Schlagwortarchiv: Klassenfahrten

San Gimignano und Volterra - Geschlechtertürme

Mario

Hoch aufragende Türme. Sanfte, grüne Hügel. Mittelalterliche Bauwerke. Das "Manhattan der Toskana" ist Italien-Reisenden schon lange kein Geheimtipp mehr. San Gimignano stellt sich dem Gast und Betrachter als eine toskanische Idylle dar - wie kaum ein anderer Ort. Die Stadt verdankt ihre Bekanntheit über italienische Grenzen hinaus vor allem durch die gut erhaltenen, weithin sichtbaren Geschlechtertürme. Diese Baudenkmäler entstanden im 13. Jahrhundert, wo verschiedene Adelsgeschlechter benachbarter Städte in Fehde lagen.

Wenige Kilometer entfernt befindet sich mit Volterra ein weiterer Ort im Herzen dieser Region, welcher unbedingt einen Besuch wert ist. Nicht nur Liebhaber epochaler Bauwerke kommen hier auf ihre Kosten. Das Handwerk der Herstellung von Gefäßen und Gegenständen aus Alabaster wird seit Jahrhunderten hier praktiziert. Wer ein hochwertiges Mitbringsel von seiner Reise sucht, wird zweifelsohne fündig. Abgebaut wird diese weiche Variation des Marmor-Gesteins in zahlreichen Steinbrüchen im hügeligen Terrain Volterras.

Ob Kunstliebhaber oder Freund begehrlicher Landschaft - eine Klassenfahrt in die Toskana weckt eine Fülle unvergessener Impressionen.
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Toskana

Marseille - Historie trifft trendige und moderne Stadt in der Provence

Mario

Mediterranes Flair, französischer Charme, atemberaubende Landschaft und Kultur mit in der Antike gegründeten Städten - das ist die Region Provence.

Die Stadt Arles sollte man bei einem Besuch der Provence nicht missen. Hier befindet sich neben historischen Zeugnissen antiker Pracht unter anderem auch das Amphitheater. Dieses wurde in damaliger, römischer Zeit für Gladiatorenwettkämpfe genutzt. Heutzutage trainieren hier Geschichtsstudenten zum besseren Verständnis das Leben und Arbeiten der Gladiatoren. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wenn Sie in der Nähe sind: vielleicht können Sie den Studenten beim Trainieren zusehen ...

Im Amphitheater von Arles...

Zum Beispiel bei einer Klassenfahrt in die Metropole der Region: nach Marseille. Sie kann auf eine lebendige Geschichte - welche mit der Gründung durch die Griechen begann - und diversen Museen aufwarten. Ein Highlight ist das 2013 eröffnete MuCEM: das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers gibt einen Einblick über die Entwicklung der Zivilisation in Europa bis in die Neuzeit. Das zweitgrößte Fußballstadtion Frankreichs - das Stade Vélodrome - lockt vor allem Fußballbegeisterte an. Große Shoppingzentren, Discotheken, aber auch Festivals locken jährlich tausende - vor allem jüngere Besucher.

Wie Sie sehen ist in der Provence für jeden etwas dabei - fragen Sie am besten direkt bei unseren Länderspezialisten für Frankreich an!


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Marseille

Deutschlands größter Freizeitpark wird 40 Jahre

Mario

Einer unserer beliebtesten Freizeitparks in Deutschland - der Europa-Park - startet in die in die 40. Saison.

Zahlreiche Attraktionen und Events sowie großartige Überraschungen erwarten Sie im diesjährigen Jubiläumsjahr im Park. Für Adrenalinbegeisterte und Mutige lohnt sich der Besuch der Holzachterbahn "WODAN - Timburcoaster" im Themenbereich Island. Ebenso die Katapult-Achterbahn "blue fire Megacoaster", bei der man mit 100 Sachen durch die Luft düst, lässt die Herzen der Achterbahnfans in die Höhe schlagen. In Frankreich verspricht auch der Coaster "Silver Star" Spitzengaudi: Hier geht es rasant 70 m steil hinab. Die Dunkel-Achterbahn "Eurosat" schickt Sie bei einem Besuch durch den Weltraum.

Auch für denjenigen, der es ruhiger mag, wird einiges geboten. Neben einer gemütlichen Tour durch den Park mit der "Panoramabahn", kann man in Italien à la Leonardo da Vinci in der Fahrattraktion "Volo da Vinci" durch die Lüfte gleiten.

Passend zur Jubiläumssaison wurde der Euro-Tower im französischen Bereich neu konzipiert. Dieser Aussichtsturm wurde prächtig umgestalt und erstrahlt jetzt im neuen Glanz. Im isländischen Themenbereich wartet die Attraktion "Whale Adventures", eine interaktive Bootsfahrt, auf Sie und Ihre Klasse! Der Europa-Park lässt sich mit uns auf einer Klassenfahrt in den Schwarzwald oder als Direktausflug besuchen.


Klassenfahrt, Klassenfahrten

Die Côte d'Azur - Nizza, das Zitronenfest und Menton

Mario

Die weltbekannte französische Stadt, welche direkt am Mittelmeer liegt, hat so einiges zu bieten. So zum Beispiel der 90 Meter hohe Colline du Château – oder auch einfach „der Schlossberg“ - welcher zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt. Am Abend empfehlen wir einen Spaziergang am Strand sowie einen Besuch der Vieille Ville - der romantisch beleuchteten Altstadt. Aufgrund der wechselhaften Geschichte der Stadt finden Sie nicht nur viele architektonische Stile hier vertreten. Es gibt hier auch viele Museen, welche über die einzelnen Episoden berichten. Dies und vieles mehr macht eine Klassenfahrt nach Nizza zu einem der beliebtesten Ziele in Frankreich.

Die Gegend um Nizza mit den exklusiven Städten St. Tropez, Monaco und Cannes ist mindestens genauso bekannt wie die Metropole selbst. Es gibt jedoch einen Ort, der bis jetzt ein Geheimtipp ist. Menton! Die Stadt ist nicht nur bekannt, weil es der erste Ort hinter der Grenze zu Italien ist, sondern auch für ihre malerischen Strände und neben dem charismatischen alten Zentrum auch für etwas ganz besonderes - das "Fête du Citron" - ein Fest, welches seit 1930 jedes Jahr nach der Zitronenernte stattfindet. Es ist nach der Formel 1 in Monaco und dem Karneval in Nizza die größte Veranstaltung an der französischen Mittelmeerküste, die jährlich zwischen Ende Februar und Anfang März um die 250.000 Menschen anzieht.

Im Übrigen: das "Musée National Marc Chagall" zu Nizza feierte 2013 das 40-jährige Jubiläum. Zu sehen gibt es über 250 Exponate, welche aus einer Spende im Jahre 1972 hervorgehen. Darunter befinden sich 5 Skulpturen, ein Keramikkunstwerk sowie jede Menge Gemälde. Marc Chagall lebte nicht nur eine Zeit lang in Frankreich, wo er zu den berühmtesten Künstlern zählt, sondern während des 2. Weltkrieges auch in den USA. Neben dem Museum in Nizza können Sie seine Werke zum Beispiel auch in Zürich und in Mainz bestaunen, denn in diesen Städten wurde der Künstler mit der Gestaltung von Kirchenfenstern beauftragt. Der im Jahre 1887 in Witebsk (heutiges Weißrussland) geborene Marc Chagall verstarb im Alter von 98 Jahren in Saint-Paul-de-Vence - das sich zwischen Cannes und Nizza befindet.


Event, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Museum

Istanbul - altehrwürdig und doch am Puls der Zeit

Mario

Die Stadt am Bosporus - im Altertum bekannt als Byzanz und Konstantinopel kann mit Stolz auf eine fast 3000-jährige Geschichte zurückblicken. Galt die Stadt im Mittelalter gar als die einzige Weltstadt Europas - verlor sie in den 192oer Jahren den Status der Hauptstadt - und ward zu Unrecht gar etwas vergessen. Inzwischen ist die Stadt wieder auf dem Vormarsch - modern, lebhaft sowie inspirierend -  und eine Klassenfahrt nach Istanbul bei jungen Leuten so beliebt wie nie!

Istanbul - Impressionen

Minarette und Moscheen, Kirchen und orientalische Paläste, am Abend die Rufe der Muezzin, gehören ebenso zu dieser Stadt wie Starbucks-Läden, international sortierte Buchhandlungen, Modeläden mit westlichen Labels und Techno-Musik oder auch zahlreiche Ausgeh-Klubs.
weiterlesen


Istanbul, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Das Oceanogràfic Valencia – Europas größter Unterwasserzoo

Marco

Auf einer Klassenfahrt nach Valencia gibt es ein ganz besonderes Highlight, welches wir Ihnen heute etwas näher vorstellen wollen: das Oceanogràfic Valencia. Es ist das größte Aquarium Europas und damit eine Attraktion die kleine und große Besucher gleichermaßen begeistert.  Stundenlang kann man sich hier aufhalten und durch die Weltmeere reisen: man entdeckt um die 500 verschiedenen Meerestierarten, mit insgesamt 45.000 Lebewesen, welche in den verschiedenen Bereichen des Aquariums zu finden sind. Es gibt viel zu bestaunen und über das einzigartige Ökosystem Meer zu lernen.

Die Bereiche des Aquariums

Unterwassertunnel im Oceanogràfic Valencia

Das außergewöhnliche Aquarium ist in zehn große Bereiche gegliedert, welche die wichtigsten Ökosysteme der Meere und Ozeane unserer Erde nachbilden: Dazu gehören das Mittelmeer, wichtige Feuchtgebiete wie amerikanische Mangrovenwälder oder mediterrane Sumpfgebiete, die Tropen und gemäßigte Tropen, Ozeane, die Polargebiete Arktis und Antarktis, die Inseln vor der südamerikanischen Küste, das Rote Meer und ein Delfinarium. In beeindruckenden Unterwassertunneln schwimmen die großen und kleinen Meeresbewohner direkt an einem vorbei – so wird man selbst ein Teil dieser faszinierenden Unterwasserwelt!

Das Delfinarium

Ein ganz besonderes Highlight stellt das Delfinarium dar: Mit 26 Millionen Kubikmetern Wasser und einer Tiefe von 10,50 Metern ist es eines der größten Delfinarien der Welt! Die Anlage besteht aus fünf Becken und beherbergt etwa dreißig Delfine, wodurch es zum wichtigsten Zentrum dieser Art in Europa wird. Auf der Publikumstribüne finden bis zu 1.500 Zuschauer Platz. Wer diese Show im Aquarium Valencia sehen möchte, sollte mindestens 30 Minuten vor Beginn eintreffen, denn vor allem während der Hochsaison kann es hier schnell ganz voll werden. Nach der Show und all den gesammelten Eindrücken, lohnt sich auf jeden Fall noch ein kleiner Abstecher in das spektakuläre Unterwasser-Restaurant.

Das Oceanogràfic als fester Bestandteil der Stadt

Allgemein ist das Oceanogràfic sehr gut zu erreichen und komplett barrierefrei gestaltet, sodass es auch für Rollstuhlfahrer ideal zu erkunden ist. Eingebettet in die avantgardistische Stadt der Künste und Wissenschaften liegt es in der Parkanlage Jardines del Turía. Falls jemand das Aquarium suchen sollte, ist das gar kein Problem. Die Einheimischen kennen es alle. Einfach "Dónde está el Oceanogràfic?" fragen und mit Sicherheit den richtigen Weg finden. Der Eintritt in Valencias Oceanogràfic liegt für Erwachsene bei 27,90 Euro und für Kinder bis zwölf Jahre und Rentner bei 21 Euro (Stand August 2014). Mit einer Valencia Tourist Card gibt es sogar noch 15 % Ermäßigung - fragen Sie uns an! Für mehr Informationen über Valencia sowie die anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt schauen Sie sich am besten auf der touristischen Website um: VisitValencia.com


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Museum, Städtereise

Kroatien - Sonne, Strand und gute Laune

Marco

Der folgende Reisebericht wurde uns von einer Abschlussklasse aus Nürnberg zur Verfügung gestellt - und außerdem in deren Schülerzeitung veröffentlicht. Die Gruppe reiste im Juni mit uns in die Jugendherberge Zadar - hier der Link zur passenden Reise: Klassenfahrt nach Dalmatien - Zadar

Abschlussfahrt Kroatien - Unser Reisebericht

Abschlussfahrt? Ausland? Klar, wollen wir!! Daran geglaubt haben wir nicht wirklich. Irgendwann wurde aber aus Planen, Reden & Träumen tatsächlich Ernst. Aufgeregt standen wir mit unseren Koffern vor der Schule. Wir stiegen fürwahr am Sonntag in der Nacht in einen Bus, der schon fast voll war mit einer anderen Klasse. Aber schlussendlich fand doch noch jeder einen Platz und Entspannung, die man bei einer Nachtfahrt braucht. War alles in Ordnung. Nach einer langen Busfahrt mit vielen Pausen kamen wir in Zadar in Kroatien an. Obwohl der Busfahrer auf einem Parkplatz beim Wegfahren an einem Felsen hängen blieb und den Bus ziemlich verbeulte und verkratzte.

Total cool, unser Jugendhotel war direkt am Meer. Begeistert zogen wir los und erkundeten die Umgebung. Es war ziemlich aufregend so weit weg von zuhause zu sein. Die Stadt Zadar ist wie eine Insel ins Meer gebaut. Man kann entweder weit um den Hafen herum zu ihr laufen oder sich in einem winzigen, wackeligen Ruderboot über das tiefe Meer rudern lassen. Nach einiger Überredungsarbeit fuhren alle mit im Boot. Vorher fotografierten wir uns noch mit riesigen Luxusyachten und stellten uns vor, es wären unsere.

In Zadar selbst erlebten wir wahnsinnig tolle Sonnenuntergänge. Laut Hemingway übrigens die Schönsten Sonnenuntergänge der Welt. Dazu machte eine Meeresorgel total abgefahrene Töne. War wirklich stark.

An einem Tag fuhren wir zu einem richtigen Sandstrand. Dort trafen wir zu unserer Überraschung unsere ehemalige Lehrerin Frau L. mit ihrem Mann. Wir badeten, tollten herum, schnorchelten und manche schwammen sogar richtig weit raus aufs Meer, Herr R. musste natürlich mit. Andere lagen in der Sonne, die wurden von Frau W. betreut. Die Woche war richtig super und verging leider viel zu schnell. Wir erlebten so viel und hatten wahnsinnig viel Spaß, nicht nur beim Tretbootausflug aufs Meer oder Pizzaessen am Strand. Klasse war zum Beispiel auch unsere Fotosession auf alten Säulen, bei der es sogar einen „Hochzeitsantrag“ gab. Bärtchen abschneiden bei Herrn R. war auch lustig. Hier jedoch alles zu erzählen würde wohl den Rahmen sprengen - aber die Bilder bieten ja einen wunderbaren Überblick. Auf dem Heimweg waren wir jedenfalls sehr müde und da schliefen dann tatsächlich alle. Leute, benehmt euch und überredet euere Lehrer zu einer Abschlussfahrt!!!


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Reisebericht

Normandie - eine der schönsten historischen Provinzen Frankreichs

Mario

Schlemmen wie Gott in Frankreich. Die Normandie hat eine exzellente Küche, sie ist vor allem für ihre drei großen C's bekannt. Das sind Camembert, Calvados und Cidre. Natürlich gibt es noch weitere Köstlichkeiten, so zum Beispiel den Crêpe Normande, mit Zucker und Sahne sowie eventuell mit Apfelringen bedeckte Crêpes, welche mit Calvados am Tisch flambiert werden. Genießen Sie die einzigartige Landschaft der Normandie, wo auch die einzigartige Schule des Impressionismus entstanden ist. Hier können Sie an jeder Ecke Geschichte entdecken, von Wilhelm dem Eroberer über die Nationalheilige Jeanne d'Arc und den Wikingeranführer Rollo.
weiterlesen


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Städtereise

Portugal: auf den Spuren von Vasco da Gama

Mario

Portugal, oder besser die Portugiesische Republik, liegt im Südwesten der Iberischen Halbinsel. Im Westen und Süden grenzt der Atlantischen Ozean, im Osten und Norden Spanien. Zum Land gehören die faszinierenden Inseln der Azoren und die "Frühlingsinsel" Madeira. Fernando Pessoa schrieb einmal über seine Heimat: "Was wir sind, können Worte oder Bücher nicht ausdrücken." Recht hat er, denn wenn man in Portugal auf Entdeckungsreise geht, begegnen einem im Norden, schroffe Berggipfel, entlegene Schluchten und terrassenförmig angelegte Weinberge, bis hin zu unberührten Stränden und sanften Hügeln im Süden.

Vasco da Gama

Eine der berühmtesten Persönlichkeiten Portugals ist Vasco da Gama, geboren um 1469 in Sines und gestorben am 24. Dezember 1524 in Indien – er war der Entdecker des Seeweges nach Indien. Auf seiner Entdeckungsreise verließ er am 8. Juli 1497 den Hafen Restolo in Lissabon mit seinem Flaggschiff. Er segelte durch den Atlantik, erreichte am 4. November mit seiner kleinen Flotte die St.-Helena-Bucht an der Westküste Südafrikas, umfuhr das Kap der Guten Hoffnung und landete am 25. November in der Mosselbaai. Nach einem weiteren Stopp in Mombasa erreichte am 20. Mai 1498 das erste europäische Schiff Indien, es wurde ein Handelsvertrag mit dem Zamorin von Calicut abgeschlossen und am 8. Oktober stach das Schiff voll beladen mit kostbaren Gewürzen die Heimreise an. Vasco da Gama landete am 9. September im Hafen von Lissabon - ein triumphaler Empfang wurde ihm daraufhin bereitet.

Die Hauptstadt Lissabon

Die Hauptstadt Lissabon, auch "Stadt des Lichtes" oder "Die Schöne am Tejo" genannt, hat ca. 500.000 Einwohner und liegt im Westen des Landes. Die weltoffene, moderne und dynamische Metropole verzaubert ihre Besucher mit prächtigen Palästen und Klöstern, verträumten kleinen Gässchen und Treppen, malerischen Winkeln und Plätzen. Aber auch der Spaß kommt in Lissabon nicht zu kurz, angesagte Klubs und Restaurants rund um das Tejo-Ufer laden zum Feiern und verweilen ein. Bei einer Stadtrundfahrt werden den Gästen die wunderschönsten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten näher gebracht, z. B. "Palácio National de Belém" - der ehemalige Königssitz ist heute Regierungsgebäude, "Catedral Sé Patriarcal" - die älteste Kirche Lissabons wurde ab dem Jahre 1147 erbaut und die "Ponte Vasco da Gama" - diese Brücke ist nach dem berühmten portugiesischen Seefahrer Vasco da Gama benannt und wurde anlässlich der EXPO 98 zur Verkehrsentlastung gebaut.

Ein architektonisches Meisterwerk ist die Brücke "Ponte de 25 Abril", also die Brücke des 25. Aprils, auf dieser fahren oben Autos und unten Eisenbahnen und Güterzüge. Großgeschrieben wird in Lissabon Fußball - Benfica Lissabon bekam vom Guinnessbuch den Weltrekord als mitgliederstärkster Fußballverein bestätigt - eine Besichtigungstour durch das Stadion, welches für 65.000 Zuschauer Platz bietet, ist für Begeisterte natürlich ein Muss.

Reisen Sie mit uns in die Weltmetropole Lissabon und erleben Sie das einzigartige Flair der portugiesischen Hauptstadt hautnah!


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise, Studienfahrt

Wien - Es lebe der Zentralfriedhof!

Mario

Warum bei einer Klassenfahrt nach Wien ausgerechnet ein Friedhof ein durchaus interessantes Ausflugsziel ist, wollen wir im heutigen Beitrag beleuchten. Der Zentralfriedhof der österreichischen Hauptstadt wurde 1874 eröffnet, da auf den anderen Friedhöfen kein Platz mehr vorhanden war. Er liegt – im Widerspruch zu seinem Namen – am südöstlichen Stadtrand im Bezirk Semmering, welcher zum Zeitpunkt des Baus noch gar nicht zum Stadtgebiet gehörte. Da die Stadt plante, dass der Friedhof über mehrere Jahrzehnte in Gebrauch sein soll, besitzt er eine Fläche von fast 2,5 km². Dies macht ihn zur größten Friedhofsanlage Europas.

Auf dem Zentralfriedhof sind ca. 3 Millionen Wiener bestattet - das sind doppelt so viele wie lebende - und etwa die Hälfte aller Wiener, die jemals gelebt haben! Damit ist er ein fester Bestandteil der Kultur der Donaumetropole - und über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt: kaum eine Stadt kann ähnliche Zahlen vorweisen. Eine besondere Sicht auf den Zentralfriedhof hat der österreichische Liedermacher Wolfgang Ambros, der als Begründer des "Austropops" gilt. In einem seinem bekanntesten Lieder "Es lebe der Zentralfriedhof" besingt er die Gleichheit der Menschen - und beruft sich hierbei auf die Toten - welche unabhängig vom Stand hier begraben liegen. Zitat:

"Es lebe der Zentralfriedhof, die Szene wirkt makaber. Die Pforrer tanz'n mit die Hur'n, und Juden mit Araber."

Neugierig? Hier noch einmal das Lied in voller Länge:

Der Friedhof ist so groß, dass sogar ein Bus mit 19 Haltestellen zum Einsatz kommt. Auch die Durchfahrt mit dem eigenen Auto ist gegen eine kleine Gebühr gestattet. Der Friedhof ist in mehrere Abteilungen gegliedert. Es gibt eine buddhistische, eine evangelische, eine islamische, eine jüdische und eine orthodoxe Abteilung.

Einer der Hauptanziehungspunkte der Friedhofsanlage ist ohne Zweifel die 1910 erbaute Karl-Borromäus-Kirche. Im Zweiten Weltkrieg war das Areal des Zentralfriedhofes Ziel von Bombenangriffen, weil sich in der Nähe strategisch wichtige Industriegebiete befanden. Auch die Karl-Borromäus-Kirche wurde nicht verschont: Eine Brandbombe zerstörte die Kuppel 1945 und zog auch noch andere Gebäude in der Umgebung in Mitleidenschaft. Nach Kriegsende wurde schnell mit Instandsetzungsarbeiten begonnen – der Wiederaufbau dauerte bis in die 1950er Jahre an.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise, Wien

Klabautermann - der Schutzpatron der Schiffe und der Seeleute

Mario

„Das ist der gute, unsichtbare Schutzpatron der Schiffe, der da verhütet, dass den treuen und ordentlichen Schiffern Unglück begegne, der da überall selbst nachsieht, und sowohl für die Ordnung wie für die gute Fahrt sorgt. Den Klabautermann hört man im Schiffsraume, wo er die Waren gern noch besser nachstaue, daher das Knarren der Fässer und Kisten, wenn das Meer hochgehe, daher bisweilen das Dröhnen der Balken und Bretter, oft hämmere der Klabautermann auch außen am Schiffe, und das gelte dann dem Zimmermann, der dadurch gemahnt werde, eine schadhafte Stelle ungesäumt auszubessern; am liebsten aber setze er sich auf das Bramsegel, zum Zeichen, dass guter Wind wehe oder sich nahe. Den Klabautermann sieht man nicht, auch wünsche keiner ihn zu sehen, da er sich nur dann zeige, wenn keine Rettung mehr vorhanden sei.“

Ein Zitat von Heinrich Heine, welches vor allem bei unseren Segel-Klassenfahrten auf dem Ijsselmeer oder der Ostsee eine Rolle spielen könnte. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr darüber.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee

Dänemark - Das Experimentarium City in Kopenhagen

Mario

Wie vielfältig die Möglichkeiten sind, eine lehrreiche Klassenfahrt nach Dänemark durchzuführen, hat bereits unser erster Beitrag mit dem Thema Museumscenter Hanstholm gezeigt. Doch nicht nur Stätten der Geschichte lassen sich hier entdecken: dieser Beitrag befasst sich mit dem Thema Naturwissenschaften.

Das Experimentarium City in Kopenhagen

Im Norden von Kopenhagen: an der romantischen Meeresstraße - direkt neben der Tuborg Brauerei - liegt das moderne Experimentarium, das größte Science-Center des Landes. Der Name des Museums ist Programm, denn alles ist zum Ausprobieren. Die Besucher werden aktiv eingebunden, um ihre Sinne und Neugier direkt anzusprechen. Naturgesetze, die unser tägliches Leben bestimmen, werden hier in anschaulicher und aufregender Weise erklärt. Das Experimentarium ist ein Aktivitäts- und Kulturcenter für Natur und Technik, das Kinder und Jugendliche aller Altersstufen, aber auch Erwachsene gleichermaßen anspricht. Naturwissenschaften zum Anfassen, Erleben, Erkennen, Ausprobieren …, der außerschulische Lernort schlechthin.

Erdbeben- und Orkansimulatoren lassen die Besucher hautnah den Schrecken von Naturgewalten spüren, Datenübertragung wird anschaulich erklärt, Lügendetektoren und Wellenmaschinen versetzen in Erstaunen und sorgen für Aha-Erlebnisse der besonderen Art. Es wird geklärt, ob es grüne Kaninchen gibt oder man sich selbst heben kann. Besonders bemüht man sich um das Vermitteln von Wissen rund um alternative Energien. Es gibt natürlich Windräder, aber genauso geht man auch auf Solarenergie ein. Mit dem gezielten Ausrichten eines Scheinwerfers z.B. können Besucher einen Plattenspieler zum Laufen bringen und wer am eigenen Leib erfahren will, wie viel Kraft man benötigt, um in seinem Wohnzimmer alle Geräte wie Fernseher, Radio, Computer, Lampen … in Gang zu setzten, kann sich diese Erkenntnis selbst erradeln. Strom kommt eben nicht einfach aus der Steckdose. Über 300 interaktive Geräte laden die Besucher ein, den Mysterien der Natur auf den Grund zu gehen.

Ergänzt wird die Dauerausstellung durch wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen wie: „Im Namen des Gesetzes“, „Nordische Entdeckungsreise“, „Das Gehirn“, „Dinosaurier“ oder ganz aktuell: „Wasser – Eine Welt der Zukunft“, „PaNik“ und „KribleKrable (Krabbeltiere) – Du bist niemals allein“.

Na, neugierig geworden? Dann nutzen Sie doch die nächste Schulfahrt zu unserem nördlichen Nachbarn für einen Tag im Experimentarium.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Technik

Auf den Spuren der Ghibellinen und Guelfen

Mario

Lassen Sie sich von uns in eine rund 800 Jahre alte Geschichte zweier Gegner einladen. Der im Artikel beschriebene Streit zwischen Kirche und Kaiserreich, welcher sich für Kursgruppen am besten auf einer Klassenfahrt nach Bologna durchleuchten lässt, war eines der aufregendsten Ereignisse Europas. Um 1220 n. Chr. spaltet die Weltanschauung zweier Gruppen die Gemüter. Diese nannten sich Ghibellinen und Guelfen. Die Ghibellinen, meist Adelsangehörige, leiten sich von der württembergischen Hohenstaufenstadt Waiblingen ab. Diese hielten sich der Politik und den Entscheidungen des Kaisers verbunden. Die Guelfen leiten sich von den Rivalen des schwäbischen Geschlechts Hohenstaufen, den fränkischen Welfen, ab. Sie standen hinter dem Papst und seinen Entscheidungen. Nun waren die Allianzen nicht all zu leicht auseinanderzuhalten, da es viele Guelfen gab, die sich dem Kaiser anschlossen, wenn es in ihrem Interesse war. So unterschied man  bei den Guelfen in zwei Richtungen.
weiterlesen


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Wien - Die Stadt der Habsburger und modernen Lebens

Mario

Die österreichische Hauptstadt ist Jahrhunderte lang Zentrum der habsburgischen Macht gewesen, diesen Glanz strahlt sie heute noch aus. So verbindet diese Stadt den historischen Glanz mit der Moderne. Unser heutiger Beitrag gibt einen Grobüberblick, was es auf einer Klassenfahrt nach Wien alles zu entdecken gibt. Zum Stadtbild gehören die Fiaker. Mit den Kutschen kann man wunderbar zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gelangen und man bekommt vom Kutscher sogar ein paar Informationen über diese. Nicht verpassen sollten Sie eine Sachertorte im Hotel Sacher zu essen. Das Wiener Bermuda-Dreieck mit seinen zahlreichen Bars bietet genau das Richtige für Nachtschwärmer.

Die Altstadt

Ein Muss für jeden Besucher ist die Wiener Altstadt. Diese gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zu dem Ensemble gehört auch der Stephansdom. Das unumstrittene Wahrzeichen Wiens, welches von den Wienern auch liebevoll „Steffel“ genannt wird. Die Ursprünge des Doms lassen sich bis in das Jahr 1137 zurückverfolgen. Der Dom gehört zu den wichtigsten gotischen Gebäuden Österreichs. Zu den Besonderheiten, welche den Stephansdom so berühmt machen, gehört die Pummerin. Sie ist eine der größten Glocken der Welt. Es wird ein bisschen schauerlich, denn in den Katakomben können Sie 15 Sarkophage der frühen Habsburger und 56 Urnen der späteren Generation erblicken.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise, Wien

Winternächte im Madurodam

Marco

Abends im Madurodam...

Der Miniaturpark Madurodam in Den Haag zählt zu den größten touristischen Attraktionen der Niederlande. Er kann mit über 300 Modellen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Maschinen oder Landschaften des Landes jeweils im Maßstab 1:25 aufwarten. Dafür ist der Park natürlich weit über die Grenzen der Niederlande bekannt. Bei einer Klassenfahrt in die Niederlande ist das Madurodam von daher Pflicht.

Sehr beeindruckt hat uns ein kürzlich erschienener Bericht von einer gebürtigen Fränkin, welche inzwischen rund 10 Jahre in Den Haag wohnt - und den Miniaturpark gemeinsam mit ihrem inzwischen 14 jährigen Sohn regelmäßig besucht...

Der inzwischen (Oktober 2020) nicht mehr online aufrufbare Artikel dreht sich vor allem um das Winterfest, welches bis 14. Dezember immer Samstag von 16.30 bis 19.30 Uhr im Madurodam stattfindet. So erfährt man von der Erzählerin unter anderem, dass man sich beim Besuch eine proeverijkaart erwerben sollte, um an verschiedenen Ständen holländische Spezialitäten wie Käsewürfel, Poffertjes (Mini-Pfannkuchen), Erbsensuppe mit Speckbrot, Stamppot (Eintopf) uvm. probieren zu können. Das Besondere am Winterfest ist vor allem die aufwändig inszenierte Beleuchtung der ganzen Anlage. Insgesammt leuchten 30.000 kleine Lichter das ganze Madurodam aus. Mit dem kleinen Christbaum vor dem Rijksmuseum und der beleuchteten Kulisse kommt so unweigerlich Vorweihnachtsstimmung auf. Vielleicht sind Sie ja in der nächsten Zeit zufällig in der Gegend und können dieses Spektakel miterleben. Natürlich ist das Madurodam auch den Rest des Jahres immer ein unvergessliches Erlebnis - fragen Sie bei uns an!


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Tallinn - Eine der schönsten Städte Nordeuropas

Mario

Die estnische Hauptstadt Tallinn ist mit ihren 400.000 Einwohnern zwar relativ klein, doch ist es das kulturelle und ökonomische Herz des Landes. Hier trifft auf gelungene Weise die Historie mit modernem Leben zusammen.

Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Tallin gehört die Altstadt, die 1997 zur Liste der UNESCO Weltkulturerbe hinzugefügt wurde. Eine Besonderheit ist, dass die Altstadt in Ober- und Unterstadt aufgeteilt ist. In der Unterstadt bildet der Rathausplatz das Zentrum. Von der Aussichtsplattform des Rathauses hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt, den Hafen und den Meerbusen.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Museum

Die Musikstadt Prag entdecken

Mario

Die Tschechen sind ein Volk der Sänger und Musiker, denen eine angeborene Leidenschaft für die Musik nachgesagt wird. Nicht umsonst bezeichnete der Engländer Charles Burnley schon 1772 Böhmen als das Konservatorium Europas und gilt das Prager Publikum seit jeher als besonders musikkundig. Das erste Konservatorium Europas entstand 1811 in der tschechischen Hauptstadt.

Bedeutende Musiker und Komponisten

Mozart wurde hier gefeiert, wie kaum ein anderer. Die Premiere seines Don Giovanni hier war ein Riesenerfolg. Mehrfach weilte Mozart für längere Zeit in der Stadt und wohnte und arbeitete dann in der Villa Bertramka. In der sich heute das Mozartmuseum befindet. Neben Mozart waren auch Liszt, Chopin, Beethoven, Wagner, Berlioz und zahlreiche andere bekannte Komponisten und Musiker in der Moldaumetropole zu Gast und von der Stadt und ihrem Publikum fasziniert. Viele tschechische Musikgrößen wie Smetana, Dvorák, Suk, Martinu, Zelenka, Chernohorsky, Benda, Brixi oder Kozeluh und andere, die international wirkten und oft im Ausland zu Ruhm und Ehren kamen, brachte die Stadt hervor. Von dieser Liste absolut nicht wegzudenken ist auch Karel Gott, welcher von den Tschechen auch ehrfurchtsvoll als die Goldene Stimme aus der Goldenen Stadt bezeichnet wird. Er ist seit vier Jahrzehnten einer der größten Stars im Showgeschäft und international bekannt und beliebt.

 Festivals in Prag

Die Metropole ist heute mehr denn je eine Musikstadt. 1946 wurde hier mit dem internationalen Musikfestival Prager Frühling, das erste seiner Art in Europa, eine wunderbare Tradition begründet und Prag zur Stadt der Musikfestspiele. Hier Der Trailer aus 2013 inklusive einer kleinen Hörprobe:

Daneben finden zahlreiche andere Musikfestspiele und –festivals unterschiedlichster Musikrichtungen statt. Jeden Monat ein anderes, manchmal mehrere gleichzeitig und immer international und hochkarätig besetzt. Zu den bekanntesten zählen, neben dem Prager Frühling das Prager Jazz Festival, die jüdischen Musikfestspiele Musicae Judaica im Oktober oder das United Islands – bei dem ein Wochenende lang, draußen und umsonst, auf mehreren Moldauinseln Worldmusic, Rock und Jazz gespielt wird. Von Klassik bis Rock, hier ist immer etwas los, täglich finden Konzerte statt. Auch das mitreißende Roma-Musikfestival lockt jährlich in die Stadt - hier eine kleine Hörprobe:

Und die Moldaumetropole ist auch bei internationalen Künstlern als Konzertort sehr beliebt. Keine Welttournee, die nicht hier Station macht. In 2013 waren hier z. B. unter anderem Eric Clapton, Peter Gabriel, Bruno Mars, Nickelback, Depeche Mode, Die Ärzte, Deep Purple, Bon Jovi, ZZ Top oder Alycia Keys zu Gast. Sie sehen also: eine Klassenfahrt nach Prag kann sich vielfach auszahlen - vielleicht treffen Sie einen Weltstar?


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Prag, Städtereise

Heeresgeschichtliches Museum in der österreichischen Hauptstadt

Mario

In der Nähe des Südbahnhofes, im Arsenal Wien, einem ehemals militärischen Gebäudekomplex, befindet sich das Heeresgeschichtliche Museum. Zwischen 1850 und 1856 wurde das Haus im maurisch-byzantinischen und neugotischen Stil nach Plänen von Ludwig Förster und Theophil Hansen erbaut und gilt heute als eines der ältesten Museumsbauten der Stadt. Neben einer Vielzahl an Informationen über die Militär- und Kriegsgeschichte des Landes Österreich finden Sie zahlreiche Ausstellungsstücke über Technik, Naturwissenschaft und Kunst. Im Vordergrund steht die Geschichte der habsburgischen Armee und Kriegsmarine vom 16. Jahrhundert bis 1918 sowie der Zerfall der Monarchie im Jahr 1945. Exponate wie Rüstungen, Panzer im Garten, Flugzeuge, verschiedenste Waffen, Uniformen, Fahnen, Gemälde, Fotografien und Schlachtschiffmodelle können bestaunt werden.

Der wohl wichtigste und bekannteste Raum des Heeresgeschichtlichen Museums ist der Saal V. Hier werden die geschichtlichen Ereignisse zwischen 1867 und 1914 gezeigt. Am 28. Juni 1914 hielten Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau einen Besuch in der damaligen Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas, in Sarajevo, ab. Die Untergrundorganisation "Mlada Bosna" und die serbische Geheimorganisation"Schwarze Hand" planten an diesem Tag ein Attentag auf Franz Ferdinand. Nach einem bereits fehlgeschlagenen Versuch, tötete ein 19-jähriger Schüler das Paar mit Pistolenschüssen. Heute kann im Heeresgeschichtlichen Museum das Automobil, in welchem die beiden erschossen wurden sowie die blutige Uniform des Thronfolgers besichtigt werden.

Neugierig geworden? Eine Klassenfahrt nach Wien bietet neben dem Heeresgeschichtlichen Museum auch noch weitere Bauten der Habsburger Monarchie (z. B. die Hofburg mit Kaiserappartements und Schatzkammer). Mehr Details zur Reise in die österreichische Hauptstadt und dem enthaltenen Programm erhalten Sie auf unserer Website oder im direkten Gespräch mit dem Ansprechpartner.


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Städtereise, Wien

Riga - auf den Spuren des Barons von Münchhausen

Mario

Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen aus Bodenwerder ist uns heute als der "Lügenbaron von Münchhausen" bekannt. Ob er nun auf einer Kanonenkugel reitet; sich mitsamt Pferd am eigenen Schopfe aus dem Sumpf zieht - oder unbemerkt nur auf einem halben Pferd reitet - seine Geschichten fallen vor allem durch ihre physikalische oder biologische Unmöglichkeit auf. In seinem Geburtsort Bodenwerder befindet sich das Münchhausen-Museum - doch hat Münchhausen durchaus auch anderswo seine Spuren hinterlassen.

Hieronymus war eines von 8 Kindern, wurde nach adligem Brauch aufgezogen und ging mit 13 Jahren als Page an den braunschweigischen Hof in Wolfenbüttel. Im Jahr 1737 reiste der Baron nach St. Petersburg und nahm dort am Russisch-Österreichischen Türkenkrieg (1736-1739) teil – einige seiner Lügengeschichten werden dieser Zeit während des Krieges zugeschrieben. Anschließend folgte Münchhausen seinem Regimentchef Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel in den Russisch-Schwedischen Krieg (1741-1743) nach Riga.

Nach dem Krieg verbrachte er seine Zeit öfters auf einem Landgut im lettischen Ort Rothern (Dunte) und heiratete 1944 Jacobine von Dunten. 1750 kehrte das Ehepaar nach Deutschland, auf ein ererbtes Gut in Bodenwerder (Weserberland) zurück und vebrachte dort viele Jahre bis Jacobine 1790 starb. In Bodenwerder soll er zahlreiche Gäste empfangen und dabei seine fabelhaften Geschichten erzählt haben. Rudolph Erich Raspe veröffentlichte erfolgreich im Jahr 1785 Anekdoten und Reiseabenteuer unter Münchhausens Namen, diese wurden später auf einige Abenteuergeschichten erweitert. Der damit verbundene Ruf von Münchhausen als “Lügenbaron” machte dem Adligen bis ans Lebensende großen Kummer. Nach einer weiteren missglückten Hochzeit mit der 20-jährigen Bernhardine Brunsig von Brun starb der „Lügenbaron“ im Jahr 1797.

Zur Erinnerung an den berühmten Baron wurde neben dem eingangs erwähnten Münchhausenmuseum in Bodenwerder im Jahr 2005 ein Museum im lettischen Dunte (nördlich von Riga) eröffnet. Genau an der gleichen Stelle befand sich im 18. Jahrhundert das Herrenhaus des Landguts Dunte, wo Münchhausen lebte. Im Museum für Geschichte und Kunst im lettischen Jelgava (ca. 44 km südwestlich von Riga) kann man eine Gedenkmedaille mit der Abbildung des Kopfes des jungen Münchhausen bestaunen.

Folgen Sie den Spuren des berühmten “Lügenbarons” Münchhausen und reisen Sie mit uns nach Riga. Eine unvergleichliche Stadt wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf Ihren Besuch! Wenn Sie innerhalb Deutschlands auf seinen Spuren wandeln wollen, empfiehlt sich eine Klassenfahrt in den Teutoburger Wald: ein Ausflug nach Bodenwerder ist bereits im Programm enthalten.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum

Dänemark - Paradies der außerschulischen Lernorte

Mario

Unser nördlicher Nachbar bietet ein Paradies an außerschulischen Lernorten. Hier können Kinder und Jugendliche jeden Alters mit ihren Lehrern Erfahrungen machen, die zahlreiche Fächer wie Geschichte, Geografie/Erdkunde, Biologie, Physik …, hervorragend ergänzen. Für Schüler der 8. bis 10. Klasse eignet sich z. B. zur Ergänzung des Geschichtsunterrichtes eine Klassenfahrt nach Nordjütland. Hier lässt sich das  Museumcenter Hanstholm zum Thema 2. Weltkrieg entdecken.

Während der deutschen Besatzung im 2. Weltkrieg bildete der jütländische Fischerort Hanstholm das Herzstück des Atlantikwalls. Heute ist das Museumscenter mit Museumsbunker, Dokumentationscenter und Freigelände mit Feldbahn die Besucher-Attraktion Jütlands.

Der Atlantikwall, eine 5000 Kilometer lange Bunkerkette als Küstenbefestigung entlang der gesamten Atlantikküste von Kirkenes in Nordnorwegen bis zu den spanischen Pyrenäen, sollte die befürchtete Invasion der alliierten Truppen verhindern oder mindestens erschweren. Die in den 455 Bunkern in Hanstholm verschanzten deutschen Batterien Hanstholm I und II hatten, zusammen mit der Batterie in Kristianssand in Südnorwegen die Aufgabe, den Zugang zum Kattegat zu schützen und das Eindringen feindlicher Schiffe in die Ostsee zu verhindern.
weiterlesen


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum

Abba Museum Stockholm

Mario

In Anlehnung an das Vorbildsmuseum der Beatles in Liverpool, eröffnete in Stockholm am 07. Mai 2013 das erste offizielle ABBA Museum. Auf 2000 m² sind alle Erfolgsgeschichten seit Gründung der Band im Jahre 1972 bis zum Ende - 1982 - ausgestellt. Das Museum befindet sich auf der stockholmer Museumsinsel Djurgarden, in der Swedish Music Hall of Fame. Interaktive Studios erlauben das Erstellen eigener ABBA songs. Neben einem Café im typischen Style der 70er Jahre, darf der weltgrößte ABBA Fan Shop natürlich auch nicht fehlen.

