Split – Dalmatiens heimliche Hauptstadt

Mario

Schlösser und Paläste kennen wir in Deutschland hauptsächlich als Museumsorte: Wo noch bis vor 150 Jahren Könige und Grafen residierten, gehen wir heute staunend durch die prächtigen Räume – und wieder hinaus in das „wirkliche Leben“. Doch was wäre, wenn sich eine ganze Stadt solch einen Palast einfach als Wohnsitz erobert – und weitergebaut hätte?
Ein Märchen? Nein, genauso hat es sich in Split zugetragen, einer der schönsten Küstenstädte Kroatiens!
Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf eine einzigartige Klassenreise, die im Römischen Reich beginnt und in unserer quirligen Gegenwart endet. Streifen Sie durch den ehemaligen Palast eines antiken Kaisers, der heute eine Stadt ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Lassen Sie sich auf Ihrer Fahrt vom Glanz der Geschichte, aber auch der Schönheit der dalmatischen Küste verzaubern. Vergessen Sie den Schulalltag und entspannen Sie mit den Schülern auf die wunderbare mediterrane Art, am azurblauen Meer, in der warmen Sonne und bei gutem Essen.
Willkommen an Kroatiens Mittelmeerküste -willkommen in Split!

Kommen Sie mit uns auf Klassenfahrt in das Ferienland Dalmatien und erleben Sie die Stadt selbst!


weiterlesen
Klassenfahrt, Studienfahrt, Ferienland Dalmatien, Kroatien

Freizeitparks in Kroatien

Mario

Für eine unvergessliche Schulfahrt darf neben kulturellen Highlights der Spaß auf keinen Fall zu kurz kommen! Daher stellen wir Ihnen heute die 8 besten Freizeitparks in Kroatien vor. Von Aquapark bis Kletterpark ist für jeden etwas dabei!

Aquacolors / Poreč
In Poreč befindet sich der größte Wasserpark Kroatiens - Aquacolors. 12 verschiedene Wasserrutschen warten auf Sie. Die Wagemutigsten sollten sich „Looping Rocket“ nicht entgehen lassen, bevor sie im im längsten „Lazy River“ Südeuropas bei einer Fahrt durch den Wasserpark entspannen. Außerdem erwarten Sie Trampoline und Sportanlagen für Fußball und Volleyball sowie ein umfangreiches Animationsprogramm.
weiterlesen
Klassenfahrt, Schulfahrt, Neuigkeiten, Freizeitparks in Kroatien

Ferienland Dalmatien - Zadar, Split & Plitvicer Seen

Mario

Imposante Berge, kristallklares Wasser, unendlich viele Inseln und Buchten - das ist die dalmatinische Küste! Es gibt natürlich viel, viel mehr zu erleben: Lebhafte Städte und Promenaden - hier trifft und zeigt man sich, tolle Cafés und Restaurants mit übervollen Auslagen voller Meeresfrüchte, Fische und Calamari vom Grill ... Aber natürlich auch die überall präsenten Speiseeis- und Süßspeisen Angebote - es ist doch soooo verlockend ...

Grandiose Natur, vor allem in den Nationalparks, urige Dörfer mit noch "echter" Landwirtschaft und die Gastfreundschaft der Leute werden Sie überzeugen: Hierher fahren junge Gruppen gern!
Die Stadt Zadar ist so gut erhalten, als sei die Zeit vor ein paar Hundert Jahren stehengeblieben - die Kirchen und Paläste, Mauern und Wege sehen oftmals aus, als seien sie gerade erbaut.
Erkunden Sie diese herrliche und beeindruckende Stadt mit ihren berühmten Gold- und Silbergeschäften sowie der zauberhaften Altstadt.
weiterlesen


Klassenfahrt, Plitvicer Seen, Ferienland Dalmatien

63 Jahre und noch heute ein Magnet - Plitvicer Seen

Mario

Was viele nicht wissen, die berühmten Filme von Winnetou wurden teilweise am Schauplatz der Plitvicer Seen in Kroatien gedreht ...


Mokassins an den Füßen und seine Silberbüchse immer bei der Hand, so kennen wir Winnetou. Der Häuptling der Mescalero Apachen bewies seinen Fans unter anderem bei dem Klassiker „Der Schatz im Silbersee“, dass er und sein Blutsbruder Old Shatterhand die Western Stars an sich sind. Karl (Friedrich) May, der diese Werke nieder schrieb wurde, 1842 in Ernstthal geboren und schrieb, seit er 32 Jahre war. Nach ihm wurden die Karl-May-Stiftung, der Karl-May-Verlag und sogar ein Museum benannt.

weiterlesen


Klassenfahrt, Plitvicer Seen, Karl Friedrich May

Kroatien - Sonne, Strand und gute Laune

Marco

Der folgende Reisebericht wurde uns von einer Abschlussklasse aus Nürnberg zur Verfügung gestellt - und außerdem in deren Schülerzeitung veröffentlicht. Die Gruppe reiste im Juni mit uns in die Jugendherberge Zadar - hier der Link zur passenden Reise: Klassenfahrt nach Dalmatien - Zadar

Abschlussfahrt Kroatien - Unser Reisebericht

Abschlussfahrt? Ausland? Klar, wollen wir!! Daran geglaubt haben wir nicht wirklich. Irgendwann wurde aber aus Planen, Reden & Träumen tatsächlich Ernst. Aufgeregt standen wir mit unseren Koffern vor der Schule. Wir stiegen fürwahr am Sonntag in der Nacht in einen Bus, der schon fast voll war mit einer anderen Klasse. Aber schlussendlich fand doch noch jeder einen Platz und Entspannung, die man bei einer Nachtfahrt braucht. War alles in Ordnung. Nach einer langen Busfahrt mit vielen Pausen kamen wir in Zadar in Kroatien an. Obwohl der Busfahrer auf einem Parkplatz beim Wegfahren an einem Felsen hängen blieb und den Bus ziemlich verbeulte und verkratzte.

Total cool, unser Jugendhotel war direkt am Meer. Begeistert zogen wir los und erkundeten die Umgebung. Es war ziemlich aufregend so weit weg von zuhause zu sein. Die Stadt Zadar ist wie eine Insel ins Meer gebaut. Man kann entweder weit um den Hafen herum zu ihr laufen oder sich in einem winzigen, wackeligen Ruderboot über das tiefe Meer rudern lassen. Nach einiger Überredungsarbeit fuhren alle mit im Boot. Vorher fotografierten wir uns noch mit riesigen Luxusyachten und stellten uns vor, es wären unsere.

In Zadar selbst erlebten wir wahnsinnig tolle Sonnenuntergänge. Laut Hemingway übrigens die Schönsten Sonnenuntergänge der Welt. Dazu machte eine Meeresorgel total abgefahrene Töne. War wirklich stark.

An einem Tag fuhren wir zu einem richtigen Sandstrand. Dort trafen wir zu unserer Überraschung unsere ehemalige Lehrerin Frau L. mit ihrem Mann. Wir badeten, tollten herum, schnorchelten und manche schwammen sogar richtig weit raus aufs Meer, Herr R. musste natürlich mit. Andere lagen in der Sonne, die wurden von Frau W. betreut. Die Woche war richtig super und verging leider viel zu schnell. Wir erlebten so viel und hatten wahnsinnig viel Spaß, nicht nur beim Tretbootausflug aufs Meer oder Pizzaessen am Strand. Klasse war zum Beispiel auch unsere Fotosession auf alten Säulen, bei der es sogar einen „Hochzeitsantrag“ gab. Bärtchen abschneiden bei Herrn R. war auch lustig. Hier jedoch alles zu erzählen würde wohl den Rahmen sprengen - aber die Bilder bieten ja einen wunderbaren Überblick. Auf dem Heimweg waren wir jedenfalls sehr müde und da schliefen dann tatsächlich alle. Leute, benehmt euch und überredet euere Lehrer zu einer Abschlussfahrt!!!


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Reisebericht

Aufstieg und Fall der stolzen Republik Ragusa

Marco

Ein bisschen hört es sich an, wie aus einer anderen Welt - Republik Ragusa…. Nie gehört, aber sobald der Name Dubrovnik fällt, kommt das Aha. Dubrovnik also, die Perle der Adria, das kroatische Athen, wie die mittelalterlich anmutende, über tausend Jahre alte Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Besuchern auch gerne genannt wird.

Die Republik Ragusa oder Republik Dubrovnik (beide Bezeichnungen existierten nebeneinander, war ein maritimer Stadtstaat, dessen Zentrum die Stadt Ragusa/Dubrovnik bildete. Sie erstreckte sich über ein zusammenhängendes Gebiet zwischen Neum und der Halbinsel Prevlaka sowie der Halbinsel Pelješac, den Inseln Lastovo, Mljet und den kleinen Archipel der Elaphiten mit der Hauptinsel Šipan. Die Republik Ragusa bestand vom 14. Jahrhundert bis zum Jahr 1808, bis sie von den napoleonischen Truppen aufgelöst wurde. Ihre Blütezeit erreichte die Republik im 15. und 16. Jahrhundert.

Politik und Handel in der Geschichte

Der Senat (Consilium rogatorum) war das politisch einflussreichste Organ der Republik. Seine 45 Mitglieder wurden jeweils für ein Jahr gewählt. Der Großrat, dem ausschließlich Mitglieder der Aristokratie angehörten, wählte den Senat und bestimmte die Gesetzgebung. Der Senat wählte den Kleine Rat. Aus dem ging der Rektor, das Oberhaupt der Stadtrepublik hervor. Das Besondere daran, er wurde monatlich gewählt. Der Leitspruch: Obliti Privatorum Publica Curate – Vergesst die persönlichen Angelegenheiten und kümmert Euch um das Wohl der Öffentlichkeit, steht noch heute über einer Tür des Rektorenpalastes, der zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt gehört und ein Museum beherbergt.

Diplomatisches und kaufmännisches Geschick sicherte der Republik mehrere Jahrhunderte lang ihre Souveränität, egal unter welcher Oberherrschaft sie gerade stand. Lange Zeit stand die Republik gegen Zahlung eines Tributes z.B. unter dem Schutz des Osmanischen Reiches. Ihre Handelsschiffe erhielten die Erlaubnis ins Schwarze Meer zu segeln. Nichtosmanischen Schiffen war das verboten. Dubrovnik entwickelte sich zu einem bedeutenden Handelshafen und sogar für Spanien waren ihre Schiffe unterwegs. Im 16. Jahrhundert war die Handelsflotte des Stadtstaates mit 160 Schiffen eine der größten im Mittelmeer. Das verheerende Erdbeben von 1667 und der Niedergang der Mittelmeerschifffahrt führten z u einer Krise, von der sich die Stadtrepublik nicht mehr richtig erholte. Die Stadt aber gibt es noch und sie ist wunderschön, ein kleines Paradies. Die autofreie Altstadt, umgeben von einer beeindruckenden Stadtmauer, birgt wahre Schätze, die unbedingt ansehenswert sind: bei einer Klassenfahrt nach Dubrovnik mit Schulfahrt.de.


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise