Le Havre - Eine Stadt entsteht neu

Mario

Geschichtlicher Hintergrund

Als am 12. September 1944 Alliierte Truppen die Hafenstadt Le Havre befreiten, war die Stimmung der Bevölkerung zwiegespalten. Denn der Befreiung ging ein großes Bombardement in den ersten Septembertagen voraus. Rund 150 Hektar der Stadt wurden dabei zerstört. Es war nicht der erste Bombenangriff auf die Stadt, jedoch einer der verheerendsten. Bereits seit 1941 war die Stadt immer wieder Ziel alliierter Luftschläge gegen deutsche Armeeverbände.
Grund dafür ist auch die strategische Lage der Stadt in der Nähe der Normandie. Der Strandabschnitt, an dem die Alliierten 6. Juni 1944 die Operation Overlord starteten. Die Befreiung der Stadt war für viele Menschen ein Trost, dass nun der Krieg für sie beendet war, doch zu welchem Preis? Le Havre ist heute sowohl eine kulturelle Stadt als auch ein Mahnmal für die Sinnlosigkeit des Krieges und die unvorstellbare Zerstörungskraft, die ein solcher mit sich bringt.

Vor allem für Kunstklassen lohnt sich eine Klassenfahrt nach Le Havre, denn hier kann man den Impressionismus als auch die 'Betonarchitektur' erleben.

Vom Schutthaufen zum Vorreiter moderner Architektur


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Kunst, Studienfahrt, Frankreich, Architektur

Dijon- Mehr als Senf, Cassis und tolle Weine!

Mario

Die ersten Funde aus Dijon stammen bereits aus der Jungsteinzeit, genauer gesagt der Eisenzeit. Die Römer erkannten die strategisch günstige Lage zwischen Süd- und Nordeuropa und bauten das kleine Dorf Divio an der Via Agrippa aus. Zwischen Paris und Lyon liegend konnte sich Dijon zur wichtigsten Stadt der Region entwickeln. Die Hauptstadt Burgunds ist für ihre erlesenen Weine, Cassis und nicht zuletzt den exquisiten Dijonsenf bekannt. Neben all den kulinarischen Genüssen bietet Dijon aber auch Kultur- und Naturliebhabern eine Menge Interessantes. Lassen Sie sich begeistern und tauchen Sie ein in die spannende Geschichte der Hauptstadt des einstigen Herzogtums Burgund.

Während Ihrer Klassenfahrt in die Bourgogne lernen Sie die Geschichte Dijons mit seinen Herzögen kennen sowie Wissenswertes über die Region, u. a. die schönen Fachwerkhäuser. Eine ideale Stadt für Kunst- und Geschichtsklassen.


weiterlesen
Essen & Trinken, Geschichte, Klassenfahrt, Kunst, Städtereise, Studienfahrt, Frankreich

Die Côte d'Azur – vom Refugium für Engländer zum allseits beliebten Reiseziel

Mario

Eine Klassenfahrt an die Côte d'Azur ... hach, wie belebend. Die Côte d'Azur gehört heute zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Frankreich, wenn nicht gar Europa. Jedes Jahr kommen an die blaue Küste Millionen von Besucher und erfreuen sich an dem angenehmen Mittelmeerklima mit seinen warmen Sommern und milden Wintern, der schönen Natur und dem reichen kulturellem Angebot. Einst war es aber nicht die Natur und die Kultur, die den Startschuss für die touristische Entwicklung dieser Region gab, sondern vor allem das Klima.


weiterlesen
Klassenfahrt, Meer, Städtereise, Frankreich

Saint-Malo - Korsaren- Freibeuter- Piraten? Die Geschichte der Seeräuberei in Frankreich

Mario

Saint Malo - Geschichte und Piraterie: Vorwort

Saint-Malo befindet sich an der Nordküste der Bretagne. Die Stadt liegt an der Mündung der Rance und ist vom gegenüber befindlichen Dinard über einen Damm erreichbar. Saint- Malo lohnt sich immer für einen Ausflug, denn die Stadt besitzt eine historische Altstadt mit einem großen Hafen. Daneben gibt es hier einmalige Strände, weshalb Saint-Malo auch als „Station Balnéaire“ = „Seebad“ bezeichnet wird.
Die Altstadt („ville close“) wird noch heute von drei Seiten vom Meer umgeben und zeichnet sich durch gigantische, wehrhafte Mauern aus. Innerhalb der historischen Stadtmauern befinden sich unzählige Steinhäuser, die nebeneinander aufgereiht sind und kleine, verwinkelte Gassen bilden. Der besondere Flair der Stadt entsteht durch die winzigen Läden, die charakteristische bretonische Produkte anbieten und die typischen französischen Cafés, die zum Bummeln einladen. Ein Besuch der Gezeiteninsel Grand Bé lohnt sich ebenfalls.

Entdecken Sie auf Ihrer Klassenfahrt in die Bretagne, die 'Korsarenstadt' Saint-Malo und wandeln Sie auf den Spuren der Freibeuter ...


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Städtereise, Frankreich

Die Museen von Nizza und ihre Entstehung - Überraschungen für Kunstkurse!

Mario

Nizza gilt in den Augen vieler Betrachter als der typische Urlaubsort, mit Sonne, Strand und Meer. Darüber hinaus ist natürlich auch die Innenstadt immer ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Jedoch verliert sich bei dieser Ansichtsweise schnell die Tatsache, dass Nizza auch eine Stadt voller Kultur und Kunst ist. Während man doch eher Städten, wie Paris oder Marseille diesen Trumpf zuspielt, bleibt Nizza das eigentliche Kulturzentrum, nicht nur in Frankreich, sondern in Europa. Dafür gibt es zahlreiche Argumente, wie beispielsweise die historischen Museen und Bauwerke aus den unterschiedlichsten Epochen der Menschheitsgeschichte. Eine solche Behauptung kann natürlich immer aufgestellt werden und ist nichts wert, wenn es dazu keine Argumente gibt. Das Musée d'Archéologie de Nice-Cimiez wäre hierfür so ein klares Argument.

Entdecken Sie auf Ihrer Klassenfahrt nach Nizza, die Museen der Stadt an der Côte d'Azur.


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Städtereise

Boulogne-sur-Mer - traumhafte Küste, Kultur und Erlebnis

Mario

Boulogne-sur-Mer ist ein tolles Ziel für die Klassenfahrt. Die Stadt an der Côte d’Opale im Norden Frankreichs lockt mit schönen Sandstränden, einer interessanten Geschichte und einer reichen Architektur. In den Straßen können die Besucher entspannt bummeln oder Märkte besuchen. An vielen Ecken erwarten Sie schöne Altbauten und Museen. Boulogne-sur-Mer gilt als der erste Fischereihafen von ganz Frankreich. Das besondere Flair des Départements Pas-de-Calais kennen Sie vielleicht von den Schti’s – in dieser Hafenstadt am Ärmelkanal spüren Sie es hautnah.

Entdecken Sie mit uns auf einer Klassenfahrt nach Nord-Pas-de-Calais die Stadt Boulogne-sur-Mer.


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Schulfahrt

La Rochelle: besiegt durch Richelieu, heute eine Perle am Atlantik - ein Querschnitt dieser maritimen Stadt

Mario

La Rochelle, die berühmte Hafenstadt im Südwesten Frankreichs, bietet einen tiefen Einblick in vergangene Jahrhunderte. Gegenüber der maritimen Stadt in der Region Nouvelle-Aquitaine liegt die Île de Ré.

Ein Blick in die Stadtgeschichte

Die Stadt am Meer war schon in der Renaissance sehr weltoffen. Die Anhänger der Reformation sammelten sich schon im frühen 16. Jahrhundert. Die Bewohner von La Rochelle zeigten sich sehr tolerant: Die Gebäude der katholischen Kirche standen auch den Reformationsanhängern offen.
Doch die Religionskriege weiteten sich aus und große Gebiete Frankreichs wurden verwüstet. In La Rochelle wurden 1565 katholische Priester getötet und vom Hafenturm aus in das Wasser geworfen. Daraufhin kam es zum offenen Kampf zwischen Katholiken und Protestanten – und La Rochelle entwickelte sich zu einem wichtigen Standort für den Protestantismus.
Über sechs Monate hinweg belagerte die königlich-katholische Armee das Zentrum der Hugenotten. Moderne Kriegstechniken halfen jedoch nicht: La Rochelle hielt stand und die Angreifer gaben auf.
Knapp 30 Jahre später wurde die Stadt jedoch besiegt durch Richelieu. Die Belagerung durch die königlichen Armeen, angeführt von dem berühmt-berüchtigten Kardinal, führte 1628 schließlich zur Niederlage der Protestanten. Trotz der Verbindung mit den Engländern auf der Insel Ré gelang es dem Bürgermeister der Stadt nicht, die Angriffe dauerhaft abzuwehren. Die Verfolgung der Hugenotten führte nach dem Verlust von La Rochelle zum Exodus. Zahlreiche Protestanten flohen über den Atlantik und ließen sich in Nordamerika nieder – wo sie New Rochelle gründeten.

Erleben Sie zusammen mit Ihrer Klasse eine Klassenfahrt nach La Rochelle und entdecken Sie diese einzigartige, geschichtsträchtige maritime Küstenstadt am Atlantik.


weiterlesen
Klassenfahrt, Meer, Studienfahrt, Frankreich

Nantes - Heimatort von Jules Verne und seinen lebendigen 'Maschinen' - was bietet die Großstadt aber noch?

Mario

Nantes – Umwelthauptstadt Europas 2013 und Heimatort von Jules Verne

Die Großstadt Nantes befindet sich im Westen Frankreichs und liegt in der östlichen Bretagne an der Loire. Diese Beachtung verdienende Stadt gehört zu dem Départment Loire-Atlantique und ist gleichzeitig die Hauptortschaft der Region Pays de la Loire. Nantes zeichnet sich vor allem durch seine angenehme Atmosphäre und seine hohe Lebensqualität aus. Seit längerer Zeit schreibt die sehenswerte Metropole das Thema Umweltbewusstsein groß. Eifrig bestrebt dieser Ort, nachhaltig und lebenswert zu sein, und sieht seine Aufgabe darin, in dieser Hinsicht beispiellos voranzugehen. Aus diesem Grund wurde Nantes als erste französische Stadt als grüne Hauptstadt Europas 2013 ausgezeichnet. Einen weiteren Ehrentitel verleiht die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa Nantes im Jahr 2017. In diesem Jahr erlangte diese bemerkenswerte Stadt die Betitelung - Reformationsstadt Europas.

Um Frankreichs ideenreichsten Schriftsteller Jules Verne respektvoll zu würdigen, eröffnete die Stadt Nantes das Musée Jules Verne de Nantes (Jules Verne Museum). Jules Verne wurde 1828 als Sohn eines Anwalts auf der Insel Feydeau in Nantes geboren. Während seiner Kindheit lebte der Mann der Feder mit seiner Familie im Gebäude des 2. Quai Jean-Bart. Von dort hatte er das lebhafte Geschehen im Hafen unaufhörlich im Blick. Seine bedeutendsten Werke sind „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, „20.000 Meilen unter dem Meer“ und „ Reise um die Erde in 80 Tagen“. Weltweit geachtet zählt Jules Verne zu den Schöpfern der Science-Fiction-Literatur.
Das Jules Verne Museum ist ein fantastischer Ort, um das Leben und Werk des weltbekannten Schriftstellers näher kennenzulernen. Es beherbergt sowohl Auszüge von seinen Werken und Illustrationen sowie Manuskripte, Bücher, Dokumente Plakate, Videos und Spiele. Freies Besichtigen des Museums ist für Schul- und Freizeitzentren kostenlos. Für eine Führung reservieren Sie bitte vorab. Es gibt spezielle Tarife für Schulgruppen von 12 bis 25 Personen.

Gehen Sie mit uns auf Klassenfahrt nach Nantes und wandeln Sie auf den den Spuren von Jules Verne.


weiterlesen
Klassenfahrt, Kunst, Studienfahrt, Historische Person, Technik

Marseille - Historie trifft trendige und moderne Stadt in der Provence

Mario

Mediterranes Flair, französischer Charme, atemberaubende Landschaft und Kultur mit in der Antike gegründeten Städten - das ist die Region Provence.

Die Stadt Arles sollte man bei einem Besuch der Provence nicht missen. Hier befindet sich neben historischen Zeugnissen antiker Pracht unter anderem auch das Amphitheater. Dieses wurde in damaliger, römischer Zeit für Gladiatorenwettkämpfe genutzt. Heutzutage trainieren hier Geschichtsstudenten zum besseren Verständnis das Leben und Arbeiten der Gladiatoren. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wenn Sie in der Nähe sind: vielleicht können Sie den Studenten beim Trainieren zusehen ...

Im Amphitheater von Arles...

Zum Beispiel bei einer Klassenfahrt in die Metropole der Region: nach Marseille. Sie kann auf eine lebendige Geschichte - welche mit der Gründung durch die Griechen begann - und diversen Museen aufwarten. Ein Highlight ist das 2013 eröffnete MuCEM: das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers gibt einen Einblick über die Entwicklung der Zivilisation in Europa bis in die Neuzeit. Das zweitgrößte Fußballstadtion Frankreichs - das Stade Vélodrome - lockt vor allem Fußballbegeisterte an. Große Shoppingzentren, Discotheken, aber auch Festivals locken jährlich tausende - vor allem jüngere Besucher.

Wie Sie sehen ist in der Provence für jeden etwas dabei - fragen Sie am besten direkt bei unseren Länderspezialisten für Frankreich an!


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Marseille

Die Côte d'Azur - Nizza, das Zitronenfest und Menton

Mario

Die weltbekannte französische Stadt, welche direkt am Mittelmeer liegt, hat so einiges zu bieten. So zum Beispiel der 90 Meter hohe Colline du Château – oder auch einfach „der Schlossberg“ - welcher zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt. Am Abend empfehlen wir einen Spaziergang am Strand sowie einen Besuch der Vieille Ville - der romantisch beleuchteten Altstadt. Aufgrund der wechselhaften Geschichte der Stadt finden Sie nicht nur viele architektonische Stile hier vertreten. Es gibt hier auch viele Museen, welche über die einzelnen Episoden berichten. Dies und vieles mehr macht eine Klassenfahrt nach Nizza zu einem der beliebtesten Ziele in Frankreich.

Die Gegend um Nizza mit den exklusiven Städten St. Tropez, Monaco und Cannes ist mindestens genauso bekannt wie die Metropole selbst. Es gibt jedoch einen Ort, der bis jetzt ein Geheimtipp ist. Menton! Die Stadt ist nicht nur bekannt, weil es der erste Ort hinter der Grenze zu Italien ist, sondern auch für ihre malerischen Strände und neben dem charismatischen alten Zentrum auch für etwas ganz besonderes - das "Fête du Citron" - ein Fest, welches seit 1930 jedes Jahr nach der Zitronenernte stattfindet. Es ist nach der Formel 1 in Monaco und dem Karneval in Nizza die größte Veranstaltung an der französischen Mittelmeerküste, die jährlich zwischen Ende Februar und Anfang März um die 250.000 Menschen anzieht.

Im Übrigen: das "Musée National Marc Chagall" zu Nizza feierte 2013 das 40-jährige Jubiläum. Zu sehen gibt es über 250 Exponate, welche aus einer Spende im Jahre 1972 hervorgehen. Darunter befinden sich 5 Skulpturen, ein Keramikkunstwerk sowie jede Menge Gemälde. Marc Chagall lebte nicht nur eine Zeit lang in Frankreich, wo er zu den berühmtesten Künstlern zählt, sondern während des 2. Weltkrieges auch in den USA. Neben dem Museum in Nizza können Sie seine Werke zum Beispiel auch in Zürich und in Mainz bestaunen, denn in diesen Städten wurde der Künstler mit der Gestaltung von Kirchenfenstern beauftragt. Der im Jahre 1887 in Witebsk (heutiges Weißrussland) geborene Marc Chagall verstarb im Alter von 98 Jahren in Saint-Paul-de-Vence - das sich zwischen Cannes und Nizza befindet.


Event, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Museum

Normandie - eine der schönsten historischen Provinzen Frankreichs

Mario

Schlemmen wie Gott in Frankreich. Die Normandie hat eine exzellente Küche, sie ist vor allem für ihre drei großen C's bekannt. Das sind Camembert, Calvados und Cidre. Natürlich gibt es noch weitere Köstlichkeiten, so zum Beispiel den Crêpe Normande, mit Zucker und Sahne sowie eventuell mit Apfelringen bedeckte Crêpes, welche mit Calvados am Tisch flambiert werden. Genießen Sie die einzigartige Landschaft der Normandie, wo auch die einzigartige Schule des Impressionismus entstanden ist. Hier können Sie an jeder Ecke Geschichte entdecken, von Wilhelm dem Eroberer über die Nationalheilige Jeanne d'Arc und den Wikingeranführer Rollo.
weiterlesen


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Städtereise

Französische und italienische Riviera in einer Reise

Mario

Sonne, Sonne und nochmals Sonne, das verspricht eine Klassenfahrt an die Riviera das ganze Jahr über. Aber nicht nur wegen ihres milden Klimas, sondern auch wegen ihrer vielfältigen kulturellen Möglichkeiten ist diese Region ein ideales Ziel für eine Klassenreise. Natürlich wird den Nachtschwärmern entlang der Riviera in den verschiedenen Pubs und Discos ein illustres Programm angeboten.

Monaco ist der Hotspot für Reiche und Schöne aus aller Welt. Besonders nach der Heirat des Fürsten Rainer III. 1956 mit der Schauspielerin Grace Kelly, oder wie sie dann genannt wurde Gracia Patricia, wurde die Stadt schnell zum Treffpunkt der High Society. Mit einer Fläche von gerade mal 2 km² ist der kleine Fürstenstaat nach dem Vatikan der kleinste souveräne Staat der Erde. Der Zwergstaat bietet jede Menge Unterhaltung. Am legendärsten ist bei weiten, das alljährliche Grand-Prix-Rennen im Stadtteil Monte-Carlo. Es ist das bekannteste Formel 1 Rennen weltweit, das in einer Stadt ausgetragen wird.
weiterlesen


Hurra, eine Klassenfahrt - nur wohin?

Marco

Nahezu alljährlich steht sie an: die nächste Klassenfahrt. Nur wohin soll die Reise gehen? Je nach Altersgruppe der Schüler empfehlen sich die verschiedensten Reiseziele. Hier unsere Tipps für Eltern, Lehrer und Schüler, wohin man nächstes Jahr auf Klassenfahrt gehen könnte.

1. bis 4. Klasse

Im Alter von 6 – 10 Jahren fahren die meisten Kinder zum ersten Mal auf Klassenfahrt und sind somit auch zum ersten Mal für einen längeren Zeitraum von ihren Eltern getrennt. Daher sollte man bei der Auswahl des Reiseziels beachten, dass der Ort nicht allzu weit von der Heimat entfernt ist. Abhängig vom Abfahrtsort empfehlen wir  beispielsweise die Lüneburger Heide, die Eifel, den Harz oder auch den Schwarzwald. Natürlich empfiehlt sich vor allem hier auch ein individuelles Beratungsgespräch mit den jeweiligen Ansprechpartnern für das entsprechende Zielgebiet.

5. bis 7. Klasse

Mit 11 – 13 Jahren wartet oftmals die zweite große Klassenfahrt auf die Kinder. Der Zielort dieser Schulreise kann nun schon weiter entfernt von der Heimat liegen. Dennoch raten wir Ihnen, ein Reiseziel innerhalb von Deutschland zu wählen. Da nahezu jedes Kind in dem Alter bereits Schwimmen gelernt hat, ist ein Zielort in der Nähe eines Gewässers ideal. Kanutouren, Surfkurse oder Fahrradtouren sind die sportlichen Highlights dieser Reisen. Ob Klassenfahrten an die Nordsee- oder die Ostsee, an die Mecklenburger Seenplatte oder auch an den Edersee - jede Region hat für sich etwas besonderes zu bieten.

8. bis 12. Klasse

Ab ca. 14 Jahren haben die Jugendlichen häufig andere Interessen als im Wasser oder in der Natur herumzutollen. Sie sind neugierig und wollen die Welt sehen. Daher schlagen wir in dieser Altersklasse Städtereisen, wie zum Beispiel nach Berlin vor. Auch Hamburg muss in diesem Atemzug genannt werden, vielleicht sogar in Verbindung mit dem Heide Park Resort Soltau, um für den richtigen Adrenalinkitzel zu sorgen. Aber auch europaweite Reisen - beispielsweise nach Italien oder Frankreich sind für die Altersgruppe geeignet. Vor allem Städtereisen - wie London, Barcelona oder Paris sind hierbei weiterhin sehr beliebt. In diesen Städten warten ein spannendes Kultur- sowie auch ein umfassendes Freizeitangebot auf die Jugendlichen.

Abschlussklasse

Die Abschlussreise soll immer etwas ganz Besonderes sein. Die Jugendlichen wollen endlich ihren Schulabschluss gebührend feiern. Diese Reisen werden oftmals von den Schülern selbst organisiert. Neben den europäischen Großstädten sind die Costa Brava oder Rimini die Renner aus unserem Programm. Party, Strand und Meer stehen hierbei im Mittelpunkt.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Das Elsass entdecken...

Marco

Idyllische Dörfer mit malerischen, jahrhundertealten Fachwerkhäusern, deftige Sauerkrautgerichte und Elsässer Flammkuchen, Hänge voller Weinreben, sanfte Flüsse, lebendige Städte, Strasbourg – Sitz des Europäischen Parlaments, mit seiner wunderschöner Altstadt und modernem, europäischen Flair, über 400 Burgen und Burgruinen, 250 Museen und Sammlungen, die die wechselvolle Geschichte und reiche Tradition des Elsass enthüllen, das Écomusée d’Alsace - größtes Freilichtmuseum Frankreichs, die Vogesen als Wander- und Skiparadies, traditionelle Bierbraukunst, das größte und beeindruckendste Automuseum der Welt in Mulhouse … und noch viel mehr, gibt es im Elsass zu entdecken.

Das Elsass ist mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 190 Kilometern und einer West-Ost-Ausdehnung von nur 50 Kilometern die flächenmäßig kleinste Region Frankreichs, die aber landschaftlich, historisch, kulturell, sportlich und kulinarisch ungeheuer viel zu bieten hat. Für viele junge Gruppen ist deshalb das Elsass ein lohnendes und sehr beliebtes Ziel für Klassen- und Kursfahrten. Schulfahrt.de hat dazu sehr attraktive Reisen und Programbausteine im Angebot auch und gerade für Gruppen, die im Elsass nicht nur die Idylle, sondern auch Sport und Abenteuer suchen.

Die Rheinebene zwischen Vogesen und Rhein bietet mit einem sehr gut ausgebauten Radwegenetz oder einer Kanutour auf einem der Flüsse der Region sportlich ambitionierten Gruppen hervorragende Möglichkeiten, z.B. entlang der Hopfen- und Weißkohlfelder (das Elsass hat lange Bierbrautraditionen und ist europäische Hochburg des Sauerkrauts), die wunderschönen Dörfer, Städte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Interessantes und Wissenswertes zum Weinbau erfährt man auf einer Wanderung durch die Weinberge. Dahinter laden die Vogesen zum Wandern und Klettern und im Winter zum Skifahren ein. Der Grand Ballon, mit 1424 Metern der höchste Berg des Mittelgebirges, lockt mit einer weiten Aussicht über die Rheineben bis hin zum Schwarzwald. Ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz bietet Möglichkeiten für schöne Wanderungen für jeden Anspruch und Schwierigkeitsgrad. Das Erlebnisschwimmbad Nautiland lädt nach einem Bummel durch Haguenau, der viertgrößten Stadt des Elsass und einem Besuch im historischen Museum, in dem man etwas über Land und Leute erfährt, zum Schwimmen und/oder Entspannen ein. Und der Ferienpark Rhein - unserer Ausgangspunkt für Klassenfahrten in das Elsass - punktet sowieso mit einem großen Sportangebot und schönen Bungalows. Also auf, das Elsass entdecken.


Geographie, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Technik

Gallier, Römer und Raketen - all das ist Toulouse!

Marco

Im Südwesten Frankreichs am Fluss der Garonne gelegen, beeindruckt die Stadt mit einer 2000jährigen wechselvollen Geschichte sowie einer hochmodernen Luft- und Raumfahrtindustrie. Die Architektur reicht aus allen Bauepochen von Romanik über Gotik, Renaissance bis hin zu den Industriebauten des 19. Jahrhunderts. Heutzutage sind diese Bauten sanierte und toll ausgestattete Kulturzentren mit einer reichen Kunst- und Kulturszene. Die typischen roten Ziegelsteinbauten gaben der Stadt auch den Beinamen la ville rose - die rosarote Stadt. Diese Stadt zu entdecken macht Spaß und lädt zum Wiederkommen ein.

Einst war Toulouse eine wichtige gallische Stadt. Offensichtlich nicht der Ort aus der Geschichte von Asterix und Obelix, der sich mit List, Humor und dem ominösen Zaubertrank erfolgreich der Römer erwehren konnte, denn 106 v. Chr. wurde Toulouse von ihnen eingenommen. Noch heute folgen zahlreiche Straßen der Innenstadt dem Grundriss der römischen Siedlung. Heute ist Toulouse die viertgrößte Stadt Frankreichs, ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum insbesondere der Luft- und Raumfahrtindustrie, eine Studentenstadt mit ca. 100.000 Studenten, eine Kulturstadt ersten Ranges.

Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit ist die 1997 eröffnete Cité de l‘espace – die Weltallstadt. Schon von Weitem sieht man das 55 Meter hohe Modell der Ariane 5 das ca. 4 Hektar große Gelände überragen und man ist gespannt, was noch alles zu sehen und erleben sein wird. Und das ist eine Menge. Ein Modell der Raumstation Mir und des Sojus-Raumschiffes zum Beispiel. Mit Hilfe interaktiver Ausstellungsobjekte, dreidimensionalen Videoprojektionen, Vorträgen und Vorführungen erfährt der Besucher Wissenswertes über die Entstehung der Erde vom Urknall bis zur Gegenwart, über neueste Entwicklungen in der Weltraumeroberung, Fortschritte in der Forschung, wie Satelliten gebaut und ausgesetzt werden, wie Wettervorhersage funktioniert, wie das Leben der Astronauten an Bord einer Raumstation abläuft… Die Ausstellung lädt das ganze Jahr Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Entdecken und Ausprobieren, Lernen und Erleben, Erforschen und Träumen ein.

Wären der Südwesten Frankreichs und Toulouse nicht mal ein tolles Ziel für die nächste Klassenfahrt?


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Städtereise, Technik

Karneval in Nizza

Marco

Ähnlich wie in vielen Städten in Europa - und der ganzen Welt - wird auch in Nizza alljährlich Karneval gefeiert. Der Karneval in Nizza zeigt allerdings ein ganz anderes Gesicht, als wir das in Deutschland gewohnt sind. Er besteht aus zwei getrennten Veranstaltungen:

Der Blumenkorso

Zum einen ist da der alljährlich stattfindende, über die Grenzen Frankreichs bekannte Blumenkorso. Die Wagen der Karnevalisten sind bei diesem Event über und über mit frischen Blumen beschmückt. Je nach Wagen sind diese mal rosa, mal weiß - und ein andermal sehr bunt gehalten. Traditionell werden vor allem Mimosen in die Zuschauertribühnen geworfen. Der Umzug beginnt am frühen Nachmittag und geht ca. 2 Stunden. Wenn er sich langsam dem Ende neigt, muss auch die farbenfrohe Dekoration der Wagen dran glauben. Weil die Mimosen inzwischen alle sind, werden die Blumen stattdessen direkt von den Wagen gepflückt und mit Schwung unters Publikum gebracht.
weiterlesen


Event, Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Die Katharer – die gejagten Freunde Gottes

Rene

Übersetzt heißt Katharer: „Die Reinen“. Die Katharer selbst bezeichneten sich als „Gute Christen“. Jedoch lehrten sie das Christentum und die Ethik nicht, wie im Alten Testament festgeschrieben in Latein, sondern in französischer Sprache. Ihren Ursprung sollen die Katharer im Jahr 1000 gefunden haben. Ihr Ziel, den Glauben in ganz Europa zu verbreiten, konnten die Katharer lediglich bis in das Jahr 1330 verfolgen. Für die Glaubensbrüder und den Papst waren die Katharer ein regelrechter Dorn im Auge, da sie das Christentum „verunstalteten“ (andere Sprache, andere Ethik).
weiterlesen


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten

Sonnentage an der Riviera - zum Schottenpreis bei schulfahrt.de!

Marco

Strand in der Nähe von NizzaNirgendwo sonst in Europa kann man bereits im Februar die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings genießen! Zudem sind dann auch die Nebenkosten erträglich und die Hotels erwarten Gäste mit besonderem Service. Gerade für Klassenfahrten ist auch wichtig, dass in dieser Zeit die Attraktionen weder überfüllt noch überteuert sind. Festpreiswochen und Sonderpreise versüßen diese Auswahl zusätzlich! Informieren Sie sich nach Wunsch hier: Festpreiswochen an der Italienischen Riviera Unser Klassiker: Klassenfahrt an die Italienische Riviera Oder direkt ins Nachbarland? -  Klassenfahrt an die Côte d’Azur (französische Riviera)
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, sparen, Vorteilsangebot