Eröffnung des Abba Museum mit zahlreichen Stargästen (englisches Video)

Das Museum ist schon jetzt ein Erfolg, nachdem sich ein positives Feedback über die Pläne und die bereits vorbestellten Karten äußerte. Allein für das angebrochene Jahr 2013, rechnet man mit bis zu 250.000 Besuchern.

ABBA ist Schwedens erfolgreichste Band aller Zeiten! Mit 378 Millionen verkauften Platten, ist es außerdem eine der erfolgreichsten Bands der Welt! Mit dem Song Waterloo schafften sie 1974 beim Eurovision Song Contest in Brighton zum Erfolg zu gelangten.

Neben dem ABBA Museum können Sie auch das weltbekannte Musical Mamma Mia besuchen. Viele der aktuellen Spielorte wie New York, Arhus in Dänemark, Stuttgart, Rom oder auch London können Sie auch mit schulfahrt.de besuchen.

Tickets können Sie direkt bei Schulfahrt.de – Ihrem Klassenfahrtspezialisten bestellen. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Stockholm!


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Städtereise

Hurra, eine Klassenfahrt - nur wohin?

Marco

Nahezu alljährlich steht sie an: die nächste Klassenfahrt. Nur wohin soll die Reise gehen? Je nach Altersgruppe der Schüler empfehlen sich die verschiedensten Reiseziele. Hier unsere Tipps für Eltern, Lehrer und Schüler, wohin man nächstes Jahr auf Klassenfahrt gehen könnte.

1. bis 4. Klasse

Im Alter von 6 – 10 Jahren fahren die meisten Kinder zum ersten Mal auf Klassenfahrt und sind somit auch zum ersten Mal für einen längeren Zeitraum von ihren Eltern getrennt. Daher sollte man bei der Auswahl des Reiseziels beachten, dass der Ort nicht allzu weit von der Heimat entfernt ist. Abhängig vom Abfahrtsort empfehlen wir  beispielsweise die Lüneburger Heide, die Eifel, den Harz oder auch den Schwarzwald. Natürlich empfiehlt sich vor allem hier auch ein individuelles Beratungsgespräch mit den jeweiligen Ansprechpartnern für das entsprechende Zielgebiet.

5. bis 7. Klasse

Mit 11 – 13 Jahren wartet oftmals die zweite große Klassenfahrt auf die Kinder. Der Zielort dieser Schulreise kann nun schon weiter entfernt von der Heimat liegen. Dennoch raten wir Ihnen, ein Reiseziel innerhalb von Deutschland zu wählen. Da nahezu jedes Kind in dem Alter bereits Schwimmen gelernt hat, ist ein Zielort in der Nähe eines Gewässers ideal. Kanutouren, Surfkurse oder Fahrradtouren sind die sportlichen Highlights dieser Reisen. Ob Klassenfahrten an die Nordsee- oder die Ostsee, an die Mecklenburger Seenplatte oder auch an den Edersee - jede Region hat für sich etwas besonderes zu bieten.

8. bis 12. Klasse

Ab ca. 14 Jahren haben die Jugendlichen häufig andere Interessen als im Wasser oder in der Natur herumzutollen. Sie sind neugierig und wollen die Welt sehen. Daher schlagen wir in dieser Altersklasse Städtereisen, wie zum Beispiel nach Berlin vor. Auch Hamburg muss in diesem Atemzug genannt werden, vielleicht sogar in Verbindung mit dem Heide Park Resort Soltau, um für den richtigen Adrenalinkitzel zu sorgen. Aber auch europaweite Reisen - beispielsweise nach Italien oder Frankreich sind für die Altersgruppe geeignet. Vor allem Städtereisen - wie London, Barcelona oder Paris sind hierbei weiterhin sehr beliebt. In diesen Städten warten ein spannendes Kultur- sowie auch ein umfassendes Freizeitangebot auf die Jugendlichen.

Abschlussklasse

Die Abschlussreise soll immer etwas ganz Besonderes sein. Die Jugendlichen wollen endlich ihren Schulabschluss gebührend feiern. Diese Reisen werden oftmals von den Schülern selbst organisiert. Neben den europäischen Großstädten sind die Costa Brava oder Rimini die Renner aus unserem Programm. Party, Strand und Meer stehen hierbei im Mittelpunkt.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Die fränkische Metropole Nürnberg

Marco

Nürnberg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt in Bayern, sondern beherbergt ebenso Deutschlands älteste und europaweit eine der größten Fußgängerzonen mit zahlreichen Shoppingmöglichkeiten. Bei einem Besuch von Nürnberg darf man es nicht verpassen, die Altstadt zu entdecken: sie gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Altstadt wird dominiert von der Nürnberger Burg, welche aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg besteht.

Am Hauptmarkt findet in der Adventszeit der weltberühmte Christkindlesmarkt statt. Hier können Sie Glühwein, die weltbekannten Lebkuchen und die Nürnberger Bratwürste genießen. An der Ostseite des Hauptmarktes befindet sich die Frauenkirche. Täglich um 12 Uhr mittags findet das sogenannte „Männleinlaufen“ statt, bei dem die Figuren der Uhr, die die sieben Kurfürsten darstellen, um Kaiser Karl IV. herumlaufen.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise, Technik

Mit der Kusttram an den Strand

Marco

Das gibt es tatsächlich kein zweites Mal – mit der Kusttram, der belgischen Küstenstraßenbahn, geht’s direkt an den Nordseestrand, durch eine beeindruckende Polderlandschaft , in eines der alten Küsten- oder Polderdörfer oder ins schicke Seebad Oostende. Wer will, kann in zwei Stunden und 23 Minuten von Adinkerke, dem Standort des Bahnhofs von De Panne, an der französischen Grenze, über Nieuwpoort, Oostende und Zeebrügge bis zum Bahnhof von Knokke-Heist, ca. 6 km vor der Grenze zu den Niederlanden, mit der Kusttram - mit 68 Kilometern und 69 Haltestellen die längsten Straßenbahnlinie der Welt, die gesamte belgische Nordseeküste abfahren.

Und das maritime Belgien hat, außer der einmaligen Küstenstraßenbahn, die im Sommer übrigens teilweise im 10-Minuten-Takt fährt, eine ganze Menge zu bieten, damit die nächste Schulfahrt ein ganz besonderes Erlebnis wird. Flanderns feinsandige Traumstrände sind ein Eldorado für Sport, Spaß und Erholung. De Haan, der architektonisch einmalige historische Badeort mit seinen vielen Gärten und Villen im Stil der Belle-Epoque, der beliebten Strandpromenade, den eingemeindeten teilweise 1000 Jahre alten Polderdörfern und interessanten Dünenlandschaften, hat den längsten Strand der belgischen Küste. Gern wird es auch als schönstes Dorf am Meer bezeichnet - kaum verwunderlich also, dass wir Fahrten direkt nach De Haan anbieten. Die Dörfer und Landschaften lassen sich hoch zu Ross, per Fahrrad oder auf Schusters Rappen am besten erkunden.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Sonne

Budapest - eine aufregend, wimmelnde Stadt im Herzen Europas

Marco

Budapest – Hauptstadt und größte Stadt Ungarns. In fast zweitausend Jahren geprägt von einer wechselvollen Geschichte von den Römern über die Osmanen bis hin zu den Habsburgern und natürlich den Ungarn selbst. Alle haben Spuren im Stadtbild hinterlassen. Heute ist Budapest eine junge, pulsierende und aufregende europäische Stadt. Besucher und Einwohner lassen sich vom besonderen Flair Budapests beeindrucken. Seit langer Zeit zählt die Klassenfahrt nach Budapest deshalb auch zu unseren Klassikern im Bereich der Abschluss-, Kurs- oder Studienfahrten.

Ein Muss für jeden Budapest-Besucher ist natürlich das Parlament - Wahrzeichen der Stadt, drittgrößtes Parlamentsgebäude der Welt und zugleich das größte Gebäude Ungarns. Der neogotische Palast mit über 700 Räumen und 29 Treppenhäusern wurde 1885 bis 1902 nach dem Vorbild der Westminster Abbey in London errichtet. Zu bestaunen gibt es unter anderem den Parlamentssaal und die ungarischen Kronjuwelen. Die Besichtigung ist für EU-Bürger frei.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Das Middelheim Museum in Antwerpen

Marco

Fast genau vor einem Jahr - im Mai 2012 - eröffnete das Middelheim Museum inmitten des grünen Herzens Antwerpens nach umfangreichen Umbauarbeiten wieder seine Tore. In dem 30 Hektar großen Open-Air-Museum werden Kunstwerke, Statuen, Plastiken und architektonische Meisterstücke der wichtigsten Künstlern der modernen und zeitgenössischen Kunst gezeigt, darunter auch die Statue "Balzac" von Auguste Rodin aus Frankreich oder das Containerarrangemant "Orbino" von Luc Deleu aus Belgien.

Zu den vielen besonderen Neuerungen zählen zum Beispiel: Eine Erweiterung des Geländes des Open-Air-Museums um den wunderschönen Blumengarten des "Nachtegalenparks", zu dem das Museum gehört, wo viele der nicht permanenten Austellungen erfolgen sollen.

Die vollständige Renovierung und der Umbau des Middelheim Schlosses, dem Herzen des Museumsparks, das jetzt über einen großen neuen Empfangsraum verfügt. Hier können Sie sich nach Ihrem Rundgang durch den Park in der neuen Brasserie und dem neuen Museumsshop ausruhen, Kaffee trinken und ein paar Souvenirs erwerben. Zusätzlich entstand der halboffene Pavillion "Het Huis" in dem Sie viele der fragileren Exponate geschützt von Wind und Wetter betrachten können.

Weitere Exponate

Zudem konnte das Museum wieder einige Kreationen der bedeutensten Künstler der Neuzeit wie die Skulptur "Bidon Bleu" von Roman Signer aus der Schweiz, das Wasserpiel "Poëzie" von Philippe Van Snick aus Belgien, oder "Die Brücke ohne Namen" von Ai WeiWei aus China, in seine permanenten Austellung von jetzt mehr als 400 Exponaten aufnehmen.

Da das Museum auf dem Gelände des öffentlichen Nachtegalenparks 1950 im Zuge einer Internationalen Skulpturen Austellung und der daraus resultierenden großen Resonanz in der Bevölkerung Antwerpens entstandt, ist der Eintritt in das Open-Air-Museums ganzjährig frei. Heutzutage finden im Middelheim Museum zweimal jährlich interessante Wanderaustellungen renommierter internationaler Künstler statt.

Besuchen Sie diesen besonderen Museumspark doch während einer Klassenfahrt nach Antwerpen und schlendern Sie individuell durch diesen Garten der Künste oder lassen Sie sich während eines geführten Rundgangs in die Geschichte der Kunstwerke und ihrer Schöpfer einführen. Das Museum bietet auch die Möglichkeit an den Park per Audio Guide zu durchstreifen und sich die Route selbst auszuwählen.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Museum

Auf Entdeckungsreise durch das deutschsprachige Prag der Jahre 1890 bis 1939

Marco

Das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren aus den böhmischen Ländern lädt mit seiner im vorigen Jahr eröffneten Dauerausstellung dazu ein, auf eine Entdeckungsreise durch das deutschsprachige Prag der Jahre 1890 bis 1939 zu gehen. Durch ebenjene Zeit, in der sich in Prag tschechische, deutsche und jüdische Elemente ganz selbstverständlich miteinander verwoben. Als Prag mit seinen Kaffeehäusern, Theatern, Zeitungen und nicht zuletzt wegen seiner Architektur als Ort der Inspiration - ähnlich wie Paris - Künstler und Literaten in seinen Bann zog. Hier lebten und arbeiteten so bekannte deutschsprachige Autoren wie Franz Kafka, Max Brod, Franz Werfel, Rainer Maria Rilke, Louis Fürnberg, F.C. Weiskopf oder der „rasende Reporter“ Egon Erwin Kisch. Aber es gab noch viel mehr Dichter, die heute vergessen sind.

Diesen vergessenen deutschsprachigen Schriftstellern und ihren Werken eine neue Heimat zu geben war der große Traum, die Idee von Lenka Reinerova. Die Granddame der deutschsprachigen Prager Literatur, die letzte deutschsprachige Erzählerin Prags. Sie war Initiatorin und Mitgründerin des Prager Literaturhauses.

Im Kabinett der Prager deutschsprachigen Literatur ist es besonders gelungen die Idee Lenka Reinerovas in einer interaktiven Ausstellung zum Anfassen und zum Entdecken umzusetzen. Wie ein gemütliches Wohnzimmer wirkt der kleine 34 Quadratmeter messende Raum. Zum Interieur gehören über 1000 Bände deutschsprachiger Autoren in Bücherregalen, die bis zur Decke reichen, alte Fotografien und Drucke, eine alte Schreibmaschine, die Taschenuhr von Egon Erwin Kisch, zeitgenössische Film- und Tonaufnahmen. In den Schrankwänden unter den Regalen finden sich aufschließbare Fächer und Schubladen voller Autorenkarteien.

Aber im Literaturhaus gibt es noch viel mehr Angebote: das Literaturcafé gehört dazu ebenso wie Vorträge, einem Stipendienprogramm für junge Autoren, Konferenzen, Fachvorträge, Autorenlesungen, die Präsentation neu veröffentlichter Bücher, Schreibwerkstätten und Rezitationswettbewerbe für Kinder und Jugendliche... Es ist ein Ort der Begegnung, des Austausches, der Entdeckung, der Inspiration. Es ist Heimstatt, Aufbewahrungsort, Ort wissenschaftlicher Arbeit, ein Literatur- und Begegnungszentrum. Ein Erlebnis, das bei der nächsten Klassenfahrt nach Prag einen kurzen Besuch wert ist.


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Prag, Städtereise

Polderlandschaft – Landgewinnung aus dem Meer

Marco

Flaches Land durchzogen von Grachten, Flüssen und Seen, geprägt durch Windmühlen und kilometerlange Dämme - dies ist das landschaftliche Erscheinungsbild der Niederlande, wie es sich vor allem auch durch den Prozess der Landgewinnung entwickelt hat.

Ein Polder oder auch Koog, das ist das durch Entwässerung gewonnene Land, welches für gewöhnlich niedriger liegt als der Wasserspiegel und somit nur von den von Menschenhand errichteten Deichen vor Überflutung geschützt wird. Diese Landschaften finden sich vor allem in Flandern (Belgien), in Norddeutschland und besonders ausgeprägt in den Niederlanden.
weiterlesen


Geographie, Klassenfahrt, Klassenfahrten

Rimini - das Haus des Chirurgen

Marco

Rimini - heutzutage hauptsächlich als Badeort bekannt - besitzt auch noch eine ganz andere Seite. So wurde die Stadt bereits 268 v. Chr. gegründet und kann deswegen auf eine bewegte, von den alten Römern geprägte Geschichte zurückblicken. 1989 stieß man bei städtischen Umbauarbeiten unerwarteterweise auf einen Mamorfußboden. Archäologen übernahmen das Gebiet und entdeckten unter der Piazza Ferrari die historischen Überreste eines Hauses aus dem 2. Jahrhundert.

Der Fund war unglaublich! Man fand über 150 verschiedene Instrumente, die chirurgischen, pharmakologischen und therapeutischen Zwecken dienten und stellte fest, dass das Haus nicht nur über einen Wohnbereich, sondern sogar über Räume für den Empfang, die Untersuchung und Heilung von Patienten verfügte. Durch die Untersuchung der Fundstücke konnten die Archäologen zweifelsfrei feststellen, dass hier ein Arzt aus Griechenland praktiziert haben muss! Dass die gefundenen Instrumente vor allen Dingen bei Knochentraumata und Wunden Verwendung fanden, lässt vermuten, dass es sich um einen Militärarzt gehandelt hat.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Museum, Städtereise

Das Elsass entdecken...

Marco

Idyllische Dörfer mit malerischen, jahrhundertealten Fachwerkhäusern, deftige Sauerkrautgerichte und Elsässer Flammkuchen, Hänge voller Weinreben, sanfte Flüsse, lebendige Städte, Strasbourg – Sitz des Europäischen Parlaments, mit seiner wunderschöner Altstadt und modernem, europäischen Flair, über 400 Burgen und Burgruinen, 250 Museen und Sammlungen, die die wechselvolle Geschichte und reiche Tradition des Elsass enthüllen, das Écomusée d’Alsace - größtes Freilichtmuseum Frankreichs, die Vogesen als Wander- und Skiparadies, traditionelle Bierbraukunst, das größte und beeindruckendste Automuseum der Welt in Mulhouse … und noch viel mehr, gibt es im Elsass zu entdecken.

Das Elsass ist mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 190 Kilometern und einer West-Ost-Ausdehnung von nur 50 Kilometern die flächenmäßig kleinste Region Frankreichs, die aber landschaftlich, historisch, kulturell, sportlich und kulinarisch ungeheuer viel zu bieten hat. Für viele junge Gruppen ist deshalb das Elsass ein lohnendes und sehr beliebtes Ziel für Klassen- und Kursfahrten. Schulfahrt.de hat dazu sehr attraktive Reisen und Programbausteine im Angebot auch und gerade für Gruppen, die im Elsass nicht nur die Idylle, sondern auch Sport und Abenteuer suchen.

Die Rheinebene zwischen Vogesen und Rhein bietet mit einem sehr gut ausgebauten Radwegenetz oder einer Kanutour auf einem der Flüsse der Region sportlich ambitionierten Gruppen hervorragende Möglichkeiten, z.B. entlang der Hopfen- und Weißkohlfelder (das Elsass hat lange Bierbrautraditionen und ist europäische Hochburg des Sauerkrauts), die wunderschönen Dörfer, Städte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Interessantes und Wissenswertes zum Weinbau erfährt man auf einer Wanderung durch die Weinberge. Dahinter laden die Vogesen zum Wandern und Klettern und im Winter zum Skifahren ein. Der Grand Ballon, mit 1424 Metern der höchste Berg des Mittelgebirges, lockt mit einer weiten Aussicht über die Rheineben bis hin zum Schwarzwald. Ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz bietet Möglichkeiten für schöne Wanderungen für jeden Anspruch und Schwierigkeitsgrad. Das Erlebnisschwimmbad Nautiland lädt nach einem Bummel durch Haguenau, der viertgrößten Stadt des Elsass und einem Besuch im historischen Museum, in dem man etwas über Land und Leute erfährt, zum Schwimmen und/oder Entspannen ein. Und der Ferienpark Rhein - unserer Ausgangspunkt für Klassenfahrten in das Elsass - punktet sowieso mit einem großen Sportangebot und schönen Bungalows. Also auf, das Elsass entdecken.


Geographie, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Technik

Josef Gočár und der tschechische Kubismus

Marco

Prag ist ein Mekka für Architekturfreunde. Der Kubismus in der tschechischen Hauptstadt ist wenig bekannt und doch finden sich mitten in der historischen Altstadt weltweit einzigartige Beispiele der kubistischen Architektur.

Kubismus kennt man in erster Linie in der Malerei und eventuell noch in der Plastik, aber in der Architektur? Pablo Picasso und Georges Braque in Frankreich waren seine Protagonisten in der Malerei. Das war schließlich auch die Quelle der Inspiration für die jungen Prager Architekten um Pavel Janák, Josef Chochol, Josef Gočár und Vlatislav Hofmann. Entdecken kann man die ab 1910 entstandene ganz eigene Architekturrichtung des tschechischen Kubismus bei einer Klassenfahrt nach Prag. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre geometrischen Grundformen, wie den Würfel und den Kristall aus.

Die Zeit des tschechischen Architekturkubismus währte zwischen 1910 und 1914 und damit nur sehr kurz und wurde durch den ausbrechenden 1. Weltkrieg jäh beendet. Aber er lebte nach dem Ende des Krieges im so genannten Rondokubismus fort. Der Rondokubismus war eine Reaktion auf den, mit der Gründung der Ersten Tschechoslowakischen Republik 1918 aufkommenden Ruf nach einer nationalen Kunst. In ihm werden einige Elemente des Kubismus mit bekannten Ornamenten aus der tschechischen Volks- und Bauernkunst kombiniert. Von (halb-)runden beziehungsweise zylindrischen Ornamenten erhielt der Rondokubismus seinen Namen.

Josef Gočár gehörte zu den wichtigsten im Stil des Kubismus arbeitenden tschechischen Architekten. Nach seinen Entwürfen entstand 1911 - 12 in der Moldaumetropole die Ikone der kubistischen Architektur, das Kaufhaus Zur schwarzen Madonna am Ovocný trh (Obstmarkt). Die Außengestaltung beeindruckt mit kubistischen Elementen, die sich erstaunlich gut in die vorhandene barocke Bebauung einpassen. Heute befindet sich im ersten Stock ein Café mit nachgebildetem kubistischen Interieur. Außerdem befindet sich in dem Gebäude das Prager Museum des tschechischen Kubismus und im Erdgeschoss gibt es einen Laden mit Nachbildungen kubistischen Kunsthandwerks und Literatur zum Kubismus.

Im Stil des Rondokubismus hat Gočár 1921 - 23 die Legiobank geschaffen. Daher auch der Begriff Legiobankstil für Rondokubismus. Ornamente und ein reicher Figurenschmuck zieren die Fassade. Im Inneren beeindruckt die prachtvolle Schalterhalle. Auch in weiteren tschechischen Städten hat Gočár seine kubistischen Spuren hinterlassen, z. B. mit dem Kurhaus in Láznĕ Bohdaneč. Vor allem aber als Stadtplaner und Architekt in Hradec Králové.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Prag, Städtereise

Wunderbares Barcelona und Spaniens „wilde Küste“

Marco

Barcelona, katalanische Hauptstadt, zweitgrößte Stadt Spaniens und gern als Spaniens heimliche Hauptstadt bezeichnet sowie die Costa Brava – Spaniens „wilde Küste“, gehören zu den beliebtesten Klassenfahrtzielen. Besonders beliebt für Abschlussfahrten. Und ja, natürlich weil man hier gut feiern kann, aber eben auch eine wunderbare Stadt erleben, wunderschöne Strände und das Mittelmeer genießen, Kunst, Kultur, Architektur, Geschichte und Landschaft entdecken kann.

Die Metropole ist eine wunderbare, verzaubernde Stadt. Sie ist Schauplatz großer Literaten – Eduardo Mendoza begründet in seinem Roman Die Stadt der Wunder ihren Mythos und im Schatten des Windes lüftet Ruiz Zafón ihr Geheimnis. Sie ist Verwirklichungsort großer Architekten – Antoni Gaudi z. B. prägte mit seinen einzigartigen Bauwerken wie der Sagrada Família, dem Wahrzeichen der katalanischen Metropole, der Casa Milà oder der Casa Batlló sowie dem Park Güell, wesentlich das Stadtbild. Im historischen Stadtkern, dem Barri Gòtic - dem Gotischen Viertel, finden sich beeindruckende architektonische Zeugnisse aus der Zeit als die katalanische Mittelmeermetropole noch mittelalterliche Königs- und Handelsstadt war, wie La Catedral, die Kathedrale der heiligen Eulàlia, der Königsplatz – Plaça del Rei, das Rathaus oder das Frederic-Marés-Museum.

Die Umgebung

Zauberhaft ist auch die Küstenlandschaft der Costa Brava. Sie reicht etwa 220 Kilometer von Barcelona bis zu den Ausläufern der Pyrenäen an der französischen Grenze. Ihren Namen verdankt sie den zerklüfteten, parallel zur Küste verlaufenden und zum Meer hin steil abfallenden Felsmassiven im nördlichen Teil, die unterbrochen werden von kleinen Buchten mit idyllischen Fischerdörfern und Stränden. Weite feine Sandstrände erstrecken sich weiter südlich im Golf de Roses, wo auch die Partyoase Lloret de Mar liegt.

Wunderschöne geschichtsträchtige Altstädte wie z.B. die in Girona mit ihrem alten Jüdischen Viertel, den arabischen Bädern und der Kathedrale, die komplett erhaltene Stadtmauer von Tossa de Mar, alte Klosteranlagen wie die romanische Klosterruine von Sant Pere de Rodes, Ausgrabungen iberischer oder griechisch-römischer Siedlungen, alte Festungen und Burgen… zeugen von einer wechselvollen Geschichte. Besonderes Flair und Anziehungskraft hat der wohl schönste Küstenort an der Costa Brava - Cadaqués. Nicht nur Salvador Dalí erlag seinem Charme. Zahlreiche Künstler wie Max Ernst, Paul Eluard, André Breton, Walt Disney, Mick Jagger oder Gabriel García Márquez lebten hier oder besuchten den Ort.

Ein Blick auf unsere angebotenen Klassenfahrten nach Spanien verrät, dass die Hauptstadt Kataloniens eines unserer beliebtesten Ziele ist. Ob Reisen direkt in die Hauptstadt Kataloniens, die Unterbringung in Lloret de Mar - oder auch unsere Themenreise Auf den Spuren berühmter spanischer Künstler - Abwechslung ist garantiert.


Barcelona, Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Gallier, Römer und Raketen - all das ist Toulouse!

Marco

Im Südwesten Frankreichs am Fluss der Garonne gelegen, beeindruckt die Stadt mit einer 2000jährigen wechselvollen Geschichte sowie einer hochmodernen Luft- und Raumfahrtindustrie. Die Architektur reicht aus allen Bauepochen von Romanik über Gotik, Renaissance bis hin zu den Industriebauten des 19. Jahrhunderts. Heutzutage sind diese Bauten sanierte und toll ausgestattete Kulturzentren mit einer reichen Kunst- und Kulturszene. Die typischen roten Ziegelsteinbauten gaben der Stadt auch den Beinamen la ville rose - die rosarote Stadt. Diese Stadt zu entdecken macht Spaß und lädt zum Wiederkommen ein.

Einst war Toulouse eine wichtige gallische Stadt. Offensichtlich nicht der Ort aus der Geschichte von Asterix und Obelix, der sich mit List, Humor und dem ominösen Zaubertrank erfolgreich der Römer erwehren konnte, denn 106 v. Chr. wurde Toulouse von ihnen eingenommen. Noch heute folgen zahlreiche Straßen der Innenstadt dem Grundriss der römischen Siedlung. Heute ist Toulouse die viertgrößte Stadt Frankreichs, ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum insbesondere der Luft- und Raumfahrtindustrie, eine Studentenstadt mit ca. 100.000 Studenten, eine Kulturstadt ersten Ranges.

Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit ist die 1997 eröffnete Cité de l‘espace – die Weltallstadt. Schon von Weitem sieht man das 55 Meter hohe Modell der Ariane 5 das ca. 4 Hektar große Gelände überragen und man ist gespannt, was noch alles zu sehen und erleben sein wird. Und das ist eine Menge. Ein Modell der Raumstation Mir und des Sojus-Raumschiffes zum Beispiel. Mit Hilfe interaktiver Ausstellungsobjekte, dreidimensionalen Videoprojektionen, Vorträgen und Vorführungen erfährt der Besucher Wissenswertes über die Entstehung der Erde vom Urknall bis zur Gegenwart, über neueste Entwicklungen in der Weltraumeroberung, Fortschritte in der Forschung, wie Satelliten gebaut und ausgesetzt werden, wie Wettervorhersage funktioniert, wie das Leben der Astronauten an Bord einer Raumstation abläuft… Die Ausstellung lädt das ganze Jahr Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Entdecken und Ausprobieren, Lernen und Erleben, Erforschen und Träumen ein.

Wären der Südwesten Frankreichs und Toulouse nicht mal ein tolles Ziel für die nächste Klassenfahrt?


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Städtereise, Technik

Aufstieg und Fall der stolzen Republik Ragusa

Marco

Ein bisschen hört es sich an, wie aus einer anderen Welt - Republik Ragusa…. Nie gehört, aber sobald der Name Dubrovnik fällt, kommt das Aha. Dubrovnik also, die Perle der Adria, das kroatische Athen, wie die mittelalterlich anmutende, über tausend Jahre alte Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Besuchern auch gerne genannt wird.

Die Republik Ragusa oder Republik Dubrovnik (beide Bezeichnungen existierten nebeneinander, war ein maritimer Stadtstaat, dessen Zentrum die Stadt Ragusa/Dubrovnik bildete. Sie erstreckte sich über ein zusammenhängendes Gebiet zwischen Neum und der Halbinsel Prevlaka sowie der Halbinsel Pelješac, den Inseln Lastovo, Mljet und den kleinen Archipel der Elaphiten mit der Hauptinsel Šipan. Die Republik Ragusa bestand vom 14. Jahrhundert bis zum Jahr 1808, bis sie von den napoleonischen Truppen aufgelöst wurde. Ihre Blütezeit erreichte die Republik im 15. und 16. Jahrhundert.

Politik und Handel in der Geschichte

Der Senat (Consilium rogatorum) war das politisch einflussreichste Organ der Republik. Seine 45 Mitglieder wurden jeweils für ein Jahr gewählt. Der Großrat, dem ausschließlich Mitglieder der Aristokratie angehörten, wählte den Senat und bestimmte die Gesetzgebung. Der Senat wählte den Kleine Rat. Aus dem ging der Rektor, das Oberhaupt der Stadtrepublik hervor. Das Besondere daran, er wurde monatlich gewählt. Der Leitspruch: Obliti Privatorum Publica Curate – Vergesst die persönlichen Angelegenheiten und kümmert Euch um das Wohl der Öffentlichkeit, steht noch heute über einer Tür des Rektorenpalastes, der zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt gehört und ein Museum beherbergt.

Diplomatisches und kaufmännisches Geschick sicherte der Republik mehrere Jahrhunderte lang ihre Souveränität, egal unter welcher Oberherrschaft sie gerade stand. Lange Zeit stand die Republik gegen Zahlung eines Tributes z.B. unter dem Schutz des Osmanischen Reiches. Ihre Handelsschiffe erhielten die Erlaubnis ins Schwarze Meer zu segeln. Nichtosmanischen Schiffen war das verboten. Dubrovnik entwickelte sich zu einem bedeutenden Handelshafen und sogar für Spanien waren ihre Schiffe unterwegs. Im 16. Jahrhundert war die Handelsflotte des Stadtstaates mit 160 Schiffen eine der größten im Mittelmeer. Das verheerende Erdbeben von 1667 und der Niedergang der Mittelmeerschifffahrt führten z u einer Krise, von der sich die Stadtrepublik nicht mehr richtig erholte. Die Stadt aber gibt es noch und sie ist wunderschön, ein kleines Paradies. Die autofreie Altstadt, umgeben von einer beeindruckenden Stadtmauer, birgt wahre Schätze, die unbedingt ansehenswert sind: bei einer Klassenfahrt nach Dubrovnik mit Schulfahrt.de.


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Bad Aachen, nie gehört…

Marco

und doch, irgendwie bekannt. Ja richtig, gemeint ist die Stadt Aachen. Wussten Sie, dass Aachen von alters her als Kurbad über Ländergrenzen bekannt ist? Der Name der Stadt Aachen leitet sich vom Altgermanischen Ahha her und bedeutet Wasser. Bereits die Kelten, nach ihnen die Römer und ebenso Karl der Große schätzten die über 30 Thermalquellen des Gebietes, ob ihrer heilenden bzw. lindernden Wirkung bei Rheuma und anderen Krankheiten. Aachen ist als staatliches Kurbad anerkannt und könnte den Namen Bad Aachen führen. Tut es aber nicht, weil die Stadt dann in Listen oder Verzeichnissen nicht mehr an erster Stelle genannt würde.

Geschichte

Aachen kann auf eine hoch interessante und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Über 600 Jahre war Aachen Krönungsort der deutschen Könige. Zwischen 936 und 1531 bestiegen hier 31 Könige den Thron. Karl der Große begründete diese Tradition als er seinen Sohn hier krönen ließ.
weiterlesen


Deutsche Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten

Prag – das Lehrbuch der Architektur

Marco

In der tschechischen Hauptstadt trifft sich die ganze Welt. Eine Klassenfahrt nach Prag steht bei unseren Kunden hoch im Kurs und führt - die Liste der beliebtesten Reisen nicht umsonst seit Jahren an. Neben Schwarzem Theater, urigen Kneipen, eleganten Cafés, Discos und Tanzpalästen, zahlreichen Museen… punktet die Stadt an der Moldau mit imposanter Architektur aller Epochen und Stilrichtungen von der Romanik und Gotik, über Renaissance und Barock, Klassizismus, Jugendstil und der nur hier beheimateten kubistischen Architektur bis zu futuristischen Bauten der Gegenwart. Während spezieller Führungen werden Interessierte mit der beeindruckenden städtebaulichen Entwicklung der Stadt bekannt gemacht und erfahren mehr über die einzelnen Baustile und deren typische Elemente.

Die gesamte Innenstadt und die Prager Burg sind ein Spiegel der verschiedenen Architekturepochen. Allein auf der Prager Burg finden sich Zeugnisse von der Romanik bis zum Jugendstil. Die Altstadt prägen Häuser der Romanik und Gotik. Die Kleinseite und die Hradschin-Stadt dominieren Palais aus Renaissance und Barock. Und überall treffen wir auf beeindruckende Bauten im Jugendstil.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Prag, Städtereise

Istanbuls Sehenswürdigkeiten - die Süleymaniye - Moschee

Rene

Wussten Sie schon, dass bereits im 16. Jahrhundert erdbebensichere Kirchen erbaut wurden? Im aktuellen Beitrag unserer Istanbul-Serie erfahren Sie näheres.

Zwischen den Jahren 1550 und 1557 wurde die Süleymaniye-Moschee vom Baumeister Sinan erbaut. Er erbaute die Süleymaniye-Moschee auf einem der insgesamt sieben Hügel von Istanbul. Die Moschee ist sehr schlicht gehalten, nur wenige Fayencen (blaue mosaikartige Kacheln) wurden im Inneren integriert. Sinan bezeichnete die Süleymaniye-Moschee als sein Gesellenstück.

Er gilt als einer der wegweisenden Architekten der vorindustriellen Zeit. Viele der Gebäude in Istanbul sind von ihm oder einem seiner Schüler erbaut worden.

Welche Besonderheiten bietet diese Moschee gegenüber anderen Gebetshäusern der Stadt? Wir nennen Ihnen drei Merkmale:

1. Wie kann es sein, dass an der Süleymaniye-Moschee nach zahlreichen Erdbeben (welche in Istanbul nicht selten sind) keine Schäden zu verzeichnen sind?

Sinan ließ sich im Falle eines Erdbebens eine geniale Idee einfallen. Er verstärkte das Fundament der Moschee mit Wacholderstämmen. Diese können die seismischen Schwingungen aufnehmen und schützen so die Moschee vor ihrem Zerfall.

2. Warum sieht man keine Rußablagerungen oberhalb der zahlreichen Öllampen, welche früher als Leuchtmittel dienten?

Auch hier hat sich der Baumeister etwas trickreiches einfallen lassen. Er baute die Moschee so, dass im Inneren ein Luftstrom erzeugt wird. Dieser leitete den Ruß in eine über den Eingang gelegene Rußkammer. Der gesammelte Ruß wurde zu Tinte verarbeitet und vom Sultan genutzt.

3. Was verursacht in der Moschee diese überwältigende Akustik?

Der Architekt brachte Schalen aus Ton am unteren Ende der riesigen Kuppel an. In erster Linie dienen die Schalen der Akustik, doch gleichzeitig auch der Wärmedämmung innerhalb der Moschee.

Auf der großen Anlage (auch „Külliye“ genannt) der Moschee befinden sich drei interessante Grabgemächer. Zum einen können Sie die Türbe (Mausoleum) von Süleyman des Prächtigen, dem Namensgeber der Moschee, besichtigen. Über seiner Grabstelle erhebt sich eine wunderschöne Kuppel, welche mit wertvollen Edelsteinen verziert ist. Die Kuppel erzeugt bei den Besuchern den Eindruck eines funkelnden Sternenhimmels. Ebenfalls können Sie das Grabmal der Ehefrau Hürem besichtigen. Auch der Baumeister Sinan selbst ließ sich sein Grab hier auf dem Gelände der Süleymaniye-Moschee erbauen.

Brechen Sie gemeinsam mit schulfahrt.de auf, um eine grandiose Klassenfahrt nach Istanbul zu erleben und bewundern Sie die fantastischen Sehenswürdigkeiten der Metropole am Bosporus.


Fernreisen, Flug, Istanbul, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Studienfahrt

Istanbul´s Sehenswürdigkeiten – Topkapi Palast & Galataturm

Rene

Der Galataturm © Shutterstock

Unsere Serie über die schönsten Sehenswürdigkeiten von Istanbul geht in die nächste Runde. Neben dem Topkapi Palast, dem einstigen Wohn- und Regierungssitz der Sultane, werden wir uns heute ebenfalls dem Galataturm widmen.

Der Topkapi Palast ist ca. 69 Hektar groß und bietet Platz für etwa 5000 Menschen. Die Erbauung begann 1453 durch den Befehl von Mehmed II und endete 1478 unter der Herrschaft des Sultan Bayasid II. Nach der Fertigstellung des Palastes war er für weitere 400 Jahre das Zentrum des Osmanischen Reiches. Der Palast diente nicht nur als Wohnsitz der Sultane sondern wurde auch für prunkvolle Feste und Hinrichtungen angesehener Persönlichkeiten genutzt.

Der Palast unterteilt sich in vier Höfe, welche jeweils über ein eigenes Tor zu erreichen sind. Der erste Hof befindet sich gleich am Haupteingang des Topkapi Palastes. Dort wurden Räume für die Wächter geschaffen. Im zweiten Hof wurden Staats- und Verwaltungsräume und Räume für die Leibgarde des Sultans erbaut. Im Osten des Hofes befindet sich die Palastküche. Durch das Tor der Glückseligkeit erreicht man den dritten Hof. Dieser beherbergt u.a. die Privatgemächer des Sultans und seiner Haremsdamen, den Thronsaal, welcher für besondere Anlässe genutzt wurde, und die Palastschule. Die Räumlichkeiten des vierten Hofes wurden nur aus feinsten Baumaterialien erbaut wie z.B. Marmor und Tropenhölzer. Des weiteren befinden sich Parkanlagen und Gärten im Hof.

Derzeit befindet sich ein Museum im Topkapi Palast. Zu sehen gibt es u.a. Juwelen, Handschriften, Portraits des Osmanischen Reiches, eines der ältesten Koranexemplare der Welt und Waffen der früheren Jahrhunderte.

Der Galataturm wurde von den Genuesen im Jahr 1348 im genuesischen Stadteil Galata erbaut. Er diente vor der Eroberung Istanbuls durch die Osmanen als Nordende und Hauptbastion der genuesischen Siedlung. Im Laufe der Jahre wurde der Turm mehrfach beschädigt, beispielsweise durch das verheerende Erdbeben 1509 und durch Brände in den Jahren 1794 und 1831. Der Turm wurde zu verschieden Verwendungszwecken genutzt - z.B. als Lager und Gefängnisturm. Der Turm ist 67m hoch und bietet den Besuchern eine spektakuläre Sicht über Istanbul. Außerdem wird in den oberen Etagen eine Gastronomie bewirtschaftet.

Fahren Sie mit uns in die Metropole am Bosporus und bestaunen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der einzigartigen Stadt bei einer Studienfahrt nach Istanbul.


Fernreisen, Flug, Istanbul, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Studienfahrt

Bergwerk Wieliczka - Polens salzige Touristenattraktion

Marco

Eine unterirdische schimmernde Märchenlandschaft aus Kristallgrotten, smaragdgrünen Salzseen, Kapellen mit kunstvoll in Salz geschnitzten Reliefs und lebensgroßen Salzfiguren erwartet die Besucher im Salzbergwerk Wieliczka in der Nähe von Krakau. Das alles wurde von Bergleuten geschaffen.

Geschichte des Bergwerkes

Salz – Polens Weißes Gold, wie es auch genannt wird, wird seit uralten Zeiten in Wieliczka gewonnen. Erste Salzsiedereien im Gebiet gab es bereits in der Jungsteinzeit vor ca. 3.500 Jahren. Im 11. und 12. Jahrhundert war Wieliczka das größte Salzsiedereizentrum in Kleinpolen und als Magnum Sal, Großes Salz, bekannt. Der älteste Grubenschacht in Wieliczka stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Es ist eines der ältesten Salzbergwerke Europas. In über 700 Jahren haben die Bergleute in Wieliczka von der 64 Meter tiefen Ebene eins bis zur Ebene neun in 327 Metern unter Tage Salz abgebaut. 2350 Kammern, 240 Kilometer Gänge, 26 Oberflächen und 180 Verbindungsschächte sind dabei entstanden. Bis 1993 wurde im Salzbergwerk Wieliczka Steinsalz abgebaut. Heute wird hier noch Salz im Siedeverfahren aus dem Wasser, das aus dem Salzbergwerk abgepumpt wird, gewonnen.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Krakau, Museum, Städtereise

Barcelona - Quirlige Metropole am Mittelmeer

Marco

Die katalanische Haupststadt ist eine lebendige, moderne und mitreißende Metropole, die man unbedingt erlebt haben muss. Zahlreiche Museen, architektonische Meisterwerke, moderne und künstlerische Bauten und natürlich das ganz besondere spanische Flair verzaubern jeden Besucher.

Der Hafen von Barcelona

Eine Klassenfahrt nach Barcelona macht sich am besten per Flug. Von fast allen deutschen Flughäfen gibt es, durch renommierte Fluggesellschaften, Verbindungen in die Mittelmeermetropole. Vom Flughafen, welcher sich ca. 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet, kann man bequem mit dem Aerobus in die City fahren. Alternativ können Sie über Nacht mit dem Bus anreisen.
weiterlesen


Barcelona, Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Bernstein - auf den Spuren des fossilen Baumharzes

Marco

Bernstein bezeichnet umgangssprachlich einen klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz unterschiedlicher Herkunft und Entstehungsgeschichte. Vor über 260 Millionen Jahren wurde aus dem zähflüssigen Harz damaliger Bäume eine feste, nicht kristalline Substanz. Somit ist Bernstein zwar kein Mineral oder Gestein, zählt aber soweit seine Eigenschaften eine Verarbeitung zulassen dennoch zu den Schmucksteinen.

