Nationalpark Wattenmeer - weltweit einzigartiges Naturerbe und Biosphärenreservat

Mario

Nirgendwo auf der Welt ist Naturkunde-Unterricht so anschaulich wie im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Zwei Mal am Tag fallen viele Tausend Quadratkilometer Meeresboden trocken, um nach sechs Stunden wieder überflutet zu sein. Die Kräfte von Ebbe und Flut sind hier, wo die Küste flach ist und sich der Wasserstand in kurzer Zeit um zwei bis vier Meter ändert, greifbar. Gleichzeitig entsteht ein Lebensraum mit einer Artenvielfalt, wie sie sonst nur im Regenwald des Amazonas zu finden ist.

Erleben Sie den Nationalpark Wattenmeer auf Ihrer Klassenfahrt nach Friedrichskoog und lernen Sie die Fauna der Nordsee besser kennen.


weiterlesen
Klassenfahrt, Schulfahrt, Deutschland, Nationalpark Wattenmeer

Nationalpark-Seminarhaus / Schutzstation Wattenmeer (Hallig Hooge)

Mario

Erleben Sie auf der Hallig Hooge hautnah das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner weltweit einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Mitten auf der kleinen nordfriesischen Insel liegt das Nationalpark-Seminarhaus Hooge der gemeinnützigen Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer. Schüler lernen hier unmittelbar die Natur und Naturschutzarbeit sowohl im Nationalparkhaus als auch auf und um die Hallig Hooge kennen.
Spezielle Veranstaltungen für Schulen sind inhaltlich, didaktisch und methodisch auf Klassenstufe, den Lehrplan und das Alter abgestimmt.



Während Ihrer Klassenfahrt auf die Hallig Hooge, erfahren Sie in der Schutzstation Informatives über das Wattenmeer.


weiterlesen
Geographie, Klassenfahrt, Meer, Studienfahrt, Deutschland, Nationalpark Wattenmeer

Geschichtsträchtig - die St.-Johannis-Kirche auf Hallig Hooge

Mario

Eine Fahrt an die Nordsee lässt sich vielfältig gestalten und verspricht zu jeder Jahreszeit spannende Entdeckungen. Sie werden staunen, welche Ausflugsmöglichkeiten es dort gibt! Eine Reise in eine andere Welt verspricht ein Ausflug nach Hallig Hooge, dem kleinen Eiland im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Neben der einzigartigen Natur erwartet Sie eine besondere Sehenswürdigkeit: St.-Johannis-Kirche auf der Kirchwarft. Dies ist eine der bewohnten Warften auf Hallig Hooge. Dabei handelt es sich um künstlich aufgeworfene Erdhügel, die bei Überflutungen – also „Landunter“ aus der Nordsee ragen.


Besuchen Sie die St.-Johannis-Kirche auf Ihrer Klassenfahrt auf die Hallig Hooge.


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Schulfahrt, Deutschland

Musikstadt Leipzig - Eine Klassenfahrt zu Bach, Wagner & Co.

Mario

Musik ist eine besondere Sprache, die in jeder Ecke dieser Welt verstanden wird. Und es gibt wohl kaum eine andere Stadt, in der das so deutlich wird wie in der Musikstadt Leipzig: Hier lebt die klassische Musik und ihre Größen, hier leben Jazz, Rock, Punk, Folk und Metal friedlich zusammen. Johann Sebastian Bach verbinden wohl viele Menschen mit Leipzig. Aber die Zahl der alten Musikprominenz ist viel höher: Robert und Clara Schumann wohnten hier, Richard Wagner wuchs in Leipzig auf, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Gustav Mahler, Edvard Grieg und Hanns Eisler sind mit Leipzig verbunden.
Zahlreiche Festivals und Konzerte holen jedes Jahr Musiker sämtlicher Musikstile auf die Bühne, ob Jazz, Folk oder Gothic, Rock und Dark Wave. Eine Klassenreise in die Musikstadt Leipzig bringt Sie und Ihre Schüler in Berührung mit der ganzen Welt – durch die Musik.

Kommen Sie mit Ihrer Klasse auf Klassenfahrt nach Leipzig und entdecken Sie klassische und moderne Musik.


weiterlesen
Klassenfahrt, Kunst, Städtereise, Studienfahrt, Deutschland, Leipzig

Königspesel Hallig Hooge

Mario

Wasser, soweit das Auge reicht, auf einem überschaubaren Stückchen Land: die Hallig Hooge. Eine ganz besondere kleine Insel, die einen verborgenen Schatz aus der Vergangenheit birgt und zusätzlich mit einem naturschönen Biosphärenreservat begeistert.

Auf Ihrer Klassenfahrt auf die Hallig Hooge sollten Sie mit Ihrer Klasse das Traufenhaus besuchen und erfahren so Geschichtliches über die adlige Person, die hier einst nächtigte.


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Schulfahrt, Deutschland

Das Automuseum "Wartburg" - die Geschichte der Autoproduktion in Eisenach

Mario

Bereits im Jahr 1888 entstanden Pläne für den Autobau in Eisenach und nur ein Jahr später rollte das erste Fahrzeug vom Fließband. Seitdem hat sich Eisenach zu einer bedeutenden Automobilstadt entwickelt und ist sogar der Geburtsort des legendären Wartburgs und des BMW. Das Museum "Wartburg" - auch als "Automobile Welt Eisenach" bekannt - trägt dieser für die deutsche Industrie und Mobilität entscheidenden Entwicklung mit einer eigenen Ausstellung Rechnung. Die Geschichte der Automobilindustrie in der Region, die Arbeits- und Lebensverhältnisse der damaligen Menschen sowie die verschiedenen Automodelle sind Schwerpunktthemen der Ausstellung. Im Rahmen einer Klassenfahrt ist es also sehr lohnenswert, dem Museum einen Besuch abzustatten.

Besuchen Sie während Ihrer Klassenfahrt nach Eisenach das Automuseum. Vor allem für Autobegeisterte und Schüler im Profil Technik, lohnt sich ein Ausflug.


weiterlesen
Deutsche Geschichte, Klassenfahrt, Museum, Städtereise, Technik, Deutschland

Hallig Hooge für Schüler - Frei wie der Wind auf Hallig Hooge

Mario

Ruheoasen und Rückzugsorte sind schwer zu finden in unserer modernen Zeit. Nicht nur Erwachsene, sondern auch – und gerade – Kinder und Jugendliche leiden vermehrt unter Stress, Leistungsdruck und Überforderung. Ein Hallig-Aufenthalt ist die ideale Auszeit von einem unruhigen, reizüberfluteten Alltag. Zurück zur Natur und zur Ruhe kommen! – Wo sonst, wenn nicht auf einer Hallig in der Nordsee, umgeben von Salzwiesen, Watt und Meer?

Erleben Sie mit Ihrer Klasse auf der Klassenfahrt nach Hallig Hooge die idyllische Landschaft der nordfriesischen Inseln und Halligen. Ideal um mal zu entschleunigen und Neues zu entdecken.


weiterlesen
Klassenfahrt, Meer, Schulfahrt, Deutschland

Erfurt - der Erfurter Domberg: Spiegel der Thüringer Geschichte

Mario

Die Landeshauptstadt von Thüringen ist ein ideales Ziel für eine Schulfahrt, denn hier gibt es einiges zu entdecken. Die Krämerbrücke, der Erfurter Dom oder der Egapark - die Liste der Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Erfurt ist lang. Haben Sie zum Beispiel gewusst, dass Sie in Erfurt Führungen durch unterirdische Horchgänge buchen können?

Erleben Sie während einer Klassenfahrt nach Erfurt, die historische Altstadt mit ihren charakteristischen Häusern als auch den Domberg bei einer Führung.


weiterlesen
Deutsche Geschichte, Klassenfahrt, Städtereise, Thüringen, Deutschland

Schnoorviertel: romantisch, gemütlich … Bremer Geschichtenhaus & Packhaustheater

Mario

Bremens Schnoorviertel – Geschichte auf Schritt und Tritt, kleine Läden, Kunst und Kultur

Das Schnoorviertel zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt – in den verkehrsberuhigten Gassen reihen sich über einhundert historische Häuser aneinander. Zwischen Dom, Bremer Rathaus, Altenwall und Weser können Schüler und Lehrer zu Fuß Geschichte erleben. Zudem lässt es sich ausgiebig in Galerien und kleinen Läden stöbern. Künstler und Kunsthandwerker zeigen „im Schnoor“ ihr Können – zum Beispiel in einer Glaswerkstatt. Auch historisches Spielzeug, Bremer Souvenirs, Geschenke und Papiermodelle sind in den winzigen Geschäften des Schnoors zu bekommen. Urige Altstadtcafés, Bonbon- und Schokoladenboutiquen versüßen die „Große Pause“ auf der Klassenfahrt.

Unser Tipp für Sie und Ihre Klasse: Statten Sie dem Schnoorviertel auf der nächsten Klassenfahrt nach Bremen, einen Besuch ab!


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Städtereise

Luftfahrttechnisches Museum Rechlin - ein Museum mit Geschichte

Mario

Das Luftfahrttechnische Museum Rechlin ist ein Museum, das sich der technischen Entwicklung der Fliegerei – vor allem der Militärfliegerei bis 1945 – widmet. Es befindet sich auf einem ehemaligen Militärgelände im kleinen Ort Rechlin in Mecklenburg-Vorpommern.

Die kleine Gemeinde Rechlin liegt im Süden der mecklenburgischen Seenplatte an der Kleinen Müritz. Über Seen und Kanäle ist der Ort mit der Havel und mit der Elbe verbunden. Rechlin zählt nur etwa 2.000 Einwohner.

Besuchen Sie mit Ihrer Klasse auf der nächsten Klassenfahrt an die Mecklenburger Seenplatte, das Luftfahrttechnische Museum Rechlin!


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Technik, Deutschland

Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen

Mario

Sportliche Schulfahrt nach Garmisch-Partenkirchen

Die Olympiastadt Garmisch-Partenkirchen ist ein bekanntes Ferienzentrum im Süden von Bayern. Die Lage der Stadt zwischen dem Ammergebirge, dem Estergebirge und dem Wettersteingebirge, zu dem auch der höchste Berg Deutschland, die Zugspitze, gehört, macht den Ort zum idealen Sport- und Freizeitzentrum. Gerade Wintersportler und Wanderurlauber schätzen die Nähe der Natur und die Vielfalt an sportlichen Angeboten. Für eine sportliche Schulfahrt ist Garmisch-Partenkirchen somit das ideale Ziel.

