Besuchen Sie mit uns die Stadt zwischen Orient und Okzident, die einzige Metropole, welche sich über zwei Kontinente erstreckt, nur getrennt durch den Meeresarm Bosporus.
Istanbul ist eine Mischung aus europäischer Großstadt und orientalischem Märchen, eine Stadt die niemals schläft. Istanbul blickt auf eine 3.000-jährige Geschichte zurück, deren eindrucksvolle Zeugnisse man überall bewundern kann, so z. B. zahlreiche Bauten aus byzantinischer und osmanischer Zeit.
4.20
aus 5 Bewertungen
Einfach buchen
Klassenfahrten ganz einfach online berechnen & buchen
EIN Ansprechpartner
vom Angebot bis zur Durchführung
Serviceportal
einfach und komfortabel online Ihre Reise verwalten
Erleben Sie Istanbul einmal auf ganz anderer Art und Weise - nämlich per Schiff. Fahren Sie mit uns auf der ca. 30 Km langen Bosporus-Meerenge vorbei an malerischen alten Sommerhäusern, prunkvollen Palästen und Festungen.
Die Prinzeninseln, auch Adalarinseln genannt, sind ein Fluchtort fernab des Großstadtgetümmels von Istanbul. Nach ca. 1 Stunde erreichen Sie per Schiff Büyükada, die größte Insel der insgesamt 9 Prinzeninseln. Auf der Insel werden Sie sich mit sogenannten "Faytons", Pferdekutschen, fortbewegen. Anschließend nehmen wir in einem ausgezeichneten Fischrestaurant ein Mittagessen ein.
- Hippodrom - Goldenes Horn - Großer Basar - Blaue Moschee - Wochenmarkt Sali Pazari - Forum Istanbul - größtes Einkaufszentrum Europas
Die Hagia Sophia: zunächst Kirche des byzantinischen Reiches, später Moschee der Osmanen - wie auch Istanbul selbst ist die Hagia Sophia beeinflusst von christlicher und islamischer Kultur. Der außergewöhnliche byzantinische Bau wurde von Kaiser Justinian im 5. Jahrhundert n. Chr. zu Ehren der "Heiligen Weisheit" errichtet. 1453 kehrte der Islam in das ehemals größte Gotteshaus der Christenheit ein: es wurden Minarette errichtet und Kreuze durch Halbmonde ersetzt. Beherrscht wird das Bild des Gotteshauses durch die rund 56 Meter hohe Kuppel und dem massiven rötlichen Mauerwerk.
Der Topkapi-Palast war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane, Harem und Schatzkammer zugleich. Erbaut wurde der Palast 1453 vom Eroberer Konstantinopels, Sultan Mehmet II. Er besteht aus mehreren Einzelgebäuden, die um vier Höfe errichtet sind. Überall im Palast ist osmanische Kunst und Dekoration zu besichtigen und der Reichtum der osmanischen Herrscher zu erkennen. Lohnenswert ist ein Besuch des sagenumwobenen Harems. Hier hielten sich die Sultane Hunderte von Frauen. Der Harem ist ein Palast innerhalb des eigentlichen Palastes mit luxuriösen Privatgemächern. Zu besichtigen sind hier luxuriöse Bäder und reich verzierte Zimmer. Seit 1923 ist im Topkapi-Palast ein Museum untergebracht. Es zeigt Sammlungen von Porzellan, Gewändern, Juwelen und Waffen aus dem osmanischen Reich sowie islamische Reliquien, z.B. eines der ältesten Koranexemplare.
Der Leanderturm oder auch „Mädchenturm" ist ein Leuchtturm aus dem 18. Jahrhundert. Er liegt einige hundert Meter vor Istanbul auf einer kleinen Insel im Bosporus. Hier soll das Ende der Kette befestigt worden sein, die den Hafen am Goldenen Horn vor unerwünschten Gästen schützen sollte. Der Leuchtturm gilt als eines der schönsten Wahrzeichen von Istanbul. In dem Leuchtturm befindet sich heute ein Restaurant, in dem man bei Livemusik und Panoramablick gut speisen kann.
Das Archäologische Museum wurde eigens für ein einzelnes Fundstück erbaut - dem Alexandersarkophag. Jedoch ist in diesem Sarkophag nicht wie angenommen Alexander der Große bestattet wurden, sondern ein libanesischer König. Ebenso warten noch weitere Sarkophage und Skulpturen aus griechischer, römischer und byzantinischer Zeit auf Ihren Besuch. Auf dem Gelände des Archäologischen Museums befinden sich 2 weitere Museen: das Museum für Altorientalische Kunst mit Exponaten aus dem alten Mesopotamien und das Fayencenmuseum mit wertvollen Exponaten aus mehreren Epochen wie z.B. dem Osmanischen Reich.
Der 1348 erbaute Galata-Turm war Hauptbastion der Befestigungsanlage von Konstantinopel. Der Turm ist 62 m hoch und ermöglicht Istanbulbesuchern einen Überblick über die Stadt zu gewinnen. Unterhalb der Turmspitze befindet sich ein Restaurant, welches man mit dem Aufzug erreichen kann. Steigt man die Treppe hinauf zur Aussichtsgalerie, wird der Aufstieg mit dem phantastischen Blick auf die Altstadt mit ihren wunderbaren Bauwerken belohnt.
Die Blaue Moschee heißt eigentlich Sultan-Ahmet-Moschee und wurde nach dem Vorbild der Hagia Sophia erbaut. Ihre Bezeichnung als Blaue Moschee verdankt sie den blauen Wandfliesen, mit denen die Kuppel und einige Mauerteile ausgeschmückt sind. Eine Besonderheit der Blauen Moschee: kein anderes islamisches Gotteshaus - außer die Moschee in Mekka - hat sechs Minarette.
Die Yerebatan- Zisterne, auch "Versunkenes Schloss" genannt, liegt direkt gegenüber der Hagia Sophia. Sobald man die Treppe in die Zisterne hinabsteigt, öffnet sich einem ein gewaltiger unterirdischer Raum. Dieser ist so groß das man ihn zunächst nicht überblicken kann. Über Stege kann man bei klassischer Musik einen Rundgang durch das versunkene Wasserreich machen. Im Sommer finden auf einer Plattform Konzerte statt.
Der Palast wurde 1856 am Ufer des Bosporus errichtet und löste den Topkapi-Palast als Sultanresidenz ab. Beim Bau des Palastes wurde mit Gold, Marmor und Kristallen nicht gespart. Neben dem öffentlichen Bereich des Palastes können der alte Harem und die Privaträume des Sultans besichtigt werden.
Wenn Sie von Ihrer Reise aus versichertem Grund zurücktreten müssen, werden Ihnen die vertraglich geschuldeten Stornokosten sowie die Mehrkosten des verspäteten Reiseantritts erstattet.
zusätzlich zur Reise-Rücktrittskosten-Versicherung erhalten Sie hier außerdem eine Reise-Krankenversicherung, 24h-Notfall-Assistance, eine Reise-Haftpflichtversicherung sowie eine Reise-Unfallversicherung.
Erhöht sich der anteilige Reisepreis pro Person durch den Nichtantritt einer oder mehrerer versicherter Personen aufgrund eines versicherten Ereignisses, werden diese Mehrkosten durch den Teilnehmer-Ausfallschutz getragen.
Bei Klassenfahrten gibt es Richtlinien und allgemeine Vorschriften, die Sie als Lehrer unbedingt beachten sollten, damit die Klassenfahrt nicht schon während der Planungsphase ins Wasser fällt. Außerdem bedarf es einer wasserdichten Organisation, um ein zum Lehrplan passendes Reiseziel zu finden, die Reisekasse der Klassenfahrt aufzubessern oder um vor Ort ein Alternativprogramm für Schlechtwetter aus dem Ärmel zu zaubern.”
Fortführende Informationen im Klassenfahrten-Ratgeber
Bei der Planung einer Klassenfahrt ist es schwer, den Überblick zu behalten – sie beginnt oft schon ein Jahr zuvor. Mit dieser Checkliste wollen wir Klassenlehrern eine Planungshilfe für einen reibungslosen Ablauf an die Hand geben. Das geschieht in Form einer Zusammenfassung über alle anstehenden Termine in chronologischer Abfolge.
Klassenfahrten-Checkliste für Lehrer
Neben den persönlichen Dingen, die Lehrerkräfte genauso wie Schülerinnen und Schüler einpacken sollten, gibt es eine Reihe zusätzlicher Gegenstände, die beim Lehrpersonal in den Koffer gehören – je nach dem, wohin die Klassenfahrt gehen soll. Ob Städtereise oder Ausflug ans Meer – wir haben in unserer Klassenfahrt-Packliste alle wichtigen Punkte zusammengefasst, wobei wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Klassenfahrten Packliste für Lehrer
Auf die typischen Zwischenfälle auf einer Klassenfahrt sollten Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kind plötzlich von Übelkeit und Erbrechen geplagt wird, dass sich jemand beim Toben den Arm bricht oder dass Zimmerinventar mutwillig beschädigt wird. Auch Diebstahl oder Alkoholkonsum zählen zu den Zwischenfällen, die auf Klassenfahrten auftreten können. Erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf diese Notfälle vorbereiten können.
Während einer Klassenfahrt kann es zu Regentagen oder – ohne Vorbereitung – zu langweiligen Situationen kommen. Mit Ideen für schlechtes Wetter auf Klassenfahrt oder Spielen wie Wer bin ich, Stille Post oder Blitzturnier sind Lehrer*innen auf der sicheren Seite! Auch für eine Busfahrt mit Grundschülern sollte man immer ein paar lustige Spielideen in petto haben.
Istanbul, die Stadt am Bosporus ist mehr als einfach nur eine Stadt auf zwei Kontinenten. Sie ist das Bindeglied von Orient und Okzident, von islamischer und christlicher Welt, von Tradition und Moderne. Kaum eine Metropole hat so viele Kontraste zu bieten wie Istanbul. Genießen Sie diese einmalige Atmosphäre und lassen Sie sich bezaubern von dieser traumhaften Stadt, die sie in ihren Bann ziehen wird.
Istanbul hat für jeden etwas zu bieten, ganz gleich ob man auf Badeurlaub, Historisches oder einfach eine gute Küche aus ist. Besuchen sie die Hagia Sophia und tauchen ein in die Zeiten des byzantinischen Reiches, das eine Brücke bis in die heutige Zeit schlägt. Oder wie wäre es mit einem Streifzug durch den Topkapi-Palast der sie in die glorreichen Tage des osmanischen Reiches entführt. Und natürlich darf eine Schiffsteise auf dem Bosporus nicht fehlen.
Bei uns findet jeder eine für seine Bedürfnisse und seinen Geldbeutel passende Bleibe. Die Preise richten sich dabei nach der Unterkunftskategorie, nach der Reisedauer und vor allem auch nach der Reisezeit. Zudem gibt es häufig die Möglichkeit, außerhalb der Hauptsaison das eine oder andere Schnäppchen zu machen.
Viele Bauwerke aus byzantinischer Zeit sind heute entweder stark verfallen oder umgebaut und anderweitig genutzt worden. Dennoch findet man zahlreiche byzantinische Relikte im Stadtgebiet Istanbuls. So etwa den Porphyrogennetos-Palast, das Valens-Aquädukt, die Yedikule, Burg der sieben Türme, die weltberühmte Hagia Sophia und die Pammakaristos-Kirche. Machen Sie sich auf Entdeckungsreise und erkunden Sie die Vergangenheit dieser wundervollen Stadt.
Der 1459, nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen begonnene und 1468 vollendete Bau, war für viele Jahrhunderte der Wohnsitz des Sultans und zugleich Regierungszentrale des Osmanischen Reiches. Von hier aus herrschten die Sultane über ein Gebiet, dass sich auch über weite Teile der arabischenWelt und Europa erstreckte. Heute befindet sich im Palast ein Museum in welchem wertvolle Reliquien des Islam und Schätze und Waffen des osmanischen Reiches ausgestellt werden.
Auf dem Stadtgebiet Istanbuls gibt es mehrere sehr sehenswerte Parks in denen der gestresste Großstadttourist Ruhe und Erholung finden kann. Zu Diesen zählen der Gülhane-Park neben dem Topkapi-Palast, der Yildiz-Park am europäischen Bosporusufer oder der Freizeitpark Miniatürk im Stadtteil Beyoglu, einer der größten Miniaturparks der Welt.
Bei Linda weiß man gar nicht so richtig, wo man anfangen soll: abgeschlossenes Tourismusmanagement-Studium, Auslandsjahr in den USA und zahlreiche Reisen in unsere Nachbarländer. Beim Reisen soll es natürlich auch in Zukunft noch weitergehen: Asien, Afrika und Australien stehen noch auf der Bucket-List. Zu Hause ist sie am liebsten im Freien unterwegs, am liebsten am Wasser mit ihrem SUP oder im Wald mit dem Rad. Linda hat immer ein offenes Ohr für Kundenwünsche und freut sich darauf, Ihnen ein bedarfsgerechtes Angebot zu erstellen - fragen Sie gern an!
Nachricht senden 03504/ 6433-36Es sind ausschließlich authentische Bewertungen, ohne redaktionelle Bearbeitung. Klar freuen wir uns über Lob - aber Ihre Kritik ist genauso wichtig! Wir sorgen dafür, dass Ihre Hinweise umgesetzt werden und den richtigen Adressaten erreichen. Lückenlose Nachbearbeitung auch kleinster Hinweise und Wünsche aus diesen Bewertungen sind durch unser Qualitätsmanagement garantiert.
Bin durch eine Kollegin auf Schulfahrt.de aufmerksam geworden. Frau Gehrke pflegte auch in brenzligen Situationen immer einen sehr netten freundlichen Umgangston.
Verrechnungsscheck sind nicht mehr zeitgemäß bei Teilstornierungen
Ich habe dem Hostel schon selbst eine schriftliche Rückmeldung gegeben, würde nur empfehlen oder selbst wieder fahren, wenn sich ein größeres Schüler_innenzimmer garantieren ließe