Schlagwortarchiv: Ostsee

Klabautermann - der Schutzpatron der Schiffe und der Seeleute

Mario

„Das ist der gute, unsichtbare Schutzpatron der Schiffe, der da verhütet, dass den treuen und ordentlichen Schiffern Unglück begegne, der da überall selbst nachsieht, und sowohl für die Ordnung wie für die gute Fahrt sorgt. Den Klabautermann hört man im Schiffsraume, wo er die Waren gern noch besser nachstaue, daher das Knarren der Fässer und Kisten, wenn das Meer hochgehe, daher bisweilen das Dröhnen der Balken und Bretter, oft hämmere der Klabautermann auch außen am Schiffe, und das gelte dann dem Zimmermann, der dadurch gemahnt werde, eine schadhafte Stelle ungesäumt auszubessern; am liebsten aber setze er sich auf das Bramsegel, zum Zeichen, dass guter Wind wehe oder sich nahe. Den Klabautermann sieht man nicht, auch wünsche keiner ihn zu sehen, da er sich nur dann zeige, wenn keine Rettung mehr vorhanden sei.“

Ein Zitat von Heinrich Heine, welches vor allem bei unseren Segel-Klassenfahrten auf dem Ijsselmeer oder der Ostsee eine Rolle spielen könnte. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr darüber.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee

Bernstein - auf den Spuren des fossilen Baumharzes

Marco

Bernstein bezeichnet umgangssprachlich einen klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz unterschiedlicher Herkunft und Entstehungsgeschichte. Vor über 260 Millionen Jahren wurde aus dem zähflüssigen Harz damaliger Bäume eine feste, nicht kristalline Substanz. Somit ist Bernstein zwar kein Mineral oder Gestein, zählt aber soweit seine Eigenschaften eine Verarbeitung zulassen dennoch zu den Schmucksteinen.

Für die Wissenschaft ist Bernstein mit Einschlüssen, so genannten Inklusen, von Interesse. Bei den meisten Inklusen führenden Bernsteinarten überwiegen organische Einschlüsse kleiner Tiere (Zooinklusen) oder Pflanzenteile (Phytoinklusen), von denen im Bernstein über Jahrmillionen hinweg zumindest die Konturen, manchmal auch Gewebeteile perfekt konserviert wurden.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Museum, Ostsee

Usedom - von Sportangeboten bis zum Ozeaneum

Marco

Heute folgt, wie bereits angekündigt, der zweite Beitrag zum Thema Usedom. Der erste Beitrag ist hier zu finden - und eine Übersicht über unsere Beiträge zum Thema Ostsee finden Sie hier.

Sportangebote...

gibt es zahlreiche auf der Insel Usedom, vorallem auf dem Wasser, z.B. Surfen, Kajaktouren oder selbst Tauchen. Aber auch auf dem Festland gibt es seit einigen Jahren eine neue Attraktion – einen Hochseilgarten. Diesen in 10 Meter Höhe zu erzwingen erfordert eventuell etwas Mut, aber keine Vorkenntnisse. Das Balancieren oder das Springen von einem Element zum anderen Element gibt jedem Einzelnen einen Adrenalinstoß. Angst brauchen Sie keine zu haben, denn Sicherheit wird groß geschrieben. So können Sie sich unbesorgt neuen Herausforderungen stellen und viel Spaß haben.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Ostsee, Sport

Usedom - Kaiserbäder und Peenemünde

Marco

Die Insel Usedom und die nähere Umgebung bieten alles für eine gelungene Schulfahrt! Wir stellen Ihnen heute einige Programmmöglichkeiten auf der Insel etwas näher vor:

Kaiserbäder

Die schönsten Bäder der landschaftlichen Insel Usedom sollte man sich nicht entgehen lassen. Deshalb stellen wir Ihnen diese heute etwas näher vor. Wie der Name schon sagt, lebte der Adel in den berühmten Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Drei Schönheiten, doch jede ist auf ihre Art besonders: Ahlbeck ist eines der bekanntesten Bäder der Insel. Ein guter Angelbereich ist die Ahlbecker Seebrücke. Sie ist die älteste noch erhaltene Seebrücke der Ostsee, von der auch zahlreiche Schiffe zu Ausflügen entlang der Usedomer Küste und bis nach Polen ablegen. Zahlreiche Cafés und Restaurants an der Strandpromenade warten auf Sie! Entspannungssuchende sind in den Ostseethermen genau richtig.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Museum, Ostsee

Wismar und Wohlenberg

Nico Warnstedt

Die Stadt Wismar wurde wahrscheinlich in den Jahren zwischen 1226 bis 1229 gegründet. Aus dem Bach "aqua Wissemara" entstand der Name Wismar. Seit ca. 1229 herrscht in Wismar das Lübische Stadtrecht, das im Jahre 1266 durch den Mecklenburger Fürsten Johann ordentlich bestätigt wurde. Wismar, die alte doch aber lebendige Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern liegt an der südlichsten Spitze der Ostsee. Die Altstadt hat einen wunderbaren Marktplatz: einer der größten Norddeutschlands - er kann mit Bürgerhäusern, der Wasserkunst und dem Stadtgeschichtlichen Museum aufwarten. Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der holländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung zur damaligen Zeit.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee

Hanse an der Ostsee - Lübeck und Kiel

Markus Hoenicke

Zwischen Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts existierten Vereinigungen niederdeutscher Kaufleute, deren Ziel die Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen besonders im Ausland und die Sicherung der Meeresüberquerungen war. Die Bezeichnung für diese Gruppen war Hanse. Spätestens Mitte des 14. Jahrhunderts lässt sich eine Entwicklung von der „Kaufmannshanse“ zu einer „Städtehanse“ aufgrund der Einführung von gesamthansischen Tagfahrten (Hansetagen) nachweisen. Zu dieser Zeit schlossen sich die Hansestädte zusammen und vertraten die Interessen der niederdeutschen Kaufleute. Weiß und rot, die Farben der Hanse, sind auch noch heute Teil der Stadtwappen vieler Hansestädte. Die wichtigste Grundlage der Verbindung von fast 300 See- und Binnenstädten war die Entwicklung des Transportwesens vor allem zur See. Das ist auch der Grund, warum die „Kogge“ zum gemeinsamen Symbol der Hanse wurde. Eine der berühmtesten und auch ersten Hauptorte der Hansestädte war Lübeck. Meist wurden die Hansetage, an denen nur 70 von 200 zur Hanse gehörende Städten aktiv teilnahmen, im Rathaus Lübecks abgehalten. Die Stadt wurde 1143 von dem Grafen Adolf von Schauenburg auf einem von der Trave und der Wakenitz umgebenen eiförmigen Hügel gegründet. Die Wahl dieser günstigen Lage traf Adolf, da sie dadurch auf einer schwer einzunehmenden Halbinsel lag und sich in der Nähe eines schon bestehenden Handelsweges und einer Salzquelle befand. Um die zum Land zugewandte Seite zu sichern, errichtete Adolf eine Burg, wodurch die Sicherheit der Stadt gewährleistet wurde und deshalb noch mehr Kaufleute anzog.
weiterlesen
Deutsche Geschichte, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Ostsee

Neue Reisen 2010 - Die Serie bei Schulfahrt.de - Teil 3 von 3: Erlebnisreisen

Marco

Unsere Klassenfahrten - Serie geht in die letzte Runde:  wir präsentieren Ihnen unsere neuen Erlebnis - und Entdeckungsreisen 2010!

Teil 3: Erlebnisreisen

Ideale Voraussetzungen für erlebnisreiche Tage mit spannenden Ausflugszielen und aufregenden Sportmöglichkeiten erwarten Sie. Der Ort Spindlermühle kehrt zurück zu bewährter Stärke und ist heute wieder DAS moderne touristische Zentrum des Nationalparks Riesengebirge: ein Treffpunkt aktiver Menschen aus ganz Europa!
Ob Rafting, Hochseilgarten, Mountainbiketouren, Quad-Parcours, Aquapark oder abwechslungsreiche Wanderrouten durch beeindruckende Gletschertäler und vorbei an tollen Wasserfällen... hier ist alles möglich! Die komfortablen 3-Sterne-Hotels mit breitem Freizeitangebot sind die perfekte Basis für Ihre Klassenfahrt und freuen sich auf Sie!

Nervenkitzel in Spindlermühle - Outdoor-Region mit fairen Preisen

Klassenfahrt ins Riesengebirge: wie wäre es mit einer Radtour?Ideale Voraussetzungen für erlebnisreiche Tage mit spannenden Ausflugszielen und aufregenden Sportmöglichkeiten erwarten Sie. Der Ort Spindlermühle kehrt zurück zu bewährter Stärke und ist heute wieder DAS moderne touristische Zentrum des Nationalparks Riesengebirge: ein Treffpunkt aktiver Menschen aus ganz Europa! Ob Rafting, Hochseilgarten, Mountainbiketouren, Quad-Parcours, Aquapark oder abwechslungsreiche Wanderrouten durch beeindruckende Gletschertäler und vorbei an tollen Wasserfällen... hier ist alles möglich! Die komfortablen 3-Sterne-Hotels mit breitem Freizeitangebot sind die perfekte Basis für Ihre Klassenfahrt und freuen sich auf Sie! Wenn Sie mehr zu diesem Angebot erfahren wollen: nähere Informationen gibt es hier.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee, Sport

Gehen Sie auf Tauchstation – Ozeaneum und Meereskundemuseum in Stralsund

Marco

Tauchen Sie ab in die fantastische Welt der Weltmeere im Ozeaneum Stralsund oder im Deutschen Meeresmuseum Stralsund und entdecken Sie die Meeresbewohner und ihre Lebensgewohnheiten.