Erleben Sie mit uns auf Klassenfahrt nach Garmisch-Partenkirchen, Tradition sowie Sport und Fun vor einer imposanten Alpenkulisse.


weiterlesen
Klassenfahrt, Sport, Bayern

Nürnberg - Kaiserstadt und Kaiserburg

Mario

Erleben Sie mittelalterliche Architektur in der Kaiserstadt

Wenn Sie Ihre Reise mit der Klasse in den Norden des Bundeslandes Bayern planen, ist Nürnberg ein ideales Ziel für eine Städtereise. Das Nürnberg heute so zahlreiche Attraktionen bietet, ist beachtlich, wurde doch ein Großteil der historischen Altstadt während des Zweiten Weltkrieges durch Bombenangriffe komplett zerstört. Dennoch konnte die historische Bausubstanz weitestgehend erhalten werden; der die Stadt umgebende Mauerring ist sogar komplett erhalten. Nürnberg ist natürlich nicht nur das kulturelle, sondern auch das wirtschaftliche Zentrum der Region Franken.

Entdecken Sie mit uns auf der Klassenfahrt nach Nürnberg, die fränkische Metropole und wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte in der ehemaligen Kaiserstadt.


weiterlesen
Deutsche Geschichte, Klassenfahrt, Städtereise, Bayern

Leipzig - Auerbachs Keller

Mario

Goethe, Faust und Auerbachs Keller Dichtung oder mehr?
Leipzig: Messe- und Goethestadt

Vor 200 Jahren hieß es in einem heute etwas angestaubten Bonmot:
In Chemnitz arbeitet man, in Leipzig handelt man, in Dresden feiert man!
Nun geht es hier also um Leipzig, die Messestadt, die Musikstadt, die Stadt der großen Dichter- und speziell ein wenig um Goethe … und um Doktor Faustus … also ergründen wir gemeinsam die Tatsachen.



Statten Sie Auerbachs Keller mit einer Führung auf Ihrer Klassenfahrt nach Leipzig einen Besuch ab! Gern organisieren wir diese für Sie. Danach können Sie im Restaurant speisen.


weiterlesen
Deutsche Geschichte, Essen & Trinken, Städtereise, Leipzig

Max braucht Schrott - die Story

Mario

Den Aufruf "Max braucht Schrott", "Max braucht Knochen" und "Max braucht Wasser" der Freien Deutschen Jugend (FDJ) konnten junge Menschen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mehrfach vernehmen. Doch wer oder was steckte dahinter? In jedem Fall ist die Geschichte von "Max" ein interessantes Kapitel für den Geschichtsunterricht, das sogar mit einer lehrreichen, unterhaltsamen Klassenfahrt verbunden werden kann!

Wer war Max und wozu brauchte er "Wasser, Knochen und Schrott"?

1872 wurde in Unterwellenborn (Thüringen) die Maximilianhütte als Zweigstelle der oberpfälzischen Maximilianhütte Sulzbach-Rosenberg errichtet, ein Stahl- und Walzwerk. 1992, nach 120 Jahren Betrieb, wurde ihre Produktion eingestellt und das Werk wurde größtenteils abgerissen.

Besichtigen Sie die Maximilianhütte auf Ihrer Klassenfahrt nach Thüringen. Fragen Sie bei uns gern an.


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Thüringen

100 Jahre Bauhaus in Thüringen

Mario

Das Bundesland Thüringen ist reich an kulturell wertvollen Schätzen - besonders auch auf dem Gebiet der Architektur und auch des Kunstgewerbes. Neben der Kulturhauptstadt Weimar - mit der berühmten Bauhaus-Universität - ist in diesem Zusammenhang auch Dessau eine Studienreise wert, denn hier befindet sich das bekannte Bauhaus. Also bitte nicht verwirren lassen: Das Bauhaus hat seine Wurzel in Thüringen, eine der wichtigsten Wirkungsstätten ist Dessau, dann kommt Berlin und es wirkt weltweit: Architekten in aller Welt haben Bauwerke in diesem Geiste errichtet und den Stil auch durchaus verschieden interpretiert bzw. der Region angepasst.

Eines ist sicher: Keine Weltreise ohne Begegnung mit dem Bauhaus!

Die Geschichte des Bauhauses

Es wurde im Jahr 1919 von Walter Gropius gegründet. Unmittelbar nach den Schrecken des Ersten Weltkrieges war es Gropius ein Anliegen, einen neuen und modernen Menschen zu prägen. Das hier gegründete Haus war zur damaligen Zeit eine echte Novität, denn es gelang auf beeindruckende Art und Weise, Kunst und Handwerk miteinander zu verbinden. Das Bauhaus war eine Kunstschule, an welcher Interessierte ihr Studium absolvieren konnten. Wer dieses anstrebte, musste drei verschiedene Stadien - die Vorlehre, die Werklehre und die Baulehre hinter sich bringen.
Dabei standen den Schülern so bekannte Lehrer wie Lyonel Feininger (Feiniger Galerie und Ausstellung in Quedlinburg unbedingt besuchen!!), Walter Gropius oder Paul Klee zur Verfügung; allesamt Künstler, die es zu Weltruhm gebracht haben und die wir heute noch kennen. Die Schüler arbeiteten in verschiedenen Werkstätten, denn das handwerkliche Geschick wurde am Bauhaus großgeschrieben. Zur Verfügung standen unter anderem eine Töpferei, eine Buchbinderei, eine Tischlerei und eine Metallwerkstatt. Insgesamt lernten am Bauhaus etwa 1.500 Schüler unter der Leitung von drei Direktoren, die alle denselben Grundgedanken verfolgten: Es ging um ein modernes Denken. Ziel war es nicht nur, das Handwerk zu ehren, sondern dies vor allem mit der Kunst zu verbinden.

Kommen Sie mit uns auf Klassenfahrt nach Weimar und besichtigen Sie mit Ihrer Klasse das Bauhaus-Museum.


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Museum, Thüringen, Weimar

Moderne trifft Historie – Der Marienplatz im Herzen Münchens

Mario

Der Marienplatz ist Zentrum der Münchener Innenstadt, Treffpunkt für Münchner und Gäste- und Verkehrsknotenpunkt zugleich. Während einer Klassenfahrt können die meisten Ziele mit den hier abfahrenden Bussen und Bahnen erreicht werden. Eingerahmt wird der Platz von dem alten und dem neuen Rathaus. Beide Gebäude haben eine lange und bewegte Geschichte.

Zum Bummeln, Verweilen, natürlich Essen und Trinken wohl einer der wichtigsten Plätze überhaupt-denn diverse Geschäfte, Restaurants, Cafés und Bars laden ein! Zusammen mit den angrenzenden Plätzen, Gassen und Einkaufsmeilen - welch berühmte klingende Schmankerl und Namen: Odeonsplatz, Kunsthalle, Frauenkirche, Hofbräuhaus, Viktualienmarkt, Englischer Garten, Stachus- es lockt das Herz der Bayern- zu recht der ganze Stolz der Münchner! Mal geht es gemütlich zu, mal wird heftig in "Munich" gefeiert- beim berühmtesten Fest der Welt, dem Oktoberfest natürlich.

Hier in diesem Viertel finden Sie natürlich auch manches Hotel, jede Art Restaurant - entdecken Sie das Herz der Metropole! Dann wird Sie unsere Klassenfahrt München interessieren!


weiterlesen
Klassenfahrt, München, Städtereise

Leipzig - Eines der ältesten Caféhäuser Europas in der sächsischen Metropole

Mario

Leipzig ist ein ideales Ziel für eine Klassenreise, denn die sächsische Metropole befindet sich zentral mitten in Deutschland. Sowohl vom Norden als auch vom Süden aus müssen Sie daher keine allzu langen Anfahrtswege einplanen. Das Gewand- und das Opernhaus, der Zoo Leipzig, die Leipziger Messe oder Auerbachs Keller - die Liste der Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Sachsenmetropole ist lang.

Auch kulinarisch gibt es in Leipzig einiges zu entdecken. Neben zahlreichen guten Restaurants ist die Zahl an Kaffeehäusern in der Stadt beachtlich. Unter anderem können Sie in Leipzig ein Caféhaus besuchen, das älter als 300 Jahre ist und damit als das älteste Caféhaus der Stadt gilt. Doch nicht nur das: Das Caféhaus in Leipzig gilt sogar als eines der ältesten in Europa!

Entdecken Sie mit uns die Sachsenmetropole mit der Klassenfahrt nach Leipzig!


weiterlesen
Klassenfahrt, Städtereise, Leipzig

Das BMW Museum - ein Teil der BMW Welt am Olympiapark

Mario

Das Museum, welches sich auf dem Gelände der BMW Welt in der Nähe des Olympiageländes befindet, wurde bereits 1973 eröffnet. Architekt war Karl Schwanzer, beteiligt auch das Atelier Brückner.

Klassenfahrt München- auch für Ihre Gruppe könnte das ein Thema sein.

Sehenswertes im BMW Museum
  • Architektur
  • historische und neue Exponate
  • interaktive Rundgänge
  • Workshops für Kinder und Jugendliche







weiterlesen
Klassenfahrt, München, Museum, Studienfahrt, Bayern, BMW Museum, BMW Welt

Der Kupferbergbau im Mansfelder Land

Mario

Im südwestlichen Teil von Sachsen-Anhalt, zwischen Halle an der Saale und dem Harz, liegt die Region Mansfelder Land. Bekannt ist diese nicht nur für ihre eigentümliche Mundart, sondern auch für den Bergbau, der hier eine jahrhundertelange Tradition hat. Der Abbau verschiedener Erze, Kohlen und Salze bestimmte etwa acht Jahrhunderte lang das Leben der Menschen in dieser Region und war damals Haupteinnahmequelle. Noch heute sind die Zeugnisse des Bergbaus weithin sichtbar.

Klassenfahrt Harz geplant? Dann könnte auch das Mansfelder Land ein interessanter Programmpunkt sein!

Die Geschichte des Bergbaus im Mansfelder Land

Schaut man sich die Chroniken des Mansfelder Landes an, fällt auf, dass bereits im Jahr 1199 Kupferschiefer gewonnen wurde. Etwa bis zum 15. Jahrhundert wurde dieses Gestein ausschließlich oberflächlich abgebaut. Danach gingen diese Ressourcen langsam zu Ende und man musste Erz mittels Bergbau fördern. In diesem Zusammenhang sicher eine interessante Zahl für Berufsschulen: Etwa Ende des 16. Jahrhunderts gab es im Mansfelder Land 120 Schächte, in welchen jedes Jahr 1.500 Bergleute bis zu 1.000 Tonnen Kupfer produzierten.

Nicht unerwähnt bleiben sollten die unzähligen technischen Neuerungen, die im Mansfelder Land erfunden wurden. Hierzu zählte unter anderem die erste nach Wattsche Art konstruierte Dampfmaschine aus dem Jahr 1785. Die größte Blüte erreichte der Bergbau im Mansfelder Land zu DDR-Zeiten. Durchschnittlich 15.000 Tonnen Kupfer und 80 Tonnen Silber wurden jedes Jahr gefördert. Am 10.08.1990 dann wurde der Bergbau im Mansfelder Land endgültig eingestellt; die Wirtschaftlichkeit war einfach nicht mehr gegeben.


weiterlesen
Klassenfahrt, Studienfahrt, Bergbau, Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt

Oberhof – wie eine Stadt den Sport erfand

Mario

Sie möchten eine sportliche Schulfahrt unternehmen? Dann sind Sie in Oberhof, dem Wintersportzentrum und Austragungsort von Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettbewerben, genau richtig!
Am Kamm des Thüringer Waldes auf einer Höhe von etwa 815 Metern gelegen, ist dieser Ort eines der wichtigsten deutschen Wintersportzentrum. Neben Biathlon, Rennrodeln und Skilanglauf ist vor allem die Nordische Kombination in Oberhof präsent.

Für eine sportliche Klassenreise ist Oberhof wie geschaffen: Hier können Sie wahlweise selbst aktiv werden oder aber die wichtigsten Schauplätze der Wintersportwettkämpfe einmal live besichtigen. In unserer Reiseübersicht finden Sie alle Klassenfahrten nach Thüringen.

Unsere Empfehlung für sportbegeisterte Klassen - Klassenfahrt Oberhof.

Das erwartet Sie während Ihrer sportlichen Schulfahrt nach Oberhof

Wer eine Fahrt nach Oberhof plant, möchte in der Regel auch aktiv werden. Sie müssen dennoch Ihre Klassenreise nicht zwingend im Winter planen, denn in Oberhof kann man das ganze Jahr über Wintersport betreiben. Möglich macht dies die LOTTO Thüringen Skisport-HALLE in Oberhof, die 365 Tage im Jahr perfekte Wintersportbedingungen bietet. Egal ob Sie Ihre Kondition beim Skilanglauf optimieren oder die Zielscheibe beim Biathlon treffen möchten: Die Halle in Oberhof ist die einzige Halle in ganz Deutschland, in welcher nordischer Wintersport betrieben werden kann.

Das Schöne dabei: Bei schweißtreibenden 30 Grad Celsius im Sommer bietet Ihnen die Halle noch dazu Abkühlung. In der Halle finden Sie unter anderem einen zwei Kilometer langen Rundkurs. An- und Abstiege von immerhin zwölf Prozent lassen auch ambitionierte Skifahrer ordentlich ins Schwitzen kommen. Sollten Sie noch nicht Skilaufen können, können Sie gerne an einem entsprechenden Kurs in der Halle teilnehmen. Vielleicht haben Sie aber auch Glück und reisen im Winter nach Oberhof. Dann ist das Skifahren am Fallbachhang ein besonderes Erlebnis. Skifahren ist hier bis spät abends möglich, denn die Anlage ist mit Flutlicht ausgestattet. Suchen Sie eher Action und Abenteuer, sollten Sie einmal das sogenannte Snowtubing ausprobieren. Bei dieser Trendsportart rutschen Sie auf einer Art Reifen den Hang hinunter. Nicht unerwähnt bleiben sollte die LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, in welcher jedes Jahr der Biathlon Weltcup stattfindet. Bis zu 25.000 Zuschauer fiebern dann regelmäßig mit den Athleten mit. Wer sich für Wintersport interessiert, sollte sich die Arena samt dem Schießstand mit 30 Ständen unbedingt einmal ansehen.


weiterlesen
Klassenfahrt, Sport, Studienfahrt, Thüringen, Oberhof, Wintersport

Serengeti-Park - Afrika hautnah erleben

Mario

Der Serengeti-Park ist ein ca. 100 Kilometer südlich von Hamburg gelegener Tier- und Freizeitpark im niedersächsischen Hodenhagen. Auf einer Fläche von 220 Hektar erleben Sie nicht nur ca. 1.500 exotische Tiere aus unterschiedlichen Ländern der Welt, sondern auch einen Freizeitpark mit Shows und über 40 Fahrgeschäften. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1974 zählt der Serengeti-Park zu einer der schönsten Ausflugsmöglichkeiten in der Lüneburger Heide für Kinder und Familien.

Ein besonderes Erlebnis für Ihre Klasse - die Klassenfahrt Lüneburger Heide mit Besuch des Serengeti-Parks.

Der Serengeti-Park ist in 3 Areale unterteilt: Serengetisafari, Dschungelsafari und Abenteuersafari.

Auf der Serengetisafari beobachten Sie freilaufende und exotische Tiere wie Löwen, Tiger, Giraffen, Geparden und Nashörner hautnah. Fahren Sie entweder mit Ihrem eigenen Auto auf der ca. 10 Kilometer langen Strecke oder nutzen Sie die bequeme Variante mit dem Safaribus und einem erfahrenen Guide. So nah kommen Sie den wilden Tieren sonst nie. Aber seien Sie vorsichtig, gerne stecken zum Beispiel Giraffen neugierig ihren Kopf in das offene Fenster des Autos oder Safariabusses.


weiterlesen
Klassenfahrt, Studienfahrt, Serengeti-Park Hodenhagen, Safari, Lüneburger Heide

Freizeitpark BELANTIS

Mario

Wer auf der Suche nach Abenteuer, Spaß und Erholung ist, der wird direkt vor den Toren Leipzigs fündig: Der Familienfreizeitpark BELANTIS entführt Sie auf eine Reise durch Zeit und Raum und bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Mischung aus rasantem Fahrvergnügen, magischen Shows und purer Erholung. In den acht fantastischen Themenwelten des „AbenteuerReichs“ sorgen über 60 Attraktionen, darunter verschiedene Achterbahnen, eine Wildwasserbahn und mehrere Dutzend weiterer Fahrgeschäfte, für puren Nervenkitzel und unentwegten Spaß unter den großen und kleinen Gästen. Damit ist BELANTIS das perfekte Reiseziel für alle Familien, Adrenalinjunkies und Abenteuersuchenden.

Sie wollen den Freizeitpark mit Ihrer Klasse besuchen? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Klassenfahrt Leipzig mit möglichem Programmpunkt BELANTIS oder wenn es nur ein Tag sein soll, unseren Tagesausflug nach Belantis. Entscheiden Sie selbst!


weiterlesen
Klassenfahrt, Schulfahrt, Leipzig, Freizeitpark Belantis

JUMP-Häuser

Mario

Auf die Plätze, fertig uuuuund JUMP!!!

Kletterwald war gestern – denn nun wird gehüpft! Seien Sie dabei in einem der derzeit 6 JUMP-Häuser! Denn seit dem TV Format Ninja Warrior dürften einige wissen, wie spektakulär es hier zugehen kann.

Im wohl größten Trampolinpark Deutschlands, in Leipzig, erwartet Sie auf über 4.700 m² mehr als 140 Trampoline und 8 verschiedene Spaß- und Actionbereiche.

Aber auch die anderen 5 Parks stehen dem in nichts nach.

weiterlesen


Klassenfahrt, Studienfahrt, Jump-Häuser, Leipzig

Flughafen München - Touren

Mario

Flughafen-Touren

Wolltet Ihr schon immer einmal wissen, wie die Koffer ins Flugzeug gelangen? Wie das Auftanken der riesigen Flieger funktioniert oder wie groß die Hallen sein müssen, in denen Flugzeuge gewartet werden?
Verschiedene Airport-Touren bringen Euch mitten ins Geschehen der Flughafenwelt. Mit rund 40 Millionen Passagieren im Jahr ist der Flughafen ein logistisches Meisterwerk und die Airport-Live-Tour lässt jedes Fliegerherz höher schlagen.
Während der Klassenfahrt München könnt Ihr so hinter die Kulissen eines Flughafentages schauen.


weiterlesen
Klassenfahrt, München, Studienfahrt, Flughafen München, Airport-Tour

Saisonstart Westernstadt Pullman City

Mario

Startfrei in eine neue und aufregende Saison in Pullman City - der lebendigen Westernstadt!

... sie ist ein Ausflugsziel für Groß und Klein, für Western- und Countryfans, für Pferdefreunde und Tanzbegeisterte und für Fans der Geschichte Amerikas.

Erleben Sie die einzigartige Welt der Cowboys und Indianer und erfahren Sie Wissenswertes über das Leben der Native Americans sowie der Cowboys dieser Zeit und den geschichtlichen Hintergrund des Wilden Westens in der Westernstadt Pullman City!


weiterlesen
Harz, Klassenfahrt, Bayern, Pullman City

Entdecke den Urmensch in Dir!

Mario

Im Jahre 1994 machten Archäologen im Rahmen einer Rettungsgrabung im Schöninger Tagebau in der Region Helmstedt in Niedersachsen eine Entdeckung, die unser Bild des Urmenschen auf den Kopf stellte.
Es wurden zwischen 1994 und 1998 mehrere vollständige Holzartefakte aus der Altsteinzeit entdeckt. Die Schöninger Speere sind somit mit etwa 300.000 Jahren die bisher ältesten erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit und machten ihre Finder in Fachkreisen weltbekannt. Inmitten eines Jagdlagerplatzes entdeckten sie mehr als 10.000 Knochen von Wildpferden sowie sieben Holzspeere, weitere Speerbruchstücke, eine Lanze und ein Wurfholz. Eine echte Weltsensation! Die Besiedlungsgeschichte Nordeuropas konnte nun erläutert und bewiesen werden. Planendes Handeln, Kommunikationsvermögen, technologische Fertigkeiten, ausgefeilte Jagdstrategien und ein komplexes Sozialgefüge gehörten somit zu den Fähigkeiten des Homo heidelbergensis.

Wie wäre es mit einer Tagesfahrt zum Paläon oder einer Klassenfahrt nach Schöningen?


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Deutschland, Paläon, Schöninger Speere

Der Hansa-Park

Mario

... öffnet in diesem Jahr seine Pforten vom 07. April und schließt sie wieder am 29.10.2017. Normalerweise können Sie sich täglich von 9:00 Uhr – 18:00 Uhr im einzigen Freizeitpark am Meer vergnügen. Es gibt aber auch ein paar Sonderzeiten im Oktober, in denen Sie Spaß und Grusel bis 21:00 Uhr erleben können.

Warum müssen Sie den Park, der selbst in 11 Themenbereiche gegliedert - zum Beispiel „Abenteuerland“, „Mexico“ oder „Nervenkitzel“ - ist, unbedingt gesehen haben? Ganz klar: Es sind die 6 Achterbahnen, von denen der „Schwur des Kärnan“ die 3.-größte in Europa ist! Ebenso spannend und actionreich: „Barracudaslide“ - der Wasserbob oder die „Glocke“- wenn die volle Stunde schlägt.

weiterlesen


Klassenfahrt, Hansa-Park, Deutschland

Bayern- herzlich und jugendlich- frisch

Mario

Der Freistaat Bayern - das flächengrößte deutsche Bundesland - zählt zu den beliebtesten Ferienregionen in Deutschland.

Die Landeshauptstadt Bayerns ist die berühmte Millionenstadt München. Sie ist eine eigenwillige Mischung aus Dorf und Metropole, aus Lebenslust und Tradition, aus Althergebrachtem und Modernem, eine Attraktion für Schüler und Lehrer aus aller Welt. Unter anderem auch, weil hier jedes Jahr seit 1811 das größte und berühmteste Volksfest der Welt - das Oktoberfest auf der Theresienwiese gefeiert wird und der weltweit bekannte Fußballverein FC Bayern hier seine Heimat hat.

Bayern hat so viel zu bieten: Weltbekanntes genauso wie Unbekanntes, Kultur ebenso wie Natur. Im Herzen Europas überzeugt Bayern als liebenswerter Lebensraum und innovativer Wirtschaftsstandort. Weitere sehenswerte Städte sind u. a. Augsburg, die Geburtsstadt des berühmten Schriftstellers Berthold Brecht; Bamberg, Regensburg, Würzburg sowie Nürnberg, die Geburtsstadt des Künstlers Albrecht Dürer.

In Bayern kann man auch Deutschlands höchsten Punkt erreichen: Die Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen ist mit 2962 Metern der höchste Berg der Bundesrepublik.

Der Märchenkönig von Bayern, Ludwig II. war bekannt für seine Leidenschaft für Schlösser. Zu Lebzeiten hat Ludwig II. drei sehr berühmte Schlösser in Bayern bauen lassen: Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof und Schloss Herrenchiemsee.


weiterlesen
Klassenfahrt, München, Programmideen, Bayern

Holstein, zwischen Nordsee und Ostsee – ein Sonnenziel für jede Jahreszeit

Mario

Der südliche Landesteil des heutigen Bundeslandes Schleswig-Holstein erstreckte sich historisch gesehen ungefähr auf dem Gebiet zwischen der Eider, übergehend in den oberen Abschnitt des heutigen Nordsee-Ostsee-Kanals und dem Unterlauf der Elbe bis zum Elbe-Lübeck-Kanal.

Es erhielt seinen Namen vom nordelbisch lebenden Sachsenstamm der Holsten und wurde nach Unterwerfung der Sachsen durch Karl des Großen ein Teil des Fränkischen Reiches. Seitdem gehörte es im Gegensatz zum weiter nördlich gelegenen Landesteil Schleswig im Laufe der Geschichte immer zu den unterschiedlichen Deutschen Staatssystemen, auch wenn es zeitweise vom dänischen König regiert wurde.

Landschaftlich geprägt wird der südlichste Teil der kimbrischen Halbinsel von West nach Ost, von der rauen Nordsee, mit ihren weiten Wattgebieten und dem ständigen Wechsel zwischen Ebbe und Flut. Hinter den Deichen schließen sich Salzwiesen und fruchtbare Marschgebiete an, die dann in weite sandige Geestgebiete übergehen. Von dort erhebt sich das Land weiter ins Schleswig-Holsteinische Hügelland mit seinen Flüssen und Seen, das erst an der Ostseeküste zur ruhigen Ostsee mit ihren Steilküsten und weiten Sandstränden hin abfällt.
weiterlesen


Klassenfahrt, Kiel, Lübeck

Der Ruhrpott auf dem Weg zur Metropole Ruhr

Mario

Wer meint, das Ruhrgebiet wäre langweilig, nur Schornsteine und Industrieanlagen, nichts los, der sollte unbedingt mal hinfahren und sich vor Ort eines Besseren belehren lassen. Immer mehr Touristen entdecken das Ruhrgebiet mit seinen vielfältigen Kunst-, Kultur- und Freizeitangeboten als lohnendes Ziel. Ehemalige Zechen, Kokereien und Stahlwerke werden als neue Orte für Kulturevents entdeckt und ausgebaut, Gasometer werden zu Ausstellungsräumen, Industriedenkmale zu angesagten Partylocationen… Alte Industriebrachen und Abwasserkanäle werden renaturiert, Landschaftsparks entstehen. Die einst größte Montanregion Europas ist heute auf dem Weg zur kreativen europäischen Metropole des 21. Jahrhunderts, zu einem Dienstleistungs-, Technologie- und Wissen- und vor allem Kulturstandort. Hunderte Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende in der Region sind seit Jahren die Basis dieses Wandels und bilden eine der reichsten Kulturlandschaften Europas. Spätestens seit 2010 Essen, stellvertretend für die Region, Kulturhauptstadt Europas war, wird das Ruhrgebiet auch international als neue Metropole Ruhr wahrgenommen.


weiterlesen
Klassenfahrt, Zeche Zollverein, Ruhrgebiet

Berühmte Personen auf Hiddensee

Mario

Auf der mit Abstand gelassensten Insel Deutschlands – Hiddensee – fühlten sich viele große Persönlichkeiten wohl – und das zu Recht! Kaum eine andere Insel ist so idyllisch gelegen, kein anderer Ort in Deutschland strahlt so viel Ruhe und Gelassenheit aus. Hier finden Künstler und Schriftsteller perfekte Voraussetzungen um den Geist, zu erfrischen und neue Ideen zu sammeln. Drei von Ihnen möchten wir Ihnen heute näher vorstellen: Gret Palucca, Asta Sofie Amalie Nielsen und Gerhart Hauptmann.

Gret Palucca Gret Palucca wurde 1902 in München geboren und kurze Zeit nach ihrer Geburt zog die gesamte Familie nach San Francisco. Nach Deutschland kehre sie erst 1902 zusammen mit ihrer Mutter zurück, beide ziehen nach Dresden. Sie erhält Ballettunterricht von Heinrich Kröller und Mary Wigman. Nach 1924 wurde sie zu einer der bekanntesten Tänzerinnen des Ausdruckstanzes und begann eine humorvolle und fröhliche Solokarriere.

1925 gründete sie die bekannte Paluccaschule in Dresden. Unter dem Regime der Nazis erhielt sie ein offizielles Tanzverbot und ihre Schule wurde unter eine andere Leitung gestellt. Doch sie tanzte weiterhin auf privaten Veranstaltungen. Gret Palucca war von 1965 – 1970 Vizepräsidentin der deutschen Akademie der Kunst.

Sie starb 1993 in Dresden. Die Tänzerin wurde auf der Insel Hiddensee beigesetzt, weil sie dort viele Sommertage verbrachte. Mit der jährlichen Tanzwoche im Juli ehren seit 1996 die Dresdner Studenten diese außergewöhnlich Frau, am Leuchtturm, auf dem Deich und am Strand.
weiterlesen


Klassenfahrt, Hiddensee, Gret Palucca, Asta Sofie Amalie Nielsen, Gerhart Hauptmann

Auf Goethes Spuren unterwegs im Harz

Mario

Johann Wolfgang von Goethe war sehr reisefreudig, obwohl das Reisen damals wahrlich noch keinen Spaß machte und in der Regel etwas mit Arbeit, Handel, Forschung oder Studium zu tun hatte. Die Straßen glichen Buckelpisten. Straßenräuber trieben ihr Unwesen und so eine Kutsche war alles andere als bequem. Trotzdem zog es Goethe in die Welt. Drei Mal reiste er z.B. in den Harz (www.harzlife.de). Hier trieb er geologische Studien und erforschte den Bergbau der Region. Wandernd durchquerte er das Gebirge und besuchte zahlreiche Orte wie Wernigerode (besonders sehenswert sind hier das Schloss hoch über der Stadt, das Harzmuseum und natürlich die Stadt an sich mit ihren hübschen Fachwerkbauten und dem repräsentativen Rathaus), Ilsenburg, Clausthal und Zellerfeld, die Baumannshöhle in Rübeland (absolut beeindruckend, ebenso die Hermannshöhle), das Bodetal und die Rosstrappe und nicht zu vergessen den Brocken. Im Dezember 1777, nicht die beste Jahreszeit für eine Brockentour, bestieg er den Berg das erste Mal. Die Besteigung gilt als die erste Winterbesteigung des Brockens. Es muss eine elende Kraxelei gewesen sein. Die Route ist heute unter dem Namen „Goetheweg“ sehr bekannt und beliebt. Die Harzreisen inspirierten Goethe in seinem literarischen Schaffen. Es entstand die Hymne Harzreise im Winter und besonders in seinem Meisterwerk Faust. finden sich zahlreiche Szenen, die in dem Gebirge spielen. Die Szene Walpurgisfeier auf dem Brocken ist besonders gelungen. Man kann übrigens in

der Nacht vor dem 1. Mai in vielen Orten im Harz hautnah dabei sein, wenn die Hexen um das Feuer tanzen und der Teufel sich ins Fäustchen lacht. Noch anschaulicher und fesselnder kann Deutschunterricht nicht sein.

