Schlagwortarchiv: Geographie

Nationalpark-Seminarhaus / Schutzstation Wattenmeer (Hallig Hooge)

Mario

Erleben Sie auf der Hallig Hooge hautnah das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner weltweit einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Mitten auf der kleinen nordfriesischen Insel liegt das Nationalpark-Seminarhaus Hooge der gemeinnützigen Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer. Schüler lernen hier unmittelbar die Natur und Naturschutzarbeit sowohl im Nationalparkhaus als auch auf und um die Hallig Hooge kennen.
Spezielle Veranstaltungen für Schulen sind inhaltlich, didaktisch und methodisch auf Klassenstufe, den Lehrplan und das Alter abgestimmt.



Während Ihrer Klassenfahrt auf die Hallig Hooge, erfahren Sie in der Schutzstation Informatives über das Wattenmeer.


weiterlesen
Geographie, Klassenfahrt, Meer, Studienfahrt, Deutschland, Nationalpark Wattenmeer

Budapest- Der Berg von Buda - die schönste Burganlage der Ungarn von A bis Z

Mario

Budapest, die Hauptstadt von Ungarn, könnte ein spannendes Ziel für Ihre nächste Klassenreise sein. Der Grund: Die in die Stadtteile Buda und Pest aufgeteilte Metropole hält eine Vielzahl an spannenden Sehenswürdigkeiten für Sie bereit.

Das Budaer Burgviertel: Darum müssen Sie hin!

Bereits im Jahr 1987 wurde Budapest in die Kulturerbeliste der UNESCO aufgenommen, was sicher in erster Linie dem bekannten Burgviertel zu verdanken ist. Wenn Sie sich auf den Budaer Berg begeben, entdecken Sie nicht nur zahlreiche historische Gebäude, sondern haben auch eine traumhafte Aussicht auf weite Teile von Budapest. Neben gepflasterten Straßen werden Sie im Burgviertel barocke Häuser und zahlreiche Restaurants und Cafés entdecken können.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit aber ist die Burg Buda, in der sich die Ungarische Nationalgalerie und das Historische Museum befinden. Das Burgviertel befindet sich auf einem etwa 170 Meter hohen Hügel und erstreckt sich vom Wiener Tor bis zum Platz Szent György tér. Es ist also kein Problem, den Budaer Berg zu Fuß zu erklimmen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann aber auch die Seilbahn nutzen. Natürlich fahren auch etliche Busse auf den Hügel, welche täglich unzählige Touristen auf den Budaer Berg bringen. Diese halten meist am Wiener Tor, welches gleichzeitig der bekannteste Eingang zum Burgviertel ist.
Viele Touristen denken beim Budapester Burgviertel zunächst nur an den Burgpalast. Tatsächlich ist dies die bekannteste Sehenswürdigkeit auf dem Berg, doch sollten Sie auch die Fischerbastei und die Matthias-Kirche nicht versäumen. Letztgenannte gilt nicht umsonst als eine der schönsten Kirchen von Budapest.

Erleben Sie den Berg von Buda auf Ihrer nächsten Klassenfahrt nach Budapest und entdecken Sie hier den Burgpalast sowie weitere interessante Bauwerke. Daneben laden Cafés und Restaurants auf dem Burgberg zum Verweilen ein. Auch lohnt sich eine Fahrt mit dem Boot auf der Donau.


weiterlesen
Geographie, Klassenfahrt, Städtereise

Polderlandschaft – Landgewinnung aus dem Meer

Marco

Flaches Land durchzogen von Grachten, Flüssen und Seen, geprägt durch Windmühlen und kilometerlange Dämme - dies ist das landschaftliche Erscheinungsbild der Niederlande, wie es sich vor allem auch durch den Prozess der Landgewinnung entwickelt hat.

Ein Polder oder auch Koog, das ist das durch Entwässerung gewonnene Land, welches für gewöhnlich niedriger liegt als der Wasserspiegel und somit nur von den von Menschenhand errichteten Deichen vor Überflutung geschützt wird. Diese Landschaften finden sich vor allem in Flandern (Belgien), in Norddeutschland und besonders ausgeprägt in den Niederlanden.
weiterlesen


Geographie, Klassenfahrt, Klassenfahrten

Das Elsass entdecken...

Marco

Idyllische Dörfer mit malerischen, jahrhundertealten Fachwerkhäusern, deftige Sauerkrautgerichte und Elsässer Flammkuchen, Hänge voller Weinreben, sanfte Flüsse, lebendige Städte, Strasbourg – Sitz des Europäischen Parlaments, mit seiner wunderschöner Altstadt und modernem, europäischen Flair, über 400 Burgen und Burgruinen, 250 Museen und Sammlungen, die die wechselvolle Geschichte und reiche Tradition des Elsass enthüllen, das Écomusée d’Alsace - größtes Freilichtmuseum Frankreichs, die Vogesen als Wander- und Skiparadies, traditionelle Bierbraukunst, das größte und beeindruckendste Automuseum der Welt in Mulhouse … und noch viel mehr, gibt es im Elsass zu entdecken.

Das Elsass ist mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 190 Kilometern und einer West-Ost-Ausdehnung von nur 50 Kilometern die flächenmäßig kleinste Region Frankreichs, die aber landschaftlich, historisch, kulturell, sportlich und kulinarisch ungeheuer viel zu bieten hat. Für viele junge Gruppen ist deshalb das Elsass ein lohnendes und sehr beliebtes Ziel für Klassen- und Kursfahrten. Schulfahrt.de hat dazu sehr attraktive Reisen und Programbausteine im Angebot auch und gerade für Gruppen, die im Elsass nicht nur die Idylle, sondern auch Sport und Abenteuer suchen.

Die Rheinebene zwischen Vogesen und Rhein bietet mit einem sehr gut ausgebauten Radwegenetz oder einer Kanutour auf einem der Flüsse der Region sportlich ambitionierten Gruppen hervorragende Möglichkeiten, z.B. entlang der Hopfen- und Weißkohlfelder (das Elsass hat lange Bierbrautraditionen und ist europäische Hochburg des Sauerkrauts), die wunderschönen Dörfer, Städte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Interessantes und Wissenswertes zum Weinbau erfährt man auf einer Wanderung durch die Weinberge. Dahinter laden die Vogesen zum Wandern und Klettern und im Winter zum Skifahren ein. Der Grand Ballon, mit 1424 Metern der höchste Berg des Mittelgebirges, lockt mit einer weiten Aussicht über die Rheineben bis hin zum Schwarzwald. Ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz bietet Möglichkeiten für schöne Wanderungen für jeden Anspruch und Schwierigkeitsgrad. Das Erlebnisschwimmbad Nautiland lädt nach einem Bummel durch Haguenau, der viertgrößten Stadt des Elsass und einem Besuch im historischen Museum, in dem man etwas über Land und Leute erfährt, zum Schwimmen und/oder Entspannen ein. Und der Ferienpark Rhein - unserer Ausgangspunkt für Klassenfahrten in das Elsass - punktet sowieso mit einem großen Sportangebot und schönen Bungalows. Also auf, das Elsass entdecken.


Geographie, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Technik