Der Zauber der Normandie

Mario

Die Normandie ist bereits seit Beginn des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Reiseziel. Stendhal prägte das Wort Tourismus aufgrund dieser Reiselust. Doch diese Gegend ist auch für ihre bewegende Vergangenheit bekannt. Der Wikingeranführer Rollo begründete die Normandie 911 mit einem Vertrag, welchen er mit dem König Charles le Simple schloss. So ist die Normandie der einzige französische Landesteil, welcher seinen Jahrestag exakt bestimmen kann. Am 6. Juni 1944 startete die Operation Overlord. Dieser Tag ging als D-Day in die Geschichtsbücher ein. Bei dieser Operation handelt es sich um die Invasion der Alliierten in der Normandie, welche das Ziel verfolgte die deutschen Besatzer aus Nordfrankreich zurückzudrängen.

Le Havre hat architektonisch etwas ganz Besonderes zu bieten. Die Stadt erlitt im 2. Weltkrieg schwere Zerstörungen und musste wieder aufgebaut werden. Dies geschah nach Plänen des französischen Architekten Auguste Perret und einem 60-köpfigen Architektenteam.

Von 1945 bis 1954 wurde der Stadtkern mit moderner farbiger Betonarchitektur ausgestattet. So ist dieses Stadtensemble das einzige des 20. Jahrhunderts, welches in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.


weiterlesen

Die Riviera - italienische und französische Küste in einer Reise

Mario

Die italienische Riviera liegt entlang der ligurischen Küste und durchzieht die Provinzen Genua, Savona, Imperia und La Spezia. So erstreckt sie sich von der französischen Grenze, in die Ausläufer der Toskana bis hin zum Golf von Genua. Diese wunderschöne Region bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, mit einer mediterranen Vegetation, einladenden Hafenstädten und natürlich dem blauen unendlichen Meer. Die Gegend um San Remo und Bordighera erhielt wegen ihrer typischen Blumenfelder und Blumenmärkte die Bezeichnung Blumenriviera. Die französische Riviera ist besser bekannt als die Côte d' Azur, im Deutschen bedeutet dies „Azurblaue Küste". Sie erstreckt sich am Ligurischen Meer, zwischen Marseille und der italienisch - französischen Grenze bei Menton. Den Namen erhielt diese Region von dem Dichter Stéphen Liégeard, welcher 1887 ein Buch mit dem Titel „La Côte d'Azur" veröffentlichte. Diese beiden Teilabschnitte bilden zusammen die Riviera. Durch das besonders milde Klima lohnt sich eine Klassenfahrt zu jeder Jahreszeit!

Willkommen in der Welt der Reichen und Schönen! Monaco ist ein begehrter Wohnsitz für diese Menschen geworden, was vor allem daran liegen mag, dass das kleine Fürstentum keine Einkommen - und Erbschaftssteuer erhebt. Der Aufstieg Monacos zum Treffpunkt der Hight Society begann als Fürst Rainer III. die berühmte amerikanische Schauspielerin Grace Kelly 1956 heiratete. Seit 2005 regiert, den zweitkleinsten Stadtstaat der Erde, nach dem Vatikanstaat, der gemeinsame Sohn Fürst Albert II. In dem Stadtteil Monte-Carlo wird alljährlich ein Formel-1-Rennen ausgetragen. Dass Piloten mitten durch die Stadt fahren müssen, gibt es natürlich nicht nur einmal auf der Welt, aber in Monaco wird der Klassiker ausgetragen. Es war schon immer am Legendärsten und am mondänsten.


weiterlesen

Das Elsass – klein, aber oho!

Marco

Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 190 Kilometern und einer West-Ost-Ausdehnung von nur 50 Kilometern ist das Elsass die flächenmäßig kleinste Region Frankreichs, die aber landschaftlich, historisch, kulturell, sportlich und kulinarisch ungeheuer viel zu bieten hat. Deshalb ist das Elsass für viele junge Gruppen ein lohnendes und sehr beliebtes Ziel für Klassen- und Kursfahrten.