Für die Wissenschaft ist Bernstein mit Einschlüssen, so genannten Inklusen, von Interesse. Bei den meisten Inklusen führenden Bernsteinarten überwiegen organische Einschlüsse kleiner Tiere (Zooinklusen) oder Pflanzenteile (Phytoinklusen), von denen im Bernstein über Jahrmillionen hinweg zumindest die Konturen, manchmal auch Gewebeteile perfekt konserviert wurden.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Museum, Ostsee

Karneval in Nizza

Marco

Ähnlich wie in vielen Städten in Europa - und der ganzen Welt - wird auch in Nizza alljährlich Karneval gefeiert. Der Karneval in Nizza zeigt allerdings ein ganz anderes Gesicht, als wir das in Deutschland gewohnt sind. Er besteht aus zwei getrennten Veranstaltungen:

Der Blumenkorso

Zum einen ist da der alljährlich stattfindende, über die Grenzen Frankreichs bekannte Blumenkorso. Die Wagen der Karnevalisten sind bei diesem Event über und über mit frischen Blumen beschmückt. Je nach Wagen sind diese mal rosa, mal weiß - und ein andermal sehr bunt gehalten. Traditionell werden vor allem Mimosen in die Zuschauertribühnen geworfen. Der Umzug beginnt am frühen Nachmittag und geht ca. 2 Stunden. Wenn er sich langsam dem Ende neigt, muss auch die farbenfrohe Dekoration der Wagen dran glauben. Weil die Mimosen inzwischen alle sind, werden die Blumen stattdessen direkt von den Wagen gepflückt und mit Schwung unters Publikum gebracht.
weiterlesen


Event, Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Fáilte! Welcome! Willkommen in Edinburgh

Marco

Die Stadt Edinburgh mit ihren ca. 450.000 Einwohnern wurde genau wie Rom auf 7 Hügeln erbaut und liegt an der Mündung des Flusses Forth. Sie ist als Hauptstadt von Schottland nicht nur politisches, sondern auch kulturelles Zentrum des Landes. Die Neustadt von Edinburgh, die ursprünglich nur 3 parallele Straßen besaß, liegt nördlich der Altstadt und wurde später nach Norden hin erweitert. Sie gilt als eines der besterhaltendsten Beispiele für georgianische Stadtarchitektur. Die gut erhaltene Altstadt hingegen besitzt bereits den Titel des Weltkulturerbes und beinhaltet unter vielen anderen Sehenswürdigkeiten Edinburghs das schon von weitem sichtbare Edinburgh Castle.

Edinburgh Castle – Verteidiger der Nation

Diese Verteidigungsanlage, die im Laufe der Jahrhunderte aufgrund von Angriffen und Belagerungen den neuen militärischen Bedürfnissen ständig angepasst werden musste, liegt auf dem 80 Meter hohen vulkanischen Hügel 'Castle Rock'. Nach dem Votadini Volk hieß die Festung zunächst 'Din Eidyn'. Als sie jedoch im Jahre 638 von den Angeln belagert und auch erobert wurde, änderte sich ihr Name aufgrund der Anglisierung in 'Edinburgh'. In den späteren Jahrhunderten musste das Castle vielen Angriffen, Belagerungen und Eroberungen standhalten, bis zur letzten Belagerung, die 1745 stattfand, als die Garnison gegen Bonnie Prince Charlie standhielt.
weiterlesen


Flug, Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Städtereise

Florenz – ein Paradies

Marco

Florenz hat so viel zu bieten wie kaum eine andere Stadt: Jährlich wandeln Millionen Besucher auf den Spuren der Medici, von Michelangelo, da Vinci, Dante, Galileo Galilei, Boccaccio, Brunelleschi… Florenz lädt aber auch zum Shoppen in angesagten Mode- und Schuhgeschäften, zum Genießen in den urigen Ladenlokalen, eleganten Cafés oder Bars von einem Chianti, einem Cappuccino, deftigen Florentiner Speisen, von Cantuccini oder einem leckeren Eis ein. In den öffentlichen Gärten lässt es sich wunderbar Spazieren gehen und Picknicken. Ob Bildungsreise oder Genussreise, Florenz ist ein Paradies und hat für jeden etwas zu bieten. Auch deshalb ist die Stadt immer beliebter als Ziel für Kurs- oder Klassenfahrten in die Toskana.

Santa Maria del Fiore

Das bedeutendste Bauwerk im Zentrum Florenz, das die Silhouette der Stadt dominiert, ist der gewaltige Dom Santa Maria del Fiore. Wie ein riesiger Ballon oder eine Zitronenpresse spannt sich die Domkuppel über die Dächer der Altstadt. Im 13. Jahrhundert von Arnolfo di Cambio entworfen, arbeiteten in der Folgezeit zahlreiche berühmte Baumeister daran. 1434 krönte Filippo Brunelleschi schließlich das Bauwerk mit seinem Aufsehen erregenden architektonischen Meisterstück, der Kuppel. Sie besteht aus zwei Schalen und trägt sich selbst. Am besten erschließt sich dem Betrachter diese architektonische Besonderheit, wenn er hochsteigt bis in die Laterne. Im Hohlraum kann man dabei ehemalige Schlafräume und sogar eine Kantine für die damaligen Arbeiter entdecken. Belohnt wird die Kletterpartie mit einem fantastischen Blick über Florenz.

Drei verschiedene Marmorfassaden bestimmen das Äußere des Doms: der weiße Marmor aus Carrara, der grüne aus Prato und der rote aus den Maremmen. Die finden sich auch an den Fassaden des Campanile, des Glockenturms, und des Baptisteriums, der Taufkirche des heiligen Johannes.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Städtereise, Toskana

Siena - Tradition und Pferderennen

Marco

Toskana – das klingt vielversprechend und sehnsuchtsvoll, nach üppiger, weiter Landschaft mit Olivenhainen und Zypressen…, nach Geschichte, Kunst und Kultur, nach gutem Essen und Trinken … Sehnsuchtsgegend für Kunst- und Genussliebhaber gleichermaßen und gern als das besondere Erlebnis zur Klassen-, Kurs- oder Studienfahrt gebucht.

Siena & Florenz

Die Besucher entdecken so tolle Städte wie Florenz und Siena. Beide seit Jahrhunderten in Konkurrenz miteinander, dabei jede für sich etwas Besonderes und unbedingt ansehenswert. Florenz punktet als Stadt der Renaissance, die förmlich überquillt vor Kunstwerken, Museen und spektakulären Bauwerken. Siena steht ihr aber als Stadt der italienischen Gotik in nichts nach. Hier beeindrucken gotische Kunst- und Bauwerke wie der Dom, die Universität, das Rathaus oder die älteste Bank der Welt... Beide Altstädte gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Palio - ein Pferderennen, das die ganze Stadt in Atem hält

Und eines hat Siena seiner Konkurrentin voraus: seine besonderen senesischen Traditionen. Zwei Mal im Jahr findet der Palio, ein Pferderennen am Piazza del Campo statt. Zu Ehren der Heiligen Maria, der Schutzheiligen der Stadt, treten hier am 2. Juli und am 16. August, zehn ausgewählte Stadtviertel (Contrade) mit einem dem jeweiligen Viertel zugewiesenen Pferd gegeneinander an. Das Rennen an sich dauert nur zwei Minuten, aber während des ganzen Jahres ist es Gegenstand heftiger Debatten und Diskussionen. Drei Tage vor dem Rennen geht es in die heiße Phase. Es finden Festessen statt, die Pferde werden gesegnet und feierlich übergeben, die erste, zweite, dritte und vierte Probe, die Hauptprobe (Prova Generale), werden durchgeführt. Tag und Nacht sind Musik und Gesänge zu hören. Die Einwohner Sienas kleiden sich in den Farben ihres Viertels und stellen Tische und Bänke auf die Straßen. Am späten Nachmittag des Renntages füllt sich der Platz mit Zuschauern. Welch ein Gedränge… Kurz vor Beginn des Rennens wird der Platz geschlossen. Das Rennen beginnt und noch ehe sich der Staub wieder gelegt hat, ist es auch schon vorbei. Wahnsinn. Und jetzt geht das Feiern in der siegreichen Contrada erst richtig los. Wochenlang gibt es Festessen und Feierlichkeiten. Die Contrade, die verloren haben, diskutieren heftig das Warum und Wieso und hoffen, dass sie bestimmt das nächste Rennen gewinnen werden.

Welch ein Spektakel. Hier werden Geschichte und Tradition lebendig. Erleben Sie es selbst - zum Beispiel bei einer Klassenfahrt nach Siena!


Event, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise, Toskana

Auf Goethes Spuren unterwegs am Gardasee

Marco

Italien, das war und ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsland. So auch für Johann Wolfgang von Goethe. Schon als Kind träumte er davon einmal Italien zu bereisen und die Stätten des Altertums zu besuchen. Erst 1786 unternahm er aber tatsächlich seine erste Italienreise. Fast zwei Jahre war er unterwegs und klinkte sich aus seinem stressigen Alltag als Minister in Weimar aus. Er fühlte sich von der Arbeit erschöpft und ausgelaugt. Heute würde man sagen er litt unter „Burnout“. Das und seine komplizierte Beziehung zu der verheirateten Frau von Stein beeinträchtigten seine Kreativität. Er wollte einfach nur noch weg. Und so glich seine erste Italienreise eher einer Flucht.

Unter dem Namen Filippo Miller reiste er über den Brenner (Damals wohl kaum mit der Kutsche, sondern eher zu Fuß zu bewältigen.) an den See. Hier stieg er zunächst in dem kleinen Städtchen Torbole ab. Er genoss die wunderbare Aussicht über den See und das Gebirge. Das Felsamphitheater, die Feigen- und Olivenbäume sowie das „nachlässige Schlaraffenleben“ der hier lebenden Menschen beeindruckten ihn, wie er in seinem Reisetagebuch „Italienische Reise“ festhielt.


weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Gardasee

Usedom - von Sportangeboten bis zum Ozeaneum

Marco

Heute folgt, wie bereits angekündigt, der zweite Beitrag zum Thema Usedom. Der erste Beitrag ist hier zu finden - und eine Übersicht über unsere Beiträge zum Thema Ostsee finden Sie hier.

Sportangebote...

gibt es zahlreiche auf der Insel Usedom, vorallem auf dem Wasser, z.B. Surfen, Kajaktouren oder selbst Tauchen. Aber auch auf dem Festland gibt es seit einigen Jahren eine neue Attraktion – einen Hochseilgarten. Diesen in 10 Meter Höhe zu erzwingen erfordert eventuell etwas Mut, aber keine Vorkenntnisse. Das Balancieren oder das Springen von einem Element zum anderen Element gibt jedem Einzelnen einen Adrenalinstoß. Angst brauchen Sie keine zu haben, denn Sicherheit wird groß geschrieben. So können Sie sich unbesorgt neuen Herausforderungen stellen und viel Spaß haben.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Ostsee, Sport

Usedom - Kaiserbäder und Peenemünde

Marco

Die Insel Usedom und die nähere Umgebung bieten alles für eine gelungene Schulfahrt! Wir stellen Ihnen heute einige Programmmöglichkeiten auf der Insel etwas näher vor:

Kaiserbäder

Die schönsten Bäder der landschaftlichen Insel Usedom sollte man sich nicht entgehen lassen. Deshalb stellen wir Ihnen diese heute etwas näher vor. Wie der Name schon sagt, lebte der Adel in den berühmten Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Drei Schönheiten, doch jede ist auf ihre Art besonders: Ahlbeck ist eines der bekanntesten Bäder der Insel. Ein guter Angelbereich ist die Ahlbecker Seebrücke. Sie ist die älteste noch erhaltene Seebrücke der Ostsee, von der auch zahlreiche Schiffe zu Ausflügen entlang der Usedomer Küste und bis nach Polen ablegen. Zahlreiche Cafés und Restaurants an der Strandpromenade warten auf Sie! Entspannungssuchende sind in den Ostseethermen genau richtig.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Ostsee

Tschechien – das Sportparadies

Kevin

Was kennen wir von unserem Nachbarland, der Tschechischen Republik? Na klar, Prag, böhmische Knödel, gutes Bier, vielleicht auch die böhmische Glaskunst, das Riesengebirge. Letzteres ist schon immer bekannt als Wander- und Skiparadies, zumindest bei unseren Eltern. Dabei hat Tschechien gerade sportlich auch für Jugendliche eine Menge zu bieten. Sportliche Klassen und Lehrer kommen hier voll auf ihre Kosten und das zu unschlagbaren Preisen. Ob in Spindlermühle und den anderen bekannten Orten im Riesengebirge oder in den böhmischen Ferienparks, hier gibt es Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Hülle und Fülle.

Hammer am See - Wasserski und Mehr...

Hammer am See - Hamr nad Jezeře, z.B., hier kann man tatsächlich Wasserskifahren oder bei Profis Golfspielen lernen. Die Sportanlagen sind neu, die Restaurants und Unterkünfte renoviert. So bieten wir zum Beispiel eine All inclusive Sportwoche mit Ausflug nach Prag zu sehr moderaten Preisen. Inklusive sind auch das Wasserskivergnügen, die Nutzung der Bowlingbahn oder die der Sporthalle, z.B. für ein Volleyball- oder Basketballfreundschaftspiel mit einem einheimischen Team (unbedingt vorher anmelden!), Saunabesuch, Tischtennis oder was Euch sonst so Spaß macht.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Sport

Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock

Nico Warnstedt

Seit vier Jahrzehnten fasziniert das Schifffahrtsmuseum in Rostock seine Besucher mit einzigartigen Ausstellungen und Attraktionen rund um die Geschichte des Schiffbaues und der Schifffahrt in der Ostseeregion. Das besondere am Museum ist, dass hier nicht nur Objekte der Schifffahrt ausgestellt werden: Die Ausstellungsräume des Museums befindet sich nämlich in den Laderäumen der MS Frieden – einem ehemaligen 10.000-Tonnen-Frachtschiff. Auf über 1.900 m² Fläche sind hier beispielsweise - ein originaler Einbaum, - ein Flächenmodell der Rostocker Neptun-Werft, - eine Sammlung verschiedenartiger Schiffsantriebsmaschinen, - eine aufblasbare Rettungsinsel, - sowie Dampfmaschinen und Dieselmotoren ausgestellt.

Original erhaltene Denkmalräume eröffnen Ihnen einen authentischen Einblick in das Leben auf See. An Bord betreten Sie Maschinen- und Rudermaschinenraum, die Brücke, die Funkstation, das Schiffshospital sowie mehrere Mannschaftskabinen und die Mannschaftsmesse des ehemaligen Frachtschiffes.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Technik

Den Haag - die ganze Niederlande auf 18.000 m²

Marco

Das muss man einfach gesehen haben. Der Käsemarkt in Alkmaar, der Friedenspalast von Den Haag, der Königspalast im Herzen von Amsterdam oder der Hafen von Rotterdam, Bonsai ähnliche Wälder und Parks, Windmühlenflügel drehen sich, auf dem Flughafen starten Flugzeuge, Boote gleiten durch die Grachten, Züge durchqueren auf einem beeindruckenden Modellschienennetz die ganze Stadt…, alles ist in Bewegung, alles ist real, nur eben viel kleiner in Madurodam, dem Miniaturenpark von Den Haag im Stadtteil Scheveningen. Es ist die Touristenattraktion der Stadt, ja der Niederlande. Auf ca. 18.000 m² findet der Besucher alles, was die Niederlande berühmt gemacht hat im Maßstab 1:25 bis ins kleinste Detail nachgebaut. 300 Modelle der wichtigsten Bauwerke, technischen Objekte oder Landschaftsausschnitte des Landes. Madurodam ist ganzjährig geöffnet. Zwischen April und Oktober kann man ein ganz besonderes Spektakel erleben, Madurodam by Light. Eine Show aus Wasser, Licht und Laser versetzt die Besucher in ein faszinierendes holländisches Märchen, das die Geschichte von Hansje Brinker und dem Kampf gegen das Wasser erzählt. Ein Erlebnis der besonderen Art.

Nicht nur ein Miniaturenpark...

Den Haag hat aber noch mehr zu bieten, schließlich ist es Sitz des Königshauses der Niederlande, Regierungssitz, aber Achtung, nicht Hauptstadt der Niederlande und außerdem Sitz zahlreicher internationaler Institutionen, wie z.B. des Internationalen Gerichtshofes und des Internationalen Strafgerichtshofes oder von Europol. Eine Reihe sehr bemerkenswerter Museen und Galerien, besondere Bauwerke, die Zeugnis einer wechselvollen Geschichte ablegen, interessante Märkte und Plätze… begeistern die Besucher. Auch die alten Grachten hat man Ende des 20. Jahrhunderts wieder entdeckt und teilweise freigelegt, so dass man die Stadt, ähnlich wie in Amsterdam, auch bei einer Grachtenfahrt kennenlernen kann. Also dann, auf nach Den Haag: sowohl unsere Klassenfahrt nach Zeeland als auch unsere Reise in den "Ferienpark der Superlative" - Duinrell enthalten einen Tagesausflug in diese einzigartige Stadt.
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Den grünen Norden Spaniens erleben

Marco

Das Grüne Spanien

Spanien, da denkt man in der Regel an Sonne, Strand und Mittelmeer oder die Kanarische Inseln, Nordspanien aber fällt einem nicht sofort ein - Schade eigentlich. Es ist das Grüne Spanien: gemäßigtes Klima, üppige Wälder und grüne Täler, die Bergketten des Kantabrischen Gebirges mit den 2600 Meter hohen Gipfeln des Picos de Europa mit seinen Vorgebirgen bis an die Küste, unzugänglichen Bergregionen, saftige Bergwiesen…

Nordspanien ist aber auch Atlantik, feine Sandstrände und elegante Seebäder wie Santander, San Sebastian oder Gijón, kleine Buchten, Steilküsten mit gewaltigen Klippen, ursprüngliche Fischerdörfer, geschichtsträchtige Städte mit faszinierenden Altstädten, mächtigen Kathedralen, verwinkelten Gassen, Tapas-Bars und Plätzen zum Verweilen…
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Sonne, Studienfahrt

Kieler Woche – neun Tage Segeln, Musik und Feiern

Marco

Vom 18. bis 26. Juni feiert ganz Kiel. Hier trifft sich die Welt. Jedes Jahr kommen über 3,5 Millionen Besucher nach Kiel um das Spektakel zu erleben. Was ist Besonderes an der Kieler Woche? Die Kieler Woche ist eines der größten Segelsportereignisse der Welt. Für jeden Welt- und Olympiasieger gehört es zum guten Ton hier zu starten. Sie zeigen auf der Kieler Woche Segelsport auf höchstem Niveau. Bis zu 6000 Seglerinnen und Segler aus über 50 Nationen mit rund 2000 Booten gehen auf den Regattabahnen der Innen- und Außenförde an den Start. Freizeitsegler und die Weltelite liefern sich spannende Wettfahrten. Auch die klassischen Yachten und die Marine-Kutter treffen sich zur Regatta. Ein Publikumsmagnet ist natürlich die große Parade der Windjammer (dieses Jahr ohne die Gorch Fock) und Traditionssegler am zweiten Samstag der Kieler Woche. Die Wettkämpfe auf dem Wasser werden auf Großleinwänden in der Stadt übertragen, so dass das Publikum unmittelbar teilhaben kann.
weiterlesen
Event, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer

Belgien - das Land der Schokolade

Nico Warnstedt

Nicht nur bei Gruppen, die nach Belgien fahren, sondern bei fast Jedermann ist Schokolade beliebt. Wir gewähren Ihnen heute einen kurzen Einblick in die Welt dieser Nascherei.

Es ist das Land der Schokolade! Der Grund dafür ist, dass die Praline im Jahre 1857 vom Apotheker Jean Neuhaus hier erfunden wurde. Dieses Ereignis führte die Belgier an die Schokoladenspitze. Um den Titel für die beste Schokolade zu behalten, hat der Staat ein Reinheitsgebot für seine Schokolade erstellt. Die Belgier achten dieses sehr, deswegen werden nur die besten Zutaten der Rezeptur beigemischt. Außerdem werden keine Fremdfette den Pralinen beigemischt, sondern ausschließlich feine Kakaobutter verwendet. Das bestehende Reinheitsgebot ist spürbar beim Genießen der Pralinen, da sie wirklich einen fantastischen Geschmack haben. Deswegen ist sie nicht nur in im belgischen Königreich, sondern sogar in vielen anderen Ländern bei Jung und Alt sehr beliebt. Besonders merkt man die Beliebtheit bei den Belgiern selbst, denn diese sind im Schokoladenverzehr an der Spitze - mit 12 kg pro Person im Jahr.


weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kulinarisches

Klassenfahrten 2012

Bodo Tausche

Ein Blick nach vorn: Das neue Schuljahr 2011/ 2012 beginnt, Unterrichtsplanung, neue Schüler, neue Kolleginnen und Kollegen, alle scheinen gerade Ihnen zur selben Zeit Aufgaben zu stellen und eine Lösung- möglichst gestern- zu erwarten.
Dazu gehört meist die Vorbereitung der Elternversammlung, die Klärung organisatorischer Fragen und natürlich die Vorbereitung einer Klassen- oder Kursfahrt... für 2012.
Schulfahrt.de bietet Ihnen jetzt eine stressfreie Lösung:
Sie suchen sich ab sofort die passende Reise aus unserem umfangreichen Angebot. Die Fahrt legen Sie einfach auf den für Sie und Ihre Gruppe optimalen Zeitpunkt. Sie erhalten von uns ein Angebot und können ohne Stress buchen, denn rechtzeitiges Reservieren sichert Ihnen genau Ihre Wunschreise zum Wunschtermin. Oft sind bestimmte Kalenderwochen schon sehr zeitig ausgebucht und die Kapazitäten schlichtweg ausverkauft. Ihre Vorteile:geld - Sie sichern sich Ihre Wunschreise zum exakt passenden Termin - Sie haben bereits für die Elternversammlung etc. den passenden Vorschlag parat - Sie profitieren von besonders attraktiven Preisen speziell bei Flugreisen, aber oft auch im Busbereich, - Sie können stressfrei und trotzdem langfristig planen. - keine Anzahlung bis 20.09.2011 - kostenfreie Umbuchung oder Stornierung bis 20.09.2011 - bei allen Reisen von Januar bis einschließlich März sowie Oktober bis Dezember 2012 einen Sonderbonus von 150,00 EUR Das Team von Schulfahrt.de freut sich auf Ihre Buchung! So funktioniert´s: - Wählen Sie auf der Klassenfahrtenübersicht Ihre Wunschreise - Fordern Sie schnell & unkompliziert unter dem Punkt "Angebot/ Preise" Ihr individuelles Angebot an Zur Klassenfahrtenübersicht >>HIER<<

Klassenfahrt, Klassenfahrten, sparen, Vorteilsangebot

Neue Reise bei Schulfahrt.de: Stuttgart erleben!

