Feiner flacher Strand und das Rauschen des Meeres, Buddelschiffe und Fischkutter, Leuchttürme und das Geschrei der Möwen – dieses Erlebnis bietet nur die Ostsee! Egal ob Party am Strand, Spaß am Grillplatz oder ein gemeinsames Teamerlebnis im Hochseilgarten – Spaß und Action sind hier garantiert. Dafür bieten wir Ihnen an unterschiedlichen Orten verschiedene Unterkünfte für jeden Geschmack an – die Mischung macht es eben!
4.30
aus 18 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
An der Schlei lag während des Frühmittelalters ein bedeutender Seehandelsplatz der Wikinger. Diese bauten das Grenzbauwerk Danewerk, um die Landbrücke zwischen Nord- und Ostsee zu kontrollieren. Eine Vielzahl an Artefakten, die hier gefunden worden sind, kann man heute im Ausstellungshaus bewundern. Im historischen Gelände wurden sieben Häuser und eine Landebrücke rekonstruiert, welche heute einen Einblick in die Lebensverhältnisse der damaligen Zeit vor rund 1000 Jahren geben. Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Schulklassenpakets das Museum und das Gelände mithilfe einer Führung besser kennenzulernen, um danach Geschichte im Erlebnisteil greifbar zu machen.
Hier im Südwesten der Stadt Schleswig befindet sich besagtes Grenzbauwerk Danewerk, welches eines der größten archäologischen Bodendenkmäler Nordeuropas ist. Es wurde am dem Frühmittelalter über einen Zeitraum von 700 Jahren genutzt und ausgebaut und diente als Grenze zwischen dem nördlichen Wikingerreich und dem Franken- bzw. Deutsch-römischen Reich. Das Besucherzentrum umfasst ein Museum mit Originalfundstücken und Informationen zur Befestigungsanlage sowie den Archäologischen Park mit seinen Bodendenkmälern. Genauso wie das Wikingermuseum haben Sie auch hier die Möglichkeit, auf Schüler abgestimmte Programmbausteine dazu zu buchen.
Das Stadtmuseum beleuchtet die 1200 Jahre alte Geschichte der Stadt noch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Neben der Wikingerzeit wird hier auch der deutsch-dänische Konflikt und die Zeit als preußische Hauptstadt beleuchtet.
In der ehemaligen Residenz der Gottorfer Herzöge haben heute die Schleswig-Holsteinische Landesmuseen für Kunst und Archäologie ihren Sitz. So kann man heute hier die Moorleichen aus der Eiszeit und das Nydamboot begutachten oder einen Streifzug durch die Kunst- und Kulturgeschichte der letzten tausend Jahre unternehmen.
Auf der Schlossinsel befindet sich neben dem Schloss auch ein traumhafter Barockgarten, welcher heute wieder in seiner ehemaligen Pracht erstrahlt und Sie mit seinen geometrischen Formen in seinen Bann ziehen wird. Im Zentrum des Gartens befindet sich der Gottorfer Globus, der vor rund 350 Jahren als astronomisches Wunderwerk galt und wohl in seiner Art ein Vorläufer der heutigen Planetarien ist. Der riesige Globus, der außen wie eine Weltkugel und innen mit Sternbildern bemalt ist, begeistert auch heute noch die Besucher. Für Schüler werden abgestimmte Programmbausteine von den Museen angeboten, die auf Anfrage dazu gebucht werden können.
Entdecken Sie die wunderschöne Schlei entweder von Bord des Raddampfers oder des Panoramaschiffes aus in Abhängigkeit der Fahrstrecke und des Fahrplanes. Bei der Schlei handelt es sich genau genommen nicht um einen Fluss, sondern um einen Meeresarm, daher fahren Sie auch auf Brackwasser, einer Mischung von Salz- und Süßwasser. Die Wahl der Route liegt ganz bei Ihnen, es werden sowohl Touren entlang der wunderschönen Landschaft in Richtung Landesinnern bis nach Sieseby oder hinaus zur Lotseninsel Schleimünde unternommen. Oder Sie fahren nur die Hälfte der Strecke zur Mündung nach Maasholm und von dort mit dem anderen Schiff wieder zurück.
Wieso immer nur den Kopf fördern? Hier im Barfußpark ist umgekehrte Welt und die Füße stehen komplett im Fokus. Ein 1,5 km langer Weg mit verschiedenen Untergründen wartet, um von Ihnen begangen zu werden. Gerade in der heutigen Zeit sind viele Menschen gar nicht mehr gewohnt barfuß zu laufen, daher ist der Besuch des Parks oft ein völlig neuartiges Erlebnis und ein Riesenspaß!
