Kieler Woche – neun Tage Segeln, Musik und Feiern



Vom 18. bis 26. Juni feiert ganz Kiel. Hier trifft sich die Welt. Jedes Jahr kommen über 3,5 Millionen Besucher nach Kiel um das Spektakel zu erleben. Was ist Besonderes an der Kieler Woche? Die Kieler Woche ist eines der größten Segelsportereignisse der Welt. Für jeden Welt- und Olympiasieger gehört es zum guten Ton hier zu starten. Sie zeigen auf der Kieler Woche Segelsport auf höchstem Niveau. Bis zu 6000 Seglerinnen und Segler aus über 50 Nationen mit rund 2000 Booten gehen auf den Regattabahnen der Innen- und Außenförde an den Start. Freizeitsegler und die Weltelite liefern sich spannende Wettfahrten. Auch die klassischen Yachten und die Marine-Kutter treffen sich zur Regatta. Ein Publikumsmagnet ist natürlich die große Parade der Windjammer (dieses Jahr ohne die Gorch Fock) und Traditionssegler am zweiten Samstag der Kieler Woche. Die Wettkämpfe auf dem Wasser werden auf Großleinwänden in der Stadt übertragen, so dass das Publikum unmittelbar teilhaben kann.

Volksfest Kieler Woche

Neben dem größten Segelsportereignis der Welt ist die Kieler Woche auch das größte Sommerfest im Norden Europas und nach Oktoberfest und Cannstatter Wasen, das drittgrößte Volksfest in Deutschland. Zahlreiche Bühnen sind im Stadtgebiet aufgebaut und locken die Besucher zu über 300 Konzerten mit Live-Bands und internationalen Top-Acts jeder Musikrichtung und für jeden Geschmack. Vom Blasorchester über Bigbands, Jazz, Schlager mit Wencke Myhre, Tim Fischer,  Gentleman, Alphaville, Torfrock, Karat, Laith Al-Deen oder den Red Hot Chili Peppers - um nur einige zu nennen, reicht die Bandbreite des musikalischen Angebotes. Jeder Student in Kiel ist sauer, wenn er gerade jetzt im Prüfungsstress ist… Das Programm ist bis auf wenige Ausnahmen kostenfrei.

Weitere Highlights

Rund 30 Nationen bieten auf dem Internationalen Markt Kulinarisches und Kulturelles aus ihrer Heimat. Das Kleinkunstfestival zeigt mit über 200 Auftritten internationaler Akteure ein beeindruckendes Programm. Ausstellungen, Vorträge, Tanz und DJs sowie eine große Kindermeile runden das Programm ab. Exklusive Restaurants, Würstchen- und Eisbuden, Cocktailbars und, und, und sorgen fürs leibliche Wohl. Den krönenden Abschluss der Kieler Woche bietet das spektakuläre Feuerwerk „Sternenzauber über Kiel“ am letzen Abend. Da muss man mal dabei gewesen sein. Also, auf zur Kieler Woche!


Event, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer