Schlagwortarchiv: Casa di Giulietta

Gardasee – Hochsommer in mediterraner Landschaft

Mario

Im Norden Italiens gelegen, befindet sich der größte See des Landes – der Gardasee. Dieser teilt sich in drei Regionen: Trentino-Südtirol (Provinz Trentino), Venetien (Provinz Verona) sowie die Lombardei (Provinz Brescia). Mildes Klima, Farbvielfalt und üppiges Grün geben der Landschaft Charakter.

Die Bildung des Sees geht auf die Eiszeit zurück, als sich die Gletscherzunge langsam durch die Alpen grub und so den heutigen See mit seiner eindrucksvollen Landschaft schuf.

Für Klassenfahrten ist die Region um den Gardasee geradezu ideal. Im Norden befindet sich die "Stadt der Limone" – das italienische Limone. Eine zauberhafte Stadt, mit bezaubernden kleinen Gässchen und Cafés, die zum Verweilen einlädt. Auf schnellem Weg gelangt man von hier mit der Personenfähre nach Malcesine mit seinem mittelalterlichen Schloss.

Malcesine bietet eine eindrucksvolle Altstadt, kleine Cafés und Restaurants laden zum Schlemmen ein. Auch in den Geschäften des Ortes lohnt es sich einmal hereinzuschauen und die landestypischen Produkte zu probieren oder auch als Souvenir für zu Hause mitzunehmen. Oberhalb des Ortes thront der Monte Baldo, welcher mit der Seilbahn von der Talstation aus erreicht werden kann. Oben angekommen, wird man mit einem traumhaften Blick über den See belohnt.
weiterlesen


Geschichte, Klassenfahrt, Schulfahrt, Sonne, Venedig, Historische Person, Gardasee, Verona, Arena di Verona, Casa di Giulietta

Verona – Das Tor nach Italien

Mario

Verona, die alte Stadt, die sich auf beiden Seiten des Flusses Etsch befindet, war schon früher ein wichtiger zentraler Punkt für die Menschen aus den nördlichen Ländern. Das liegt zum einen daran, dass Verona am Fuße der Alpen liegt und dadurch auch das Tor Italiens genannt wird. Viele Urlauber werden sagen, dass Verona die erste typische italienische Stadt jenseits der Alpen ist. Das liegt zum einen daran, dass diese Stadt so voller Leben und Menschentrubel ist und zum anderen ein Geschichten erzählender Ort voller spannender Ereignisse aus damaliger Zeit.

Spaziergänger können viele unterschiedliche Ausblicke und Aussichten entdecken, denn die Stadt bietet viele alte Monumente zum Bestaunen, dennoch sieht man Verona die Schönheit nur zurückhaltend an. Sie betört nicht durch ihre bombastischen Ausmaße wie Florenz oder Venedig, sondern verführt mit ihrer bezaubernden zurückhaltenden Weise. Die Siedlung wurde 550 v. Chr. von Galliern und Venetern gegründet und wurde erst 89 v. Chr. ohne Widerstand in die römische Kolonie aufgenommen. Zu dieser Zeit soll es wohl eines der wichtigsten Handelszentren des Römischen Reichs gewesen sein. Während der Scaligerherrschaft erlebte die Stadt ihre Blütezeit und entwickelte sich dadurch zu einer Großmacht, fast ganz Venetien befand sich im Besitz der Veroneser.

1405 hat sich Verona der Republik Venedig unterworfen. Durch den Einfall der napoleonischen Truppen in Verona wurde die Stadt an Österreich übergeben. 1801 – 1805 wurde Verona zwischen Frankreich und Österreich geteilt und 1866 ging sie endgültig zum neu gegründeten italienischen Königreich über. Dadurch, dass Verona so nah an der Lagunenstadt und dem Gardasee liegt, ist sie heute ein großer Touristenmagnet und das wirtschaftliche Zentrum in Venetien. Für Verliebte aus aller Welt ist der Balkon des Casa di Giulietta genau richtig! Erforschen Sie hier die Wahrheit um die Geschichte der weltberühmten Charaktere Romeo und Julia.

Ein absoluter Höhepunkt ist das Amphitheater in Verona. Dieses wurde im 1 Jh., genauer im Jahr 30 n. Chr. erbaut und konnte damals über 30000 Zuschauer fassen, heute sind es noch etwa 22000 Zuschauer. So wie es damals üblich war, wurden Gladiatorenkämpfe, Tierschauspiele sowie Wettkämpfe in der Arena di Verona ausgetragen. Unter anderem wurde dort auch die letzte große Katharer Hinrichtung durchgeführt. Zur heutigen Zeit werden verschiedene Opern und Rockkonzerte in dem Amphitheater ausgeführt, welches besonders durch seine Größe eine wunderbare Akustik bietet. Es ist die bis heute drittgrößte Arena. Seit dem Jahr 2000 gehört die Altstadt von Verona zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Lassen Sie sich doch einmal selber nach Verona entführen und entdecken Sie die Geschichten der Stadt bei einer Klassenfahrt, hier bei Schulfahrt.de.


Klassenfahrt, Verona, Arena di Verona, Casa di Giulietta