Rene

Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart hat durchaus eine Menge interessanter Sehenswürdigkeiten und Highlights zu bieten. So laden weitläufige Parks und die Weinberge zum Erkunden und Verweilen ein. Bummelt man durch die Straßen und Gassen, entdeckt man manch architektonisches Kleinod, obwohl die Stadt im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde. Galerien, Theater, zahlreiche Museen und Ausstellungen, Clubs und Restaurants, Kinos und Musicals bieten ein abwechslungsreiches Kulturleben.

Wilhelma

Ein besonderer Anziehungspunkt ist der einzige zoologisch-botanische Garten Deutschlands, die Wilhelma. Für einen Besuch sollte man sich viel Zeit nehmen, denn es ist einfach faszinierend die Tiere und Pflanzen, die alten Bauten und wunderschönen Anlagen zu entdecken. Berühmt ist die Wilhelma besonders für die Menschenaffenhaltung. Hier leben Gorillas, Schimpansen und Orang Utans in Familiengruppen zusammen und es gibt reichlich Nachwuchs. Europaweit dient das Jungtieraufzuchthaus als Menschenaffenkinderstube.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum

Ravenna - Zauber der Mosaike

Marco

Die bezaubernden Mosaike aus dem 5. bis 7. Jahrhundert machten Ravenna weltberühmt. Fast jedes Kind in Italien kennt sie. Boccaccio, Hermann Hesse, Gustav Klimt und nicht zuletzt Dante ließen sich von Ravenna und seinen Kunstwerken inspirieren.

Hauptblütezeit von Ravenna

Ursprünglich eine Lagunenstadt direkt an der Adria, haben römische Kaiser sehr zeitig Ravennas strategisch günstige Lage erkannt. Durch Kaiser Augustus wurde der Porto di Classe zum zweitgrößten Flottenstützpunkt des Römischen Reiches. Anfang des 5. Jahrhunderts stieg die kleine Stadt zur Haupt- und Residenzstadt der weströmischen Kaiser auf, dann des Ostgotenkönigs Theoderich und später, im 6. Jahrhundert schließlich wurde Ravenna Hauptstadt des Kaiserreiches von Byzanz. In diesen Jahrhunderten erlebte Ravenna seine größte politische, wirtschaftliche und kulturelle Blüte. Bedeutende Bauwerke wie Kirchen, Grabmäler, Kapellen und Baptisterien mit zahllosen beeindruckenden Mosaikkunstwerken haben die Zeiten überdauert und künden noch heute von den Kaisern, ihrer Herrschaft, ihrem Reichtum, ihren Auseinandersetzungen... Sie gehören seit 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Museum

Der Koloss von Rhodos

Kathleen

Der Koloss war ein Geschenk der Rhodier an ihren Sonnengott Helios. Die Rhodier glaubten, dass Helios ihnen während Ihrer Kriegsführung gegen den makedonischen Feldherren Demetrios I. Poliorketes auf wundersame Weise geholfen habe: König Demetrios baute eine 30m hohe Belagerunsgmaschine mit Katapulten. Die Rhodier mussten dem Bau zusehen, ohne etwas dagegen ausrichten zu können. Nachdem sie Helios um Rat baten, riet dieser Ihnen zum Bau eines unsichtbaren Grabens vor der Stadt. In diesen Graben fiel die Belagerungsmaschine hinein und blieb wie erhofft stecken. Aufgrund ihrer Größe und des Gewichts konnte man sie nicht herausziehen. Als Dank errichtete man zu Ehren Helios´ die Kolossfigur, welche bereits in der Antike zu den 7 Weltwundern zählte. Für die Errichtung der Kolossfigur war Chares von Lindos verantwortlich, der sie in 12 Jahren Bauzeit errichtete. Jedoch stand die Statue nicht besonders lang: bereits 227 v. Chr. stürzte die riesige Figur während eines Erdbebens ein und wurde nicht wieder errichtet. Somit hatte der Koloss von Rhodos die kürzeste Lebensdauer aller 7 Weltwunder. Über Aussehen und Standort des Koloss existieren hauptsächlich nur Vermutungen. Bezüglich des Standortes gehen keinerlei Andeutungen aus den Quellen der Antike hervor. Das Helios-Heiligtum - das wichtigste Heiligtum im Stadtstaat Rhodos gilt jedoch als der wahrscheinlichste ehemalige Standort der Statue. Definitiv bekannt ist jedoch, dass der Koloss eine Höhe von 30 - 35m hatte und aus Bronze gegossen wurde. Zum Glück gibt es in Griechenland noch andere - bis heute erhaltene - antike Bauten zu betrachten. So zum Beispiel die Akropolis, die Sie auf einer Studienfahrt nach Athen entdecken können.
Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Serie antikes Griechenland

Istanbul´s Sehenswürdigkeiten – das Hippodrom

Rene

Der zweite Teil unserer Istanbul-Serie befasst sich mit einem weiteren Highlight der Weltmetropole am Bosporus – dem Hippodrom.

Das Hippodrom im heutigen Istanbul diente im antiken Konstantinopel als Pferderennbahn. Hippodrom leitet sich aus den beiden griechischen Wörtern „Hippos“ (Pferd) und „Dromos“ (Weg/Pfad) ab. Zum ersten Mal wurde das Hippodrom im Jahr 203 erwähnt, als der römische Kaiser Septimus Severus den Baubeginn des Hippodroms in Byzanz startete. Zu dieser Zeit diente das Hippodrom als Arena für Wagenrennen. Aufgrund der Übernahme von Byzanz durch Kaiser Konstantin im Jahre 324 erlebte die Stadt ihre Blütezeit. Zuerst verlegte der Kaiser seinen Regierungssitz von Rom nach Byzanz und änderte daraufhin den Namen der Stadt in Konstantinopel (Stadt des Konstantin).

Kaiser Konstantin erneuerte viele Hauptattraktionen der Stadt - unter anderem das Hippodrom. Mit Beendigung der Bauarbeiten betrug die Länge des lang gezogenen „U´s“ ca. 450 Meter und hatte eine Weite von ca. 130 Meter. Das Hippodrom bot für ca. 100.000 Zuschauer Platz. Auf dem Dach der Tribüne des Kaisers wurde eigens für ihn eine Quadriga (zweirädriger Streitwagen mit vier nebeneinander gehenden Zugtieren) aufgesetzt - ihr ursprünglicher Entstehungsort ist unklar. Diese Quadriga wurde während dem 4. Kreuzzug zur Kriegsbeute. Ihren neuen Platz fand diese Quadriga auf dem Markusdom in Venedig. Bei der heutigen Quadriga handelt es sich allerdings nur um eine Replik: das Original ist im Museo Marciano zu besichtigen.


weiterlesen
Fernreise, Flug, Istanbul, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Studienfahrt

Die Olympischen Spiele der Antike

Kathleen

Der heutige Beitrag unserer Griechenland – Serie befasst sich mit den Olympischen Spielen der Antike.

Disziplinen

Unter die Disziplinen der Olympischen Spiele fallen, wie heute auch, Leicht- und Schwerathletik. Dabei wird unterschieden zwischen dem Pentathlon, eine Disziplin, die auch als „Fünfkampf“ bezeichnet wird und das Diskus- und Speerwerfen, Springen, Laufen und Ringen beinhaltet. Leicht- und schwerathletische Elemente mischen sich bei dieser Disziplin, sodass ein harmonischer Körperbau gefördert wurde. Des weiteren gab es den Faustkampf, auch Pygme genannt. Besonders begehrt vom Publikum war hierbei das Pankration- eine Mischung aus Faust- und Ringkampf. Eine brutale und manchmal mit dem Tod endende Disziplin. Die letzten Disziplinen der Olympischen Spiele waren Pferde- und Wagenrennen. Diese wurden jedoch nicht, wie all die anderen Sportarten, im Stadion ausgeführt, sondern im daneben gelegenen Hippodrom. Beim Wettreiten hatten die Reiter keine Steigbügel oder Sättel, was noch mehr Schwierigkeit verlieh. Der Pferdesport war ein Privileg der Reichen, speziell des Adels. Beim Wagenrennen bzw. Wettreiten gewannen jedoch nicht die Wagenlenker oder Reiter, sondern die Besitzer der Pferde - so geschah es häufig, das Frauen als Gewinner dieser Disziplinen das Stadion verließen.
weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Serie antikes Griechenland

Prag – Stadt der „Schwarzen Theater“

Jan

Die Moldaumetropole – mit ihrem abwechslungsreichen Programm und seiner hohen Bekanntheit gehört seit jeher zu unseren beliebtesten Zielen bei Klassenfahrten. Bei einer Stadtführung am Vormittag entdeckt man den Pulverturm, den Wenzelsplatz und viele weitere Sehenswürdigkeiten, am Nachmittag ist genug Zeit zur Besichtigung der Prager Burg. Doch was hat die „goldene Stadt am Abend zu bieten...? Die Stichworte „Image“, „Laterna Magika“ und „Animato“ seien nur als Anregung genannt. Es handelt sich hierbei um einige wenige der vielen atemberaubenden Schwarzlicht-Theater in der tschechischen Hauptstadt, die einen gelungenen Abend versprechen.

Eines der bekanntesten ist das „Laterna Magika“. Ihre völlig neue Theaterform wurde im Jahre 1958 erstmals aufgeführt und war von Beginn an ein Welterfolg. Die einzigartige Kombination aus Lichteffekten, Schauspiel, Tanz, Pantomime und Musik begeisterte schon tausende von Zuschauern. Das faszinierendste an diesen Stücken ist, dass die Künstler zum größten Teil auf die Sprache als Ausdrucksform verzichten.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Prag

Kreta: der Mythos von Knossos

Kathleen

In der Fortsetzung unserer Griechenland - Serie dreht es sich dieses Mal um den Mythos von Knossos. Knossos ist eine der größten antiken Metropolen der Insel Kreta mit einer Palastanlage aus minoischer Zeit. Sie zählt wohl zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Insel. Bekannt geworden ist Knossos mit seinem Palast hauptsächlich durch den ihr zugrundeliegenden Mythos von König Minos.
weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Serie antikes Griechenland

Katalonien künstlerisch entdecken

Kathleen

Für dieses Jahr haben wir eine ganz besondere Reise für Sie zusammengestellt. Fahren Sie mit uns nach Katalonien und erkunden Sie dort das berühmte Dalinianische Dreieck mit zahlreichen Hinterlassenschaften des berühmten Künstlers Salvador Dalí sowie die heimliche Hauptstadt Spaniens, Barcelona. Nicht nur für Kunstkurse ein absolutes Highlight! Der Maler Salvador Dalí í Domenech wurde 1904 in Figueras als Sohn eines Notars geboren und starb 1989 im selbigen Ort. Nach seiner Schulausbildung schrieb sich Dalí im Jahr 1922 an der Escuela de Bellas Artes in Madrid ein, von der er wegen seiner Undiszipliniertheit ausgeschlossen wurde. 1925 fand dann seine erste Ausstellung in Barcelona statt. Im Sommer 1929 lernte er seine Muse und große Liebe Gala kennen, ließ sich einige Zeit in Paris nieder und zog dann mit ihr nach Portlligat. In der Nähe von Gerona fand im August 1958 die Hochzeit zwischen Gala und Dalí statt. 1979 erfolgte eine große Ausstellung im Centre Pompidou in Paris, anschließend zog beide für einige Zeit nach New York um von dort aus nach Portlligat zurückzukehren. Als Gala starb, verlegte Dalí seinen Wohnsitz nach Pubol, wo er seine letzten Werke malte. Nach einem Brand bezog er die Torre Galatea, ein Gebäude neben dem Museum in Figueras. In der Kuppel des Museumstheaters wurde er auf eigenen Wunsch beigesetzt.
weiterlesen
Barcelona, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst

Wismar und Wohlenberg

Nico Warnstedt

Die Stadt Wismar wurde wahrscheinlich in den Jahren zwischen 1226 bis 1229 gegründet. Aus dem Bach "aqua Wissemara" entstand der Name Wismar. Seit ca. 1229 herrscht in Wismar das Lübische Stadtrecht, das im Jahre 1266 durch den Mecklenburger Fürsten Johann ordentlich bestätigt wurde. Wismar, die alte doch aber lebendige Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern liegt an der südlichsten Spitze der Ostsee. Die Altstadt hat einen wunderbaren Marktplatz: einer der größten Norddeutschlands - er kann mit Bürgerhäusern, der Wasserkunst und dem Stadtgeschichtlichen Museum aufwarten. Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der holländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung zur damaligen Zeit.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee

Jetzt sparen Schulen bis zu 300,00 EUR bei der Klassenfahrt!

Bodo Tausche

Durch den Wegfall der Einreisesteuer (ca. 6,00 EUR bislang) als Kompensation für Umsatzsteuern ist eine Reise per Bus z.B. nach Krakau mit vollem Ausflugsprogramm bis zu 300,00 EUR billiger. Genial günstig und dabei ein echter Geheimtip ist die Fahrt in den Wintermonaten - dabei sind ein Tagesausflug in den berühmten Wintersportort Zakopane und natürlich eine Stadtbesichtigung in Krakau nicht die einzigen Highlights! Wie wäre es z.B. mit einem abendlichen Besuch in einem der wunderbaren jüdischen Restaurants mit Klezmer- Musik? Dabei hat Krakau natürlich auch Diskotheken und Szeneklubs zu bieten, die jeden verwöhnten urbanen Geschmack befriedigen dürften.

Krakau als jugendliche Studentenstadt spielt hier alle Trümpfe aus- fordern Sie jetzt Ihr Angebot bei Schulfahrt.de an und sparen Sie ab sofort doppelt- denn gerade in der Vorsaion erhalten Sie von uns zusätzliche Vergünstigungen: Vorteilsangebot Krakau
Klassenfahrt, Klassenfahrten, sparen

Das Orakel von Delphi

Kathleen

Der Nächste Teil unserer Griechenland – Serie dreht sich um die Mythen von Delphi und seinem Orakel. Die wohl wichtigste und bedeutendste Pilger- und Weissagungsstätte der hellenistischen Zeit war das Orakel von Delphi, welches sich am Fuße des Parnass-Gebirges in der Landschaft Phokis befindet. Dem Mythos nach schickte Zeus zwei Adler von je einem Ende der Welt los, die sich beide in Delphi trafen, weshalb der Ort auch als Mittelpunkt der Welt galt. Die Erdmutter Gaia vereinigte sich nach dem Goldenen Zeitalter mit dem übrig gebliebenen Schlamm der Erde und gebar daraufhin die Schlange Python, unter deren Schutz sie stand. Python hatte hellseherische Fähigkeiten und lebte in Delphi. Als Gaia der Frau von Zeus, der eifersüchtigen Hera, prophezeite, dass dessen Geliebte Leto Zwillinge gebären würde, schickte Hera die Schlange Python los, um Leto zu töten. Jedoch wusste Zeus diese Tat zu verhindern. Leto gebar die Zwillinge Apollon und Artemis. Nachdem Apollon erfuhr, dass Python seine Mutter töten sollte, übte er Rache an ihr und ermordete sie bei Delphi. Das Blut der Schlange floss über die komplette Stadt und übertrug damit die hellseherischen Fähigkeiten der Python auf Delphi. Damit wurde Gaia die Kontrolle über die Stadt entrissen.
weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Serie antikes Griechenland

Hanse an der Ostsee - Lübeck und Kiel

Markus Hoenicke

Zwischen Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts existierten Vereinigungen niederdeutscher Kaufleute, deren Ziel die Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen besonders im Ausland und die Sicherung der Meeresüberquerungen war. Die Bezeichnung für diese Gruppen war Hanse. Spätestens Mitte des 14. Jahrhunderts lässt sich eine Entwicklung von der „Kaufmannshanse“ zu einer „Städtehanse“ aufgrund der Einführung von gesamthansischen Tagfahrten (Hansetagen) nachweisen. Zu dieser Zeit schlossen sich die Hansestädte zusammen und vertraten die Interessen der niederdeutschen Kaufleute. Weiß und rot, die Farben der Hanse, sind auch noch heute Teil der Stadtwappen vieler Hansestädte. Die wichtigste Grundlage der Verbindung von fast 300 See- und Binnenstädten war die Entwicklung des Transportwesens vor allem zur See. Das ist auch der Grund, warum die „Kogge“ zum gemeinsamen Symbol der Hanse wurde. Eine der berühmtesten und auch ersten Hauptorte der Hansestädte war Lübeck. Meist wurden die Hansetage, an denen nur 70 von 200 zur Hanse gehörende Städten aktiv teilnahmen, im Rathaus Lübecks abgehalten. Die Stadt wurde 1143 von dem Grafen Adolf von Schauenburg auf einem von der Trave und der Wakenitz umgebenen eiförmigen Hügel gegründet. Die Wahl dieser günstigen Lage traf Adolf, da sie dadurch auf einer schwer einzunehmenden Halbinsel lag und sich in der Nähe eines schon bestehenden Handelsweges und einer Salzquelle befand. Um die zum Land zugewandte Seite zu sichern, errichtete Adolf eine Burg, wodurch die Sicherheit der Stadt gewährleistet wurde und deshalb noch mehr Kaufleute anzog.
weiterlesen
Deutsche Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Ostsee

Die Polnischen Ostseeküste – ein Traum aus Strand, Sonne und Kultur!

Michael

Dass die Ostseeküste zu den beliebtesten Erholungsgebieten zählt, dürfte jedem klar sein. Dass sich jedoch die breitesten und schönsten Strände auch und gerade in Polen finden, ist offenbar weniger bekannt! Polen besitzt eine Ostseeküste von rund 500 Kilometern Länge. Landschaftlich ist die polnische Küste geprägt durch Kiefern- und Buchenwälder, welche an vielen Stellen bis zum Strand reichen. Steil- und Flachküsten wechseln sich ab und bilden einen faszinierenden Rahmen für einen romantischen Bummel bei Sonnenuntergang – oder lockeres Joggen früh am Morgen...
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten

Istanbul´s Sehenswürdigkeiten – Blaue Moschee und Hagia Sophia

Rene

Heute startet unsere Serie über die schönsten Sehenswürdigkeiten von Istanbul, welche Sie während eines Aufenthaltes in dieser einzigartigen Metropole auf keinen Fall verpassen dürfen. Wir beschäftigen uns heute mit den beiden Gebäuden, welche Istanbul auf eigene Art und Weise prägen – die Sultan-Ahmed-Moschee, auch Blaue Moschee genannt, und die Hagia Sophia. Im Jahr 1609 wurde die weltweit einzigartige Moschee von Sultan Ahmed in Auftrag gegeben. Die feierliche Eröffnung der Moschee erlebte er leider nicht, der Sultan verstarb ein Jahr vor der Fertigstellung im Jahr 1615. Warum wird die Sultan-Ahmed-Moschee auch als Blaue Moschee bezeichnet? Die Wände der Moschee sind mit insgesamt 21043 mosaikartigen Kacheln (genannt Fayencen) besetzt. Diese wurden mit zeitgenössischen blaufarbigen Malereien verziert, daher stammt der Name „Blaue Moschee“. Ein weiteres imposantes Detail des islamischen Gotteshauses sind die 6 Minarette. Ein Baufehler des Architekten, denn er sollte keine 6 Minarette bauen sondern sie nur vergolden. Aufgrund der hohen Kosten für die Vergoldung der Minarette, wurde dieses Vorhaben nicht bewerkstelligt. Einst wurde eine Mauer um die Moschee erbaut, welche jedoch nur noch zu einem geringen Teil zu besichtigen ist. Das letzte Stück der Mauer trennt die Moschee von den anderen religiösen Anlagen wie z.B. der Schule, dem Bad, der Küche und dem Garten.
weiterlesen
Fernreisen, Flug, Istanbul, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Studienfahrt

Die Höhle des Zeus auf Kreta

Kathleen

Der 2. Teil unserer Griechenland - Serie dreht sich um die Insel Kreta sowie den Göttervater Zeus. Südöstlich von Heraklion auf Kreta, nahe dem Ort Psychro, befindet sich der Legende nach die Geburtshöhle vom Gottvater Zeus. Dieser wurde von den Nymphen Ide und Adrastea mit der Milch einer Ziege großgezogen, während ihn die Kureten (9 waffenstarre Dämonen) vor dem Zorn seines Vaters Kronos beschützten. Kronos hatte aufgrund einer Prophezeihung des Orakels Angst, Zeus könne ihm einst seine Machtbefugnisse stehlen. Daher wollte er seinen eigenen Sohn verschlingen. Tatsächlich entmachtete Zeus später seinen Vater mithilfe seiner Geschwister. Bereits in jungen Jahren bestieg der Gottvater den Thron des Olymps. Sein langanhaltendes Wirken brachte nicht nur Anerkennung, sondern auch zahlreiche Kinder, die Zeus mit sterblichen Erdenbürgerinnen, sowie mit Göttinnen zeugte, hervor. Seine Brüder Hades (Gott der Unterwelt) und Poseidon (Gott der Meereswelt) herrschten gemeinsam mit ihm als Gott der Himmelswelt.
weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Serie antikes Griechenland

Die Katharer – die gejagten Freunde Gottes

Rene

Übersetzt heißt Katharer: „Die Reinen“. Die Katharer selbst bezeichneten sich als „Gute Christen“. Jedoch lehrten sie das Christentum und die Ethik nicht, wie im Alten Testament festgeschrieben in Latein, sondern in französischer Sprache. Ihren Ursprung sollen die Katharer im Jahr 1000 gefunden haben. Ihr Ziel, den Glauben in ganz Europa zu verbreiten, konnten die Katharer lediglich bis in das Jahr 1330 verfolgen. Für die Glaubensbrüder und den Papst waren die Katharer ein regelrechter Dorn im Auge, da sie das Christentum „verunstalteten“ (andere Sprache, andere Ethik).
weiterlesen


Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten

Die Akropolis von Athen

Kathleen

Dieser Artikel gehört zu einer mehrteiligen Serie, die wir in nächster Zeit immer weiter fortführen werden. Es handelt sich dabei um eine Serie über das Antike Griechenland, die Übersicht aller Beiträge zum Thema finden Sie hier. Unter dem Begriff „Akropolis“ versteht man eine Festung, die sich auf dem höchstgelegenen Punkt einer Stadt befindet. In Griechenland gibt es mehr als nur eine Akropolis, jedoch ist jene von Athen die Herausragendste. Sie ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in ganz Griechenland und wurde 1986 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Als Wahrzeichen von Athen, geweiht für die griechischen Göttin Athene, steht die Akropolis für Humanität, Zivilisation und Demokratie. Nachdem die ursprüngliche Akropolis während der Perserkriege zerstört worden war, ließ Perikles unter Führung Pheidias' (berühmter Bildhauer seiner Zeit) von den Architekten Kallikrates, Mnesikles und Iktinos die älteren Teile der „Oberstadt“ neu bebauen.
weiterlesen
Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Serie antikes Griechenland

Lettland & Riga - willkommen im Baltikum!

