Die Museumsinsel ist zentral in Herzen Berlins gelegen. Sie setzt sich aus mehreren Museen zusammen. In diesem Sinne eignet sich der Besuch in Berlin auf der Museumsinsel besonders als Kursfahrt für Geschichtskurs oder als Studienfahrt.
Unternehmen Sie auf Ihrer Klassenfahrt nach Berlin, einen Ausflug zur Museumsinsel. Auf dieses gibt es interessante Museen für jede Klasse und jedes Klassenprofil.
Kaum eine andere deutsche Stadt hält für ihre Besucher eine so vielfältige Museenlandschaft bereit wie die Bundeshauptstadt Berlin. Daher ist Berlin nicht nur ein ideales Ziel für eine Städtereise, sondern auch wie geschaffen für Klassenreisen. Während einer solchen sollten nicht nur das Brandenburger Tor und die Berliner Mauer auf Ihrem Reiseplan stehen, sondern zumindest auch einige der unzähligen Museen in der Stadt.
Während Ihrer Klassenfahrt nach Berlin können Sie die Museen unserer Bundeshauptstadt besuchen. Ob Kunst und Kultur oder Skurriles wie ein Lippenstiftmuseum oder das Spionagemuseum, in der Museenlandschaft Berlins findet sich für jede Klasse das passende Museum.
Die deutsche Hauptstadt Berlin ist ein ideales Ziel für eine Klassenreise. Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ist in Berlin so breit gefächert wie in kaum einer anderen Metropole. Neben dem Fernsehturm, dem Reichstag und natürlich der Berliner Mauer sollten Sie unbedingt auch der Museumsinsel einen Besuch abstatten. Sind Sie eine sportliche Schulklasse? Dann erwarten Sie in der Bundeshauptstadt Berlin zahlreiche aufregende Erlebnisse!
Erleben Sie auf Ihrer Klassenfahrt nach Berlin die sportlichen Highlights der Bundeshauptstadt und der nahen Umgebung.
Kaiser Wilhelm II. hatte das Ziel, aus Berlin eine Weltstadt von Rang und Namen zu machen. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts, also gerade einmal gut ein Jahrzehnt nach seinem Amtsantritt, war Berlin zu einem Zentrum für Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft geworden. Der Bau der Berliner U-Bahn fügte sich nahtlos in dieses Konzept und diese Entwicklung ein, auch wenn ihre Entstehung mit zahlreichen Hindernissen verbunden war. Heute ist die U-Bahn Berlin ein nahverkehrstechnischer Glücksfall und wird im Rahmen des Klimaschutzes und der Reduktion des Individualverkehrs auch im 21. Jahrhundert eine bedeutende Rolle spielen.
In heutiger Zeit zeigt sich wie wichtig der ÖPNV für den Klimaschutz in den Städten ist. So lohnt es sich auf der Klassenfahrt nach Berlin für Sehenswürdigkeiten die U-Bahn zu nehmen, da man so schneller an die jeweiligen Ziele gelangt.
"Wir stehen selbst betrübt und sehen betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen."
Damit es euch und Ihnen bei der nächsten Klassenfahrt nach Berlin nicht so geht wie dem lyrischen "Wir" in diesem Zitat von Bertold Brecht, stellen wir in diesem Artikel die Theater-, Oper- und Kabarettszene von Berlin kurz vor. Die folgenden Informationen helfen bei der Vorbereitung des Unterhaltungsprogramms für die Fahrt und verhindern, dass "alle Fragen offen" bleiben.
Die Nationalsozialisten unter Hitler träumten von nichts Geringerem als der Weltherrschaft. Sie sahen die Deutschen als Herrenrasse an, die allen anderen Völkern überlegen sei. Diesen Größenwahn wollten sie auch optisch und städtebautechnisch unterstreichen. Mit der Reichshauptstadt Germania wollte Hitler alle anderen Weltmetropolen in den Schatten stellen und seine Herrschaftsansprüche zum Ausdruck bringen. Zwar wurde aus den Plänen nichts, doch der Schwerbelastungskörper in Berlin zeugt noch heute von den damaligen Plänen.
