Bei einer Reise nach Istanbul gibt es zwei Sehenswürdigkeiten, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten: die Sultan-Ahmed-Moschee, besser bekannt als Blaue Moschee, und die geschichtsträchtige Hagia Sophia. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über diese beeindruckenden Bauwerke, die das Stadtbild Istanbuls prägen.
Im Jahr 1609 wurde die weltweit einzigartige Moschee von Sultan Ahmed in Auftrag gegeben. Die feierliche Eröffnung der Moschee erlebte er leider nicht, der Sultan verstarb 1615, also ein Jahr vor der Fertigstellung.
Warum wird die Sultan-Ahmed-Moschee auch als Blaue Moschee bezeichnet? Die Wände der Moschee sind mit insgesamt 21043 mosaikartigen Kacheln (genannt Fayencen) besetzt. Diese wurden mit zeitgenössischen blaufarbigen Malereien verziert, daher stammt der Name „Blaue Moschee“. Ein weiteres imposantes Detail des islamischen Gotteshauses sind die sechs Minarette. Ein Baufehler des Architekten, denn er sollte keine sechs Minarette bauen, sondern sie nur vergolden. Aufgrund der hohen Kosten für die Vergoldung der Minarette, wurde dieses Vorhaben nicht bewerkstelligt.
Einst wurde eine Mauer um die Moschee erbaut, welche jedoch nur noch zu einem geringen Teil zu besichtigen ist. Das letzte Stück der Mauer trennt die Moschee von den anderen religiösen Anlagen wie z.B. der Schule, dem Bad, der Küche und dem Garten.
Die Hagia Sophia ist das wohl wichtigste Bauwerk der byzantinischen Zeit. Sie wird unterschiedlich genannt, z.B. Ayasofya oder Sophienkirche. In den ersten Jahrhunderten nach ihrer Erbauung, durch Kaiser Justinian im 6. Jahrhundert, diente sie als byzantinische Kirche. Erst während der Übernahme Konstantinopels durch die Osmanen wurde sie zur Moschee umgewandelt. Die Osmanen retteten die Hagia Sophia vor ihrem Zerfall und bauten sie erdbeben- und brandsicher.
Durch ihre grandiose Pracht und ihren spektakulären Grundriss wird die Hagia Sophia als etwas Einmaliges der byzantinischen Zeit bezeichnet. Nachdem die Osmanen die Kirche zur Moschee umgestaltet hatten, folgten nach und nach neue Details einer Moschee, wie z.B. die vier Minarette und der Gebetsbrunnen innerhalb der Gartenanlage. Der erste Präsident der Türkei, Atatürk, beschloss die Moschee zu einem Museum umzuwandeln. Im heutigen Museum können Sie feinste Mosaike und riesige Holzschilder bestaunen.
Entdecken Sie mit Ihrer Klasse die faszinierende Geschichte Istanbuls hautnah! Eine Klassenfahrt in diese beeindruckende Stadt bietet kulturelle Erlebnisse und Einblicke in die Architektur und Geschichte des Osmanischen und Byzantinischen Reiches. Fordern Sie Ihr persönliches Angebot gleich an und besichtigen Sie die atemberaubenden Highlights dieser Stadt auf einer Klassenfahrt nach Istanbul.