Ihr Reiseziel - der Naturpark Dübener Heide! Eingebettet zwischen Elbe und Mulde liegt der größte Mischwald Mitteldeutschlands. Hier ist die Natur noch intakt und an den Teichen und Seen findet jeder Erholung und seine innere Ruhe. Zahlreiche Quellen mit klarem Wasser wollen entdeckt und das Heideland durchwandert werden!
Wer den Kontrast mag, der erreicht in ca. 1 Stunde die aufstrebenden Metropole Leipzig! Die Universitätsstadt ist mit ihren zahlreichen Shoppingtempeln, Bars, Museen und Freizeitangeboten wie geschaffen für junge Leute!
4.00
aus 1 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Start und Ziel der gemütlichen Kremserfahrt ist die Ferienanlage am Grenzbach
Vor Ort wird eine kleine Exkursion in die Bienenwelt unternommen und Sie können sich ein Bienenvolk ansehen. Sie erfahren Wissenswertes über die Honigbienenhaltung, den Lebenszyklus der Biene, die Bienenarten und erhalten Informationen zur Wildbiene und Pflanzen, aus denen Honig gemacht wird. Anschließend darf der leckere Honig gekostet werden.
Gehen Sie auf eine aufregende GPS Schatzsuche rund um die Ferienanlage
Die Völkerschlacht - eine der legendärsten und blutigsten Schlachten der Weltgeschichte, fand direkt vor den Toren von Leipzig statt. Nach vier Tagen unerbittlicher Kämpfe gelang es den alliierten Truppen endlich, Napoleon zu besiegen und damit die französische Herrschaft über Europa zu beenden. Über 100.000 Soldaten verloren dabei ihr Leben. Ihnen zu Ehren wurde das weithin sichtbare Völkerschlachtdenkmal errichtet - eines der bekanntesten Wahrzeichen von Leipzig. Von seiner Aussichtsplattform aus erwartet Sie ein grandioser Panoramablick über das historische Schlachtfeld im Leipziger Süden.
Erleben Sie Schule ganz anderer Art: Sie haben die Wahl zwischen einer Unterrichtsstunde in der DDR oder in der Kaiserzeit. Lassen Sie sich den Einblick in den Schulalltag dieser vergangenen Zeiten nicht entgehen.
Hier wird DDR-Geschichte wieder lebendig. In den ehemaligen Büros der Stasi-Offiziere können Sie sich über Funktion, Arbeitsweisen und Geschichte des Ministeriums für Staatssicherheit informieren.
Bestaunen Sie bei diesem multimedialen Erlebnis die Werke von Leonardo Da Vinci, Michelangelo und Raffael in ganz neuem Licht! Die Bilder werden in digitaler Form auf die monumentalen Oberflächen des Kunstkraftwerkes projiziert, begleitet von imposanter Musik. Eine Wirkung die bewegend und verblüffend zugleich ist. Lassen Sie sich bei dieser Lichtershow in die Welt der Giganten der Renaissance entführen!
Besuchen Sie das Panometer Leipzig! Hier befindet sich ein monumentales 110 Meter langes und 32 Meter hohes Panoramagemälde von dem Künstler Yadegar Asisi, das sich jeweils zu den wechselnden Themenausstellungen ändert.
Besichtigen Sie die Studios des Mitteldeutschen Rundfunks, treffen Sie Schauspieler oder Moderatoren, bewundern Sie Requisiten und Kostüme oder stehen Sie selbst vor der Kamera.
Begeben Sie sich auf eine kulturelle und kulinarische Zeitreise. Bei einer kurzen Führung lassen Sie sich den historischen Gewölbekeller zeigen. Im Anschluus genießen Sie ein leckeres Mittagsmenü
Nach einer kurzen Einführung durch den Begleiter in die Kanadiertechnik unternehmen Sie eine geführte Kanutour durch die Leipziger „Wildnis".
Fun und Action warten im Trampolinpark Jump House auf Sie. Wer springt am höchsten? Wer macht die besten Moves? Hier können Sie 90 Minuten in Deutschlands größter Trampolinhalle springen!
Lasertag ist eine moderne Variante von "Räuber und Gendarm". Jeder Spieler erhält eine Lasertag-Weste. Konkurrierende Teams können sich taggen und durch Treffen der Gegner mit dem Laserstrahl möglichst viele Punkte erzielen ohne dabei selbst getroffen zu werden. Dabei wird die Lasertag-Weste des Getroffenen deaktiviert und er darf kurz nicht ins Spiel eingreifen.
Hier erleben Sie eine Stunde Rätselspaß! Es gilt zu kombinieren, zu knobeln und den Fall geschickt zu lösen! Es ist Teamarbeit gefragt,denn nur zusammen kommt man ans Ziel!
Gemeinsam 2 Stunden eine ruhige Kugel schieben gefällt den Kids sicherlich. Die Schuhausleihe und ein Softgetränk ist bereits inklusive.
Der Besucherservice des Flughafens Leipzig/Halle bietet für Neugierige und Interessierte Führungen an. Bei einer 2-stündigen Busrundfahrt über das Flughafengelände im flughafeneigenen Bus erhalten Sie spannende Einblicke in die Abläufe am Flughafen, die Arbeit der Flughafenfeuerwehr, die Abfertigung von Frachtflugzeugen und vieles mehr.
Erleben Sie die Red Bull Arena hautnah und zum Anfassen. Bei einer Führung erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der FIFA WM-Arena.
Erleben Sie eine multimediale Stadtführung mit interaktiven Abenteuern und Erlebnissen, Rätseln zum Knobeln und Challenges zum Überwinden. Mit Tablett, App und GPS gelangen Sie von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten und lernen dabei die sächsische Kreativstadt hautnah kennen
Hier ist Spaß garantiert - rasante Fahrattraktionen, faszinierende Shows und eine einzigartige Kulisse machen einen Besuch in Ostdeutschlands größtem Freizeitpark unvergesslich!
Der Zoo Leipzig gilt aufgrund seiner Vielfalt und tierfreundlichen Anlagen offiziell als der schönste Zoo Deutschlands. Hier erwarten Sie u.a. die weltgrößte Affenanlage „Pongoland", die faszinierende Tropenerlebniswelt Gondwanaland oder die Löwensavanne „Makasi Simba".
Entdecken Sie in eineinhalb Stunden das Klassische Weimar. Die Stadtführung geleitet Sie zu den Hauptattraktionen der klassischen Zeit als auch zu den Wirkungsstätten von Goethe, Schiller, Herder und Wieland. Sie bekommen einen aufschlussreichen Überblick zu Weimars wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt.
Die Tour führt sich vorbei an den Schauplätzen der Nationalversammlung Weimar, u. a. das Stadtschloss als Sitz der Reichsregierung und Raum für Fraktionssitzungen, die Unterkunft der Beamten - der Marstall, das Hotel Elephant als Unterbringung für die Fraktionen und Sitz es Reichsernährungsamtes sowie das Deutsche Nationaltheater, welches Ort der Verfassungsunterzeichnung war. Besuchen Sie nach dem Rundgang die Ausstellung im Stadtmuseum „Demokratie aus Weimar.
Das Goethe-Nationalmuseum ist das bedeutsamste Museum zur Veranschaulichung und Erforschung des Lebens und Wirkens Johann Wolfgang von Goethes. Es enthält einen einzigartigen Schatz: das Wohnhaus des Dichters mit originalen Einrichtungs- und Sammlungsgegenständen. Vor allem für Deutschkurse lohnt sich ein Besuch allemal. Führung mit Audioguide.
Zwischen 1984 bis 1988 wurde das Museum erbaut und mit dem historischen Wohnhaus von Friedrich Schiller verbunden. Und befasste sich ursprünglich mit dem Leben und Wirken des universalen Literaten. Es war der einzige Neubau eines Literaturmuseums in der DDR. Heutzutage kann man im Museum Wechselausstellungen der Klassik Stiftung Weimar bewohnen.
Das Gartenhaus befindet sich am Rand des Parks an der Ilm und war im Jahr 1776 die erste eigene Wohnresidenz von Goethe in Weimar. In diesem Haus schrieb Goethe zwei seiner bekannten Werke, zum Einen die Ballade vom „Erlkönig“ und das Gedicht „An den Mond“. Im hohen Alter war das Gartenhaus für Goethe ein nicht zu missender Rückzugsort. Das Haus ist mit originalen Möbeln wie dem Stehpult und „Sitzbock“ ausgestattet.
Im Süden Weimars gelegen, auf einer Anhöhe und inmitten eines großen Parks mit Orangerie sowie Lust- und Irrgarten liegt das Schloss Belvedere, die barocke Sommerresidenz der Familie von Sachsen-Weimar und Eisenach. Seit dem Jahr 1923 ist es ein Museum für das Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts. Im Museum können Sie exquisite Porzellane aus dem Besitz des Weimarer Herzogshauses anschauen. Das Anwesen wurde zwischen 1724 und 1748 auf Geheiß von Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar und Eisenach
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Weil Sie im größten Mischwald Deutschlands zwischen Elbe und Mulde noch eine intakte Natur mit klarer Schönheit finden können! Zahlreiche Quellen, die beeindruckende Heidelandschaft und viele Wanderwege wollen entdeckt werden.
Dazu die Städte Leipzig, Halle, Lutherstadt Wittenberg, Torgau und Dessau, welche nur einen Katzensprung entfernt sind.
Zunächst natürlich Wandern und vieles über die Natur erfahren! Zudem empfehlen wir die Lutherstadt Wittenberg eingehend zu erkunden.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist hier absolut top. Erleben Sie eine günstige Klassenfahrt in fantastischer Natur mit tollen Ausflügen!
Es gibt rund 500 Kilometer ausgewiesene Rad- und Wanderwege in der Dübener Heide.
Eine GPS-Tour gibt es auch - die HeideWächter-Tour ist ideal für Kids und startet am NaturparkHaus in Bad Düben.
Die ca. 30 Kilometer lange Heide-Biber-Tour – ist zudem der erste Qualitätswanderweg in der Dübener Heide und führt von Bad Düben nach Bad Schmiedeberg.
Auch ein Stück des Lutherweges führt durch die Dübener Heide, sowie auch der Wanderweg der Lieder.
Die über 1000 Jahre alte slawische Burg Düben mit dem dazugehörigen Museum und dem Aussichtsturm "Lug ins Land" ist eine der Hauptattraktionen der Stadt.
Sie diente der Überwachung und dem Schutz der alten Handelsstraße am Muldeübergang.
Im ehemaligen Wallgraben der Burg befindet sich zudem die am vollständigsten erhalten gebliebene Schiffmühle Deutschlands aus dem Jahre 1907.
An die Anwesenheit Napoleons 1813 erinnert der Napoleonstein und eine Tafel am Burgturm.
Bis 1991 befanden sich hier nahe Gräfenhainichen am Gremminer See die Werkstätten, die Energieversorgung und die Sozialeinrichtungen des Tagebaus Golpa-Nord.
Nach der Stilllegung entstand die Idee, die verbliebenen Großgeräte und den Restpfeiler museal zu nutzen. Es galt als Regionalprojekt zur Expo 2000 und
bereits 1995 war die offizielle Gründung der "Stadt aus Eisen".
Ferropolis wurde dann 2000 für den Publikumsverkehr geöffnet und ist seitdem ein Industriemuseum und spektakulärer Veranstaltungsort.
Ferropolis ist heute Station auf der Europäischen Route des Industriellen Erbes ERIH.
Die ausgebildete Touristikerin ist zur Stelle, wenn es um Sachsen und Sachsen- Anhalt geht. Seit mehr als 10 Jahren hat sie hier ihre fachlichen Schwerpunkte und testet mit Begeisterung nahezu alle Leistungen selbst, um Sie optimal beraten zu können.
Programmangebote auch für sehr junge Gruppen sind bei Anja in den besten Händen! Mit Leidenschaft und Fachkompetenz hat sie bis jetzt noch jeden Kundenwunsch erfüllen können.
Nachricht senden 03504/ 6433-52Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.