Hitler war bekanntlich kein Freund von Berlin. Die preußische Stadt war ihm zu dekadent und die hier lebenden Juden zu mächtig. Er begeisterte sich vielmehr für die Antike und schwärmte für die monumentalen Prachtbauten in Rom und Ägypten. Vielleicht hat er sich gerade deswegen Berlin als Ort für die Realisierung der von ihm angestrebten Welthauptstadt Germania ausgesucht. Er wollte der Stadt seinen eigenen Stempel aufdrücken und sie zu etwas machen, was ihm gefiel.
Die Realisierung seiner Pläne war insbesondere dazu gedacht, andere Nationen zu demütigen und deren Sehenswürdigkeiten unbedeutend erscheinen zu lassen. Hitler selbst fragte "Was ist London, was ist Paris dagegen!", wenn es um die Reichshauptstadt Germania ging. Er wollte beeindruckende Prachtbauten erschaffen, die der Welt die Überlegenheit der Deutschen zeigen und auch in 1.000 Jahren noch Bestand haben sollten.
Besuchen Sie auf Ihrer Klassenfahrt nach Berlin einmal den Schwerbelastungskörper!
Planen Sie eine Klassenreise nach Berlin, erwarten Sie spannende Erlebnisse und bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, der Reichstag und die Berliner Mauer. Ein idealer Ausgangspunkt, um Berlin zu erkunden, ist der Alexanderplatz. Dieser ist nicht nur der größte Platz Berlins, sondern auch der bekannteste.
Seinen Namen verdankt der "Alex", wie er meist der Einfachheit halber genannt wird, Zar Alexander I. Im Jahr 1805 besuchte dieser die damalige Hauptstadt des Königreichs Preußen.
Kommen Sie mit uns auf Klassenfahrt nach Berlin und besuchen Sie den Alexanderplatz!
Eine Klassenfahrt nach Berlin bedeutet eine Reise in eine der spannendsten Städte Europas. Keine andere Hauptstadt spiegelt so deutlich die Geschichte des letzten Jahrhunderts wieder. Berlin war einst das Symbol des sogenannten kalten Krieges. Die Teilung in Ost und West machte diese zum Brennpunkt des Konfliktes zwischen den unterschiedlichen Mächten und Systemen. Gleichzeitig wurde auch mit dem Fall der Berliner Mauer die Wiedervereinigung eingeleitet. Noch heute lassen sich diese Gegensätze und die ganz besondere Geschichte der Metropole erleben.
Die historischen Schauplätze wurden einerseits erhalten und mit Hilfe von Hinweisschildern dokumentiert, oder aber geschickt in das moderne Bild der Stadt mit eingebunden. Berlin versprüht dadurch zum einen die Freiheit der Moderne, wahrt aber andererseits auch großen Respekt vor seiner einzigartigen Geschichte. Lehrer und Schüler können auf einer Klassenreise in die Geschichten und Ereignisse rund um den kalten Krieg eintauchen und die ganz individuellen Erlebnisse der Bewohner und ihrer ehemals geteilten Stadt kennenlernen.
Für Gruppen, die zwar ein urbanes Erlebnis wollen, aber denen die Übernachtung direkt in der Hauptstadt etwas zu viel Trubel wäre, empfiehlt sich eine Klassenfahrt in das Umland von Berlin .Die Seen hier laden geradezu dazu ein, sich am Strand zu entspannen oder die vielen sportlichen Angebote in der Natur zu nutzen. Machen Sie beispielsweise eine Kanutour, erkunden Sie mit dem Fahrrad die Landschaft oder nutzen Sie die Gelegenheit sich am Strand zu entspannen. Bei den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten unserer ruhig gelegenen Unterkünfte findet garantiert jeder das Richtige.