Begeben Sie sich doch mal auf Spurensuche. Reisen Sie mit Ihrer Klasse, Ihrem Kurs oder Ihrer Studiengruppe zu Goethes Lebens- und/oder Reisestationen in den Harz, nach Weimar, Frankfurt, Leipzig oder Straßburg, in die Schweiz oder nach Italien. Das gibt Stoff für mehr als eine Klassenfahrt und macht den Deutschunterricht lebendig. Schulfahrt.de hat die passenden Reisen im Angebot

.
Harz, Klassenfahrt, Goethe

Deutschlands größter Freizeitpark wird 40 Jahre

Mario

Einer unserer beliebtesten Freizeitparks in Deutschland - der Europa-Park - startet in die in die 40. Saison.

Zahlreiche Attraktionen und Events sowie großartige Überraschungen erwarten Sie im diesjährigen Jubiläumsjahr im Park. Für Adrenalinbegeisterte und Mutige lohnt sich der Besuch der Holzachterbahn "WODAN - Timburcoaster" im Themenbereich Island. Ebenso die Katapult-Achterbahn "blue fire Megacoaster", bei der man mit 100 Sachen durch die Luft düst, lässt die Herzen der Achterbahnfans in die Höhe schlagen. In Frankreich verspricht auch der Coaster "Silver Star" Spitzengaudi: Hier geht es rasant 70 m steil hinab. Die Dunkel-Achterbahn "Eurosat" schickt Sie bei einem Besuch durch den Weltraum.

Auch für denjenigen, der es ruhiger mag, wird einiges geboten. Neben einer gemütlichen Tour durch den Park mit der "Panoramabahn", kann man in Italien à la Leonardo da Vinci in der Fahrattraktion "Volo da Vinci" durch die Lüfte gleiten.

Passend zur Jubiläumssaison wurde der Euro-Tower im französischen Bereich neu konzipiert. Dieser Aussichtsturm wurde prächtig umgestalt und erstrahlt jetzt im neuen Glanz. Im isländischen Themenbereich wartet die Attraktion "Whale Adventures", eine interaktive Bootsfahrt, auf Sie und Ihre Klasse! Der Europa-Park lässt sich mit uns auf einer Klassenfahrt in den Schwarzwald oder als Direktausflug besuchen.


Klassenfahrt, Klassenfahrten

Das Heide Park Resort

Mario

Eine Klassenfahrt in den Heide Park, Norddeutschlands größten Freizeit- und Familienpark, ist sowohl als Ausflugsziel für Hamburg - als auch direkt mit Übernachtung im Holiday Camp zu empfehlen. An dieser Stelle haben wir ein paar kurze Fakten zur Geschichte, das aktuelle Image-Video sowie einige Ausflugstipps zur Reise zusammengestellt.

Anfänge

Innerhalb von 35 Jahren ist aus einem kleinen Wildpark in der Nähe von Soltau einer der größten Freizeitparks Deutschland entstanden. Alles begann Mitte der 70er Jahre, als der ehemalige Besitzer des Heide Parks, Hans-Jürgen Tiemann, ein Grundstück für einen Freizeitpark suchte.

Ein geeignetes Grundstück fand er bei dem ehemaligen Wildpark „Heidenhof“, der nach einem schweren Sturm im Jahre 1972 zum Verkauf stand. Nach knapp einem Jahr Bauzeit öffneten sich am 19. August 1978 die Tore des Heide Parks zum ersten Mal. Mit nur 6 Fahrattraktionen und einer kleinen Tiershow konnte der Park in der 1. Saison schon 600.000 Gäste zählen. Die Erwartungen der Familie Tiemann wurden weit übertroffen. In seiner langen Geschichte hat sich der Park ununterbrochen gewandelt und praktisch jährlich einen draufgesetzt.

Gegenwart

Das Heide Park Resort, Norddeutschlands größter Freizeit- und Familienpark, ist einer der schönsten Freizeitparks Deutschlands und einer der größten, Europas. Auf einer Fläche von über 900.000 Quadratmeter erwarten dich gigantische Achterbahnen, wunderschön angelegte Themenbereiche und herrliche Gartenanlagen sowie jede Menge Spaß, Unterhaltung und Nervenkitzel der besonderen Art. Aber Adrenalin ist hier nicht alles.

Auch eine Klassenfahrt kann im Heide Park Resort und der umliegenden Lüneburger Heide unternommen werden. Als Unterkunft bietet sich das parkeigene "Holiday Camp" sehr gut an. Idyllisch gelegen und mit einer Menge Freizeitaktivitäten ausgestattet, finden hier Schüler jeden Alters eine geeignete Übernachtungsmöglichkeit vor.

Ausflugsziel Hamburg

Ein weiterer Vorteil des Holiday Camps ist die Nähe zur Metropole Hamburg (ca. 1 Stunde Fahrzeit mit dem Bus). Das Hamburg ein perfektes Ziel für eine Schulfahrt ist, liegt nicht nur an dem beeindruckenden Hafen und der Speicherstadt, sondern auch weltberühmte Musicals wie „Der König der Löwen“ oder „Rocky“ sind hier beheimatet. Zudem bietet das bei Schülern sehr beliebte „Hamburg Dungeon“ eine gelungene Abwechslung aus Geschichte und Action! Steigen Sie ein und entdecken Sie mit uns eine der beliebtesten Regionen für Klassenfahrten in Deutschland!

Die Mecklenburger Seenplatte - per Kanu, Rad oder zu Fuß entdecken

Mario

1000 Seen, verbunden durch zahllose Flüsse und Kanäle, Wander- und Radwege, imposante Wälder, Moorlandschaften, seltene Tiere und Pflanzen, malerische Städte und Dörfer, mittelalterliche Burganlagen, wunderschöne Schlösser, Parks und Gärten, stattliche Guts- und Herrenhäuser, interessante Bauwerke der Backsteingotik, informative Museen, Hügelgräber der Bronzezeit, bedeutende Persönlichkeiten, Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler, Kulturfestivals, Kunstausstellungen, Sportmöglichkeiten ohne Ende … - 1000 Möglichkeiten für unvergessliche Klassenfahrten. Das alles gibt es an und auf der Mecklenburger Seenplatte, Europas größtem zusammenhängenden Seengebiet.

Wasser und Natur pur, soweit das Auge reicht. Hinter den Äckern, grünen Wiesen und Hügeln glitzert das Wasser, zwischen den Bäumen der imposanten Wälder schimmert das Wasser durch, die gemütlichen Städte mit ihren leuchtend roten Bachsteinbauten liegen häufig malerisch am Wasser.

Vom Boot aus die Natur beobachten – Fisch- und Seeadler auf Beutejagd, Biber beim Burgenbau, Fischotter schießen durchs kühle Nass, Kraniche schweben über den See, Libellen segeln übers Wasser … Angeln, Baden, zwischendurch eine Rad- oder Wandertour durch den Müritz-Nationalpark in Waren (Müritz) - der größten Stadt an der Müritz oder Röbel entdecken oder in Plau Shoppen gehen. In Museen wie dem Müritzeum in Waren, der Slawensiedlung in Neustrelitz, dem Hexenvliesen in der Alten Burg Penzlin oder den zahlreichen Literaturmuseen auf den Spuren der Geschichte, der Eiszeit, der Natur oder bekannter Schriftsteller wie Fallada oder Reuter wandeln … - Und das alles erleben und erkunden mit dem Hausboot. Das ist doch mal eine Klassenfahrt der ganz anderen Art. Ein Bootsführerschein ist nicht erforderlich und Selbstversorgung ist angesagt. Also, Leinen los und rein ins Abenteuer.


Klabautermann - der Schutzpatron der Schiffe und der Seeleute

Mario

„Das ist der gute, unsichtbare Schutzpatron der Schiffe, der da verhütet, dass den treuen und ordentlichen Schiffern Unglück begegne, der da überall selbst nachsieht, und sowohl für die Ordnung wie für die gute Fahrt sorgt. Den Klabautermann hört man im Schiffsraume, wo er die Waren gern noch besser nachstaue, daher das Knarren der Fässer und Kisten, wenn das Meer hochgehe, daher bisweilen das Dröhnen der Balken und Bretter, oft hämmere der Klabautermann auch außen am Schiffe, und das gelte dann dem Zimmermann, der dadurch gemahnt werde, eine schadhafte Stelle ungesäumt auszubessern; am liebsten aber setze er sich auf das Bramsegel, zum Zeichen, dass guter Wind wehe oder sich nahe. Den Klabautermann sieht man nicht, auch wünsche keiner ihn zu sehen, da er sich nur dann zeige, wenn keine Rettung mehr vorhanden sei.“

Ein Zitat von Heinrich Heine, welches vor allem bei unseren Segel-Klassenfahrten auf dem Ijsselmeer oder der Ostsee eine Rolle spielen könnte. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr darüber.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee

Ausflugstipp: Entdecken Sie die Insel Hiddensee

Mario

Wer kennt sie nicht, die ruhige, beschauliche und auch von vielen Persönlichkeiten geschätzte und geliebte Insel Hiddensee? Diese einmalig schöne Insel möchten wir Ihnen heute etwas näher bringen! Die Insel Hiddensee liegt in der Ostsee und ist - dank ihrer Nähe - ein idealer Ausflugsort bei einer Klassenfahrt nach Rügen. Wenn Sie auf der Insel Hiddensee zu Gast sind, werden Sie erstaunt sein! Die ca. 16,8 km lange Insel ist eine auto- und stressfreie Zone, auf der es nur per Fuß, per Rad oder mit Pferd vorangeht. Keine stinkenden Abgase von Autos oder nervige Staus auf den Straßen. Von dem normalen Alltag ist man abgeschirmt, was sie zu einer der schönsten Inseln Norddeutschlands macht. Viele Gäste kommen in den Sommermonaten auf die Insel, doch auch in den kälteren Jahreszeiten ist sie eine Reise wert!

Egal, ob als Tagestourist oder Langzeiturlauber - am schnellsten erreichen Sie Hiddensee von der Insel Rügen aus. Durch die Sandabtragung der Ostsee müssen die markierten Strecken im Gewässer, die die erforderliche Wassertiefe für die dort verkehrenden Schiffe besitzt, öfters ausgebaggert werden, sonst würden die beiden Inseln über kurz oder lang miteinander „verschmelzen“.

Aufgrund der weißen Sandstrände und -hügel, aber auch dank der Wälder, Wiesen und Moore besitzt Hiddensee eine abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenwelt. Die Insel ist ein großer Teil des „Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft“, durch den auch interessante Führungen durch bestimmte Teile des Nationalparkes angeboten werden. Im Nordosten und südlich von Hiddensee dienen Lebensräume für viele Würmer und Muscheln und die Inselumgebung ist einer der bedeutendsten Kranichplätze Deutschlands, weil sie sich dort sehr gut von den wirbellosen Tieren ernähren können.
weiterlesen


Riga - auf den Spuren des Barons von Münchhausen

Mario

Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen aus Bodenwerder ist uns heute als der "Lügenbaron von Münchhausen" bekannt. Ob er nun auf einer Kanonenkugel reitet; sich mitsamt Pferd am eigenen Schopfe aus dem Sumpf zieht - oder unbemerkt nur auf einem halben Pferd reitet - seine Geschichten fallen vor allem durch ihre physikalische oder biologische Unmöglichkeit auf. In seinem Geburtsort Bodenwerder befindet sich das Münchhausen-Museum - doch hat Münchhausen durchaus auch anderswo seine Spuren hinterlassen.

Hieronymus war eines von 8 Kindern, wurde nach adligem Brauch aufgezogen und ging mit 13 Jahren als Page an den braunschweigischen Hof in Wolfenbüttel. Im Jahr 1737 reiste der Baron nach St. Petersburg und nahm dort am Russisch-Österreichischen Türkenkrieg (1736-1739) teil – einige seiner Lügengeschichten werden dieser Zeit während des Krieges zugeschrieben. Anschließend folgte Münchhausen seinem Regimentchef Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel in den Russisch-Schwedischen Krieg (1741-1743) nach Riga.

Nach dem Krieg verbrachte er seine Zeit öfters auf einem Landgut im lettischen Ort Rothern (Dunte) und heiratete 1944 Jacobine von Dunten. 1750 kehrte das Ehepaar nach Deutschland, auf ein ererbtes Gut in Bodenwerder (Weserberland) zurück und vebrachte dort viele Jahre bis Jacobine 1790 starb. In Bodenwerder soll er zahlreiche Gäste empfangen und dabei seine fabelhaften Geschichten erzählt haben. Rudolph Erich Raspe veröffentlichte erfolgreich im Jahr 1785 Anekdoten und Reiseabenteuer unter Münchhausens Namen, diese wurden später auf einige Abenteuergeschichten erweitert. Der damit verbundene Ruf von Münchhausen als “Lügenbaron” machte dem Adligen bis ans Lebensende großen Kummer. Nach einer weiteren missglückten Hochzeit mit der 20-jährigen Bernhardine Brunsig von Brun starb der „Lügenbaron“ im Jahr 1797.

Zur Erinnerung an den berühmten Baron wurde neben dem eingangs erwähnten Münchhausenmuseum in Bodenwerder im Jahr 2005 ein Museum im lettischen Dunte (nördlich von Riga) eröffnet. Genau an der gleichen Stelle befand sich im 18. Jahrhundert das Herrenhaus des Landguts Dunte, wo Münchhausen lebte. Im Museum für Geschichte und Kunst im lettischen Jelgava (ca. 44 km südwestlich von Riga) kann man eine Gedenkmedaille mit der Abbildung des Kopfes des jungen Münchhausen bestaunen.

Folgen Sie den Spuren des berühmten “Lügenbarons” Münchhausen und reisen Sie mit uns nach Riga. Eine unvergleichliche Stadt wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf Ihren Besuch! Wenn Sie innerhalb Deutschlands auf seinen Spuren wandeln wollen, empfiehlt sich eine Klassenfahrt in den Teutoburger Wald: ein Ausflug nach Bodenwerder ist bereits im Programm enthalten.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum

Hurra, eine Klassenfahrt - nur wohin?

Marco

Nahezu alljährlich steht sie an: die nächste Klassenfahrt. Nur wohin soll die Reise gehen? Je nach Altersgruppe der Schüler empfehlen sich die verschiedensten Reiseziele. Hier unsere Tipps für Eltern, Lehrer und Schüler, wohin man nächstes Jahr auf Klassenfahrt gehen könnte.

1. bis 4. Klasse

Im Alter von 6 – 10 Jahren fahren die meisten Kinder zum ersten Mal auf Klassenfahrt und sind somit auch zum ersten Mal für einen längeren Zeitraum von ihren Eltern getrennt. Daher sollte man bei der Auswahl des Reiseziels beachten, dass der Ort nicht allzu weit von der Heimat entfernt ist. Abhängig vom Abfahrtsort empfehlen wir  beispielsweise die Lüneburger Heide, die Eifel, den Harz oder auch den Schwarzwald. Natürlich empfiehlt sich vor allem hier auch ein individuelles Beratungsgespräch mit den jeweiligen Ansprechpartnern für das entsprechende Zielgebiet.

5. bis 7. Klasse

Mit 11 – 13 Jahren wartet oftmals die zweite große Klassenfahrt auf die Kinder. Der Zielort dieser Schulreise kann nun schon weiter entfernt von der Heimat liegen. Dennoch raten wir Ihnen, ein Reiseziel innerhalb von Deutschland zu wählen. Da nahezu jedes Kind in dem Alter bereits Schwimmen gelernt hat, ist ein Zielort in der Nähe eines Gewässers ideal. Kanutouren, Surfkurse oder Fahrradtouren sind die sportlichen Highlights dieser Reisen. Ob Klassenfahrten an die Nordsee- oder die Ostsee, an die Mecklenburger Seenplatte oder auch an den Edersee - jede Region hat für sich etwas besonderes zu bieten.

8. bis 12. Klasse

Ab ca. 14 Jahren haben die Jugendlichen häufig andere Interessen als im Wasser oder in der Natur herumzutollen. Sie sind neugierig und wollen die Welt sehen. Daher schlagen wir in dieser Altersklasse Städtereisen, wie zum Beispiel nach Berlin vor. Auch Hamburg muss in diesem Atemzug genannt werden, vielleicht sogar in Verbindung mit dem Heide Park Resort Soltau, um für den richtigen Adrenalinkitzel zu sorgen. Aber auch europaweite Reisen - beispielsweise nach Italien oder Frankreich sind für die Altersgruppe geeignet. Vor allem Städtereisen - wie London, Barcelona oder Paris sind hierbei weiterhin sehr beliebt. In diesen Städten warten ein spannendes Kultur- sowie auch ein umfassendes Freizeitangebot auf die Jugendlichen.

Abschlussklasse

Die Abschlussreise soll immer etwas ganz Besonderes sein. Die Jugendlichen wollen endlich ihren Schulabschluss gebührend feiern. Diese Reisen werden oftmals von den Schülern selbst organisiert. Neben den europäischen Großstädten sind die Costa Brava oder Rimini die Renner aus unserem Programm. Party, Strand und Meer stehen hierbei im Mittelpunkt.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Die fränkische Metropole Nürnberg

Marco

Nürnberg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt in Bayern, sondern beherbergt ebenso Deutschlands älteste und europaweit eine der größten Fußgängerzonen mit zahlreichen Shoppingmöglichkeiten. Bei einem Besuch von Nürnberg darf man es nicht verpassen, die Altstadt zu entdecken: sie gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Altstadt wird dominiert von der Nürnberger Burg, welche aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg besteht.

Am Hauptmarkt findet in der Adventszeit der weltberühmte Christkindlesmarkt statt. Hier können Sie Glühwein, die weltbekannten Lebkuchen und die Nürnberger Bratwürste genießen. An der Ostseite des Hauptmarktes befindet sich die Frauenkirche. Täglich um 12 Uhr mittags findet das sogenannte „Männleinlaufen“ statt, bei dem die Figuren der Uhr, die die sieben Kurfürsten darstellen, um Kaiser Karl IV. herumlaufen.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise, Technik

Bad Aachen, nie gehört…

Marco

und doch, irgendwie bekannt. Ja richtig, gemeint ist die Stadt Aachen. Wussten Sie, dass Aachen von alters her als Kurbad über Ländergrenzen bekannt ist? Der Name der Stadt Aachen leitet sich vom Altgermanischen Ahha her und bedeutet Wasser. Bereits die Kelten, nach ihnen die Römer und ebenso Karl der Große schätzten die über 30 Thermalquellen des Gebietes, ob ihrer heilenden bzw. lindernden Wirkung bei Rheuma und anderen Krankheiten. Aachen ist als staatliches Kurbad anerkannt und könnte den Namen Bad Aachen führen. Tut es aber nicht, weil die Stadt dann in Listen oder Verzeichnissen nicht mehr an erster Stelle genannt würde.

Geschichte

Aachen kann auf eine hoch interessante und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Über 600 Jahre war Aachen Krönungsort der deutschen Könige. Zwischen 936 und 1531 bestiegen hier 31 Könige den Thron. Karl der Große begründete diese Tradition als er seinen Sohn hier krönen ließ.
weiterlesen


Deutsche Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten

Bernstein - auf den Spuren des fossilen Baumharzes

Marco

Bernstein bezeichnet umgangssprachlich einen klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz unterschiedlicher Herkunft und Entstehungsgeschichte. Vor über 260 Millionen Jahren wurde aus dem zähflüssigen Harz damaliger Bäume eine feste, nicht kristalline Substanz. Somit ist Bernstein zwar kein Mineral oder Gestein, zählt aber soweit seine Eigenschaften eine Verarbeitung zulassen dennoch zu den Schmucksteinen.