Das Elsass gilt heute, im Herzen Europas gelegen, nach seiner wechselvollen Geschichte, mal war es deutsch, mal französisch… und mehreren Jahrzehnten Versöhnungspolitik, als eine besondere europäische Region. Bereits 1949 wurde in Strasbourg der Europarat gegründet und weitere wichtige europäische Institutionen haben hier ihren Sitz, wie der Europäische Gerichtshof der Menschenrechte, das Europäische Jugendzentrum, der deutsch-französische Kulturkanal Arte, das Eurokorps und die Versammlung der Regionen Europas. Das brachte internationales Flair in die Stadt und die Region.

Strasbourg ist eine wunderschöne Stadt und mit seinen zahlreichen Erlebnismöglichkeiten nicht an einem Tag zu erkunden. Die Stadt beeindruckt unter anderem mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern der Altstadt und dem Sitzungsgebäude des Europaparlaments - einem modernen Bau mit viel Glas direkt am Fluss Ill gelegen, der sich durch Strasbourg schlängelt und der wiederum zu einer Rundfahrt per Schiff einlädt. Führungen im Europäischen Parlament sind nach langfristiger vorheriger Anmeldung möglich. Das Planetarium - ein Kosmisches Kino, lädt zu Vorführungen zum Thema Astronomie ein. Der sagenhafte, mächtige Strasbourger Münster war bis 1874 das höchste Gebäude der Welt. Le Vaisseau, das Mega-Multimediale Erlebnis- und Lernzentrum mit Aha!-Effekt begeistert noch jeden Schüler für die Wissenschaft. Hier kann man einen richtigen Film drehen, auf einem Teppich fliegen oder erleben, wie sich Fische und Insekten fortbewegen.


weiterlesen

Toulouse - Geschichte trifft Gegenwart und Zukunft

Marco

Auf einer Klassen-, Kurs- oder Studienfahrt in den Südwesten Frankreichs, mit paradiesischen Traumstränden, lebhaften sympathischen Ferienorten, Sportangeboten für jede Gruppe und nicht zuletzt historischen, modernen, kulturellen und künstlerischen Angebote von Weltrang, darf ein Besuch in Toulouse auf keinem Fall fehlen.

In der viertgrößten Stadt Frankreichs, am Fluss der Garonne, vereinen sich auf wunderbare Weise die über 2000jährige Geschichte der Stadt mit den Entwicklungen der Gegenwart etwa in der Industrie, der Architektur und den kulturellen Angeboten und beflügelt als Hauptstadt der europäischen Luft- und Raumfahrt natürlich gleichzeitig die Fantasie und Forschung für Zukünftiges.


weiterlesen

Im Winter die schönsten Städte Europas entdecken

Erik

Auch in den Wintermonaten lässt sich Europa entdecken und das oft zu sehr vorteilhaften Preisen und viel entspannter als in den Saisonzeiten. Zum Beispiel Prag - die Goldene Stadt ist im Winter sehr heimelig, die Burg, der Wenzelsplatz, die kleinen Gassen… die Schneebedeckten Dächern glitzern in der Sonne und machen dem Beinamen der Stadt alle Ehre. Oder wie wäre es mit Paris. Entspannt, ohne Anstehen auf den Eifelturm und in den Louvre oder in den kleinen Restaurants und Bistros sitzen.

Keine Menschenmassen pilgern in dieser Zeit durch die Toskana, schwitzen und drängen sich vor und in den Sehenswürdigkeiten von London, Rom, Wien oder Budapest. Museen, Restaurants und Hotels sind nicht so überfüllt wie in der Hauptsaison, die Servicekräfte entspannter und die Preise sowieso. Besonders bei den Unterkünften gibt es unglaublich günstige Angebote oft auch in 3*** bis 5***** Sternehotels. Es werden keine Saisonzuschläge erhoben und die eine oder andere Reise wird nun auch als Flugreise preislich interessant.

Der Schülerreisedienst schulfahrt.de bietet für die kommenden Monate z.B. Festpreiswochen in Prag ohne Zuschläge, unabhängig von der Gruppengröße und vielen Inklusivleistungen oder Spartermine mit fünf Tagen zum Preis von vier in Prag, Budapest, der Toskana oder Krakau. Noch viel mehr interessante Angebote für Ihre Klassen- oder Kursfahrt und Buchungsmöglichkeiten unter: www.schulfahrt.de