Nordjütland – „die Spitze von Dänemark“ – ist von Meer umgeben. Im Osten liegt der Kattegat, im Westen die Nordsee und im Süden der Limfjord.
Dazu gibt es in der Region mehr Sonnenstunden als nirgendwo sonst in Dänemark.
Nordjütlands Landschaft ist einzigartig und rau mit kilometerlangen weißen Sandstränden, gewaltigen Dünen und Steilküsten, Heidelandschaft und Wald.
Einen idealen Ausgangspunkt dazu bietet unser schöner Ferienpark, der diese Reise unvergesslich macht.
5.00
aus 1 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
In Hanstholm finden Sie die größte erhaltene Festungsanlage des Atlantikwalls aus dem 2. Weltkrieg. Der große Museumsbunker vermittelt die Geschichte und gibt einen Eindruck, wie das Leben sich in den Bunkern zu Zeiten des Kriegs angefühlt haben muss. Mit dem Museumszug können Sie den Außenbereich des Museums erkunden und dabei eine der besterhaltenen Küstenbatterien Dänemarks besichtigen.
Wo die Nordsee über Jahrtausende aufs Land stieß, entstand die einmalige Dünenlandschaft des Thy Nationalparks. Hier erleben Sie eine Wildnis aus Meer, Wind, Sand und Salz, welche von hohen Dünen und feuchten Sandgebieten geprägt ist. Informieren Sie sich doch im Besucherzentrum oder wandern Sie auf eigene Faust durch diese einmalige Landschaft und genießen Sie die raue und sich stetig ändernde Umgebung.
Hier im Norden von Dänemark bietet der Vergnügungspark ein Highlight nach dem anderen. Nicht nur Dänemarks schnellste Holzachterbahn kann hier gefahren werden, auch die längste Achterbahn des Landes erwartet Sie hier. Neben den über 60 Fahrgeschäften bietet der Park auch noch einen spektakulären Wasserpark, in dem im Sommeralle Wasserratten auf Ihre Kosten kommen.
Ein Highlight für alle Naschkatzen, denn hier entstehen ganz traditionell die leckeren skandinavischen Bonbons, die es in so vielen Geschmacksrichtungen gibt. Beobachten Sie hier das historische Handwerk und versuchen Sie doch auch mal eine der leckeren Süßigkeiten
Ein Muss für alle, die den Norden Dänemarks erreicht haben. Hier am Ende des Festlandes treffen Nord- und Ostsee aufeinander. Genießen Sie die Möglichkeit jeweils mit einem Bein in einem der Meere zu stehen. In der Umgebung lassen sich mit Glück auch Robben am Strand beobachten. Wer die Strecke vom Parkplatz bis zur Spitze nicht zu Fuß bewältigen möchte, kann auch gegen Aufpreis den Traktorshuttle nutzen.
Ebenfalls ganz im Norden befindet sich die größte Wanderdüne Dänemarks. Genießen Sie ein wenig SaharaFeeling, wenn Sie mit Schuhen voller Sand durch die endlose Sandfläche wandern. Bitte bleiben Sie beim Wandern auf den Wegen, denn abseits besteht Treibsandgefahr!
Kommen Sie den großen majestätischen Tieren nahe und beobachten Sie diese beim freien Flug. Eine tolle Show mit viel Hintergrundinformationen über die Geschichte der Falknerei und die Biologie der Tiere erwartet Sie hier. Lassen Sie sich von den imposanten Tiere während der ca. 50 minütigen Flugshow beeindrucken.
An der nördlichsten Spitze Dänemarks findet sich ein international anerkanntes Kunstmuseum. Im Museum sind vor allem Werke der Künstler zu sehen, die sich hier zur Jahrhundertwende angesiedelt haben. Auch wer sich nicht für Kunst interessiert, bekommt hier einen guten Eindruck über das damalige Leben und den Zeitgeist, der damals herrschte.
6 Millionen Liter Wasser umfasst Nordeuropas größtes Aquarium. Hier leben 7000 Fische in 75 Aquarium und zahlreiche andere Tiere, wie z.B. Robben im Außenbereich. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erkunden Sie den Meeresboden, fangen Sie Krabben oder streicheln Sie einen Seestern.
Das maritime Museum in Aalborg ist eher eine Erlebniswelt als ein Museum. Kann man hier doch nicht nur die über 600 Modellschiffe betrachten, sondern auch selbst aktiv werden und vieles ausprobieren. Wem das noch nicht ausreicht, für den steht noch ein U-Boot zur Besichtigung zur Verfügung und wer genug von Schiffen hat, kann auch durch die kleine Miniaturstadt von Aalborg schlendern.
Willkommen im Kunstmuseum in Aalborg. Im modernen Gebäude finden wechselnde Ausstellungen von dänischen und internationalen Künstlern statt. Zusätzlich besitzt das Museum eine beeindruckenden Sammlung von modernen Kunstwerken. Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Kunst und lassen Sie sich treiben.
Informieren Sie sich in der Ausstellung über das Leben der Wikinger am Limfjord und besuchen Sie eines der schönsten Gräberfelder Dänemarks. Hier erfahren Sie vieles über den Alltag, Viehzucht, Ackerbau und den Hausbau der damaligen Zeit.
Aalborg ist eine großartige Stadt, um Streetart-Kunstwerke zu bewundern. Über 75 beeindruckende Kunstwerke verteilen sich über das ganze Stadtgebiet. Nutzen Sie die Gelegenheit sich die schönsten dieser Kunstwerke anzusehen und diese mit einem schönen Stadtrundgang zu verbinden. Gerne können wir selbstverständlich auch eine Führung zu diesem Thema vermitteln.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Eingebettet zwischen Nord- und Ostsee befindet sich Nordjütland in Dänemark. Es besticht durch eine atemberaubende Landschaft und historische Begebenheiten, die einen Besuch des Nordens unvergessen machen. Fernab des großen Stadttrubels kann man hier in der Natur, zwischen Steilküsten, Dünen und Heideflächen, das Hinterland erkunden. Wer das raue Klima genießen möchte, ist hier genau richtig. Gerade im Frühjahr oder Herbst laden die einsamen Strände Nordjütlands zu Erkundungen ein. Eine Region in Dänemark, die immer eine Reise wert ist.
Im Norden von Dänemark gibt es viele Möglichkeiten den Tag zu genießen. Entdecken Sie die Landspitze Grenen in der Nähe von Skagen, wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen, spazieren Sie an den Sandstränden entlang oder erleben Sie die einzigartige Naturlandschaft im Nationalpark Thy. Für sportlich aktive Besucher stehen ausreichende Wander- und Fahrradwege zur Verfügung. Beliebt ist in dieser Region vor allem der Wassersport. Neben Segelfahrten und Hochseeangeln bietet diese Provinz die besten Bedingungen für das Surfen. Starten Sie durch und lassen Sie sich von den Wellen treiben.
In der Region Nordjüdland findet jeder nach Geschmack und Geldbeutel die passende Unterkunft. Der Preis richtet sich nach der gewählten Unterkunftskategorie, nach der Reisedauer und vor allem nach der Reisezeit (viele Unterkünfte sind in der Vorsaison bis April und in der Nachsaison ab Oktober günstig zu haben). Nach Ihren Wünschen werden wir das passende Angebot für Sie finden!
Beliebt sind die Strände von Dänemark bei Jung und Alt. In der Region von Skagen gibt es eine Besonderheit. Im Westen sind die Strände von der rauen Luft der Nordsee erfüllt. Im Osten bieten die Sandstrände der Ostsee ruhigere Gewässer. Entlang der Küsten befinden sich schöne breite, weiße Strände. Als Highlight dieser Region gilt die Wanderdüne Rabjerg Mile. Von dem höchsten Punkt der sogenannten kleinen Wüste Dänemarks hat man einen phantastischen Blick auf den Horizont.
Geschichtlich wurde jedes Land vom Zweiten Weltkrieg geprägt. So auch Dänemark. Ein bedeutender Zeitzeuge dieser Epoche ist die Festungsanlage Hanstholm am Skagerrak. Als erster Bau des Atlantikwalls gehörte diese Festung zur Kriegsmarine der deutschen Besatzung. Um den Schiffsverkehr zu unterbinden und die Zufahrt zur Ostsee zu versperren, errichtete man hier eine militärische Einheit. Im heutigen Museum berichten viele Dokumente und ausgestellte Geschütze über das Leben der II. Batterie. Auf dem Außengelände dieser Anlage befinden sich Spuren alter Bauten, wie zum Beispiel der Bunker.
Ein Highlight für Schulklassen, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigen, ist das KUNSTEN Museum of Modern Art Aalborg. Das seit 1972 existierende Museum besticht mit einem mobilen Trennwandsystem, welches sich an jedes Ausstellungsbedürfnis anpasst. Der helle und moderne Stil dieses Gebäudes fasziniert jeden Besucher. Besonders beliebt bei jüngeren Besuchern ist der liebevoll angelegte Garten.
Esthers Herz schlägt eindeutig für den hohen Norden, erst dort fühlt sie sich so richtig wohl!
Die Region ist Ihr aufgrund der vielen Reisen bestens bekannt, so dass Sie bei Ihr in den besten Händen sind. Als Mutter von drei Teenagern ist Sie zudem am Puls der Zeit und kennt sich mit den Interessen und Wünschen der Jugendlichen glänzend aus.
Mit Ihrer kreativen Ader wird Sie bestimmt auch für Sie das Passende finden und Ihnen die perfekte Klassenreise zusammenstellen.
Nachricht senden 03504/ 6433-37Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.