Lernort Dänemark - Mitmachen und Ausprobieren

Mario

Unser Nachbarland wird für Schul- und Kursfahrten häufig unterschätzt, dabei bietet eine Klassenfahrt nach Dänemark eine Fülle an Möglichkeiten: Unterbringung in Ferienparks, die keine Wünsche für Sport- und Freizeitgestaltung offen lassen; schöne weißsandige Strände an der Nordsee und am Skagerrak – der Meerenge zwischen Dänemark und Norwegen, etwas steinigere, aber mit klarerem Wasser an der Ostsee, mit Möglichkeiten zum Relaxen, Spiel, Sport und Spaß; die Landeshauptstadt Kopenhagen mit dem bekannten Freizeitpark Tivoli und der kleinen Meerjungfrau als Wahrzeichen … Vor allem gibt es hier aber außerschulische Lernorte in Hülle und Fülle, die Wissensvermittlung von Geschichte, Technik, Naturwissenschaften … auf spielerische, experimentelle, anschauliche Art und Weise bieten und die Klassen- oder Kursfahrt zum Erlebnis werden lassen.

Einer der berühmtesten Söhne Dänemarks, der Märchenerzähler Hans Christian Andersen, hat zahlreiche Spuren in seiner Heimat hinterlassen. Unter dem Motto: „Andersen was here – Märchenspuren in dänischer Landschaft“ können interessierte Besucher seit 2005 im ganzen Land auf Spurensuche gehen und dabei große Gefühle, wunderschöne Landschaften und dramatische Geschichten entdecken. Eine wunderbare Ergänzung zum Literaturunterricht.

Mitmachen und Ausprobieren – das ist Programm im Experimentarium, dem größten Science Center Dänemarks, im Norden von Kopenhagen. Hier werden Naturgesetze, die unser tägliches Leben begleiten und bestimmen, in anschaulicher Weise erklärt. Hautnah vermitteln Erdbeben- und Orkansimulator den Schrecken von Naturgewalten, Lügendetektor und Wellenmaschinen sorgen für Staunen und Verstehen. Mit dem gezielten Ausrichten eines Scheinwerfers können Besucher einen Plattenspieler zum Laufen bringen. Und wer am eigenen Leib erfahren will, wie viel Kraft man benötigt, um in einem durchschnittlichen Wohnzimmer alle elektrischen Geräte wie Fernseher, Radio, Computer, Lampen … in Gang zu setzten, kann sich diese Erkenntnis selbst erradeln. Über 300 interaktive Geräte laden die Besucher ein, den Mysterien der Natur auf den Grund zu gehen. Daneben gibt es wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen, aktuell zum Beispiel: „Wasser – eine Welt der Zukunft“, „PaNik“ und „KribleKrable (Krabbeltiere) – Du bist niemals allein“.
weiterlesen