Nur ein paar Kilometer entfernt liegt die Bundeshauptstadt mit ihren vielseitigen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Das Brandenburger Tor, der Fernsehturm und die Berliner Mauer sind nur ein paar der Dinge, die Sie gesehen haben müssen.
Nicht weniger interessant oder spannend sind z. B. das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds, der Checkpoint Charlie, die Berliner Unterwelten oder das SEA LIFE Center. Nicht umsonst ist die deutsche Hauptstadt eines unserer beliebtesten Reiseziele!
weiterlesen
In der Karl-Liebknecht-Str. 1, direkt an der Spree, gegenüber dem Berliner Dom, kann man sie sehen, spüren, erleben, erfahren, entdecken, anfassen … die DDR, dem Alltag und dem Leben in einem untergegangenen Land nachspüren. Für die einen ist es Erinnerung, für den anderen neue Erfahrung, für alle - ein Erlebnis und eben Geschichte zum Anfassen im interkativen DDR-Museum bei einer Klassenfahrt nach Berlin.
Um an die spannenden Informationen, Bilder, Filme, Medien und Exponate zu gelangen, muss der Besucher selber aktiv werden – Schubladen herausziehen, Klappen und Türen öffnen, Hebel bewegen, Knöpfe drücken - ein Erlebnis für alle Sinne. All das ermöglicht in 27 Themenmodulen eine Zeitreise in die sozialistische Vergangenheit, einen umfangreichen Einblick in das reale Leben in der DDR, nicht nur eine oberflächliche Draufsicht – Bauen, Wohnen, Familie, Mode, Mauer und Grenze, Arbeit, Jugend, Bildung, Konsum, Staatssicherheit, Freizeit und Kultur, Urlaub, Armee, Partei, Umwelt, Strafvollzug, Wirtschaft, Berlin, Verkehr, Medien, Mode, Opposition … alles wird dargestellt.
weiterlesen
Eine Klassenfahrt nach Berlin, in unsere Hauptstadt, unseren Regierungssitz und nach Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union; ist für alle Schüler etwas Besonderes. Sie gilt als Weltstadt der Kultur, Politik und Wissenschaft und ist eines der meistbesuchten Zentren des Kontinents.
Somit hat sie für alle Arten von Besuchern, ob es nun Touristen, Backpacker oder Schulklassen sind, etwas Interessantes zu bieten. Angefangen bei den geschichtlichen Stätten wie der Gedenkstätte Hohenschönhausen, den Berliner Unterwelten oder dem Checkpoint Charlie, bis hin zu den neueren Attraktionen wie dem SEA LIFE Center oder dem Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds. Natürlich sollte man die Wahrzeichen der Stadt, den Fernsehturm, das Brandenburger Tor und den Reichstag nicht vergessen.
Doch Berlin bietet nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Tagesprogramme – sondern auch zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Wir haben für alle Klassen eine passende Unterkunft. Ob Sie nun in einer komfortablen, preisgünstigen, zentralen oder ruhig gelegenen Unterkunft übernachten wollen, wir finden die richtige für Sie: sehen Sie sich auf unserer in der Einleitung verlinkten Übersicht um.
Im Angebot haben wir vom komfortablen InterCityHotel Berlin-Brandenburg bis hin zu unseren günstigen Alternativen, wie z. B. dem 3 Little Pigs Hostel, fast alles. Einige unserer beliebtesten Unterkünfte sind die A&O Hostels, die zur größten privat geführten Hostelkette Europas gehören. Ebenso gefragt sind unsere Häuser, die eine perfekte Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel haben, wie z. B. das H2 Hotel am Alexanderplatz oder das 2A Hostel am S- und U-Bahnhof Neukölln.
Wir freuen uns schon jetzt, Ihnen ein Angebot für eine Reise nach Berlin unterbreiten zu können und wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer nächsten Tour mit schulfahrt.de.
Nach den Metropolen London, New York, Las Vegas, Amsterdam, Hong Kong, Shanghai und Washington D.C. hat das bekannte Wachsfigurenkabinett nun auch seit dem 5. Juli 2008 in Berlin seine weltweit achte Niederlassung eröffnet und bringt als neues Highlight bei Klassenfahrten nach Berlin internationale und nationale Stars unter die Linden.
Bei Madame Tussauds in Berlin kann man seinen Lieblingsstars ganz nah sein. Die interaktive Ausstellung ist einer der größten Publikumsmagnete in Deutschland.
weiterlesen
Hunderte von Menschen, egal ob auf Klassenfahrt nach Berlin, als Bewohner der Stadt oder als gewöhnliche Touristen laufen täglich an einer grünen Tür im U-Bahnhof Gesundbrunnen vorbei, ohne zu ahnen, dass sich dahinter ausgedehnte authentische und geschichtsträchtige Räume verbergen. Noch heute ist dort unten zu spüren, wie unangenehm es einst gewesen sein muss, in den engen Räumen der Bunkeranlage eingezwängt zu sein; im Hintergrund das Surren der Lüftungsanlagen und das Dröhnen der Bomber am Himmel.
Der Verein
Der gemeinnützige Verein Berliner Unterwelten e. V. besteht seit 1997 und hat sich zum Ziel gesetzt, die Erforschung, Dokumentation und den Erhalt der unterirdischen Anlagen in Berlin voranzutreiben. Diese werden der Öffentlichkeit im Rahmen von verschiedenen Touren zugänglich gemacht.
Ein Luftschutzbunker im U-Bahnhof Gesundbrunnen wurde in vielen Tausend ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden der Mitglieder wieder hergerichtet, rekonstruiert und zum „Berliner Unterwelten-Museum“ aufgebaut.
Kaiser Wilhelm II.
Berlin
Potsdam
In den letzten Jahren sind in im Osten Deutschlands zahlreiche DDR-Museen entstanden, z.B. in Pirna, Dresden oder in Berlin. Hier geht es nicht um Ostalgie, Nostalgie oder Kitsch: es geht darum, ein differenziertes Bild vom Leben in der ehemaligen DDR zu vermitteln. Der Alltag wird gezeigt, wie er tatsächlich war und die Museen vermitteln damit ein Stück deutscher Geschichte.
Besonders empfehlenswert, weil am besten wissenschaftlich und pädagogisch aufbereitet, ist das DDR-Museum in Berlin. Warum nicht mal, bei einer Klassenfahrt nach Berlin einen Projekt-Tag zum Thema DDR einschieben und dabei alles abhandeln, was damit im Zusammenhang steht. Hier finden Lehrer Möglichkeiten ohne Ende, ein ganzes Stoffgebiet aus dem Geschichtsunterricht anschaulich und interessant gemeinsam mit ihren Schülern zu erkunden.
Wer kennt es nicht oder hat es nicht schon einmal gelesen - das Tagebuch der Anne Frank?
Oft fällt es schwer Geschichte mit der Gegenwart zu koppeln. Wie kann vor allem die heutige Jugend nachvollziehen was damals geschah? Faktenvermittlung ist eine Seite, aber wo bleibt dabei der pragmatische Teil, der das erlernte Wissen verständlich und nachvollziehbar macht?
Die Antwort liefert das Anne-Frank-Zentrum in Berlin mit seinen vielseitigen Bildungsangeboten, die auf spielerisch-begeisternde Art an Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren vermittelt werden. Der unvergessliche Programmpunkt einer Klassenfahrt nach Berlin ist in Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Haus Amsterdam entstanden.
weiterlesen
Entdecken Sie bei unseren Klassenfahrten nach Berlin die Museumsinsel mit dem am 16. Oktober 2009 wieder eröffneten Neuen Museum oder die geheimnisvollen Bunkerwelten Berlins! Für jeden Geschmack ist mit Sicherheit etwas passendes dabei: