Schlagwortarchiv: Toskana

San Gimignano und Volterra - Geschlechtertürme

Mario

Hoch aufragende Türme. Sanfte, grüne Hügel. Mittelalterliche Bauwerke. Das "Manhattan der Toskana" ist Italien-Reisenden schon lange kein Geheimtipp mehr. San Gimignano stellt sich dem Gast und Betrachter als eine toskanische Idylle dar - wie kaum ein anderer Ort. Die Stadt verdankt ihre Bekanntheit über italienische Grenzen hinaus vor allem durch die gut erhaltenen, weithin sichtbaren Geschlechtertürme. Diese Baudenkmäler entstanden im 13. Jahrhundert, wo verschiedene Adelsgeschlechter benachbarter Städte in Fehde lagen.

Wenige Kilometer entfernt befindet sich mit Volterra ein weiterer Ort im Herzen dieser Region, welcher unbedingt einen Besuch wert ist. Nicht nur Liebhaber epochaler Bauwerke kommen hier auf ihre Kosten. Das Handwerk der Herstellung von Gefäßen und Gegenständen aus Alabaster wird seit Jahrhunderten hier praktiziert. Wer ein hochwertiges Mitbringsel von seiner Reise sucht, wird zweifelsohne fündig. Abgebaut wird diese weiche Variation des Marmor-Gesteins in zahlreichen Steinbrüchen im hügeligen Terrain Volterras.

Ob Kunstliebhaber oder Freund begehrlicher Landschaft - eine Klassenfahrt in die Toskana weckt eine Fülle unvergessener Impressionen.
Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Toskana

Florenz – ein Paradies

Marco

Florenz hat so viel zu bieten wie kaum eine andere Stadt: Jährlich wandeln Millionen Besucher auf den Spuren der Medici, von Michelangelo, da Vinci, Dante, Galileo Galilei, Boccaccio, Brunelleschi… Florenz lädt aber auch zum Shoppen in angesagten Mode- und Schuhgeschäften, zum Genießen in den urigen Ladenlokalen, eleganten Cafés oder Bars von einem Chianti, einem Cappuccino, deftigen Florentiner Speisen, von Cantuccini oder einem leckeren Eis ein. In den öffentlichen Gärten lässt es sich wunderbar Spazieren gehen und Picknicken. Ob Bildungsreise oder Genussreise, Florenz ist ein Paradies und hat für jeden etwas zu bieten. Auch deshalb ist die Stadt immer beliebter als Ziel für Kurs- oder Klassenfahrten in die Toskana.

Santa Maria del Fiore

Das bedeutendste Bauwerk im Zentrum Florenz, das die Silhouette der Stadt dominiert, ist der gewaltige Dom Santa Maria del Fiore. Wie ein riesiger Ballon oder eine Zitronenpresse spannt sich die Domkuppel über die Dächer der Altstadt. Im 13. Jahrhundert von Arnolfo di Cambio entworfen, arbeiteten in der Folgezeit zahlreiche berühmte Baumeister daran. 1434 krönte Filippo Brunelleschi schließlich das Bauwerk mit seinem Aufsehen erregenden architektonischen Meisterstück, der Kuppel. Sie besteht aus zwei Schalen und trägt sich selbst. Am besten erschließt sich dem Betrachter diese architektonische Besonderheit, wenn er hochsteigt bis in die Laterne. Im Hohlraum kann man dabei ehemalige Schlafräume und sogar eine Kantine für die damaligen Arbeiter entdecken. Belohnt wird die Kletterpartie mit einem fantastischen Blick über Florenz.

Drei verschiedene Marmorfassaden bestimmen das Äußere des Doms: der weiße Marmor aus Carrara, der grüne aus Prato und der rote aus den Maremmen. Die finden sich auch an den Fassaden des Campanile, des Glockenturms, und des Baptisteriums, der Taufkirche des heiligen Johannes.
weiterlesen


Klassenfahrt, Klassenfahrten, Kunst, Städtereise, Toskana

Siena - Tradition und Pferderennen

Marco

Toskana – das klingt vielversprechend und sehnsuchtsvoll, nach üppiger, weiter Landschaft mit Olivenhainen und Zypressen…, nach Geschichte, Kunst und Kultur, nach gutem Essen und Trinken … Sehnsuchtsgegend für Kunst- und Genussliebhaber gleichermaßen und gern als das besondere Erlebnis zur Klassen-, Kurs- oder Studienfahrt gebucht.

Siena & Florenz

Die Besucher entdecken so tolle Städte wie Florenz und Siena. Beide seit Jahrhunderten in Konkurrenz miteinander, dabei jede für sich etwas Besonderes und unbedingt ansehenswert. Florenz punktet als Stadt der Renaissance, die förmlich überquillt vor Kunstwerken, Museen und spektakulären Bauwerken. Siena steht ihr aber als Stadt der italienischen Gotik in nichts nach. Hier beeindrucken gotische Kunst- und Bauwerke wie der Dom, die Universität, das Rathaus oder die älteste Bank der Welt... Beide Altstädte gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Palio - ein Pferderennen, das die ganze Stadt in Atem hält

Und eines hat Siena seiner Konkurrentin voraus: seine besonderen senesischen Traditionen. Zwei Mal im Jahr findet der Palio, ein Pferderennen am Piazza del Campo statt. Zu Ehren der Heiligen Maria, der Schutzheiligen der Stadt, treten hier am 2. Juli und am 16. August, zehn ausgewählte Stadtviertel (Contrade) mit einem dem jeweiligen Viertel zugewiesenen Pferd gegeneinander an. Das Rennen an sich dauert nur zwei Minuten, aber während des ganzen Jahres ist es Gegenstand heftiger Debatten und Diskussionen. Drei Tage vor dem Rennen geht es in die heiße Phase. Es finden Festessen statt, die Pferde werden gesegnet und feierlich übergeben, die erste, zweite, dritte und vierte Probe, die Hauptprobe (Prova Generale), werden durchgeführt. Tag und Nacht sind Musik und Gesänge zu hören. Die Einwohner Sienas kleiden sich in den Farben ihres Viertels und stellen Tische und Bänke auf die Straßen. Am späten Nachmittag des Renntages füllt sich der Platz mit Zuschauern. Welch ein Gedränge… Kurz vor Beginn des Rennens wird der Platz geschlossen. Das Rennen beginnt und noch ehe sich der Staub wieder gelegt hat, ist es auch schon vorbei. Wahnsinn. Und jetzt geht das Feiern in der siegreichen Contrada erst richtig los. Wochenlang gibt es Festessen und Feierlichkeiten. Die Contrade, die verloren haben, diskutieren heftig das Warum und Wieso und hoffen, dass sie bestimmt das nächste Rennen gewinnen werden.

Welch ein Spektakel. Hier werden Geschichte und Tradition lebendig. Erleben Sie es selbst - zum Beispiel bei einer Klassenfahrt nach Siena!


Event, Klassenfahrt, Klassenfahrten, Städtereise, Toskana