Für die Wissenschaft ist Bernstein mit Einschlüssen, so genannten Inklusen, von Interesse. Bei den meisten Inklusen führenden Bernsteinarten überwiegen organische Einschlüsse kleiner Tiere (Zooinklusen) oder Pflanzenteile (Phytoinklusen), von denen im Bernstein über Jahrmillionen hinweg zumindest die Konturen, manchmal auch Gewebeteile perfekt konserviert wurden.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Museum, Ostsee

Usedom - von Sportangeboten bis zum Ozeaneum

Marco

Heute folgt, wie bereits angekündigt, der zweite Beitrag zum Thema Usedom. Der erste Beitrag ist hier zu finden - und eine Übersicht über unsere Beiträge zum Thema Ostsee finden Sie hier.

Sportangebote...

gibt es zahlreiche auf der Insel Usedom, vorallem auf dem Wasser, z.B. Surfen, Kajaktouren oder selbst Tauchen. Aber auch auf dem Festland gibt es seit einigen Jahren eine neue Attraktion – einen Hochseilgarten. Diesen in 10 Meter Höhe zu erzwingen erfordert eventuell etwas Mut, aber keine Vorkenntnisse. Das Balancieren oder das Springen von einem Element zum anderen Element gibt jedem Einzelnen einen Adrenalinstoß. Angst brauchen Sie keine zu haben, denn Sicherheit wird groß geschrieben. So können Sie sich unbesorgt neuen Herausforderungen stellen und viel Spaß haben.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Ostsee, Sport

Usedom - Kaiserbäder und Peenemünde

Marco

Die Insel Usedom und die nähere Umgebung bieten alles für eine gelungene Schulfahrt! Wir stellen Ihnen heute einige Programmmöglichkeiten auf der Insel etwas näher vor:

Kaiserbäder

Die schönsten Bäder der landschaftlichen Insel Usedom sollte man sich nicht entgehen lassen. Deshalb stellen wir Ihnen diese heute etwas näher vor. Wie der Name schon sagt, lebte der Adel in den berühmten Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Drei Schönheiten, doch jede ist auf ihre Art besonders: Ahlbeck ist eines der bekanntesten Bäder der Insel. Ein guter Angelbereich ist die Ahlbecker Seebrücke. Sie ist die älteste noch erhaltene Seebrücke der Ostsee, von der auch zahlreiche Schiffe zu Ausflügen entlang der Usedomer Küste und bis nach Polen ablegen. Zahlreiche Cafés und Restaurants an der Strandpromenade warten auf Sie! Entspannungssuchende sind in den Ostseethermen genau richtig.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Ostsee

Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock

Nico Warnstedt

Seit vier Jahrzehnten fasziniert das Schifffahrtsmuseum in Rostock seine Besucher mit einzigartigen Ausstellungen und Attraktionen rund um die Geschichte des Schiffbaues und der Schifffahrt in der Ostseeregion. Das besondere am Museum ist, dass hier nicht nur Objekte der Schifffahrt ausgestellt werden: Die Ausstellungsräume des Museums befindet sich nämlich in den Laderäumen der MS Frieden – einem ehemaligen 10.000-Tonnen-Frachtschiff. Auf über 1.900 m² Fläche sind hier beispielsweise - ein originaler Einbaum, - ein Flächenmodell der Rostocker Neptun-Werft, - eine Sammlung verschiedenartiger Schiffsantriebsmaschinen, - eine aufblasbare Rettungsinsel, - sowie Dampfmaschinen und Dieselmotoren ausgestellt.

Original erhaltene Denkmalräume eröffnen Ihnen einen authentischen Einblick in das Leben auf See. An Bord betreten Sie Maschinen- und Rudermaschinenraum, die Brücke, die Funkstation, das Schiffshospital sowie mehrere Mannschaftskabinen und die Mannschaftsmesse des ehemaligen Frachtschiffes.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Technik

Kieler Woche – neun Tage Segeln, Musik und Feiern

Marco

Vom 18. bis 26. Juni feiert ganz Kiel. Hier trifft sich die Welt. Jedes Jahr kommen über 3,5 Millionen Besucher nach Kiel um das Spektakel zu erleben. Was ist Besonderes an der Kieler Woche? Die Kieler Woche ist eines der größten Segelsportereignisse der Welt. Für jeden Welt- und Olympiasieger gehört es zum guten Ton hier zu starten. Sie zeigen auf der Kieler Woche Segelsport auf höchstem Niveau. Bis zu 6000 Seglerinnen und Segler aus über 50 Nationen mit rund 2000 Booten gehen auf den Regattabahnen der Innen- und Außenförde an den Start. Freizeitsegler und die Weltelite liefern sich spannende Wettfahrten. Auch die klassischen Yachten und die Marine-Kutter treffen sich zur Regatta. Ein Publikumsmagnet ist natürlich die große Parade der Windjammer (dieses Jahr ohne die Gorch Fock) und Traditionssegler am zweiten Samstag der Kieler Woche. Die Wettkämpfe auf dem Wasser werden auf Großleinwänden in der Stadt übertragen, so dass das Publikum unmittelbar teilhaben kann.
weiterlesen
Event, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer

Neue Reise bei Schulfahrt.de: Stuttgart erleben!

Rene

Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart hat durchaus eine Menge interessanter Sehenswürdigkeiten und Highlights zu bieten. So laden weitläufige Parks und die Weinberge zum Erkunden und Verweilen ein. Bummelt man durch die Straßen und Gassen, entdeckt man manch architektonisches Kleinod, obwohl die Stadt im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde. Galerien, Theater, zahlreiche Museen und Ausstellungen, Clubs und Restaurants, Kinos und Musicals bieten ein abwechslungsreiches Kulturleben.

Wilhelma

Ein besonderer Anziehungspunkt ist der einzige zoologisch-botanische Garten Deutschlands, die Wilhelma. Für einen Besuch sollte man sich viel Zeit nehmen, denn es ist einfach faszinierend die Tiere und Pflanzen, die alten Bauten und wunderschönen Anlagen zu entdecken. Berühmt ist die Wilhelma besonders für die Menschenaffenhaltung. Hier leben Gorillas, Schimpansen und Orang Utans in Familiengruppen zusammen und es gibt reichlich Nachwuchs. Europaweit dient das Jungtieraufzuchthaus als Menschenaffenkinderstube.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum

Wismar und Wohlenberg

Nico Warnstedt

Die Stadt Wismar wurde wahrscheinlich in den Jahren zwischen 1226 bis 1229 gegründet. Aus dem Bach "aqua Wissemara" entstand der Name Wismar. Seit ca. 1229 herrscht in Wismar das Lübische Stadtrecht, das im Jahre 1266 durch den Mecklenburger Fürsten Johann ordentlich bestätigt wurde. Wismar, die alte doch aber lebendige Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern liegt an der südlichsten Spitze der Ostsee. Die Altstadt hat einen wunderbaren Marktplatz: einer der größten Norddeutschlands - er kann mit Bürgerhäusern, der Wasserkunst und dem Stadtgeschichtlichen Museum aufwarten. Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der holländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung zur damaligen Zeit.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee

Hanse an der Ostsee - Lübeck und Kiel

Markus Hoenicke

Zwischen Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts existierten Vereinigungen niederdeutscher Kaufleute, deren Ziel die Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen besonders im Ausland und die Sicherung der Meeresüberquerungen war. Die Bezeichnung für diese Gruppen war Hanse. Spätestens Mitte des 14. Jahrhunderts lässt sich eine Entwicklung von der „Kaufmannshanse“ zu einer „Städtehanse“ aufgrund der Einführung von gesamthansischen Tagfahrten (Hansetagen) nachweisen. Zu dieser Zeit schlossen sich die Hansestädte zusammen und vertraten die Interessen der niederdeutschen Kaufleute. Weiß und rot, die Farben der Hanse, sind auch noch heute Teil der Stadtwappen vieler Hansestädte. Die wichtigste Grundlage der Verbindung von fast 300 See- und Binnenstädten war die Entwicklung des Transportwesens vor allem zur See. Das ist auch der Grund, warum die „Kogge“ zum gemeinsamen Symbol der Hanse wurde. Eine der berühmtesten und auch ersten Hauptorte der Hansestädte war Lübeck. Meist wurden die Hansetage, an denen nur 70 von 200 zur Hanse gehörende Städten aktiv teilnahmen, im Rathaus Lübecks abgehalten. Die Stadt wurde 1143 von dem Grafen Adolf von Schauenburg auf einem von der Trave und der Wakenitz umgebenen eiförmigen Hügel gegründet. Die Wahl dieser günstigen Lage traf Adolf, da sie dadurch auf einer schwer einzunehmenden Halbinsel lag und sich in der Nähe eines schon bestehenden Handelsweges und einer Salzquelle befand. Um die zum Land zugewandte Seite zu sichern, errichtete Adolf eine Burg, wodurch die Sicherheit der Stadt gewährleistet wurde und deshalb noch mehr Kaufleute anzog.
weiterlesen
Deutsche Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Ostsee

Koblenz - Festung Ehrenbreitenstein & Deutsches Eck - folgen Sie Schulfahrt.de

Markus Hoenicke

Wenn ein eleganter Musikdampfer mit lautem Tuten um`s Deutsche Eck kurvt, so ist klar- wir sind in Koblenz.!