David

Schatzkammern der Geschichte - Bernsteinfarbener Glanz an sonnigen Ostseestränden - raue Winter mit einem unglaublichen Flair - ein Traumziel so nah und doch so fern?

Riga - Stadtpanorama © shutterstock 15225823

In den historischen Regionen Lettlands- Kurland, Livland, Semgallen und Lettgallen begann die Besiedlung zwar schon vor mehr als 12.000 Jahren, jedoch sind uns die Zeugnisse des Hochmittelalters und der frühen Neuzeit doch viel näher! Denn die Deutschen Ordensritter kamen im Zuge der Christianisierung ins Land, besiegten die im Zuge der Völkerwanderung hier angesiedelten baltischen Stämme und prägen bis heute mit ihren vielen Ritterburgen das Land. Prominentestes und schönstes Beispiel ist natürlich die in Polen südlich Danzig dominierende Marienburg/ Malbork- dazu bei Gelegenheit!
weiterlesen
Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten

Koblenz - Festung Ehrenbreitenstein & Deutsches Eck - folgen Sie Schulfahrt.de

Markus Hoenicke

Wenn ein eleganter Musikdampfer mit lautem Tuten um`s Deutsche Eck kurvt, so ist klar- wir sind in Koblenz.!

Das Deutsche Eck in Koblenz © Gauls - Die Fotografen

Koblenz - eine Perle des Weinlandes Rheinland- Pfalz und nach Mainz und Ludwigshafen die drittgrößte Stadt dieses Bundeslandes- gehört zu den ältesten Städten Deutschlands und feierte im Jahre 1992 den 2000. Geburtstag. Seit 1962 wohnen hier mehr als 100.000 Einwohner- trotzdem hat sich die Altstadt und die Promenade am Flussufer des Rheins etwas am romantischen Flair bewahrt. Hier vereinen sich Mosel und Rhein- und genau an dieser spitzen Ecke des Zusammenflusses erhebt sich das Bauwerk mit dem Reiterstandbild Wilhelm I.- errichtet anlässlich der Reichsgründung 1871 mit ähnlichem Pathos wie u.a. das Barbarossa- Denkmal auf den Höhen des Kyffhäuser. Die Form ähnelt tatsächlich sehr der Form eines Schiffes- und da öffnet sich auch der Bezug zur späteren Geschichte...
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Koblenz, Städtereise

Malta - Die Chronik des Malteserordens

Marco

Wie bereits im letzten Blogbeitrag „Malta – eine Insel zwischen Geschichte und Moderne“ erwähnt, stand Malta während seiner langjährigen Geschichte unter der Herrschaft verschiedener Völker oder Oberhäupter – Nun möchten wir Sie speziell gern über den Johanniterorden/Malteserorden aufklären: St. John’s Co-Cathedral - errichtet vom MalteserordenGegründet wurde der Orden 1009 aus dem gefallenen Heer des ersten Kreuzzuges, welcher vor den Toren Jerusalems stattfand. Die heutige israelische Hauptstadt wurde zugleich zum Amtssitz des Ordens erklärt. Durch die Regentschaft des Sultan Saladin verlegte der Orden seinen Sitz in die Stadt Akkon, wo 1090 das erste Hospital außerhalb Jerusalems entstand. Wenig später war der Orden auch auf der Mittelmeerinsel Zypern vertreten.
weiterlesen
Fernreisen, Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Malta

Das Jüdische Viertel in Prag wartet auf Sie

Marco

Die spanische Synagoge in Prag © CzechTourism.com

Wer denkt, dass es in der tschechischen Haupstadt nur Wenzelsplatz, Karlsbrücke, Pulverturm und Hradschin zu bestaunen gibt, hat sich getäuscht. Diese Stadt hat weitaus mehr zu bieten! Wir wollen Ihnen gern weitere Möglichkeiten zeigen, Ihre Klassenfahrt nach Prag spannend & abwechslungsreich zu gestalten.

Wie wäre es mit der Erforschung des „Jüdischen Prags“? Erfahren Sie Einzelheiten zur jüdischen Kultur, der Entwicklungen des Ghettos und erkunden Sie die geschichtsträchtigen Synagogen. Ihr deutschsprachiger Reiseleiter besucht mit Ihnen auf Wunsch natürlich auch eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Prager Judenstadt: den Alten jüdischen Friedhof mit ca. 12000 Grabsteinen von 1439 bis hin zum 18. Jahrhundert. Die berühmteste Ruhestätte ist sicher das Grab des Theologen und Pädagogen Rabbi Löw (ca. 1512 - 1609). Tauchen Sie ein in die Geschichte des Golems der Moldaumetropole und des Jüdischen Viertels Josefov.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Prag, Städtereise

Malta - eine Insel zwischen Geschichte und Moderne

Marco

Saluting Battery in ValettaDer kleine Mittelmeerstaat Malta hat eine beeindruckende Geschichte – eine Geschichte die bis in das Jahr 11000 v. Chr. zurückführt. Malta wurde von vielen verschiedenen Völkern oder Gruppierungen regiert, die jeweils auf ihre eigene Art und Weise Malta prägten. Während der Herrschaft der Römer von 218 v. Chr. - 397 n. Chr. entstand durch den Apostel Paulus eine christliche Gemeinde auf Malta. Seitdem bekennen sich die Malteser dem christlichen Glauben. Auch die Briten haben viele Spuren auf Malta hinterlassen, z. B. neben maltesisch wird vielerorts englisch gesprochen, sowie die typisch britische Speiseauswahl. Neben den Römern und Briten haben auch noch andere Völker und Gruppierungen Malta beherrscht wie z. B. das semitische Volk Phönizier, byzantinische und arabische Oberhäupter, Normannen, Stauferkaiser, Spanier, Johanniterritter und Napoleon. Seit 1964 steht Malta nun auf eigenen Beinen und gehört seit 2004 der Europäischen Union an. Mit diesem Beitritt kam schließlich 2008 der Euro, welcher die Insel für Touristen noch Interessanter werden lies.
weiterlesen
Fernreisen, Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Malta, Meer

Sport im Riesengebirge

Robbin

Vielfältige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, ein hervorragend markiertes Wander- und Radwegenetz sowie gute böhmische Küche: das Riesengebirge bietet zahlreiche Vorzüge für eine gelungene Klassenfahrt! Rafting im Riesengebirge - eine der unzähligen MöglichkeitenDas bekannteste Urlaubszentrum ist Spindlermühle, mit zentraler Lage inmitten des Riesengebirges. Die ursprüngliche Bergbausiedlung aus dem 15. Jahrhundert ist heute ein beliebter Ausgangsort für Winter- und Sommertourismus und Austragungsort internationaler Wettkämpfe.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Sport

Bologna: Studentenhochburg seit 1088 - ein attraktives Ziel für Ihre Klassenfahrt!

Felix

Bologna, die Hauptstadt der Region Emilia-Romagna, ist geprägt durch die vielen Studenten aus der ganzen Welt, eine großartige Geschichte und sagenhafte Genüsse. Wir zeigen Ihnen auf einigen Reisen in diese Region – u.a. die Highlights einer Klassenfahrt nach Bologna!

Stadt der Studenten

Ein Blick in die Universität BolognaHier entstand 1088 „eine der ersten“ Universitäten der westlichen Welt (zumindest behaupten die Reiseleiter, dass man sich noch nicht so richtig mit Paris und Prag geeinigt hat...wer denn nun am ehesten mit der Ausbildung begann) Anfangs suchten sich die Studenten ihre Dozenten noch selbst aus und finanzierten diese. Ein Universitätsgebäude gab es nicht und so wurde die Lehre in Privaträumen durchgeführt. Das erste offizielle Gebäude war ab 1564 bis 1803 der Palazzo dell'Archiginnasio und genau hier finden Sie u.a. das „Anatomische Theater“ - Vorlesung und Sezieren fanden hier für die angehenden Mediziner live seit 1637 statt. Nutzen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie in die Welt der alten Universität, ihrer einzigartigen Bibliothek und der Anatomie ein. Der Palazzo dell'Archiginnasio hat für Sie Montag bis Samstag geöffnet – kostenfreie Besichtigung!
weiterlesen


Bologna, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Universität

Valentin Karlstadt Musäum - unser Tipp für die Klassenfahrt nach München

Robbin

Blick in die MusäumsräumeSicher kennen Viele das Valentin-Musäum - eine weitere Empfehlung für eine Klassenfahrt nach München. Doch wer war Karl Valentin eigentlich?Karl Valentin wurde am 04.06.1882 als Valentin Ludwig im Münchner Vorstadtviertel Au als Sohn des Tapezierermeisters und Speditionsunternehmers Johann Valentin Fey und seiner Ehefrau Maria Johanna Schatte geboren. In den Jahren von 1902 - 1908 besuchte Valentin die Varietéschule des Komikers Hermann Strebel und hatte anschließend ein Engagement im Varieté Zeughaus in Nürnberg, wo er das erste Mal unter seinem Künstlernamen Karl Valentin auftrat.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, München, Museum, Städtereise

Neue Reisen 2010 - Die Serie bei Schulfahrt.de - Teil 3 von 3: Erlebnisreisen

Marco

Unsere Klassenfahrten - Serie geht in die letzte Runde:  wir präsentieren Ihnen unsere neuen Erlebnis - und Entdeckungsreisen 2010!

Teil 3: Erlebnisreisen

Ideale Voraussetzungen für erlebnisreiche Tage mit spannenden Ausflugszielen und aufregenden Sportmöglichkeiten erwarten Sie. Der Ort Spindlermühle kehrt zurück zu bewährter Stärke und ist heute wieder DAS moderne touristische Zentrum des Nationalparks Riesengebirge: ein Treffpunkt aktiver Menschen aus ganz Europa!
Ob Rafting, Hochseilgarten, Mountainbiketouren, Quad-Parcours, Aquapark oder abwechslungsreiche Wanderrouten durch beeindruckende Gletschertäler und vorbei an tollen Wasserfällen... hier ist alles möglich! Die komfortablen 3-Sterne-Hotels mit breitem Freizeitangebot sind die perfekte Basis für Ihre Klassenfahrt und freuen sich auf Sie!

Nervenkitzel in Spindlermühle - Outdoor-Region mit fairen Preisen

Klassenfahrt ins Riesengebirge: wie wäre es mit einer Radtour?Ideale Voraussetzungen für erlebnisreiche Tage mit spannenden Ausflugszielen und aufregenden Sportmöglichkeiten erwarten Sie. Der Ort Spindlermühle kehrt zurück zu bewährter Stärke und ist heute wieder DAS moderne touristische Zentrum des Nationalparks Riesengebirge: ein Treffpunkt aktiver Menschen aus ganz Europa! Ob Rafting, Hochseilgarten, Mountainbiketouren, Quad-Parcours, Aquapark oder abwechslungsreiche Wanderrouten durch beeindruckende Gletschertäler und vorbei an tollen Wasserfällen... hier ist alles möglich! Die komfortablen 3-Sterne-Hotels mit breitem Freizeitangebot sind die perfekte Basis für Ihre Klassenfahrt und freuen sich auf Sie! Wenn Sie mehr zu diesem Angebot erfahren wollen: nähere Informationen gibt es hier.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee, Sport

Neue Reisen 2010 - Die Serie bei Schulfahrt.de - Teil 2 von 3: Komfortreisen

Marco

Im zweiten Teil unserer Klassenfahrten Serie präsentieren wir Ihnen unser neues Angebot bei den Komfortreisen.

Teil 2: Komfortreisen

Prager Lifestyle - 5***** - Luxushotels

Altstädter Ring in PragNutzen auch Sie dieses brandneue Angebot für eine ganz besondere Städtereise. Geräumige Zimmer, erstklassiger Service, erlesene Küche, sowie die Nähe zum historischen Stadtzentrum geben Ihrem Pragaufenthalt den perfekten Rahmen. Lernen auch Sie das internationale Flair dieser geschichtsträchtigen Metropole kennen und tauchen Sie in das pulsierende Leben der Goldenen Stadt ein. Erstklassige Leistungen zum günstigen Preis – willkommen in Prag! Alles weitere zum Angebot erfahren Sie hier.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Komfort, Meer, Sport

Sportstätten Oberhof - ein attraktives Ziel in Thüringen

Marco

Oberhof ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Thüringen und gern besuchtes Etappenziel für alle Rennsteigwanderer. Weltmeisterschaften, Weltcups, internationale und nationale Wettkämpfe sowie die zahlreichen Erfolge der Wintersportler haben Oberhofs Ruf als Sportzentrum geprägt. klassenfahrt-oberhof-bobfahrtWer Langeweile sucht ist hier fehl am Platz! Denn eine Gästebobfahrt auf der Rennschlitten- und Bobbahn oder Schießtraining in der Biathlonarena sorgen garantiert für einen Adrenalinschub! Ihre Fähigkeiten können Sie außerdem im Hochseilpark testen. Der Kurs bringt Sie ans Limit - und darüber hinaus. Ob als Action-Trip, Selbsterkenntnis oder Teambuilding-Maßnahme. Jede der über 20 Stationen hat es in sich.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Sport, Thüringen

Neue Reisen 2010 - Die Serie bei Schulfahrt.de - Teil 1 von 3: Flugreisen

Marco

Dieses Jahr möchten wir Ihnen etwas ganz besonderes präsentieren. Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Jahr unser Angebot erweitert. Überall in Europa kann man mit uns nun neue Destinationen entdecken.
Was sich jedoch genau alles geändert hat oder was wirkliche Neuheiten sind - durch das umfangreiche Angebot ist das nur noch schwer ersichtlich.
Zum Auftakt eines wunderbaren Reisejahres informieren wir Sie hier in übersichtlicher Form über unsere Neuen Reisevorschläge für 2010/ 2011. Diese Touren sind mit verbesserten Programmabläufen oder zusätzlichen Leistungen ausgestattet worden. Überall in Europa kann man mit uns nun neue Destinationen entdecken- oft auch per Flug. Was sich jedoch genau geändert hat und welche Reisen neu bei Schulfahrt.de im Programm sind - das finden Sie hier:

Teil 1: Flugreisen


weiterlesen
Fernreisen, Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Komfort, Sonne, Sport

Klassenfahrten nach Spanien - da gibt es für Jedermann das richtige Klima

Robbin

Für jeden das richtige Klima , geht das denn? Ja, denn im Jardí Botánic Park in Barcelona kann man verschiedene Klimazonen sehen und auf sich wirken lassen. Die Parkanlage ist 14 Hektar groß und ist in sechs Zonen eingeteilt: Südaustralien, Chile, Südafrika, Kalifornien, den Kanarischen Inseln und den drei Mittelmeerzonen. In jeder Zone gibt es die verschiedenen klimatischen Pflanzen zu bestaunen, egal ob Olivenbäume aus Italien, Buschpflanzen aus Chile oder auch die Yucca-Palmen aus den USA. Der Park liegt zwischen dem Castell de Montjuic und dem olympischen Stadion, d.h. der Park wäre für unsere Schulgruppen öffentlich sehr gut erreichbar. Erst 1999 wurde der Park mit dem Ziel, der Erhaltung von seltener Pflanzenarten, eröffnet. Auf die Gestaltung des Parks wurde großen Wert gelegt, er wurde vom Architekten Carles Ferrater gestaltet.
Deshalb empfehlen wir eine Klassenfahrt per Flug an die Costa Brava oder nach Barcelona, denn am Flughafen Barcelona wurde vor kurzem ein neuer Terminal eröffnet. Dieser Terminal leistet eine schnelle Abfertigung durch: 101 Boarding-Gates, 43 Airbridges und 166 Abfertigungs-Schalter. Von Deutschland aus landet unter anderem die Lufthansa, die Air Berlin und die Iberia an diesem Terminal. Insgesamt werden über 40 Airlines dort abgefertigt. Durch die sehr gute Lage an das öffentliche Verkehrsnetz, kommt man per Taxi, Bus oder Zug in kürzerer Zeit an sein gewünschtes Ziel. Man kann aber auch einige Zeit auf dem Flughafen verbringen, denn es gibt mehr als 70 Geschäfte und 40 Bars, auf einer Fläche von 544.000 Quadratmetern. Auf die Architektur und die Technologie des Flughafens wurde viel Wert gelegt, man nahm sogar ein umweltschonendes Betriebssystem in Betrieb. Natürlich sind in Katalonien auch noch andere Sehenswürdigkeiten interessant, wie z.B. die Sagrada Familia, die Ramblas, die Stadt Figueras oder auch den Berg Montserrat.
Kommen Sie also mit auf eine Klassenfahrt nach Spanien, das einzigartige Land wartet schon auf Sie !

Für jeden das richtige Klima , geht das denn? Ja, denn im Jardí Botánic Park in Barcelona kann man verschiedene Klimazonen sehen und auf sich wirken lassen. Die Parkanlage ist 14 Hektar groß und ist in sechs Zonen eingeteilt: Südaustralien, Chile, Südafrika, KalifornienKanarische Inseln und drei Mittelmeerzonen. In jeder Zone gibt es die verschiedenen klimatischen Pflanzen zu bestaunen, egal ob Olivenbäume aus Italien, Buschpflanzen aus Chile oder auch die Yucca-Palmen aus den USA. Der Park liegt zwischen dem Castell de Montjuic und dem olympischen Stadion, d. h. der Park ist für unsere Schulgruppen sehr gut erreichbar. Erst 1999 wurde der Park mit dem Ziel der Erhaltung von seltenen Pflanzenarten eröffnet.


weiterlesen
Barcelona, Flug, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise

Eifel - Trier - Luxemburg: Rundweg Römische Ausgrabungen

Marco

Im Westen Deutschlands befindet sich ein grenzüberschreitendes Mittelgebirge mit dem Namen Eifel, welches ein ideales Reiseziel für Schulklassen ist. Die Eifel liegt zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten.
Zur Römerzeit war die Eifel ein bedeutender Wirtschaftsraum. Die Bodenschätze (Blei, Galmei, Eisen, Kalk und Steine zum Bauen) wurden abgebaut und der Handel profitierte von den römischen Fernstraßen, wie der Römerstraße Trier–Köln, die die Eifel durchquerten. Die Stadt Trier wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum (ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts Treveris) gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands.
Heutzutage finden Sie hier großartige Bauwerke römischer Baukunst, so zum Beispiel die älteste Brücke Deutschlands - die Römerbrücke (oder auch Alte Moselbrücke genannt), das Amphitheater, die Barbarathermen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Porta Nigra, der Dom, die Igeler Säule und die Liebfrauenkirche. Schauen Sie sich diese alten UNESCO-Weltkulturerben doch bei Ihrer nächste Klassenfahrt nach Trier an.
Empfehlenswert ist auch ein Tagesausflug nach Luxemburg. Die Stadt Luxemburg ist die größte Stadt des gleichnamigen Großherzogtums, Verwaltungssitz des Distrikts und des Kantons und ist ein bedeutender Finanzplatz. Neben Brüssel und Straßburg ist Luxemburg der dritte Regierungssitz der Europäischen Union.
Auch hier gibt es viel Sehenswertes zu entdecken. Der Europäische Gerichtshof, die Festung Luxemburg, das Spanische Türmchen sowie die St.-Michaelskirche sind nur ein kleiner Teil der Sehenswürdigkeiten die Sie während Ihrer Klassenfahrt nach Luxemburg sehen und erleben werden.
Im Westen Deutschlands befindet sich ein grenzüberschreitendes Mittelgebirge mit dem Namen Eifel, welches ein ideales Reiseziel für Schulklassen ist. Die Eifel liegt zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten. Zur Römerzeit war die Eifel ein bedeutender Wirtschaftsraum. Die Bodenschätze (Blei, Galmei, Eisen, Kalk und Steine zum Bauen) wurden abgebaut und der Handel profitierte von den römischen Fernstraßen, wie der Römerstraße Trier–Köln, die die Eifel durchquerten. Die Stadt Trier wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum (ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts Treveris) gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands.
weiterlesen
Deutsche Geschichte, Eifel, Klassenfahrt, Klassenfahrten

Gehen Sie auf Tauchstation – Ozeaneum und Meereskundemuseum in Stralsund

Marco

Tauchen Sie ab in die fantastische Welt der Weltmeere im Ozeaneum Stralsund oder im Deutschen Meeresmuseum Stralsund und entdecken Sie die Meeresbewohner und ihre Lebensgewohnheiten.