Eigentlich wie Minigolf nur ein wenig abenteuerlicher und spektakulärer! Tauchen Sie ein in das kleine Wikingerreich und versuchen Sie den Ball mit möglichst wenig Schlägen ins Loch zu bekommen! Eine tolle Anlage, die viel Action und Spaß für alle verspricht.
Besuchen Sie die ehemalige Raketenstation in unmittelbarer Nähe des Strandes und lernen Sie unter dem Motto „Meer Natur Erleben“, viel Wissenswertes und Interessantes über Flora und Fauna der Region kennen. Bereits der Fußweg zum Zentrum ist interessant als Lehrpfad gestaltet, im Zentrum erwartet Sie dann ein großes Freigelände und eine Erlebnisausstellung. Zusätzlich bietet die Station wunderbare Mitmachangebote und Exkursionen an.
Hier gibt es für jeden etwas zum Austoben und Bewegen. Ein tolles Ziel bei Regenwetter! Ob Klettern an der Kletterwand, Skaten auf der Skateanlage, beim Basketballspielen oder beim Trampolin springen – Spaß und Abenteuer sind garantiert. Zudem laden verschiedene Sporthallen (Squash, Beachvolleyball und Badminton; zum Teil gegen Aufpreis) zum Spielen ein, während im Freien der Tennisplatz auf Spieler und die Ziegen im Streichelzoo auf Aufmerksamkeit warten.
Falls das Wetter mal nicht zum Baden an der Ostsee einlädt, besuchen Sie das Entdeckerbad! Hier wartet eine lange Eventrutsche, eine Speedrutsche, ein Innenbecken sowie ein Außenbecken mit Hydrojetmassageliegen auf Sie. Und das alles mit einem fantastischen Blick auf die Ostsee! Tauchen Sie ein und freuen Sie sich auf einen tollen Tag im Bad.
18 Golfbahnen warten auf Sie. Anders als beim Minigolf sind die Bahnen aber wahnsinnig spannend und liebevoll mit Ostseemotiven gestaltet und vermitteln während des Spieles das richtige Meeresflair. Versuchen Sie also mit viel Geschick und Glück den Ball auf möglichst kurzem Weg ins Loch zu bringen!
Erkunden Sie die wunderschöne Schlei vom Wasser aus. Hier an der Schlei im Landesinnern scheint die Zeit ja ein wenig langsamer zu ticken. Malerische Fischerorte und idyllische Landschaften. Lassen Sie sich auf eine geführte Tour mitnehmen, denn die Schlei ist kein normales Gewässer, sondern ein Meeresarm, auf dem es auch schon mal ein wenig rauer zu- und hergehen kann.
Erleben Sie Teambuilding und Wasserspaß in einem. Beim Floßbau kommt man nur gemeinsam weiter, denn von Kreativität über Wissen, Kraft, Kommunikationsfähigkeiten bis hin zu handwerklichem Geschick wird alles benötigt, damit man schlussendlich erfolgreich die Gewässer besegeln kann. So kann jeder sein Bestes geben und der Gruppenzusammenhalt wachsen.
Finden Sie Ruhe und Konzentration in Ihrer Mitte! Denn es wird es schwierig ins Schwarze zu treffen. Freuen Sie auf eine Einführung ins Bogenschießen und finden Sie Entspannung. Aber keine Sorge, Bogenschießen ist durchaus auch anstrengend und trainiert Muskeln, die Sie vorher noch gar nicht so kannten!
Erkunden Sie unter fachlicher Anleitung die Unterwasserwelt vor dem Strand und lernen Sie viel Wissenswertes und Interessantes über die mit dem Kescher eingefangenen Pflanzen und Tiere kennen. Wer weiß, vielleicht wissen Sie nach der Exkursion dann auch, ob Ohrenquallen auch Augen oder nur Ohren haben?
Lernen Sie alles Wissenswerte über Bernstein. Am Ende der Veranstaltung werden Sie nicht nur ein selbst geschliffenes und poliertes Schmuckstück zum Leuchten gebracht haben und Ihr Eigen nennen können, sondern Sie werden in Zukunft auch das Gold der Küste von anderen Steinen zu unterscheiden wissen.
Lassen Sie sich zeigen, wie und wo man am besten Feuersteine, Donnerkeile, Seeigel und Kreide findet und lassen Sie sich erklären, wie die Steine entstanden sind. Auf jeden Fall werden Sie mit Taschen voller Andenken und jeder Menge Wissenswertem wieder nach Hause gehen!
Lassen Sie sich auf dem Kutter auf die Schlei entführen, und legen Sie selbst beim Segel hissen Hand an. Ein Erlebnis der besonderen Art, das Sie in die Kunst des Segelns einführt und Sie eine steife Brise Meeresluft schnuppern lassen wird. Dieses Angebot ist erst für Schüler ab der 9. Klasse verfügbar.
Erleben Sie Kiel von der Seeseite aus und lassen Sie die Vielseitigkeit der Stadt auf sich wirken. An Bord der Schiffe liegt Ihnen die Kieler Förde zu Füssen. Sie bestaunen während der 2-stündigen Rundfahrt Schiffe aus aller Welt - vom Traditionssegler über die Skandinavienfähren bis hin zu den großen Kreuzfahrtschiffen, die in Kiel anlegen und beobachten das Treiben vor den Werften und der Schleuse in den Nord-Ostseekanal. Wer möchte, kann die Fahrt in Laboe auch unterbrechen und Ehrenmal und U-Boot einen Besuch abstatten.
Entdecken Sie die Fördestadt Kiel zu Fuß bei einem zweistündigen Spaziergang durch die Stadt. Staunen Sie dabei über moderne Architektur und traditionsreiche Gebäude. Sie erreichen auf der Tour die schönsten Plätze am Wasser, Sehenswürdigkeiten und Museen im Stadtbereich und hören viele Anekdoten zur Stadt.
Das Museum ist die alte Metallgießerei der "Kieler Schiffswerft", hier wurden bis 1980 - fast 100 Jahre lang - Bauteile für Schiffe gegossen. Heute wird im Rahmen einer Führung gezeigt, wie hier gearbeitet wurde und wer möchte, kann auch einmal selber die Gießkelle in die Hand nehmen und ein Objekt gießen.
Das Museum zeigt die Alltags- und Kulturgeschichte des ländlichen Schleswig-Holsteins. Es warten hier ca. 60 historische Gebäude aus dem 16. bis 20. Jahrhundert auf Sie, um Sie in vergangene Zeiten zu entführen. Das neue moderne Ausstellungsgebäude - das Jahr100Haus - knüpft an die Ausstellung im Gelände an und widmet sich der Alltagskultur bis in die Neuzeit.
In den Schauaquarien des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung tauchen Sie in die marine Unterwasserwelt ein und bekommen einen Eindruck von der Vielfalt und dem Lebensraum der Bewohner einheimischer, aber auch exotischer Gewässer. Highlight ist das Seehundbecken direkt an der Kiellinie.
Die 2000 m² Ausstellungsfläche zeigt Kunst in allen Formen. Neben einer großen Sammlung werden auch wechselnde Ausstellungen gezeigt. Für Schulklassen bietet die Kunsthalle verschiedene Programme an, die auf Wunsch dazu gebucht werden können und so den Besuch noch interessanter gestalten.
Die weithin sichtbare Silhouette des Ehrenmals prägt mit 85 Metern die Kieler Außenförde in Laboe. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen hinauf auf die Aussichtsplattform, von wo aus sich ein grandioser Rundblick über die Ostsee bis zu den dänischen Inseln bietet. Das U-Boot 995 auf dem Strand ist ein Museum der besonderen Art. Es zeigt die Lebensbedingungen der Soldaten und erinnert an das Grauen und die Leiden des 2. Weltkrieges.
Fun und Freizeitspaß der Extraklasse wartet im Trampolinpark SPRUNG.RAUM auf Sie. Wer springt am höchsten? Wer macht die besten Moves? Von Turnen, Akrobatik und Spiele bis hin zu Air-Fußball. Hier können Sie sich auf über 100 Trampolinen so richtig austoben.
Heben Sie ab, reißen Sie die Arme hoch und genießen Sie auf insgesamt 46 Hektar mehr als 125 Attraktionen von "Chill bis Thrill". Insgesamt 37 Fahrattraktionen (u.a. „Nessie“, „Rasender Roland“, „Fliegender Hai“ und „Fliegender Holländer“) sowie verschiedene Live-Shows (u. a. die neue Varieté-Show "Timeless) und ein neuer 4-D-Film im Cinema Fantastico begeistern alle. Nicht zu vergessen: Die beeindruckenden Events wie „Zeit der Schattenwesen“ und „Herbstzauber am Meer“.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Und das zu recht! Freizeitangebote in Hülle und Fülle, moderne Unterkünfte, zahlreiche Promenaden und Seebrücken und vor allem der herrliche Ostseestrand erwarten Sie.
Neben den zahlreichen Angeboten an Land (das Marineehrenmal in Laboe, das Wikingermuseum in Haithabu, der Hansa-Park in Sierksdorf oder das Meereszentrum auf der Insel Fehmarn um nur einige zu nennen) bietet die kilometerlange Ostseeküste zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport. Ob Segeln, Surfen, Kiten oder Stand-up-Paddling – die Angebote sind vielfältig und fast überall gibt es einen Anbieter.
An der schleswig-holsteinischen Ostseeküste findet Jeder nach Geschmack und Geldbeutel die passende Unterkunft. Der Preis richtet sich nach der gewählten Unterkunftskategorie (z. B. Jugendherberge, Hotel oder Ferienpark), nach der Reisedauer und vor allem nach der Reisezeit (viele Unterkünfte sind in der Vorsaison bis April und in der Nachsaison ab Oktober günstig zu haben).
Die Definition „Welterbe“ erfolgte durch die Welterbekonvention von 1972. Entscheidend ist der „außergewöhnliche universelle Wert einer Kultur- oder Naturstätte“. Lübecks Altstadt wurde 1987 dank ihrer unverwechselbaren Stadtsilhouette mit ihren 7 Türmen auf die Liste aufgenommen. In der Begründung hieß es daher: „Mit ihren herausragenden Beispielen für Gebäudetypen stehen die authentischsten Bereiche der Hansestadt Lübeck für die Macht und die historische Rolle der Hanse“. Neu und einzigartig für Nordeuropa war damals, das erstmals ein ganzer Stadtbereich in die Liste aufgenommen wurde.
Leuchttürme haben seit jeher eine wichtige Bedeutung für die Schifffahrt. Die Bekanntesten (an der gesamten Küste stehen rund 60) sind der Leuchtturm in Dahme, an der Schleimündung oder der Bülker Leuchtturm. Während die meisten an Land stehen, befindet sich das Leuchtfeuer Kalkgrund in der Geltinger Bucht im Wasser. Heutzutage dienen sie oft als Museum (u.a. „Alter Leuchtturm Travemünde“) oder als Trauzimmer (u.a. Falshöft). Auf Fehmarn ist der LT Flügge mit 37 m nicht nur der höchste der Insel (neben Westermarkelsdorf an der Nordspitze), sondern auch der einzige, der bestiegen werden darf.
Während an der Nordseeküste das Weltnaturerbe Wattenmeer und Deiche die Landschaft prägen, dominieren an der Ostseeküste Förde, Halbinseln, faszinierende Steilküsten und weiße Sandstrände das Bild. Im Hinterland, dem sogenannten Schleswig-Holsteinischen Hügelland, finden Sie eine kontrastreiche Hügellandschaft mit Wäldern, Knicks, Mooren und romantischen Seen, die in der letzten Eiszeit als Endmoränenlandschaft entstanden ist. Die Insel Fehmarn entstand zwar auch in der letzten Eiszeit, jedoch als Grundmoränenlandschaft.
Esthers Herz schlägt eindeutig für den hohen Norden, erst dort fühlt sie sich so richtig wohl!
Die Region ist Ihr aufgrund der vielen Reisen bestens bekannt, so dass Sie bei Ihr in den besten Händen sind. Als Mutter von drei Teenagern ist Sie zudem am Puls der Zeit und kennt sich mit den Interessen und Wünschen der Jugendlichen glänzend aus.
Mit Ihrer kreativen Ader wird Sie bestimmt auch für Sie das Passende finden und Ihnen die perfekte Klassenreise zusammenstellen.
Nachricht senden 03504/ 6433-37Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.
Anfrage für eine Auslandsfahrt im September/Oktober 2024 wird bestimmt nochmals erfolgen (Abschlussfahrt Klasse 10) Schöne Angebote und Fahrtenzusammenstellung
Die Freundlichkeit der Berater variierte von überaus freundlich bis leicht genervt (männlicher Berater). Auf einige Fragen gab es keine Antwort, woraufhin ich persönlich mit dem Leiter der Anlage in Verbindung getreten bin, so dass ich zu dem Schluss gekommen bin, dass ich für eine erneute Buchung nicht den Umweg über ein Reisebüro gehen muss.
Das beauftragte Busunternehmen hatte Abfahrtszeiten für die Ausflüge bzw. Abfahrten. Das fehlte in unseren Reiseunterlagen. Dadurch kam es zu kleineren Problemen, die dann aber im Gespräch geklärt wurden.
Frühstückszeiten in der Unterkunft sollten mit dem Gruppenprogramm abgestimmt werden.Aufgrund der Entfernung zu unseren Zielorten mussten wir bereits um 7Uhr frühstücken,was sonst dort nicht üblich ist.
Das war die schönste und entspannteste Klassenfahrt in meiner 25 jährigen Schullaufbahn, danke!!! Immer wieder gern!
nichts
Gesamtpaket hat gestimmt