Das Deutsche Eck in Koblenz © Gauls - Die Fotografen

Koblenz - eine Perle des Weinlandes Rheinland- Pfalz und nach Mainz und Ludwigshafen die drittgrößte Stadt dieses Bundeslandes- gehört zu den ältesten Städten Deutschlands und feierte im Jahre 1992 den 2000. Geburtstag. Seit 1962 wohnen hier mehr als 100.000 Einwohner- trotzdem hat sich die Altstadt und die Promenade am Flussufer des Rheins etwas am romantischen Flair bewahrt. Hier vereinen sich Mosel und Rhein- und genau an dieser spitzen Ecke des Zusammenflusses erhebt sich das Bauwerk mit dem Reiterstandbild Wilhelm I.- errichtet anlässlich der Reichsgründung 1871 mit ähnlichem Pathos wie u.a. das Barbarossa- Denkmal auf den Höhen des Kyffhäuser. Die Form ähnelt tatsächlich sehr der Form eines Schiffes- und da öffnet sich auch der Bezug zur späteren Geschichte...
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Koblenz, Städtereise

Valentin Karlstadt Musäum - unser Tipp für die Klassenfahrt nach München

Robbin

Blick in die MusäumsräumeSicher kennen Viele das Valentin-Musäum - eine weitere Empfehlung für eine Klassenfahrt nach München. Doch wer war Karl Valentin eigentlich?Karl Valentin wurde am 04.06.1882 als Valentin Ludwig im Münchner Vorstadtviertel Au als Sohn des Tapezierermeisters und Speditionsunternehmers Johann Valentin Fey und seiner Ehefrau Maria Johanna Schatte geboren. In den Jahren von 1902 - 1908 besuchte Valentin die Varietéschule des Komikers Hermann Strebel und hatte anschließend ein Engagement im Varieté Zeughaus in Nürnberg, wo er das erste Mal unter seinem Künstlernamen Karl Valentin auftrat.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, München, Museum, Städtereise

Sportstätten Oberhof - ein attraktives Ziel in Thüringen

Marco

Oberhof ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Thüringen und gern besuchtes Etappenziel für alle Rennsteigwanderer. Weltmeisterschaften, Weltcups, internationale und nationale Wettkämpfe sowie die zahlreichen Erfolge der Wintersportler haben Oberhofs Ruf als Sportzentrum geprägt. klassenfahrt-oberhof-bobfahrtWer Langeweile sucht ist hier fehl am Platz! Denn eine Gästebobfahrt auf der Rennschlitten- und Bobbahn oder Schießtraining in der Biathlonarena sorgen garantiert für einen Adrenalinschub! Ihre Fähigkeiten können Sie außerdem im Hochseilpark testen. Der Kurs bringt Sie ans Limit - und darüber hinaus. Ob als Action-Trip, Selbsterkenntnis oder Teambuilding-Maßnahme. Jede der über 20 Stationen hat es in sich.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Sport, Thüringen

Eifel - Trier - Luxemburg: Rundweg Römische Ausgrabungen

Marco

Im Westen Deutschlands befindet sich ein grenzüberschreitendes Mittelgebirge mit dem Namen Eifel, welches ein ideales Reiseziel für Schulklassen ist. Die Eifel liegt zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten.
Zur Römerzeit war die Eifel ein bedeutender Wirtschaftsraum. Die Bodenschätze (Blei, Galmei, Eisen, Kalk und Steine zum Bauen) wurden abgebaut und der Handel profitierte von den römischen Fernstraßen, wie der Römerstraße Trier–Köln, die die Eifel durchquerten. Die Stadt Trier wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum (ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts Treveris) gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands.
Heutzutage finden Sie hier großartige Bauwerke römischer Baukunst, so zum Beispiel die älteste Brücke Deutschlands - die Römerbrücke (oder auch Alte Moselbrücke genannt), das Amphitheater, die Barbarathermen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Porta Nigra, der Dom, die Igeler Säule und die Liebfrauenkirche. Schauen Sie sich diese alten UNESCO-Weltkulturerben doch bei Ihrer nächste Klassenfahrt nach Trier an.
Empfehlenswert ist auch ein Tagesausflug nach Luxemburg. Die Stadt Luxemburg ist die größte Stadt des gleichnamigen Großherzogtums, Verwaltungssitz des Distrikts und des Kantons und ist ein bedeutender Finanzplatz. Neben Brüssel und Straßburg ist Luxemburg der dritte Regierungssitz der Europäischen Union.
Auch hier gibt es viel Sehenswertes zu entdecken. Der Europäische Gerichtshof, die Festung Luxemburg, das Spanische Türmchen sowie die St.-Michaelskirche sind nur ein kleiner Teil der Sehenswürdigkeiten die Sie während Ihrer Klassenfahrt nach Luxemburg sehen und erleben werden.
Im Westen Deutschlands befindet sich ein grenzüberschreitendes Mittelgebirge mit dem Namen Eifel, welches ein ideales Reiseziel für Schulklassen ist. Die Eifel liegt zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten. Zur Römerzeit war die Eifel ein bedeutender Wirtschaftsraum. Die Bodenschätze (Blei, Galmei, Eisen, Kalk und Steine zum Bauen) wurden abgebaut und der Handel profitierte von den römischen Fernstraßen, wie der Römerstraße Trier–Köln, die die Eifel durchquerten. Die Stadt Trier wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum (ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts Treveris) gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands.
weiterlesen
Deutsche Geschichte, Eifel, Klassenfahrt, Klassenfahrten

Gehen Sie auf Tauchstation – Ozeaneum und Meereskundemuseum in Stralsund

Marco

Tauchen Sie ab in die fantastische Welt der Weltmeere im Ozeaneum Stralsund oder im Deutschen Meeresmuseum Stralsund und entdecken Sie die Meeresbewohner und ihre Lebensgewohnheiten.

Das Ozeaneum

Wählen Sie zwischen dem Ostsee-Aquarium mit dem Stralsunder Hafenbecken, der Kreideküste und Korallen, oder dem Aquarium Nordsee- Nordatlantik mit Ebbe und Flut, Katzenhaien und Rochen.
Verfolgen Sie die Entwicklungsschritte der Evolution, denn der Ursprung allen Lebens stammt aus dem Wasser.
Doch auch andere aktuelle Themen gilt es zu entdecken, wie z. B. der Klimawandel und die daraus resultierenden Folgen für die Weltmeere und das Leben auf dem Wasserplaneten Erde.
Verfolgen Sie live die tägliche Fütterung im Schwarmfischbecken durch Taucher. Seit Juli 2009 gibt es 2 besondere Exemplare zu sehen. Zwei Mondfische der Art Mola mola
Wissenswertes am Rande:
Wussten Sie, dass die Oberfläche des Mars mehr erforscht ist als die Tiefen der Ozeane unseres Heimatplaneten?
Tourismuszentrale der Hansestadt StralsundWählen Sie zwischen dem Ostsee-Aquarium mit dem Stralsunder Hafenbecken, der Kreideküste und Korallen oder dem Aquarium Nordsee- Nordatlantik mit Ebbe und Flut, Katzenhaien und Rochen. Verfolgen Sie die Entwicklungsschritte der Evolution, denn der Ursprung allen Lebens stammt aus dem Wasser. Doch auch andere aktuelle Themen gilt es zu entdecken, wie z. B. den Klimawandel und die daraus resultierenden Folgen für die Weltmeere und das Leben auf dem Wasserplaneten Erde. Verfolgen Sie live die tägliche Fütterung im Schwarmfischbecken durch Taucher. Seit Juli 2009 gibt es 2 besondere Exemplare zu sehen. Zwei Mondfische der Art Mola mola. schon gewusst? Die Oberfläche des Mars ist  mehr erforscht als die Tiefen der Ozeane unseres Heimatplaneten!
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Museum, Ostsee

Die Lyonel Feininger - Galerie: der Schatz von Quedlinburg

Marco

Unser Aktueller Tipp für Klassenfahrten in den Harz: Direkt unterhalb des imposanten Schlossberges befindet sich die 1986 eröffnete Lyonel-Feininger-Galerie. Sie bietet einen reizvollen Kontrast zu der vor allem mittelalterlich geprägten Altstadt Quedlinburgs, die 1994 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Zum Künstler: Der deutsch-amerikanische Maler und Grafiker Lyonel Feininger (1871-1956) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der "Klassischen Moderne" und zählt zu den außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts.
weiterlesen
Harz, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Museum

Meeresbrise oder Städtereise

Marco

Sichern sie sich schon jetzt Plätze für unsere gefragten Reisen an die eindrucksvollen Küstenregionen an der Nordsee, auf die Insel Norderney, nach Berlin oder in die Ardennen!
Wie wäre es mit einer geführten Stadtrundfahrt durch Berlin, einer rasanten Tour auf der schönsten "Formel-1-Rennstrecke der Welt" oder einer Fahrradtour über die Insel Norderney? Bei diesen Reisen kommt ganz sicher keine Langeweile auf!
Ob phantastische Ferienparks in unmittelbarer Nähe zur Nordsee, unsere neuen Komforthotels im Herzen von Berlin oder unser Urlaubsparadies in den Ardennen - für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Downloaden Sie hier unseren aktuellen Newsletter 62:
Sichern sie sich schon jetzt Plätze für unsere gefragten Reisen an die eindrucksvollen Küstenregionen an der Nordsee, auf die Insel Norderney, nach Berlin oder in die Ardennen! Wie wäre es mit einer geführten Stadtrundfahrt durch Berlin, einer rasanten Tour auf der schönsten "Formel-1-Rennstrecke der Welt" oder einer Fahrradtour über die Insel Norderney? Bei diesen Reisen kommt ganz sicher keine Langeweile auf! Ob phantastische Ferienparks in unmittelbarer Nähe zur Nordsee, unsere neuen Komforthotels im Herzen von Berlin oder unser Urlaubsparadies in den Ardennen - für jeden Geschmack ist etwas dabei! Downloaden Sie hier unseren aktuellen Newsletter 62
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Städtereise

Junge schöne neue Ostsee-Welt!

Robbin

Klassenfahrt Ostsee - Rügen Tatsächlich erleben die klassischen Destinationen einen Boom bei Klassenfahrten an die Ostsee. Bei www.schulfahrt.de finden sich hierzu viele neue Trends. Nicht nur der reine Badeaufenthalt unserer Vorväter, sondern eine kluge auf die Lernziele der Jahrgänge abgestimmte Ausflugs- und Besichtigungsplanung führen zu einem stimmigen Gesamtergebnis. Sportwochen an der See und Kajakfahrten auf der Ostsee, Fußballturniere am Strand und der Klassiker Volleyball sind gefragt. Neue Erscheinungen sind aber Kombinationen mit Gesundheitsthemen und Wellnessangeboten für Schulgruppen. Frühzeitig etwas für das heute längere Leben mitnehmen - von Ernährung bis Sport- gehört bei vielen Häusern an Ostsee und Bodden zum Repertoire.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee