Diese Reise ist einmalig! Hier erleben Sie nicht nur den größten und bedeutendsten Flughafen Deutschlands und eine der historisch interessantesten deutschen Burganlagen, sondern auch einen Ferienpark, der seinesgleichen sucht.
Entdecken Sie in Eigenregie Städte wie die Bischofsstadt Fulda mit historischen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt. Unser Tipp: Besuch des Segelflugmuseums, um mehr über die Geschichte des Segelflugs zu erfahren
Daneben warten auch Eisenach (kostenfreier Ausflug möglich) und die Bankenmetropole Frankfurt/Main auf Sie.
5.00
aus 2 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Endecken Sie die Geburtsstätte des Segel- und Modellflugs. In dem kleinen aber feinen Museum auf der Wasserkuppe finden Sie von den ersten Segelfliegern bis zu den modernen Maschinen allerlei Originale und Nachbauten. Außerdem können Sie die Welt des Modellflugs erkunden. Auch hier finden Sie diverse Modelle ausgestellt.
Rasante Rodelfahrten im Sommer inmitten grüner Wiesen. Das können Sie hier erleben. Im Sommerrodel geht es mit dem Lift hoch hinaus um dann mit selbst gewählter Geschwindigkeit den Berg 700m hinunter zu sausen. Neben der Sommerrodelbahn finden Sie noch den Rhönbob, Wie-Li, Luna Loop, Hexenbesen oder eine Holzkugelbahn auf dem Gelände. Ein Spielplatz, Mini-Karts und ein Rutschenparadies runden den Besuch ab.
Erleben Sie eine der geschichtsträchtigsten Burgen hautnah. In ihrer fast 1000 jährigen Geschichte besuchten viele Persönlichkeiten wie Luther oder Goethe diese Burg. Wandeln Sie auf mittelalterlichen Pfaden dieses UNESCOWelterbes und erfahren Sie Wissenswertes über die Vergangenheit und das Leben der Menschen.
In seiner Schulzeit (1498 – 1501) lebte Luther in diesem zauberhaften Fachwerkhaus. Heute ist es eines der bedeutendsten Stätten der Reformationszeit. Besuchen Sie die Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ und die Sonderausstellungen.
Der in Eisenach geborene Johann Sebastian Bach lebte 10 Jahre in diesem unscheinbaren Haus. Heute finden Sie dort das größte Musikermuseums Deutschlands. Jede Stunde können Sie ein kleines Konzert aus einem der 5 barocken Musikinstrumente erleben.
Besuchen Sie das Jüdische Museum und erleben Sie jüdische Geschichte und Kultur seit 1800. Im RothschildPalais finden Sie die Dauerausstellung „Wir sind Jetzt“.
Die Judengasse war das erste jüdische Ghetto Europas. Gegründet wurde es 1460 und es lebten zeitweise bis zu 3000 Menschen dort. Im Museum können Sie deren Geschichte erleben. Die Dauerausstellung über das jüdische Alltagsleben in der Neuzeit unterstützt dieses Erlebnis.
Wie legt man sein Geld gewinnbringend an? Ein Thema, dass auch schon in jungen Jahren interessant sein kann. Im Deutsche Börse Visitors Center haben Sie die Möglichkeit sich über die Finanzmärkte zu informieren. Außerdem erleben Sie interaktiv die Geschichte und Zukunft des Aktienhandels oder testen Ihr Wissen in einem Quiz. Auch bietet sich die Möglichkeit der Teilnahme an einem Vortrag über Themen wie DAX, ETF oder Kryptowährungen.
Täglich haben wir es in der Hand und tragen es mit uns herum – Geld. Aber wie wird es eigentlich hergestellt und was macht eine Zentralbank? Im Geldmuseum werden diese und weitere Themen anschaulich und unterhaltsam dargestellt. Entdecken Sie Schätze in der Schatzkammer und staunen Sie im 360° Kino.
Wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen eines Runkfunksenders aus? Wie läuft die Arbeit im Radio- und Fernsehstudio? Der Hessische Rundfunk öffnet ab 2025 für Sie seine Türen und bietet Ihnen einzigartige Einblicke.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Bei Linda weiß man gar nicht so richtig, wo man anfangen soll: abgeschlossenes Tourismusmanagement-Studium, Auslandsjahr in den USA und zahlreiche Reisen in unsere Nachbarländer. Beim Reisen soll es natürlich auch in Zukunft noch weitergehen: Asien, Afrika und Australien stehen noch auf der Bucket-List. Zu Hause ist sie am liebsten im Freien unterwegs, am liebsten am Wasser mit ihrem SUP oder im Wald mit dem Rad. Linda hat immer ein offenes Ohr für Kundenwünsche und freut sich darauf, Ihnen ein bedarfsgerechtes Angebot zu erstellen - fragen Sie gern an!
Nachricht senden 03504/ 6433-36Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.