Das Ozeaneum

Wählen Sie zwischen dem Ostsee-Aquarium mit dem Stralsunder Hafenbecken, der Kreideküste und Korallen, oder dem Aquarium Nordsee- Nordatlantik mit Ebbe und Flut, Katzenhaien und Rochen.
Verfolgen Sie die Entwicklungsschritte der Evolution, denn der Ursprung allen Lebens stammt aus dem Wasser.
Doch auch andere aktuelle Themen gilt es zu entdecken, wie z. B. der Klimawandel und die daraus resultierenden Folgen für die Weltmeere und das Leben auf dem Wasserplaneten Erde.
Verfolgen Sie live die tägliche Fütterung im Schwarmfischbecken durch Taucher. Seit Juli 2009 gibt es 2 besondere Exemplare zu sehen. Zwei Mondfische der Art Mola mola
Wissenswertes am Rande:
Wussten Sie, dass die Oberfläche des Mars mehr erforscht ist als die Tiefen der Ozeane unseres Heimatplaneten?
Tourismuszentrale der Hansestadt StralsundWählen Sie zwischen dem Ostsee-Aquarium mit dem Stralsunder Hafenbecken, der Kreideküste und Korallen oder dem Aquarium Nordsee- Nordatlantik mit Ebbe und Flut, Katzenhaien und Rochen. Verfolgen Sie die Entwicklungsschritte der Evolution, denn der Ursprung allen Lebens stammt aus dem Wasser. Doch auch andere aktuelle Themen gilt es zu entdecken, wie z. B. den Klimawandel und die daraus resultierenden Folgen für die Weltmeere und das Leben auf dem Wasserplaneten Erde. Verfolgen Sie live die tägliche Fütterung im Schwarmfischbecken durch Taucher. Seit Juli 2009 gibt es 2 besondere Exemplare zu sehen. Zwei Mondfische der Art Mola mola. schon gewusst? Die Oberfläche des Mars ist  mehr erforscht als die Tiefen der Ozeane unseres Heimatplaneten!
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Museum, Ostsee

Feinste endlose Sandstrände und maritimes Flair - die polnische Ostseeküste

Robbin

Polnische Ostseeküste - traumhafte SträndeKlassenfahrten an die Ostsee - jederzeit beliebt, bei jüngeren wie älteren Schulgruppen gleichermaßen. Die polnische Ostseeküste - von uns liebevoll die Bernsteinriviera genannt - ist deswegen schon längst vom Geheimtipp zu einem beliebten Ziel für die nächste Klassenfahrt geworden. Bei schulfahrt.de bieten wir deswegen die unterschiedlichsten Programme für das Zielgebiet an. Ob nun unser Sportprogramm oder der Klassiker - hier ist garantiert für jeden etwas dabei. Im Programm auf keinen Fall fehlen darf die ehemalige Hansestadt Danzig: ob Marienkirche, goldenes Tor oder das Rathaus: die einzigartige Altstadt muss man gesehen haben! Eine Fahrt zur Westerplatte mit Reiseleitung entlang der Hafenanlagen ist ein beliebter Ausgleich zum Stadtbummel. Oder Sie unternehmen eine Fahrt an den Goldstrand. Hier bietet der Slowinski Nationalpark mächtige Wanderdünen und breitstrandige Küstenabschnitte in einer einzigartigen Zusammenstellung. Ein Ausflug in die Stadt Kolberg steht auch auf dem Programm: entdecken Sie den 36 m hohen Leuchtturm und das Rathaus. Für Auflockerung sorgt die folgende Fahrt mit dem Kajak auf dem Fluss Parseta: das wird Ihre Gruppe nie vergessen! Egal an welchem Ort der Bernsteinriviera - feinsandige Strände und die Ostsee machen Lust auf Meer: hier die Übersicht unserer Klassenfahrten nach Polen.
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee

Das Schuljahr geht los - schnell eine Klassenfahrt buchen!

Robbin

Mit Beginn des neuen Schuljahrs ist es wieder soweit: Die Lehrer und Schüler suchen sich gemeinsam die Termine und Ziele für Ihre Klassenfahrten aus. Dabei gehen die Interessen der Schüler untereinander, wie auch gegenüber dem Lehrer oft weit auseinander! Da hilft es nur noch einen fairen Kompromiss zwischen “Sonnenanbetern”, “Kulturinteressierten” & “Partykönigen” zu finden, der letztendlich auch dem Lehrer möglichst wenig Sorgen beschert.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Ostsee, Prag

Junge schöne neue Ostsee-Welt!

Robbin

Klassenfahrt Ostsee - Rügen Tatsächlich erleben die klassischen Destinationen einen Boom bei Klassenfahrten an die Ostsee. Bei www.schulfahrt.de finden sich hierzu viele neue Trends. Nicht nur der reine Badeaufenthalt unserer Vorväter, sondern eine kluge auf die Lernziele der Jahrgänge abgestimmte Ausflugs- und Besichtigungsplanung führen zu einem stimmigen Gesamtergebnis. Sportwochen an der See und Kajakfahrten auf der Ostsee, Fußballturniere am Strand und der Klassiker Volleyball sind gefragt. Neue Erscheinungen sind aber Kombinationen mit Gesundheitsthemen und Wellnessangeboten für Schulgruppen. Frühzeitig etwas für das heute längere Leben mitnehmen - von Ernährung bis Sport- gehört bei vielen Häusern an Ostsee und Bodden zum Repertoire.
weiterlesen
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Meer, Ostsee