Das Ozeaneum

Wählen Sie zwischen dem Ostsee-Aquarium mit dem Stralsunder Hafenbecken, der Kreideküste und Korallen, oder dem Aquarium Nordsee- Nordatlantik mit Ebbe und Flut, Katzenhaien und Rochen.
Verfolgen Sie die Entwicklungsschritte der Evolution, denn der Ursprung allen Lebens stammt aus dem Wasser.
Doch auch andere aktuelle Themen gilt es zu entdecken, wie z. B. der Klimawandel und die daraus resultierenden Folgen für die Weltmeere und das Leben auf dem Wasserplaneten Erde.
Verfolgen Sie live die tägliche Fütterung im Schwarmfischbecken durch Taucher. Seit Juli 2009 gibt es 2 besondere Exemplare zu sehen. Zwei Mondfische der Art Mola mola
Wissenswertes am Rande:
Wussten Sie, dass die Oberfläche des Mars mehr erforscht ist als die Tiefen der Ozeane unseres Heimatplaneten?
Tourismuszentrale der Hansestadt StralsundWählen Sie zwischen dem Ostsee-Aquarium mit dem Stralsunder Hafenbecken, der Kreideküste und Korallen oder dem Aquarium Nordsee- Nordatlantik mit Ebbe und Flut, Katzenhaien und Rochen. Verfolgen Sie die Entwicklungsschritte der Evolution, denn der Ursprung allen Lebens stammt aus dem Wasser. Doch auch andere aktuelle Themen gilt es zu entdecken, wie z. B. den Klimawandel und die daraus resultierenden Folgen für die Weltmeere und das Leben auf dem Wasserplaneten Erde. Verfolgen Sie live die tägliche Fütterung im Schwarmfischbecken durch Taucher. Seit Juli 2009 gibt es 2 besondere Exemplare zu sehen. Zwei Mondfische der Art Mola mola. schon gewusst? Die Oberfläche des Mars ist  mehr erforscht als die Tiefen der Ozeane unseres Heimatplaneten!
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Museum, Ostsee

Die Lyonel Feininger - Galerie: der Schatz von Quedlinburg

Marco

Unser Aktueller Tipp für Klassenfahrten in den Harz: Direkt unterhalb des imposanten Schlossberges befindet sich die 1986 eröffnete Lyonel-Feininger-Galerie. Sie bietet einen reizvollen Kontrast zu der vor allem mittelalterlich geprägten Altstadt Quedlinburgs, die 1994 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Zum Künstler: Der deutsch-amerikanische Maler und Grafiker Lyonel Feininger (1871-1956) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der "Klassischen Moderne" und zählt zu den außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts.
weiterlesen
Harz, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Museum

Fahrten nach Prag - immer in Mode und niemals langweilig

Robbin

Heute wollen wir Ihnen eines unserer beliebtesten Ziele und neue Programme der „goldenen Stadt“ vorstellen. Prag ist bekannt für seine unverwechselbare Altstadt welche für den einmaligen Charkter dieser Moldau - Metropole sorgt. Das Programm in Prag darf vielseitig gestaltet werden. In der Stadt locken unsere Komfort - Unterkünfte oder die günstigen Klassiker wie Hotel Luna. Auch für Sportbegeisterte bietet Tschechien eine große Vielfalt. Auf einer Klassenfahrt ins Riesengebirge zum Beispiel kann man Prag bei einem Tagesausflug entdecken.
Kulturelles Programm bietet Prag in Hülle und Fülle. Zu Beginn unsere Klassiker: Das bekannte Schwarzlichttheater überzeugt unsere Kunden jedes Mal aufs Neue - Kommen Sie mit und lassen sich von der Magie, welche jede einzelne Aufführung innehat, verzaubern. Ein weiterer althergebrachter Programmpunkt ist die beliebte Schiffahrt durch Prag. Nach einer Stadtführung findet diese auf der Moldau statt - ein wunderbarer Panoramablick wird sich Ihnen bieten.
Prag - die goldene Stadt

Heute wollen wir Ihnen eines unserer beliebtesten Ziele vorstellen: die „goldene Stadt“ an der Moldau. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir auch dieses Jahr das Programm um viele Punkte erweitert. Die unverwechselbare Altstadt  mit ihrem einmaligen Charakter zeichnet die Stadt besonders aus.
Das Programm darf bei einer Klassenfahrt nach Prag vielseitig gestaltet werden. In der Stadt locken unsere Komfort - Unterkünfte oder die günstigen Klassiker wie Hotel Luna. Auch für Sportbegeisterte bietet Tschechien eine große Vielfalt. Auf einer Gruppenfahrt ins Riesengebirge zum Beispiel kann man die Moldaumetropole bei einem Tagesausflug entdecken.


weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Prag, Städtereise

Klassenfahrt nach Krakau - die Metropole einmal anders erleben...

Robbin

Schulfahrt.de stellt Ihnen heute zwei Sehenswürdigkeiten für Ihre Klassenfahrt nach Krakau vor, die Sie so bestimmt noch nicht in vielen Reiseführern entdeckt haben. Kürzlich erst waren zwei Mitarbeiter hier auf Dienstfahrt und haben folgende Geheimtipps für uns entdeckt:

Krak Moud - mysteriöse hügelKrak Mound – Wie der Name schon sagt, „Die Hügel des Fürsten Krak“ - errichtet zu Ehren des legendären Gründers von Krakau. Wissenschaftler behaupten jedoch dass diese ca. 50m hohen Hügel bereits im 7. Jahrhundert entstanden und Grabmale oder heidnische Tempel waren. Viele Geschichten und Legenden kursieren hier- Fakt ist dass diese Hügel eine riesige Astronomische Uhr bilden. Werden Sie das Geheimnis der Krakauer Hügel lüften?

Krakau aus der Luft - die Empfehlung für Ihre nächste Klassenfahrt!Krakow Balloon – Ein befestigter Heißluftballon ermöglicht in ca. 500m Höhe eine atemberaubenden und unvergesslichen Blick über Krakau. Sehenswürdigkeiten wie Wawel, Marienkirche, das jüdische Viertel und auch die sagenumworbenen Hügel sind aus dieser Perspektive gut zu sehen - der Geheimtipp für Klassenfahrten nach Krakau!


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Krakau, Städtereise

Meeresbrise oder Städtereise

Marco

Sichern sie sich schon jetzt Plätze für unsere gefragten Reisen an die eindrucksvollen Küstenregionen an der Nordsee, auf die Insel Norderney, nach Berlin oder in die Ardennen!
Wie wäre es mit einer geführten Stadtrundfahrt durch Berlin, einer rasanten Tour auf der schönsten "Formel-1-Rennstrecke der Welt" oder einer Fahrradtour über die Insel Norderney? Bei diesen Reisen kommt ganz sicher keine Langeweile auf!
Ob phantastische Ferienparks in unmittelbarer Nähe zur Nordsee, unsere neuen Komforthotels im Herzen von Berlin oder unser Urlaubsparadies in den Ardennen - für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Downloaden Sie hier unseren aktuellen Newsletter 62:
Sichern sie sich schon jetzt Plätze für unsere gefragten Reisen an die eindrucksvollen Küstenregionen an der Nordsee, auf die Insel Norderney, nach Berlin oder in die Ardennen! Wie wäre es mit einer geführten Stadtrundfahrt durch Berlin, einer rasanten Tour auf der schönsten "Formel-1-Rennstrecke der Welt" oder einer Fahrradtour über die Insel Norderney? Bei diesen Reisen kommt ganz sicher keine Langeweile auf! Ob phantastische Ferienparks in unmittelbarer Nähe zur Nordsee, unsere neuen Komforthotels im Herzen von Berlin oder unser Urlaubsparadies in den Ardennen - für jeden Geschmack ist etwas dabei! Downloaden Sie hier unseren aktuellen Newsletter 62
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Städtereise

Feinste endlose Sandstrände und maritimes Flair - die polnische Ostseeküste

Robbin

Polnische Ostseeküste - traumhafte SträndeKlassenfahrten an die Ostsee - jederzeit beliebt, bei jüngeren wie älteren Schulgruppen gleichermaßen. Die polnische Ostseeküste - von uns liebevoll die Bernsteinriviera genannt - ist deswegen schon längst vom Geheimtipp zu einem beliebten Ziel für die nächste Klassenfahrt geworden. Bei schulfahrt.de bieten wir deswegen die unterschiedlichsten Programme für das Zielgebiet an. Ob nun unser Sportprogramm oder der Klassiker - hier ist garantiert für jeden etwas dabei. Im Programm auf keinen Fall fehlen darf die ehemalige Hansestadt Danzig: ob Marienkirche, goldenes Tor oder das Rathaus: die einzigartige Altstadt muss man gesehen haben! Eine Fahrt zur Westerplatte mit Reiseleitung entlang der Hafenanlagen ist ein beliebter Ausgleich zum Stadtbummel. Oder Sie unternehmen eine Fahrt an den Goldstrand. Hier bietet der Slowinski Nationalpark mächtige Wanderdünen und breitstrandige Küstenabschnitte in einer einzigartigen Zusammenstellung. Ein Ausflug in die Stadt Kolberg steht auch auf dem Programm: entdecken Sie den 36 m hohen Leuchtturm und das Rathaus. Für Auflockerung sorgt die folgende Fahrt mit dem Kajak auf dem Fluss Parseta: das wird Ihre Gruppe nie vergessen! Egal an welchem Ort der Bernsteinriviera - feinsandige Strände und die Ostsee machen Lust auf Meer: hier die Übersicht unserer Klassenfahrten nach Polen.
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee

Sonnentage an der Riviera - zum Schottenpreis bei schulfahrt.de!

Marco

Strand in der Nähe von NizzaNirgendwo sonst in Europa kann man bereits im Februar die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings genießen! Zudem sind dann auch die Nebenkosten erträglich und die Hotels erwarten Gäste mit besonderem Service. Gerade für Klassenfahrten ist auch wichtig, dass in dieser Zeit die Attraktionen weder überfüllt noch überteuert sind. Festpreiswochen und Sonderpreise versüßen diese Auswahl zusätzlich! Informieren Sie sich nach Wunsch hier: Festpreiswochen an der Italienischen Riviera Unser Klassiker: Klassenfahrt an die Italienische Riviera Oder direkt ins Nachbarland? -  Klassenfahrt an die Côte d’Azur (französische Riviera)
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, sparen, Vorteilsangebot

Barcelona - Sonnenglut und feurige Herzen

Marco

Strand in der Nähe von Barcelona

Urbane Trendsetter sehen genau so aus: Architektur- Brücken fast schwebend zwischen Himmel und Erde - scheinbar plötzlich das Zentrum der Mode und stärkster Magnet für jugendliche und junggebliebene Globetrotter im hastigen Auf- und Ab der günstigen Airlines, fester Bestandteil des europäischen "Way of life" des 21. Jahrhunderts und trotzdem das, was es eben schon immer ist: die Metropole im Südosten der Iberischen Halbinsel.

Alle Programme und Ihr aktuelles Angebot finden Sie hier: Klassenfahrten nach Barcelona

Erleben Sie mit schulfahrt.de die aktuellsten kulturellen Höhepunkte und nutzen Sie auch unsere neuen Komfort- Hotels in Barcelona. Hier wohnen Sie nicht nur zentrumsnah, sondern vor allem auch mit jenem Hauch Luxus und Komfort, den man so in den einfacheren Jugend- Hostels sicher nicht unbedingt finden wird. Aber wir bieten eben für jede Gruppe das passende Haus- und damit den Rahmen für "Las Ramblas, Montserrat und das Picasso- Museum"!


Barcelona, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Städtereise

Jetzt ist es amtlich

Marco

Ab sofort bis Ende Juli können Gruppen mit konkreten Reiseplänen für 2010 Angebote für Vorausbuchungen einholen. Sie sparen bei jeder Gruppengröße und erhalten für jede Gruppe einen Bonus, der zwischen 50 € bei Gruppen bis 25 Personen, 100 € bei Gruppen bis 65 Personen und darüber 150 € beträgt.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, sparen, Vorteilsangebot

Spurensuche auf der Insel Malta

Marco

Lassen Sie sich entführen in eine traumhafte Inselwelt, die weitaus mehr zu bieten hat als Palmen, Strand und Meer. Die Inselgruppe Malta, Gozo und Comino versammelt auf eindrucksvolle Art und Weise verschiedene Kulturen und Religionen zwischen Europa, Afrika und der Arabischen Welt. Christentum, Islam und die Jüdische Religion hinterließen hier eine Sammlung von Geschichte und Architektur, die weltweit einzigartig ist. Auch für eine lohnende Sprachreise ist Malta geeignet, da die 2. Amtssprache Englisch ist. Sie erhalten einen tiefen Einblick in die Geschichte des berühmten Malteserordens und eine der größten Belagerungen, die die Insel je gesehen hat. Es ist also ein ideales Ziel um Erholung, Spaß, Geschichte und Sprachen in eine Klassenfahrt unterzubringen. Schulfahrt.de bietet Ihnen diese Möglichkeit. Ergreifen Sie Ihre Chance und machen Sie Ihre Klassenfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.


weiterlesen
Fernreisen, Flug, Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer

Rovereto - Wiege der Kunst in der Nähe vom Gardasee

Marco

Könnte man nicht während einer Schulfahrt nach Italien verschiede Schwerpunkte aus unterschiedlichen Fächern greifen und einmal ganz abseits allerorten bekannter Wege zu einem besonderen LernErlebnis verweben??

Hier ein aktueller Vorschlag:
Rovereto – mitten im Trentino: Neben der sehenswerten Altstadt mit ihren vielen Gassen, den romantischen Palästen mit uralter verborgener Geschichte und dem großen Kastell, bietet Ihnen diese reizvolle und vielen Deutschen nicht allzu bekannte Stadt auch eines der größten und wichtigsten  Kunstmuseen Italiens. Allerdings auf einem Sektor, der nicht gerade als „Italien-Typisch“ bekannt ist- und zwar der Modernen Kunst. Schulfahrt .de veranstaltet zahlreiche Fahrten in die Region, vor allem Klassenfahrten zum Gardasee.
Diese faszinierende Kunstausstellung, eine Ausstellung des Victoria und Albert Museum London in Zusammenarbeit mit MART, erforscht die Aspekte des Kalten Krieges. Der beherrschte oder beeinflusste zumindest auch weithin die Künste in jener Zeit, als die Welt zwischen Kapitalismus und Kommunismus, zwischen zwei verschiedene Auffassungen „der Modernität“ geteilt war.
Diese Ausstellung bringt über 250 Gegenstände und Kunstwerke von den zwei Blöcken der „Geteilten Welt“ zusammen.
Dazu gehören die Kunstwerke der Vereinigten Staaten, der Sowjetunion, des Vereinigten Königreichs, Kubas, West- und Ostdeutschlands, Italiens, Polens, Frankreichs und der Tschechoslowakei.
Darunter befinden sich Ausstellungen von einem Sputnik im Astronautenanzug aus der Apollo- Mission bis zu den Filmen von Stanley Kubrick, von den Gemälden von Robert Rauschenberg bis zur Keramik von Pablo Picasso, von der Mode von Paco Rabanne bis zum Design von Charles und Ray Eames und von Dieter Rams.

Zu bewundern sind auch einige typische Fahrzeuge aus der Nachkriegszeit wie zum Beispiel das P70 Coupè (nach dem IFA F 8 in Zwickau als Vorläufer des Trabant gebaut), der kleine Kabinenroller von Messerschmidt und DAS  „Moped“ des Westens- die Vespa.

Nutzen Sie also die Gelegenheit- das MART ist aber natürlich auf jeder Schulfahrt ein besonderes Erlebnis für interessierte Gruppen.


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Museum, Gardasee

Wieder im Programm: Das unschlagbare Doppel - Wien & Budapest in einer Klassenfahrt elegant verpackt...

Marco

Eine Gelegenheit, wie es sie nicht oft gibt- erleben Sie auf dieser Tour zwei Weltstädte mit Charme und jugendlichem Schwung! In Wien besuchen wir - je nach Ihren Wünschen - nach einer gelungenen Stadtrundfahrt gern die Hofburg oder z.B. das Haus der Musik. Mozart und Strauss in komprimierter leicht verständlicher Weise entdecken- das gelingt Ihnen hier garantiert. Sie werden überrascht sein, wenn der größte Musikmuffel der Schule die Philharmoniker dirigiert!
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise, Wien

Das Schuljahr geht los - schnell eine Klassenfahrt buchen!

Robbin

Mit Beginn des neuen Schuljahrs ist es wieder soweit: Die Lehrer und Schüler suchen sich gemeinsam die Termine und Ziele für Ihre Klassenfahrten aus. Dabei gehen die Interessen der Schüler untereinander, wie auch gegenüber dem Lehrer oft weit auseinander! Da hilft es nur noch einen fairen Kompromiss zwischen “Sonnenanbetern”, “Kulturinteressierten” & “Partykönigen” zu finden, der letztendlich auch dem Lehrer möglichst wenig Sorgen beschert.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Ostsee, Prag

Junge schöne neue Ostsee-Welt!

Robbin

Klassenfahrt Ostsee - Rügen Tatsächlich erleben die klassischen Destinationen einen Boom bei Klassenfahrten an die Ostsee. Bei www.schulfahrt.de finden sich hierzu viele neue Trends. Nicht nur der reine Badeaufenthalt unserer Vorväter, sondern eine kluge auf die Lernziele der Jahrgänge abgestimmte Ausflugs- und Besichtigungsplanung führen zu einem stimmigen Gesamtergebnis. Sportwochen an der See und Kajakfahrten auf der Ostsee, Fußballturniere am Strand und der Klassiker Volleyball sind gefragt. Neue Erscheinungen sind aber Kombinationen mit Gesundheitsthemen und Wellnessangeboten für Schulgruppen. Frühzeitig etwas für das heute längere Leben mitnehmen - von Ernährung bis Sport- gehört bei vielen Häusern an Ostsee und Bodden zum Repertoire.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee

Raus aus dem Alltag - Auf zur Klassenfahrt!

admin

Mit der Schule ist es wie mit vielen anderen, zunächst etwas unangenehm erscheinenden Dingen. Während man damit beschäftigt ist, möchte man am liebsten wegrennen, wenn es dann vorbei ist, blickt man sehnsüchtig und voller nostalgischer Erinnerungen auf die Schulzeit zurück. Das liegt zumeist an den zahlreichen schönen Erinnerungen, die man an diese Zeit hat: Freunde, Party, die erste große Liebe, Lehrerstreiche und nicht zuletzt die allseits beliebten Klassenfahrten und Schülerreisen!

Im Rahmen dieser Klassenfahrten geht es bei eintägigen, kürzeren Terminen zumeist darum, in der näheren Umgebung ein schönes Schloss zu "erwandern" und anschließend zu besichtigen, es geht in den Zoo oder in einen Vergnügungs- und Freizeitpark oder zu einer Kanutour auf einem Fluß in der Region. Wehe dem Lehrer, der hier eine große Palette an Wahlmöglichkeiten den Schülern in Aussicht stellt! Das Interessegefüge innerhalb einer Klasse ist zumeist so heterogen, dass am Ende fast zwanzig alternative Reiseziele zur Disposition stehen und schlußendlich doch wieder der Lehrer eine Entscheidung herbeiführen muss. Man hätte es also von Anfang einfacher haben können.


weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten

Klassenfahrten Europaweit

Robbin

Zum Jahresbeginn hat Schulfahrt.de – der Schülerreisedienst – den Bereich Klassenfahrten von akzent reisen GmbH in Dresden übernommen. Als Folge übereinstimmender Vorstellung zu Kundenbetreuung und Produktqualität können mit diesem Schritt für beide Parteien erhebliche Synergieeffekte erzielt werden. Die Bündelung jahrelanger Erfahrung beider Reiseveranstalter im Nischenmarkt der Klassen- und Kursfahrten, Sportwochen und Bildungsreisen führt die bisherigen Kunden der akzent reisen GmbH zu einer noch umfangreicheren Reiseauswahl zu durchweg attraktiven Preisen bei geprüfter Qualität. Beste europaweite Beziehungen zu Unterkünften und Leistungsträgern, qualifizierte Länderspezialisten und Begeisterung für’s Reisen garantieren einen kontinuierlich guten Service-Level.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten