Das Leben ist dazu da, es anzupacken! Simple Wahrheit, altbekannt und aktuell. Jedoch - Direkt darauf angesprochen - könnten Sie sich von manchem Schüler ein müdes Schnaufen oder ein desinteressiertes Schulterzucken einfangen.
Starten Sie also besser gleich auf einem kleinen Umweg zu Ihrem eigentlichen Ziel! Können Schüler durch das Wirken der Schule denn dahingehend motiviert werden? Welche Rolle spielen dabei neben Wissen und Sozialkompetenz die Themen mentale Stärke, das Stellen und Überprüfen konkreter Lebensziele? Kann Schule die Ausprägung einer selbstbewussten willensstarken Persönlichkeit auch auf weiteren Gebieten fördern? Schule kann das, zum Beispiel auf dem Wege des Sports. Auf diesem Gebiet gibt es seit Jahrzehnten in Deutschland Erfahrung und tolle Ideen, motivierte und engagierte Lehrer und Trainer, sehr aktive Eltern und auch wirkungsvolle Führungs- und Organisationsstrukturen in Staat und Verwaltung.
Johann Wolfgang von Goethe - Dichterfürst, Vorreiter und wichtigster Vertreter des Sturm und Drang, Begründer der Weimarer Klassik, Repräsentant des geistigen Deutschland im Ausland und heute der Klassiker der Weltliteratur schlechthin. Nicht nur Dichter, sondern auch Naturwissenschaftler, Botaniker und Geologe, Maler, Politiker und Theaterdirektor... Goethe hatte viele Interessen, Neigungen und Aufgaben. Sie führten ihn in zahlreiche Städte und Gegenden. Folgen Sie ihm, entdecken Sie seine Spuren mit ihren Schülern auf einer Klassen-, Kurs- oder Studienfahrt mit www.schulfahrt.de.
Goethe ist in seinem Leben viel gereist obwohl das zu der Zeit nichts mit Tourismus und Urlaub zu tun hatte, wie wir es heute kennen. Das Reisen war eher beschwerlich. Man war mit Kutschen, zu Pferd oder zu Fuß auf schlechten Straßen und Wegen unterwegs. Straßenräuber machten das Reisen unsicher. Der Durchschnittsbürger blieb in der Regel zu Hause und kam aus dem Ort in dem er lebte und arbeitete nicht heraus. Es waren Händler, Kaufleute und Pilger die reisten. Schriftsteller, Maler und Architekten wollten bei ausländischen Meistern lernen oder suchten neue Inspiration. Forscher zogen zu Studienzwecken und Beobachtungen durch die Lande… Man reiste also aus Gründen des Handels, der Arbeit oder des Studiums.
Heute ist das anders. Besuchen Sie Goethes Geburtsstadt Frankfurt oder seine Studienorte Leipzig und Straßburg. Ein unbedingtes Muss ist die Klassikerstadt Weimar. Hier verbrachte Goethe den größten Teil seines Lebens. Hier wirkte er als Minister, leitete das Weimarer Hoftheater, lernte Charlotte von Stein kennen und schätzen und arbeitete eng mit Friedrich Schiller zusammen. Wir können seine erste Bleibe, sein Gartenhaus, das ihm der Herzog Karl August schenkte und dessen Garten, den „Garten am Stern“, den er selbst plante und gestaltete sowie sein späteres Wohnhaus am Frauenplan besichtigen. Durch Goethe wurde Weimar zu einem Zentrum deutscher Kultur.
Nordspanien ist anders als das verbreitete Spanienbild vom Mittelmeer, vom heißen Süden oder den Kanarischen Insel. Nordspanien ist grün, mit üppigen Wäldern und grünen Tälern, mit einem angenehmen, gemäßigten Klima. Nordspanien ist Atlantik, feine Sandstrände, kleine Buchten, Steilküsten mit gewaltigen Klippen, die Bergketten des Picos de Europa mit seinen Vorgebirgen bis an die Küste, unzugänglichen Bergregionen, saftige Bergwiesen, elegante Seebäder, ursprüngliche Fischer- und Bergdörfer, historische Städte mit mächtigen Kathedralen und Kirchen, verwinkelten Gassen, Tapas-Bars und Plätzen zum Verweilen, der Jakobsweg, eine ganz eigene Lebensart und Gastfreundschaft… Nordspanien wird zunehmend als Urlaubsziel entdeckt. Es beginnt im Westen an den Stränden Galiciens und zieht sich über Asturien und Kantabrien mit der imposanten Bergkette des Kantabrischen Gebirges, das parallel zur Küste verläuft. Ein blütenreiches Paradies für Wanderer und Kletterer. Mit 2600 Metern sind die Picos de Europa die markantesten und höchsten Gipfel. Weiter durch das Baskenland mit seinem ganz eigenen Flair, geprägt durch die vielen Eigenheiten der Basken, wie ihre eigene Sprache, Architektur, Musik und den typischen Speisen, über das historische Königreich Navarra und die berühmteste Weinbauregion Spaniens, La Rioja, bis in die Pyrenäen. Nordspanien ist so reich an Kultur, an Geschichte, an Sehenswürdigkeiten, an Naturschönheit, köstlichen Speisen und Weinen… Es ist einfach wunderschön, zauberhaft, beeindruckend, faszinierend. Wer einmal da war, wird sich verlieben in diese Regionen und ganz sicher wiederkommen. Eine Studienfahrt nach Nordspanien mit www.schulfahrt.de könnte der Höhepunkt des Schuljahres werden.
Der Jakobsweg, der aus Frankreich kommend über die Pyrenäen bei Roncesvalles oder den Somport-Pass in Aragón, durch ganz Nordspanien bis nach Santiago de Compostela und Finisterre verläuft, ist weltbekannt. Im Mittelalter kamen pro Jahr über eine halbe Million Pilger aus ganz Europa hierher. Auch heute machen sich jährlich tausende Pilger und Besucher auf den Weg. Der Hauptweg von den Pyrenäen, auch als französische Route bekannt, führt durch zahlreiche historische Städte wie Pamplona. Im Jahr 75 v.Chr. von den Römern als Grenzstadt gegründet, war Pamplona im 10. Jahrhundert Hauptstadt des legendären Königreiches Navarra und ist heute das Finanz-, Handels- und Bildungszentrum von Navarra. Eine mächtige Zitadelle, Paläste, Plätze, die Kathedrale und Kirchen sowie die wunderschöne Altstadt, zeugen von der wechselvollen Geschichte der Stadt.
Von September bis Dezember des letzten Jahres spürten im bundesweiten Schulwettbewerb „D-Mark-Detektive“ über 6.000 Kinder aus ca. 200 Klassen vergessene D-Mark-Münzen und Scheine sowie übriggebliebenes Urlaubsgeld in Fremdwährung auf.
In den letzten Wochen haben die Mitarbeiter der veranstaltenden Organisation Opportunity International Deutschland mit Hilfe von Experten den eingesandten Geld-Berg geordnet, gezählt und ausgewertet. Das Ergebnis: rund 20.000 D-Mark sowie Fremdwährungsscheine und –münzen aus ca. 90 Ländern, im Gesamtwert von zusammen ca. 15.000 Euro. Damit werden nun Schulprojekte, so genannte Microschools, in Asien und Afrika gefördert. Ein tolles Ergebnis. Der Schülerreisedienst https://www.schulfahrt.de unterstützt den Wettbewerb als Sponsor des Hauptgewinns.
Nun steht die Siegerehrung kurz bevor, aber die Platzierungen werden noch nicht verraten. Nur so viel, die drei Gewinnerklassen kommen aus Halle/Westf., Karlsruhe und Spenge. Am 9. Februar werden die Reihenfolge der Sieger sowie der Einzelsieger während der Abschlussveranstaltung im Franziskusgymnasium Lingen bekannt gegeben. Die Siegerklasse erhält eine Klassenfahrt vom Schülerreisedienst https://www.schulfahrt.de . „Wir freuen uns über die große Resonanz des Wettbewerbes und das tolle Ergebnis und natürlich sind wir sehr gespannt, welche Klasse unsere Klassenfahrt gewinnt.“, so Bärbel Tausche, Geschäftsführerin des Schülerreisedienstes.
Die Welt der Klassen- und Kursfahrten ist vielfältig und besonders unter https://www.schulfahrt.de/ gibt es immer wieder neue Anregungen für Lehrer und Schüler interessante Gegenden, Städte und Länder und deren Kultur zu entdecken.
Ganz neu im Angebotskatalog von https://www.schulfahrt.de sind z. B. die Reisen ins Erlebnis-Paradies Gardasee mit dem Komfort in einem 4 Hotel zum kleinen Preis. Der See, die Berge und die zahlreichen Städte und Bergdörfer mit ihren kleinen Gassen und hübschen Häusern werden Sie verzaubern. Und natürlich lädt Verona zum Bummeln auf Romeos und Julias Spuren und mit zahllosen Geschäften zum Shoppen ein.
Zur Klassenfahrt in ein bis zwei Flugstunden nach Sardinien. Alles ist möglich und bezahlbar. Tolle Strände, kristallklares Wasser, mittelalterliche Städte, romantische Landschaften und eine zahlreiche Sportangebote erwarten Sie auf Sardinien – dem Juwel im Mittelmeer. Und wenn noch Zeit ist, lohnt sich ein Ausflug nach Korsika, das nur 11 km von Sardinien entfernt liegt.
Mit https://www.schulfahrt.de nach Moskau. DIE angesagte und aufregendste Metropole zwischen Paris und Peking. Mit einer langen und blutigen Historie und heutigen krassen Gegensätzen zwischen neureichen und einfachen Russen. Spüren Sie den Puls dieser Stadt und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Erleben Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Plätze Moskaus, den Roten Platz, das Lenin-Mausoleum, die Basilius Kathedrale, den Kreml… Bummeln Sie über die Flaniermeile „Twerskaja“.