Wie Perlen aufgereiht an einer Schnur liegen sie da, die malerischen Orte an Belgiens Nordseeküste, umgeben von beeindruckenden Deichlandschaften, auch Polderlandschaften genannt. Die Polderdörfer, wie z.B. Vlissegem und Klemskerke, sind teilweise bis zu 1000 Jahre alt. Die feinsandigen Strände und die weiten Deichlandschaften bieten Natur und Entdeckungen, Strandvergnügen, Sport, Kultur und Erholung – alles ist möglich. Und verbunden ist alles durch die Kusttram, die längste Straßenbahn der Welt.
Wer will, kann in zwei Stunden und 23 Minuten von Adinkerke, dem Standort des Bahnhofs von De Panne, an der Grenze zu Frankreich, über Nieuwpoort, Oostende und Zeebrügge bis zum Bahnhof von Knokke-Heist, ca. 6 km vor der Grenze zu den Niederlanden, mit der Kusttram - der Küstenstraßenbahn, die gesamte belgische Nordseeküste abfahren. Mit 68 Kilometern und 69 Haltestellen ist sie die längste der Welt. Zum Teil führt die Strecke direkt an der Küste entlang. Andere Abschnitte führen durch die reizvolle Dünenlandschaft oder durch historische Polderdörfer und schicke Seebäder. 1885 wurde der erste Abschnitt eröffnet. In den Sommermonaten, zur besten Touristenzeit, verkehren die Bahnen teilweise im 10-Minuten-Takt, ansonsten im 15- bis 20- Minuten-Takt. Das gibt es tatsächlich kein zweites Mal, mit der Straßenbahn geht’s direkt an den Strand.